Rechtsprechung
BAG, 16.04.2014 - 4 AZR 802/11 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- openjur.de
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 3 Abs 1 UAbs 1 Buchst c EGRL 71/96, § 6 Abs 5 ArbZG, § 5 Nr 1 AEntG, § 7 Abs 1 S 1 AEntG, § 8 Abs 1 S 1 AEntG
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- IWW
§ 2 Abs. 1 TV Mindestlohn, § 5 Nr. 1, § ... 7 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs. 1 Satz 1 AEntG, § 362 Abs. 1 BGB, Art. 2 Abs. 1 GG, § 4 AEntG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 4 Nr. 4 bis Nr. 8 AEntG, § 2 Abs. 2 TV Mindestlohn, § 1 Abs. 2 TV Mindestlohn, § 1 Abs. 2 Satz 1 und Satz 2 TV Mindestlohn, § 1 Abs. 2 Satz 2 TV Mindestlohn, Art. 6 Abs. 1 Richtlinie 2008/98/EG, § 615 BGB, § 4 Abs. 3 TVG, § 10 Abs. 4, § 9 Nr. 2 AÜG, § 5 Nr. 1 AEntG, § 2 Abs. 3 TV Mindestlohn, § 77 Abs. 3 BetrVG, Art. 3 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. c Richtlinie 96/71/EG, Richtlinie 96/71, § 6 Abs. 5 ArbZG, § 366 Abs. 1 BGB, §§ 305 ff. BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 288 Abs. 1, § 291 BGB, § 97 Abs. 1, § 92 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Anrechnung von Zulagen auf den tarifvertraglich vereinbarten Mindestlohn; Mindestlohnanspruch "je Stunde" unabhängig von der zeitlichen Lage der Arbeitszeit i.R.e. Tarifvertrags
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Zur Anrechenbarkeit auf den Mindestlohn: Spätschichtzulage, Nachtarbeitszuschlag und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebs-Berater
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- rabüro.de
Zur Anrechnung von Zulagen auf tariflich vereinbarten Mindestlohn
- arbeitsrecht-hessen.de
Zur Anrechenbarkeit auf den Mindestlohn: Spätschichtzulage, Nachtarbeitszuschlag und vermögenswirksame Leistungen
- hensche.de
Mindestlohn, Mindestlohnanspruch
- bag-urteil.com
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- Bundesarbeitsgericht
(Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch)
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Anrechnung von Leistungen auf einen tariflichen Mindestlohn
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- rechtsportal.de
Anrechnung von Zulagen auf den tarifvertraglich vereinbarten Mindestlohn
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Mindestlohn - Zulagen - Anrechenbarkeit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Spätschichtzuschläge können auf TV-Mindestlohnanspruch angerechnet werden
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
- juraforum.de (Kurzinformation)
Mindestlöhne für bestimmte Branchen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Mindestlöhne für bestimmte Branchen
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- ArbG Eberswalde, 09.12.2010 - 1 Ca 769/10
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.09.2011 - 25 Sa 131/11
- BAG, 21.08.2013 - 4 AZR 802/11
- BAG, 16.04.2014 - 4 AZR 802/11
Papierfundstellen
- BAGE 148, 68
- MDR 2014, 1399
- NZA 2014, 1277
- BB 2014, 2612
- DB 2014, 2659
Wird zitiert von ... (94)
- BAG, 25.05.2016 - 5 AZR 135/16
Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns
Von den im arbeitsvertraglichen Austauschverhältnis erbrachten Entgeltzahlungen des Arbeitgebers (vgl. Bayreuther NZA 2014, 865, 869; Lembke NZA 2015, 70, 76) fehlt folglich nur solchen Zahlungen die Erfüllungswirkung, die der Arbeitgeber ohne Rücksicht auf eine tatsächliche Arbeitsleistung des Arbeitnehmers erbringt oder die auf einer besonderen gesetzlichen Zweckbestimmung (zB § 6 Abs. 5 ArbZG, der einen Zuschlag auf das dem Arbeitnehmer zustehende Bruttoarbeitsentgelt vorsieht, vgl. BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 51, BAGE 148, 68) beruhen. - BAG, 09.12.2015 - 10 AZR 423/14
Angemessener Ausgleich für Dauernachtarbeit
Vielmehr handelt es sich bei der Bestimmung des angemessenen Ausgleichs um die Ausfüllung eines unbestimmten Rechtsbegriffs, die letztlich den Gerichten für Arbeitssachen obliegt, wenn Streit über dessen Umfang besteht (BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 3 b aa der Gründe, BAGE 102, 309; so wohl unausgesprochen auch BAG 31. August 2005 - 5 AZR 545/04 - zu I 4 der Gründe, BAGE 115, 372; 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 51 ff., BAGE 148, 68; anders noch BAG 24. Februar 1999 - 4 AZR 62/98 - zu II 2.3.2 der Gründe, BAGE 91, 63 [Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB]; offengelassen in BAG 26. August 1997 - 1 ABR 16/97 - zu B II 3 der Gründe, BAGE 86, 249) .e) Nach gefestigter Rechtsprechung aller mit dieser Frage befassten Senate des Bundesarbeitsgerichts ist ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 25 % des Bruttostundenlohns bzw. eine entsprechende Anzahl bezahlter freier Tage regelmäßig als angemessen iSd. § 6 Abs. 5 ArbZG anzusehen (vgl. zuletzt zB BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59 mwN, BAGE 148, 68) .
