Rechtsprechung
BVerwG, 16.06.1988 - 4 B 102.88 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Naturschutz - Landschaftsschutzgebiet - Schutzwürdigkeit - Abstrakte Gefährdung der Schutzgüter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen für die Planung und Festsetzung von Landschaftsschutzgebieten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Arnsberg, 14.06.1985 - 3 K 2094/84
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.03.1988 - 20 A 1631/85
- BVerwG, 16.06.1988 - 4 B 102.88
Papierfundstellen
- NVwZ 1988, 1020
- DÖV 1989, 85
Wird zitiert von ... (113)
- BVerwG, 31.01.2001 - 6 CN 2.00
Abwägungsgebot; Anpassungspflicht; Ausgleichsregelungen; Bebauungsplan; …
Dagegen ist im Ansatz aus bundesrechtlicher Sicht nichts zu erinnern, ohne dass es auf Einzelheiten des naturschutzrechtlichen Abwägungsgebots, namentlich die Zuordnung zum Bundesrecht (vgl. § 1 Abs. 2, § 4 Satz 3 BNatSchG) und die inhaltliche Reichweite der Abwägung ankäme (vgl. Beschlüsse vom 18. Dezember 1987 - BVerwG 4 NB 1.87 - Buchholz 406.401 § 15 BNatSchG Nr. 2 S. 7 = NVwZ 1988, 728, vom 16. Juni 1988 - BVerwG 4 B 102.88 - Buchholz 406.401 § 15 BNatSchG Nr. 5 und vom 25. August 1995 - BVerwG 4 B 191.95 - Buchholz 406.27 § 48 BBergG Nr. 5 S. 7). - OVG Thüringen, 07.09.2022 - 1 N 781/18
Normenkontrolle gegen Naturschutzgebietsverordnung im Südharzer Zechsteingürtel
Dem Verordnungsgeber steht bei der Unterschutzstellung eines Gebietes nach § 19 ThürNatG 2006 ein nicht unerheblicher Handlungsspielraum in Form eines Gestaltungsermessens zu, das von der Sachlage her in erster Linie durch eine dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der gegenüberstehenden Interessen des Naturschutzes auf der einen und der Nutzungsinteressen der von Nutzungsbeschränkungen betroffenen Eigentümer auf der anderen Seite geprägt ist (…vgl. BVerwG, Urt. v. 11. Dezember 2003 - 4 CN 10.02 -, NVwZ 2004, 729 = juris und Beschl. v. 16. Juni 1988 - 4 B 102/88 -, NVwZ 1988, 1020 = juris).Der der Oberen Naturschutzbehörde damit verbleibende Handlungsspielraum ist in erster Linie durch eine dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen des Naturschutzes auf der einen und der Eigentümerinteressen auf der anderen Seite geprägt (vgl. BVerwG, Beschl. v. 16. Juni 1988 - 4 B 102/88 - Buchholz 406.401 § 15 BNatSchG Nr. 5 = NVwZ 1988, 1020 …und Urt. v. 11. Dezember 2003 - 4 CN 10.02 - BVerwGE 119, 312-322 = juris).
- BVerwG, 18.07.1997 - 4 BN 5.97
Naturschutzgebiet - Erforderlichkeit eines besonderen Schutzes von Natur und …
a) Die Beschwerde ist unzulässig, soweit die Antragsteller rügen, das Normenkontrollgericht sei bei der Beantwortung der Frage, unter welchen Voraussetzungen die Ausweisung eines Naturschutzgebietes erforderlich ist, von dem Beschluß des Senats vom 16. Juni 1988 - BVerwG 4 B 102.88 - (Buchholz 406.401 § 15 BNatSchG Nr. 5) abgewichen.Schrankenfunktion hat das Tatbestandsmerkmal der Erforderlichkeit im wesentlichen lediglich insofern, als der Gesetzgeber zum Ausdruck bringt, daß in den Fällen, in denen ein Gebiet aus naturschutzrechtlicher Sicht besonders schutzwürdig und -bedürftig erscheint, eine Schutzausweisung nur dann in Betracht kommt, wenn sie vernünftigerweise geboten ist (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 18. Dezember 1987 - BVerwG 4 NB 1.87 - Buchholz 406.401 § 15 BNatSchG Nr. 2, und vom 16. Juni 1988 - BVerwG 4 B 102.88 - a.a.O.; vgl. auch BGH, Urteil vom 18. Februar 1993 - III ZR 20/92 - BGHZ 121, 328).