Unter Berücksichtigung der - über alle Branchen gesehen - bestehenden Üblichkeiten im Arbeitsleben wird aber in ständiger Rechtsprechung ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 25 % des Bruttostundenlohns bzw. eine entsprechende Anzahl bezahlter freier Tage regelmäßig als angemessen iSd. § 6 Abs. 5 ArbZG angesehen (vgl. BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; 11. Februar 2009 - 5 AZR 148/08 - Rn. 19; 1. Februar 2006 - 5 AZR 422/04 - Rn. 21; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 der Gründe; grundlegend BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - BAGE 102, 309) .
Dies umfasst auch die Darlegung der Tatsachen, die die Angemessenheit vom Arbeitgeber bereits erbrachter Leistungen, zB eines gezahlten Zuschlags, begründen sollen (so wohl auch BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; in diese Richtung schon BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 2 c bb der Gründe, BAGE 102, 309) .
Hierfür ist regelmäßig erforderlich, dass in dem Arbeitsvertrag zwischen der Grundvergütung und dem (zusätzlichen) Nachtarbeitszuschlag unterschieden wird; jedenfalls muss ein Bezug zwischen der zu leistenden Nachtarbeit und der Lohnhöhe hergestellt sein (so bereits BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 2 b der Gründe mwN, BAGE 102, 309; zu tarifvertraglichen Ausgleichsregelungen vgl. zB BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 54, BAGE 148, 68; 12. Dezember 2012 - 10 AZR 192/11 - Rn. 14) .
Die gesetzlich begründete Wahlschuld (§ 262 BGB) konkretisiert sich auf eine der geschuldeten Leistungen, wenn der Schuldner das ihm zustehende Wahlrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ausübt (BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 51, BAGE 148, 68; 18. Mai 2011 - 10 AZR 369/10 - Rn. 15 mwN) .
Hat der Arbeitgeber sein Wahlrecht ausgeübt, ist er hieran nach § 263 Abs. 2 BGB gebunden und kann die Wahl für diesen Zeitraum nicht mehr ändern (vgl. auch BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 51, BAGE 148, 68) .
- BAG, 19.11.2014 - 5 AZR 1101/12
Mindestentgelt in der Pflegebranche
Die PflegeArbbV ist wirksam (vgl. BAG 22. Juli 2014 - 1 ABR 96/12 - Rn. 17 ff.; zur Verfassungsmäßigkeit entsprechender Verordnungen siehe auch BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 17 ff.) .
- BAG, 15.04.2015 - 4 AZR 796/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
(1) Bei einer personenbezogenen Ungleichbehandlung ist der Gleichheitssatz idR verletzt, wenn eine Gruppe von Regelungsadressaten im Vergleich zu anderen unterschiedlich behandelt wird, obwohl zwischen beiden Gruppen keine Unterschiede von solcher Art und solchem Gewicht bestehen, dass sie die ungleiche Behandlung rechtfertigen könnten ( zum Prüfungsmaßstab ausf. BVerfG 7. Mai 2013 - 2 BvR 909/06 ua. - Rn. 73 ff., BVerfGE 133, 377; 21. Juli 2010 - 1 BvR 611/07, 1 BvR 2464/07 - Rn. 78, BVerfGE 126, 400; BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 21 mwN, BAGE 148, 139; 19. Juli 2011 - 3 AZR 398/09 - Rn. 25 mwN, BAGE 138, 332; 18. Dezember 2008 - 6 AZR 287/07 - Rn. 21 mwN, BAGE 129, 93; vgl. zu den Maßstäben weiterhin BAG 27. Oktober 2010 - 10 AZR 410/09 - Rn. 22 mwN; 21. September 2010 - 9 AZR 442/09 - Rn. 27; 25. Oktober 2007 - 6 AZR 95/07 - Rn. 24, BAGE 124, 284) . - BAG, 26.10.2016 - 5 AZR 168/16
Umkleidezeiten - Schätzung
(a) Bedient sich der Arbeitgeber in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Rechtsbegriffs, der im juristischen Sprachgebrauch eine bestimmte Bedeutung hat, ist der Begriff in seiner allgemeinen juristischen Bedeutung auszulegen, sofern sich nicht aus dem Sinnzusammenhang der Klausel etwas anderes ergibt (vgl. Schaub/Linck ArbR-HdB 16. Aufl. § 35 Rn. 30; zur Auslegung von Tarifverträgen BAG 17. März 2010 - 5 AZR 317/09 - Rn. 13, BAGE 133, 337; 22. Juli 2010 - 6 AZR 78/09 - Rn. 20, BAGE 135, 179; 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 24, BAGE 148, 68; 19. November 2014 - 5 AZR 121/13 - Rn. 18, BAGE 150, 88) . - BAG, 09.12.2015 - 10 AZR 156/15
Angemessener Ausgleich für Dauernachtarbeit
Vielmehr handelt es sich bei der Bestimmung des angemessenen Ausgleichs um die Ausfüllung eines unbestimmten Rechtsbegriffs, die letztlich den Gerichten für Arbeitssachen obliegt, wenn Streit über dessen Umfang besteht (BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 3 b aa der Gründe, BAGE 102, 309; so wohl unausgesprochen auch BAG 31. August 2005 - 5 AZR 545/04 - zu I 4 der Gründe, BAGE 115, 372; 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 51 ff., BAGE 148, 68; anders noch BAG 24. Februar 1999 - 4 AZR 62/98 - zu II 2.3.2 der Gründe, BAGE 91, 63 [Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB]; offengelassen in BAG 26. August 1997 - 1 ABR 16/97 - zu B II 3 der Gründe, BAGE 86, 249) .e) Nach gefestigter Rechtsprechung aller mit dieser Frage befassten Senate des Bundesarbeitsgerichts ist ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 25 % des Bruttostundenlohns bzw. eine entsprechende Anzahl bezahlter freier Tage regelmäßig als angemessen iSd. § 6 Abs. 5 ArbZG anzusehen (vgl. zuletzt zB BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59 mwN, BAGE 148, 68) .
Unter Berücksichtigung der - über alle Branchen gesehen - bestehenden Üblichkeiten im Arbeitsleben wird aber in ständiger Rechtsprechung ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 25 % des Bruttostundenlohns bzw. eine entsprechende Anzahl bezahlter freier Tage regelmäßig als angemessen iSd. § 6 Abs. 5 ArbZG angesehen (vgl. BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; 11. Februar 2009 - 5 AZR 148/08 - Rn. 19; 1. Februar 2006 - 5 AZR 422/04 - Rn. 21; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 der Gründe; grundlegend BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - BAGE 102, 309) .
Dies umfasst auch die Darlegung der Tatsachen, die die Angemessenheit vom Arbeitgeber bereits erbrachter Leistungen, zB eines gezahlten Zuschlags, begründen sollen (so wohl auch BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; in diese Richtung schon BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 2 c bb der Gründe, BAGE 102, 309) .
Hierfür ist regelmäßig erforderlich, dass in dem Arbeitsvertrag zwischen der Grundvergütung und dem (zusätzlichen) Nachtarbeitszuschlag unterschieden wird; jedenfalls muss ein Bezug zwischen der zu leistenden Nachtarbeit und der Lohnhöhe hergestellt sein (so bereits BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 2 b der Gründe mwN, BAGE 102, 309; zu tarifvertraglichen Ausgleichsregelungen vgl. zB BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 54, BAGE 148, 68; 12. Dezember 2012 - 10 AZR 192/11 - Rn. 14) .