Hierfür reicht schon die abstrakte Gefährdung der gesetzlichen Schutzgüter aus (vgl. BVerwG, Beschluß vom 16. Juni 1988 - BVerwG 4 B 102.88 - a.a.O.).
- OVG Niedersachsen, 29.11.2016 - 4 KN 93/14
Normenkontrollantrag gegen eine Naturschutzgebietsverordnung
Dagegen verbleibt der Naturschutzbehörde bei der Entscheidung darüber, wie dieses FFH-Gebiet unter Schutz gestellt wird, und ob und wie die übrigen Bereiche des Naturschutzgebiets, die kein FFH-Gebiet umfassen, unter Schutz gestellt werden, ein Handlungsspielraum, der in erster Linie durch eine dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen des Naturschutzes auf der einen und der Nutzungsinteressen der Grundeigentümer auf der anderen Seite geprägt ist (vgl. dazu Senatsurt. v. 20.1.2016 - 4 KN 15/14 - und v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - ferner BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102/88 -, NVwZ 1988 S. 1020;… Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 -, NuR 2002 S. 99 u. Urt. v. 6.11.2002 - 231/01 -, NVwZ-RR 2003, 267).Das ist jedoch zu verneinen, weil die dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen, die bei Vorliegen der Voraussetzungen für den Erlass einer Naturschutzgebietsverordnung den Handlungsspielraum der Naturschutzbehörde prägt (BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988, a.a.O.), mit der Abwägung aller in Betracht kommenden Belange bei einer Planungsentscheidung nicht identisch ist (BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988, a.a.O.;… Senatsurt. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - a.a.O. u. Urt. v. 14.12.2000 - 3 K 4802/99 - a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 11.10.2012 - 1 S 36/12
Verbot der Gehsteigberatung vor Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Es entspricht ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, dass ein Tatsachengericht seine Aufklärungspflicht grundsätzlich dann nicht verletzt, wenn es von einer Beweiserhebung absieht, die eine anwaltlich vertretene Partei nicht beantragt hat, es sei denn, dem Gericht musste sich auch ohne Stellung eines Beweisantrags die Notwendigkeit einer weiteren Aufklärung aufdrängen (vgl. BVerwG, Beschl. v. 22.02.1988 - 7 B 28.88 - NVwZ 1988, 1020; Beschl. v. 01.03.2001 - 6 B 6.01 - NVwZ 2001, 923). - BVerwG, 11.12.2003 - 4 CN 10.02
Normenkontrolle; Antragsbefugnis; Landschaftsschutzverordnung; Aufhebung des …
Die dem Verordnungsgeber obliegende "Prüfung", auch wenn man sie als "Abwägung" bezeichnet, ist mit der auf ein bestimmtes Vorhaben bezogenen Abwägung aller in Betracht kommenden Belange vor Feststellung eines Planes nicht identisch (BVerwG, Beschluss vom 16. Juni 1988 - BVerwG 4 B 102.88 - Buchholz 406.401 § 15 BNatSchG Nr. 5). - OVG Niedersachsen, 19.04.2018 - 4 KN 368/15
Verkündung einer Naturschutzgebietsverordnung; Einbeziehung von Flächen in ein …
Dieser Handlungsspielraum ist in erster Linie durch eine nach Maßgabe des naturschutzrechtlichen Abwägungsgebots im Sinne des § 2 Abs. 3 BNatSchG erfolgende, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen des Naturschutzes auf der einen und der Nutzungsinteressen der Eigentümer auf der anderen Seite geprägt (Senatsurt. v. 30.10.2017 - 4 KN 275/17 -, v. 29.11.2016 - 4 KN 93/14 -, v. 20.1.2016 - 4 KN 15/14 - u. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - u. Urt. v. 6.11.2002 - 8 KN 231/01 - ferner BVerwG, Beschl. v. 20.12.2017 - 4 BN 8.17 -, Beschl. v. 29.1.2007 - 7 B 68.06 -, Urt. v. 11.12.2003 - 4 CN 10.02 -u. Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102.88 -).Denn die dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen, die bei Vorliegen der Voraussetzungen für den Erlass einer Landschaftsschutzgebietsverordnung den Handlungsspielraum der Naturschutzbehörde prägt (BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102.88 -), ist - auch wenn sie als "Abwägung" bezeichnet wird - mit der Abwägung aller in Betracht kommenden Belange bei einer Planungsentscheidung nicht identisch (BVerwG, Beschl. v. 20.12.2017 - 4 BN 8.17 -, Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102.88 - Senatsurt. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - u. Urt. v. 14.12.2000 - 3 K 4802/99 -).