Die gesetzlich begründete Wahlschuld (§ 262 BGB) konkretisiert sich auf eine der geschuldeten Leistungen, wenn der Schuldner das ihm zustehende Wahlrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ausübt (BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 51, BAGE 148, 68; 18. Mai 2011 - 10 AZR 369/10 - Rn. 15 mwN) .
Hat der Arbeitgeber sein Wahlrecht ausgeübt, ist er hieran nach § 263 Abs. 2 BGB gebunden und kann die Wahl für diesen Zeitraum nicht mehr ändern (vgl. auch BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 51, BAGE 148, 68) .
- BAG, 15.07.2020 - 10 AZR 123/19
Nachtarbeitszuschläge nach § 6 Abs. 5 ArbZG
dd) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts stellt ein Zuschlag iHv. 25 % auf das jeweilige Bruttostundenentgelt bzw. die Gewährung einer entsprechenden Zahl von bezahlten freien Tagen regelmäßig einen angemessenen Ausgleich für geleistete Nachtarbeit iSv. § 6 Abs. 5 ArbZG dar (BAG 25. April 2018 - 5 AZR 25/17 - Rn. 43, BAGE 162, 340; 9. Dezember 2015 - 10 AZR 423/14 - Rn. 16, BAGE 153, 378; 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; 11. Februar 2009 - 5 AZR 148/08 - Rn. 19; 1. Februar 2006 - 5 AZR 422/04 - Rn. 21; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 b aa der Gründe; aus der Literatur HWK/Gäntgen 9. Aufl. ArbZG § 6 Rn. 20; Schaub/Linck ArbR-HdB 18. Aufl. § 69 Rn. 35; Hahn/Pfeiffer/J. Schubert/Lorenz Arbeitszeitrecht 2. Aufl. ArbZG § 6 Rn. 124; Schliemann ArbZG 4. Aufl. § 6 Rn. 85; J. Ulber in Buschmann/J. Ulber Arbeitszeitrecht ArbZG § 6 Rn. 68; ErfK/Wank 20. Aufl. ArbZG § 6 Rn. 14) . - LAG Berlin-Brandenburg, 12.01.2016 - 19 Sa 1851/15
Anrechnung von voraussetzungslos zweimal jährlich gezahlten Sonderzahlungen …
Besteht danach - ähnlich wie bei einem Günstigkeitsvergleich mit Sachgruppenbildung nach § 4 Abs. 3 TVG - eine funktionale Gleichwertigkeit der zu vergleichenden Leistungen, ist die erbrachte Leistung auf den zu erfüllenden Anspruch anzurechnen (BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 39, zit. nach juris). - ArbG Berlin, 04.03.2015 - 54 Ca 14420/14
Mindestlohn - Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung
Folgerichtig hat das Bundesarbeitsgericht im Zusammenhang mit einer Mindestlohnklage im Abfallgewerbe klargestellt, dass die "Zulagen und Zuschläge, die durch die nationalen Rechtsvorschriften oder Praktiken des Mitgliedstaats, in dessen Hoheitsgebiet der Arbeitnehmer entsandt wird, nicht als Bestandteile des Mindestlohns definiert werden und die das Verhältnis zwischen der Leistung des Arbeitnehmers auf der einen und der ihm erbrachten Gegenleistung auf der anderen Seite verändern", "nicht aufgrund der Bestimmungen der Richtlinie 96/71 als derartige Bestandteile betrachtet werden" können (BAG v. 16.04.2014, 4 AZR 802/11, NZA 2014, 1277-1282).Das Bundesarbeitsgericht hat mit seiner durch den EuGH im Grundsatz bestätigten Rechtsprechung zur "funktionalen Gleichwertigkeit" daher maßgeblich auf den Zweck der Leistung abgestellt (BAG v. 16.04.2014, 4 AZR 802/11, NZA 2014, 1277-1282; EuGH v. 07.11.2013, C-522/11 (Isbir), NZA 2013, 259, Rn 37 ff).
Für diese Bestimmung der Funktion ist jedenfalls dann der subjektive Wille des Arbeitgebers nicht entscheidend, wenn die Leistung nach einer an anderer Stelle als in dem Gesetz über den Mindestlohn erfolgt und sich ihre Funktion aus dieser Regelung ergibt (BAG v. 16.04.2014, 4 AZR 802/11, NZA 2014, 1277-1282, mwN für einen durch Rechtsverordnung eingeführten tariflichen Mindestlohn).
- BAG, 19.08.2015 - 5 AZR 500/14
Verbotswidrige Arbeitsvergütung - Privatschule in Sachsen
Unberücksichtigt bleiben (echter) Aufwendungsersatz, der kein Arbeitsentgelt ist (BAG 13. März 2013 - 5 AZR 294/12 - Rn. 35) , und vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers iSd. Fünften VermBG, weil diese wesentlich anderen Zwecken dienen als der unmittelbaren Gegenleistung für die vom Arbeitnehmer geleistete Arbeit (BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 61, BAGE 148, 68) . - BAG, 22.03.2017 - 5 AZR 424/16
Mindestlohn - Treueprämie - Schichtzulage
- BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 761/13
Mindestentgelt in der Pflegebranche
- ArbG Bautzen, 25.06.2015 - 1 Ca 1094/15
Anrechnung von gewährtem zusätzlichen Urlaubsgeld auf den einem Arbeitnehmer …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 22.11.2016 - 5 Sa 298/15
Anrechnung einer tarifvertraglichen Anwesenheitsprämie auf den gesetzlichen …
- LAG Bremen, 07.12.2016 - 3 Sa 43/16
Gesetzliche Beschränkung des Mindestlohns einer Zeitungszustellerin; Klage auf …
- LAG Hamm, 22.04.2016 - 16 Sa 1627/15
Anrechnung von Leistungsprämien; Akkordzuschlägen auf den Mindestlohn
- LAG München, 29.01.2015 - 4 Sa 557/14
Nachtarbeitszuschlag
- ArbG Herford, 11.09.2015 - 1 Ca 551/15
Zahlung von Mindestlohn i.R.e. Vereinbarung der Zahlung eines Grundlohns für …
- BAG, 19.11.2014 - 5 AZR 121/13
Annahmeverzug - Ausschlussfrist - Beschäftigungsklage
- LAG Sachsen, 27.01.2016 - 2 Sa 375/15
Nachtschichtzuschlag und Urlaubsentgelt nach dem Manteltarifvertrag für die …
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.08.2015 - 19 Sa 819/15
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld aufgrund des …
- LAG Hamm, 08.09.2016 - 11 Sa 78/16
Mindestlohnwirksamkeit; Anrechenbarkeit einer Zulage
- BAG, 12.06.2019 - 4 AZR 363/18
Eingruppierung eines Grillers - Tätigkeitsbeispiel
- LAG Bremen, 10.08.2016 - 3 Sa 8/16
Anrechnung einer Anwesenheitsprämie auf den gesetzlichen Mindestlohn
- ArbG Nienburg, 13.08.2015 - 2 Ca 151/15
Anspruch eines Zustellers auf den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR …
- LAG Hamm, 22.04.2016 - 16 Sa 1668/15
Anrechnung von Leistungsprämien; Akkordzuschlägen auf den Mindestlohn
- LAG Sachsen, 13.04.2016 - 8 Sa 657/15
Anrechnung von Vergütungsbestandteilen gemäß dem Tarifvertrag Mindestbedingungen …
- ArbG Hamburg, 02.03.2016 - 27 Ca 443/15
Mindestlohn - Bereitschaftsdienst
- ArbG Herford, 11.09.2015 - 1 Ca 677/15
1. Ein Akkordzuschlag ist nicht auf den Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz …
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.10.2015 - 9 Sa 570/15
Änderungskündigung - Wegfall von Sonderzuwendung und Urlaubsgeld - Mindestlohn
- BAG, 01.12.2020 - 9 AZR 174/20
Teilzeitausbildung - Ausbildungsvergütung - Pro-rata-temporis-Grundsatz
- LAG Bremen, 10.08.2016 - 3 Sa 16/16
Anrechnung einer Anwesenheitsprämie auf den gesetzlichen Mindestlohn
- ArbG Köln, 09.09.2014 - 18 Ca 2638/14
Anspruch des Versorgungsempfängers gegen den Träger der Insolvenzsicherung; …
- BAG, 26.10.2016 - 5 AZR 127/16
Umkleidezeiten - Schätzung
- LAG Sachsen, 12.04.2016 - 3 Sa 542/15
Anrechnung von Zulagen auf den Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns
- LAG Sachsen, 12.04.2016 - 3 Sa 614/15
Anrechnung von Zulagen auf den Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns
- LAG Sachsen, 24.05.2016 - 3 Sa 680/15
Anrechnung von Vergütungsbestandteilen auf den gesetzlichen Mindestlohn
- ArbG Mönchengladbach, 16.11.2016 - 6 Ca 2087/16
Einzelfallentscheidung zum Nachtarbeitszuschlag einer Zeitungszustellerin.