- OVG Niedersachsen, 02.05.2017 - 4 KN 318/13
Verbote des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf Grünland und der …
Dagegen verblieb der Naturschutzbehörde bei der Entscheidung darüber, wie dieses FFH-Gebiet unter Schutz gestellt wird, und ob und wie die übrigen Bereiche des Landschaftsschutzgebiets, die kein FFH-Gebiet umfassen, unter Schutz gestellt werden, ein Handlungsspielraum, der in erster Linie durch eine nach Maßgabe des naturschutzrechtlichen Abwägungsgebots im Sinne des § 2 Abs. 3 BNatSchG erfolgende, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen des Naturschutzes auf der einen und der Nutzungsinteressen der Grundeigentümer auf der anderen Seite geprägt ist (Senatsurt. v. 29.11.2016 - 4 KN 93/14 -, v. 20.1.2016 - 4 KN 15/14 - u. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - u. Urt. v. 6.11.2002 - 8 KN 231/01 -, ferner BVerwG, Beschl. v. 29.1.2007 - 7 B 68/06 - u. Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102/88 -).Das ist jedoch zu verneinen, weil die dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen, die bei Vorliegen der Voraussetzungen für den Erlass einer Landschaftsschutzgebietsverordnung den Handlungsspielraum der Naturschutzbehörde prägt (BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102/88 -), mit der Abwägung aller in Betracht kommenden Belange bei einer Planungsentscheidung nicht identisch ist (BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988, a.a.O.;… Senatsurt. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - u. Urt. v. 14.12.2000 - 3 K 4802/99 -).
- OVG Niedersachsen, 30.10.2017 - 4 KN 275/17
Normenkontrollantrag gegen eine Landschaftsschutzgebietsverordnung; …
Denn bei der Entscheidung darüber, wie das FFH-Gebiet unter Schutz gestellt wird, und ob und wie die übrigen Bereiche des Landschaftsschutzgebiets, die kein FFH-Gebiet umfassen, unter Schutz gestellt werden, verblieb der Naturschutzbehörde ohnehin ein Handlungsspielraum, der in erster Linie durch eine nach Maßgabe des naturschutzrechtlichen Abwägungsgebots im Sinne des § 2 Abs. 3 BNatSchG erfolgende, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen des Naturschutzes auf der einen und der Nutzungsinteressen der Grundeigentümer auf der anderen Seite geprägt ist (Senatsurt. v. 29.11.2016 - 4 KN 93/14 -, v. 20.1.2016 - 4 KN 15/14 - u. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - u. Urt. v. 6.11.2002 - 8 KN 231/01 -, ferner BVerwG, Beschl. v. 29.1.2007 - 7 B 68/06 - u. Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102/88 -).Das ist jedoch zu verneinen, weil die dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen, die bei Vorliegen der Voraussetzungen für den Erlass einer Landschaftsschutzgebietsverordnung den Handlungsspielraum der Naturschutzbehörde prägt (BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102/88 -), mit der Abwägung aller in Betracht kommenden Belange bei einer Planungsentscheidung nicht identisch ist (BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988, a.a.O.;… Senatsurt. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - u. Urt. v. 14.12.2000 - 3 K 4802/99 -).