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 31.01.2017 - 5 Sa 28/16
Anrechnung leistungsabhängiger Lohnbestandteile auf den gesetzlichen Mindestlohn
- LAG Niedersachsen, 08.10.2020 - 16 Sa 53/20
Nachtarbeitszuschlag Gleichheitssatz
- LAG Köln, 08.05.2015 - 4 Sa 1057/14
Umfang der Insolvenzsicherung hinsichtlich Zusagen auf Kapitalleistungen in der …
- LAG Düsseldorf, 06.11.2020 - 6 Sa 140/20
Nachtarbeitszuschlag - Gleichheitssatz
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.02.2016 - 2 Sa 2002/15
Mindestlohn - Nachtarbeitszuschlag
- LAG Niedersachsen, 22.10.2020 - 16 Sa 323/20
Nachtarbeitszuschlag Gleichheitssatz
- BAG, 22.03.2017 - 5 AZR 425/16
Mindestlohn - Treueprämie - Schichtzulage - Erschwerniszulage - Leistungszulage
- BAG, 12.06.2019 - 4 AZR 364/18
Eingruppierung eines Grillers - Tätigkeitsbeispiel
- BAG, 22.03.2017 - 5 AZR 666/15
Mindestlohn - Anrechnung einer Treueprämie
- BAG, 26.10.2016 - 5 AZR 170/16
Umkleidezeiten - Schätzung
- LAG Düsseldorf, 17.09.2020 - 13 Sa 291/20
Tariflicher Nachtarbeitszuschlag
- BAG, 26.10.2016 - 5 AZR 214/16
Umkleidezeiten - Schätzung
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.01.2016 - 2 Sa 292/15
Nachtarbeitszuschlag
- LAG Niedersachsen, 10.09.2020 - 16 Sa 45/20
Nachtarbeitszuschlag Gleichheitssatz
- BAG, 22.03.2017 - 5 AZR 323/16
Mindestlohn - Treueprämie - Schichtzulage - Erschwerniszulage - Leistungszulage
- LAG Sachsen-Anhalt, 23.08.2016 - 2 Sa 109/16
Anspruch Nachzahlung von (Mindestlohn-)Arbeitsvergütung
- LAG Berlin-Brandenburg, 29.01.2016 - 6 Sa 273/15
Anrechnung auf Mindestlohn - Funktionszulage - Tankgutschein - Jahresprämie
- LAG Köln, 08.05.2015 - 4 Sa 489/15
Haftung des Pensionssicherungsvereins für rückständige Versorgungsansprüche
- LAG Köln, 25.10.2017 - 3 Sa 254/17
Zeitungszusteller; Nachtarbeitszuschlag
- BAG, 22.03.2017 - 5 AZR 625/16
Mindestlohn - Treueprämie - Schichtzulage - Erschwerniszulage - Leistungszulage
- BAG, 26.10.2016 - 5 AZR 169/16
Umkleidezeiten - Schätzung
- LAG Sachsen, 24.05.2016 - 3 Sa 711/15
Anrechnung einer Treueprämie und einer Schichtzulage auf den tariflichen …
- LAG Sachsen, 24.09.2015 - 8 Sa 154/15
Anrechnung einer Treueprämie für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden auf den …
- LAG Köln, 08.05.2015 - 4 Sa 1056/14
Umfang der Insolvenzsicherung hinsichtlich Zusagen auf Kapitalleistungen in der …
- LAG Köln, 08.05.2015 - 4 Sa 1059/14
Umfang der Insolvenzsicherung hinsichtlich Zusagen auf Kapitalleistungen in der …
- LAG Nürnberg, 30.05.2018 - 2 Sa 55/18
Altersteilzeit - kommunaler Arbeitgeber - Überlastquote
- LAG Köln, 08.05.2015 - 4 Sa 1058/14
Umfang der Insolvenzsicherung hinsichtlich Zusagen auf Kapitalleistungen in der …
- ArbG Stuttgart, 10.03.2016 - 11 Ca 6834/15
Anrechenbarkeit von Vergütungsbestandteilen auf den Mindestlohn - Urlaubsgeld - …