- OVG Niedersachsen, 04.03.2020 - 4 KN 390/17
Naturschutzgebiet "Untere Allerniederung im Landkreis Verden" rechtmäßig
Da eine Ausweisung als Naturschutzgebiet ihren Zweck nur dann erfüllen kann, wenn sie vorbeugend auch mögliche Gefahren ausschließt, genügt es für die Annahme einer Schutzbedürftigkeit, dass die Schutzgüter, die eine Ausweisung des Naturschutzgebiets rechtfertigen, ohne die Unterschutzstellung abstrakt gefährdet wären; einer konkreten Gefahrensituation bedarf es hingegen nicht (vgl. BVerwG, Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102.88 -, NVwZ 1988, 1020;… Senatsurt. v. 19.4.2018 - 4 KN 343/15 - Senatsurt. v. 19.7.2017 - 4 KN 29/15 - Nds.OVG, Urt. v. 8.7.2004 - 8 KN 34/02 -).Bei der Entscheidung darüber, wie das das FFH-Gebiet Nr. 90 und das Vogelschutzgebiet V 23 nach nationalem Recht unter Schutz gestellt wird, ist der Naturschutzbehörde aber ein Handlungsspielraum verblieben, der in erster Linie durch eine nach Maßgabe des naturschutzrechtlichen Abwägungsgebots im Sinne des § 2 Abs. 3 BNatSchG erfolgende, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verpflichtete Würdigung der sich gegenüberstehenden Interessen des Naturschutzes auf der einen und der Nutzungsinteressen der Grundeigentümer und der übrigen Beteiligten auf der anderen Seite geprägt ist (Senatsurt. v. 30.10.2017 - 4 KN 275/17 -, v. 29.11.2016 - 4 KN 93/14 -, v. 20.1.2016 - 4 KN 15/14 - u. v. 1.4.2008 - 4 KN 57/07 - Nds. OVG, Urt. v. 24.8.2001 - 8 KN 209/01 - u. Urt. v. 6.11.2002 - 8 KN 231/01 -, ferner BVerwG, Beschl. v. 20.12.2017 - 4 BN 8.17 -, BVerwG, Beschl. v. 29.1.2007 - 7 B 68/06 - u. Beschl. v. 16.6.1988 - 4 B 102/88 -, NVwZ 1988, 1020).
- OVG Niedersachsen, 19.07.2017 - 4 KN 29/15
Normenkontrollantrag gegen eine Landschaftsschutzgebietsverordnung - …
- OVG Niedersachsen, 21.05.2019 - 4 KN 141/17
Zum Erlass einer Landschaftsschutzgebietsverordnung in einem der Europäischen …
- OVG Niedersachsen, 19.10.2021 - 4 KN 174/17
Normenkontrolle gegen eine Naturschutzgebietsverordnung; Darstellung des …
- OVG Niedersachsen, 23.03.2022 - 4 KN 252/19
Normenkontrolle gegen Naturschutzgebietsverordnung; Vereinbarkeit der Regelung …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 09.06.1997 - VerfGH 20/95
Kommunale Verfassungsbeschwerden gegen Braunkohlenplan Garzweiler II erfolglos
- OVG Niedersachsen, 26.03.2021 - 4 KN 129/18
Zu den Anforderungen an die Auslegungsbekanntmachung und die Bestimmtheit des …
- VGH Hessen, 09.03.2017 - 4 C 328/16
Boots-Verbot auf der Nidda - Normenkontrollantrag abgelehnt
- OVG Niedersachsen, 15.10.2019 - 4 KN 185/17
Zu den aus § 26 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BNatSchG folgenden Anforderungen an eine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2018 - 8 B 1170/17
Windenergieanlagen im Landschaftsschutzgebiet
- OVG Niedersachsen, 03.11.2020 - 4 KN 214/17
Naturschutzgebietsverordnung "Mergelgrube bei Hannover" im Wesentlichen …
- OVG Niedersachsen, 26.03.2021 - 4 KN 139/18
Zur Bestimmtheit des räumlichen Geltungsbereichs einzelner Verbote einer …
- BVerwG, 20.12.2017 - 4 BN 8.17
Maßstab für die gerichtliche Überprüfung einer Schutzgebietsausweisung
- OVG Niedersachsen, 02.07.2019 - 4 KN 298/15
Naturschutzgebietsverordnung
- OVG Niedersachsen, 08.07.2004 - 8 KN 43/02
Beschränkung des Sportfischens in einem Naturschutzgebiet; Gleichbehandlung mit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2000 - 8 A 2049/99
Baurechtliche Genehmigungsfähigkeit eines Wohnbauvorhabens im Außenbereich; …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.10.2008 - 4 K 25/06
Erforderlichkeit eines Erörterungstermins oder einer Ergebnismitteilung nach NatG …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.02.2011 - 11 A 1.08
Gehölzschutzsatzung für Kleinmachnow und Baumschutzsatzung für …
- VGH Baden-Württemberg, 17.02.2009 - 10 S 3156/08
Zur ausreichenden Darlegung des Zulassungsgrundes bei Verfahrensfehlern - hier: …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2007 - 11 A 7.05
Gesamt- oder Teilnichtigkeit einer Verordnung aufgrund von Ausfertigungsmängeln; …
- OVG Sachsen, 11.10.2013 - 1 A 258/12
Hauptbetriebsplan, Versagungsgründe, FFH-Gebiet "Dolomitbau Ostrau und Jahnatal", …
- VGH Baden-Württemberg, 25.11.2020 - 5 S 748/18
Verhältnismäßigkeit einer Landschaftsschutzgebietsverordnung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2000 - 8 A 2049/99
Voraussetzungen für die Zulassung einer Berufung; Anforderungen an die Darlegung …
- OVG Niedersachsen, 20.07.2021 - 4 KN 257/18
Zeichnerische Bestimmung des geschützten Teils von Natur und Landschaft in einer …
- OVG Niedersachsen, 04.03.2020 - 4 KN 226/17
Zum zeitweisen Verbot des Betriebs von Modellflugzeugen in einem …
- OVG Niedersachsen, 01.04.2008 - 4 KN 57/07
Naturschutzgebiet: Überprüfung einer Naturschutzgebietsverordnung im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2000 - 8 A 2049/99
Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit …
- OVG Niedersachsen, 25.05.2021 - 4 KN 407/17
Verkündung einer Landschaftsschutzgebietsverordnung (Verbreitung eines amtlichen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.04.2018 - 2 L 114/16
Erklärung zum Biosphärenreservat
- OVG Schleswig-Holstein, 13.06.2002 - 1 K 3/01
Ausweisung eines Naturschutzgebiets durch eine Landesverordnung zum Schutz der …
- OVG Niedersachsen, 24.08.2001 - 8 KN 209/01
Naturschutzgebiet: Abwägung bei der Unterschutzstellung; Nennung des …
- OVG Brandenburg, 10.08.2004 - 3a A 764/01
Berufung, (Negative) Feststellungsklage, Zur Erforderlichkeit einer Genehmigung …
- BVerwG, 25.01.2001 - 6 BN 2.00
Revisionszulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache - …
- VGH Hessen, 23.03.1995 - 4 N 2638/91
Normenkontrolle einer Landschaftsschutzverordnung: zur ordnungsgemäßen …
- VGH Hessen, 23.03.1995 - 4 N 372/92
ANTRAGSBEFUGNIS; ERSATZVERKÜNDUNG; FORSTWIRTSCHAFTSPRIVILEG; INKRAFTTRETEN; …
- VGH Baden-Württemberg, 24.02.2010 - 3 S 3144/08
Erkundungsbohrung - Beginn des Entnehmens von Grundwasser i.S.v. § 3 Abs 1 Nr 6 …
- OVG Niedersachsen, 10.03.2005 - 8 KN 41/02
Normenkontrollverfahren:Antragsfrist bei Neuerlass einer Norm; Ausfertigung und …
- BVerwG, 18.01.2021 - 4 BN 41.20
Rechtmäßigkeit von landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsbeschränkungen in einer …
- OVG Niedersachsen, 30.03.2022 - 4 KN 280/19
Normenkontrolle gegen Naturschutzgebietsverordnung; Lauf der Antragsfrist gemäß § …
- OVG Niedersachsen, 23.10.2019 - 4 LA 71/19
Zur Berücksichtigung einer Behinderung des Grundstückseigentümers bei der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.10.2001 - 20 A 1945/99
Zuständigkeit der Bezirksregierung für die Durchführung des …
- BSG, 11.12.1992 - 9a RV 6/92
Sachverständige - Eignung - Beweiswürdigung - Arzt - Sachverständigen-Gutachten
- OVG Schleswig-Holstein, 31.01.1997 - 1 K 7/95
Naturschutzgebiet; Schutzzweck; Schutzwürdikeit; Schutzbedürftigkeit