- LAG Köln, 08.05.2015 - 4 Sa 490/15
Haftung des Pensionssicherungsvereins für rückständige Versorgungsansprüche
- BAG, 22.03.2017 - 5 AZR 193/16
Mindestlohn - Anrechnung einer Treueprämie
- BAG, 22.03.2017 - 5 AZR 192/16
Mindestlohn - Anrechnung einer Treueprämie
- LAG Sachsen, 18.05.2016 - 3 Sa 677/15
Anrechnung von Sonn- und Feiertagszuschlägen auf den gesetzlichen Mindestlohn
- LAG Sachsen, 24.09.2015 - 8 Sa 153/15
Anrechnung einer Treueprämie für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden auf den …
- LAG Köln, 25.10.2017 - 3 Sa 400/17
Zeitungszusteller; Nachtarbeitszuschlag
- LAG Hamburg, 09.02.2016 - 4 Sa 47/15
Tarifvertragsauslegung - Begriff des Sachbezugs
- ArbG Brandenburg, 19.08.2015 - 3 Ca 260/15
Sonderzahlungen und Mindestlohn - Jeden Monat ein bisschen Weihnachten?
- LAG München, 26.06.2015 - 7 Sa 839/14
Nachtzuschlag: § 6 Abs. 5 ArbZG
- LAG Sachsen, 24.05.2016 - 3 Sa 712/15
Anrechnung einer Treueprämie und Schichtzulage auf den tariflichen Mindestlohn in …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.02.2019 - 5 Sa 277/18
Betriebsvereinbarung zur Gewinnbeteiligung
- LAG Sachsen, 29.07.2016 - 2 Sa 612/15
Anrechnung einer Treueprämie und einer Erschwerniszulage auf den Mindestlohn nach …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.05.2019 - 8 Sa 332/18
Mehrarbeitszuschlag - Sicherheitsgewerbe
- LAG Sachsen, 09.02.2016 - 3 Sa 525/15
Anrechnung einer "Treueprämie" auf den tariflichen Mindestlohn
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.01.2016 - 18 Sa 1844/15
- LAG Niedersachsen, 28.04.2021 - 2 Sa 588/20
Nachtarbeitszuschlag - Manteltarifvertrag Oldenburger Geflügelspezialitäten GmbH …
- LAG Niedersachsen, 17.02.2021 - 2 Sa 730/20
Zahlungsklagen
- LAG Bremen, 07.12.2016 - 3 Sa 83/16
Mindestlohn bei Zeitungszustellern
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2016 - 18 Sa 1845/15
Mindestlohnanspruch einer Reinigungskraft bei "Zwölftelung" des "13." Gehalts …
- ArbG Brandenburg, 19.08.2015 - 3 Ca 261/15
- LAG Niedersachsen, 22.01.2021 - 16 Sa 563/20
Zahlungsklagen
- LAG Niedersachsen, 22.10.2020 - 16 Sa 324/20
- LAG Niedersachsen, 22.10.2020 - 16 Sa 325/20
Parallelentscheidung zu LAG Niedersachsen 16 Sa 324/20 v. 22.10.2020
- ArbG Brandenburg, 17.09.2015 - 1 Ca 343/15
- BSG, 28.07.2016 - B 12 KR 101/15 B
- ArbG Dresden, 09.02.2016 - 1 Ca 2744/15
Mindestlohn = Normallohn
- ArbG Herne, 15.12.2015 - 3 Ca 1354/15
Mindestlohn, Zulage, Anrechnung
- LAG Sachsen, 29.07.2016 - 2 Sa 613/15
Anrechnung einer Treueprämie und Schichtzulage auf den tariflichen Mindestlohn in …
Rechtsprechung
BAG, 21.08.2013 - 4 AZR 802/11 |
Verfahrensgang
- ArbG Eberswalde, 09.12.2010 - 1 Ca 769/10
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.09.2011 - 25 Sa 131/11
- BAG, 21.08.2013 - 4 AZR 802/11
- BAG, 16.04.2014 - 4 AZR 802/11