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.11.2008 - 11 A 5.07
Normenkontrollverfahren - Zum Erfordernis der erneuten Auslegung des Entwurfs …
- OVG Niedersachsen, 25.09.2003 - 8 KN 2072/01
Beschränkte Befahrbarkeit eines als Landschaftsbestandteil geschützten …
- OVG Niedersachsen, 13.03.2003 - 8 KN 236/01
Bekanntmachung von Landschaftsschutzgebietsverordnung; repressive Verbote ohne …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2000 - 8 A 2720/98
Befreiung von den Verboten eines Landschaftsplanes zwecks Errichtung eines …
- OVG Berlin, 26.09.1991 - 2 A 5.91
Naturschutzrecht, Energiewirtschaftsrecht, Verbandsklage, …
- VGH Baden-Württemberg, 12.04.2018 - 11 S 428/18
Ausweisung eines EU-Bürgers bei besonders schweren Straftaten; Streitwert
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2000 - 8 A 1850/99
Verstoß der Einebnung eines Grundstücks gegen § 2 Abs. 1 Nr. 7 …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 01.07.1999 - 4 K 21/96
Formeller Fehler; Sachverhaltsangabe; Rüge; Landschaftsschutzgebiet
- VGH Bayern, 13.05.2022 - 8 N 19.2035
Normenkontrollantrag; Verordnung über die Regelung des Gemeingebrauchs an …
- OVG Thüringen, 03.12.2020 - 1 N 205/14
Zum Gipsabbau im Südharz - hier: Wirksamkeit der Verordnung über das …
- OVG Niedersachsen, 16.12.2009 - 4 KN 717/07
Anforderungen an die Schutzwürdigkeit der Randzonen eines …
- OVG Niedersachsen, 15.09.2005 - 8 KN 72/02
Wirksame Verkündung einer Landschaftsschutzgebietsverordnung mit Karte als Anlage …
- OVG Schleswig-Holstein, 08.07.2004 - 1 KN 42/03
Einbeziehung von Kiesabbauflächen in ein Landschaftsschutzgebiet
- BVerwG, 25.09.1992 - 8 C 28.90
Aufklärungspflicht bei Regeln der Technik - Abwasserabgaben - Abgabenminderung …
- OVG Niedersachsen, 28.05.2002 - 7 KN 75/01
Verhältnis der Festsetzung eines Wasserschutzgebiets zur Aufstellung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2000 - 8 A 1850/99
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.07.1999 - 1 C 11884/98
Naturschutz, einstweilige Sicherstellung, private Belange, Abwägung, …
- VGH Bayern, 13.05.2022 - 8 N 19.2038
Verbot des Befahrens der Isar mit kleinen Wasserfahrzeugen
- VGH Baden-Württemberg, 29.11.2010 - 11 S 2481/10
Auslegung des § 54a AufenthG 2004
- OVG Niedersachsen, 06.11.2002 - 8 KN 231/01
Einbeziehung landwirtschaftlich genutzter Moorfläche in ein Naturschutzgebiet
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2000 - 8 A 1850/99
Untersagung der Durchführung von Auffüllungen und Anschüttungen sowie Untersagung …
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.06.1999 - 1 C 11884/98
- OVG Thüringen, 06.06.1997 - 1 KO 570/94
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; Windkraftanlage; …
- OVG Sachsen, 07.05.2004 - 1 D 33/01
Klage der Betreiberin eines Bergwerksfeldes; Bergwerkseigentum als absolutes und …
- OVG Rheinland-Pfalz, 09.01.2003 - 1 C 11768/01
Verordnung, Naturschutzgebiet, Schutzzweck, Vogelschutz, Gebietsabgrenzung, …
- VGH Baden-Württemberg, 05.10.1993 - 5 S 1266/92
Wirksamer Erlaß einer Landschaftsschutzverordnung; Verhältnis von Ausweisung als …
- VGH Bayern, 13.05.2022 - 8 N 19.2037
Verbot des Befahrens der Isar mit kleinen Wasserfahrzeugen
- OVG Niedersachsen, 02.05.2022 - 4 KN 300/19
Normenkontrolle gegen Landschaftsschutzgebietsverordnung; hinreichende …
- OVG Niedersachsen, 08.11.2001 - 8 KN 229/01
Normenkontrollverfahren: Prozessführungsbefugnis nach Grundstücksverkauf; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.09.2010 - 11 A 3.07
Landschaftsschutzgebiet "Ruppiner Wald- und Seengebiet"; LSG-VO vom 10. Dezember …
- BVerwG, 10.12.2009 - 8 B 67.09
Verwerfung einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision wegen …
- OVG Niedersachsen, 25.09.2003 - 8 KN 2073/01
Normenkontrolle; Antragsbefugnis einer Gemeinde; Landschaftsbestandteil; …
- OVG Niedersachsen, 09.11.2000 - 3 K 3042/00
Keine erneute Anhörung nach unwesentlicher Veränderung eines Verordnungsentwurfs
- VG München, 15.06.2022 - M 9 K 22.2112
Verbandsklage gegen Nutzungsänderung im Bestand von landwirtschaftlicher Alm in …
- OVG Niedersachsen, 16.12.2009 - 4 KN 76/08
Anforderungen an die Schutzbedürftigkeit der Randzonen eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2000 - 8 A 1968/99
Befreiung eines Grundstückeigentümers von den Festsetzungen eines …
- OVG Schleswig-Holstein, 31.10.1995 - 1 K 5/95
- VGH Baden-Württemberg, 15.11.1991 - 5 S 615/91
Landschaftsschutzverordnung; Konflikt zwischen Naturschutz und Denkmalschutz; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.05.2006 - 2 K 249/04
Normenkontrolle einer Naturschutzgebietsverordnung
- OVG Schleswig-Holstein, 03.06.2004 - 1 KN 14/02
Naturschutzrecht: Anforderungen an die Entscheidung über die Einbeziehung …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.11.2003 - 2 K 341/00
Diabas-Abbau hat keinen Vorrang vor Naturschutz
- OVG Niedersachsen, 21.03.2002 - 7 KN 233/01
Häusliches Abwasser; Entwässerungsanlage; Kleinkläranlage; Handlungsspielraum der …
- VGH Baden-Württemberg, 14.10.1997 - 5 S 1765/95
Normenkontrolle einer Naturschutzverordnung: Verbot von Hängegleitern und …
- BVerwG, 11.12.2009 - 8 B 66.09
- OVG Schleswig-Holstein, 18.07.2002 - 1 K 2/01
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.2011 - 11 S 1018/11
Rüge von Verfahrensfehlern im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 5 VwGO beim …
- VGH Baden-Württemberg, 04.06.1992 - 5 S 2616/91
Zur Wiederholung des gesamten Normsetzungsverfahrens bei Nichtigkeit einer …
- OVG Sachsen, 16.06.2011 - 3 A 631/09
Rinder, Verbringungsverbot, spongiforme Rinderenzephalopathie (BSE), …
- OVG Sachsen, 24.01.2002 - 1 D 9/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2000 - 20 A 3644/98
- OVG Niedersachsen, 12.11.1998 - 3 K 7806/95
Beschränkung des Gemeingebrauchs am Steinhuder Meer für Wassersportler; …
- OVG Schleswig-Holstein, 21.07.1994 - 1 K 15/92
Landschaftsschutzverordnung; Landschaftsschutz
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 23.08.1990 - 3 L 209/89
Kiesabbau im Außenbereich; Kiesabbau; Vorhaben, privilegiertes; Kompensation; …
- OVG Schleswig-Holstein, 18.07.2002 - 1 K 16/01
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.03.2000 - 7 A 4161/98
Erteilung der Genehmigung für eineÄnderung des Flächennutzungsplans; …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.05.1995 - 1 K 6/93
Ausweisung; Naturschutzgebiet
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.08.1991 - 10 C 10840/90
Naturschutzgebiet; Rechtsverordnung; Schranken des Eigentums; Junktimklausel
- OVG Bremen, 29.08.1989 - 1 N 2/88
Borgfelder Wümmewiesen - für Güllekutscher tabu
- OVG Niedersachsen, 08.11.2001 - 8 KN 228/01
Unterschutzstellung von 5 Eichen als Landschaftsbestandteil
- OVG Niedersachsen, 25.10.1999 - 3 K 1396/99
Normenkontrolle; Naturschutzgebietsverordnung; Antragsbefugnis; …
- OVG Niedersachsen, 24.07.1995 - 3 K 2909/93
NaturschutzgebietsVO und höherrangiges Recht; Hochmoor; …