Rechtsprechung
BVerwG, 03.08.1982 - 4 B 145.82 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Verletzung der gerichtlichen Sachaufklärungspflicht - Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Verletzung von Anhörungsrechten eines Grundeigentümers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BBauG § 2, § 2a
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht (Leitsatz)
Kein Anspruch auf Fortführung eines Planaufstellungsverfahrens
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Objektives Recht - Bauleitplan - Subjektiver Anspruch auf Planfeststellung - Unterlassen der Bürgerbeteiligung
Verfahrensgang
- VGH Bayern, 11.02.1982 - 2 B 81 A.493
- BVerwG, 03.08.1982 - 4 B 145.82
Papierfundstellen
- NVwZ 1983, 92
- DVBl 1982, 1096
- DÖV 1982, 941
- ZfBR 1982, 226
Wird zitiert von ... (63)
- BVerwG, 01.08.2002 - 4 C 5.01
Factory Outlet Center; Einkaufszentrum; Außenbereichsvorhaben; Beeinträchtigung …
Er muss es daher hinnehmen, wenn das Planaufstellungsverfahren, aus welchen Gründen immer, nicht weiter betrieben oder gänzlich abgebrochen wird (vgl. BVerwG, Beschluss vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - Buchholz 406.11 § 2 a BBauG Nr. 4). - BVerwG, 19.12.1985 - 7 C 65.82
Wyhl
Ob ein solches Planungserfordernis Drittschutz vermittelt, das Unterlassen einer an sich gebotenen Planung also subjektive Rechte des Nachbarn verletzen kann, braucht der Senat aus Anlaß des vorliegenden Falles nicht zu entscheiden (verneinend: BVerwG, Beschluß vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - ZfBR 1982, 226), denn ein derartiges Erfordernis bestand hier nicht. - BVerwG, 25.01.1996 - 4 C 5.95
Klagen gegen Eifelautobahn A 60 im Raum Wittlich abgewiesen
Das Bundesverwaltungsgericht hat bisher Verfahrenspositionen, die unabhängig von der Möglichkeit einer konkreten materiellrechtlichen Betroffenheit geschützt sind, vom Atomrecht abgesehen (vgl. Urteil vom 9. März 1990 - BVerwG 7 C 23.89 - BVerwGE 85, 54), weder im Fachplanungs- noch im sonstigen Zulassungsrecht anerkannt (vgl. Urteil vom 29. Mai 1981 - BVerwG 4 C 97.77 - BVerwGE 62, 243, vom 15. Januar 1982 - BVerwG 4 C 26.78 - BVerwGE 64, 325 und vom 5. Oktober 1990 - BVerwG 7 C 55 und 56.89 - BVerwGE 85, 368; Beschluß vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - DVBl 1982, 1096).
- BVerwG, 08.06.1995 - 4 C 4.94
Straßenrechtliche Planfeststellung - Entscheidung durch Teilurteil - Teilbarkeit …
Eine Rechtsverletzung der Kläger ist folglich ausgeschlossen; denn selbständig durchsetzbare Verfahrenspositionen vermittelt das UVP-Gesetz einem von einem UVP-pflichtigen Vorhaben Betroffenen ebensowenig, wie dies nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats Verfahrensvorschriften anderer Fachgesetze tun (vgl. z.B. Beschluß vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - DVB1 1982, 1096, für das Bauleitplanverfahren; Urteil vom 22. Februar 1980 - BVerwG 4 C 24.77 - DVB1 1980, 996 = NJW 1981, 239 = NVwZ 1982, 607 sowie vom 15. Januar 1982 - BVerwG 4 C 26.78 - BVerwGE 64, 325 = DVB1 1982, 359 = NJW 1982, 1546, für die fernstraßenrechtliche Planfeststellung; Urteil vom 29. Mai 1981 - BVerwG 4 C 97.77 - BVerwGE 62, 243 = DÖV 1981, 719 = NJW 1981, 2769, für die wasserrechtliche Planfeststellung). - VGH Baden-Württemberg, 16.02.2016 - 3 S 2167/15
Zum Prüfungsumfang im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren
Das Recht des Nachbarn, sich gegen ein Vorhaben im Außenbereich zur Wehr zu setzen, bietet daher grundsätzlich keine Handhabe, auf die Aufstellung eines Bebauungsplans hinzuwirken; umgekehrt kann einem Außenbereichsvorhaben ein eventuell bestehendes objektiv-rechtliches Planungsgebot grundsätzlich nicht entgegengehalten werden (vgl. BVerwG, Beschl. v. 3.8.1982 - 4 B 145.82 - DVBl 1982, 1096; Beschl. v. 24.04.1997 - 4 B 65.97 - BauR 1997, 810; VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 7.8.2014 - 10 S 1853/13 - ESVGH 65, 90). - BVerwG, 26.06.1997 - 4 B 97.97
Bauplanungsrecht - Kein Anspruch auf Fortführung des Verfahrens zur Aufstellung …
Die Frage, ob die Beklagte verpflichtet war, das Planaufstellungsverfahren durch Veröffentlichung des Bebauungsplans abzuschließen, ist in ihrem abstrakten Kern ohnedies bereits in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts geklärt: Wenn eine Gemeinde - aus welchen Gründen auch immer - ein Planaufstellungsverfahren aufgibt, schließt § 2 Abs. 3 BauGB einen individuellen Anspruch auf Fortführung dieses Verfahrens aus (BVerwG, Beschluß vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - DVBl 1982, 1096; Beschluß vom 9. Oktober 1996 - BVerwG 4 B 180.96 - UPR 1997, 102).Selbst wenn - wofür nichts ersichtlich ist - die Beklagte gemäß § 1 Abs. 3 BauGB objektiv zur Planaufstellung verpflichtet gewesen sein sollte, ist jedenfalls eine subjektive Rechtsverletzung des Nachbarn allein wegen des Unterbleibens der Planaufstellung ausgeschlossen (BVerwG, Beschluß vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - a.a.O.).
- VG Neustadt, 17.10.2017 - 4 L 1043/17
Baugenehmigung für den städtischen Minigolfplatz in Bad Dürkheim verletzt Nachbar …
Im Übrigen stellt eine Nichtbeteiligung lediglich einen Verfahrensfehler dar, der nur das formelle Recht des Nachbarn verletzt und eine materiell-rechtliche Fehlerhaftigkeit der Baugenehmigung in der Regel nicht begründet (BVerwG, Beschluss vom 03. August 1982 - 4 B 145/82, Rn. 5 juris). - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2012 - 8 D 38/08
E.ON Kraftwerk Datteln IV - Klage des BUND gegen immissionsschutzrechtlichen …
BVerwG, Beschlüsse vom 3. August 1982 - 4 B 145.82 -, DVBl. 1982, 1096, juris Rn. 5 ff., vom 16. Dezember 1992 - 4 B 202.92 -, Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 4, juris Rn. 10 ff., und vom 24. April 1997 - 4 B 65.97 -, ZfBR 1997, 269, juris Rn. 3. - BVerwG, 16.01.2017 - 7 B 1.16
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde; immissionsschutzrechtliche …
Gleichwohl kann eine solche Genehmigung subjektive Rechte eines Nachbarn nicht verletzen, da es ein subjektives Recht des Einzelnen auf eine Bauleitplanung nach § 1 Abs. 3 Satz 2 BauGB nicht gibt (vgl. BVerwG, Beschluss vom 3. August 1982 - 4 B 145.82 - Buchholz 406.11 § 2a BBauG Nr. 4). - BVerwG, 09.10.1996 - 4 B 180.96
Kein individueller Anspruch auf Fortführung oder Heilung eines Planungsverfahrens
Gibt es kein subjektives Recht auf eine gemeindliche Bauleitplanung, so kann sich der einzelne nicht mit Erfolg dagegen zur Wehr setzen, daß die Gemeinde ein von ihr eingeleitetes Aufstellungs-, Änderungs-, Ergänzungs- oder Aufhebungsverfahren, aus welchen Gründen immer, aufgibt (vgl. BVerwG, Beschluß vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - Buchholz 406.11 § 2 a BBauG Nr. 4). - BVerwG, 18.05.1995 - 4 C 4.94
- BVerwG, 16.12.1992 - 4 B 202.92
Baugenehmigung für einen geplanten Umbau und Ausbau des Hauptspielfeldes eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.03.2007 - 10 B 2675/06
Konkurrenzschutz durch öffentliches Recht?
- BVerwG, 16.12.1992 - 4 B 204.92
Baugenehmigung für einen geplanten Umbau und Ausbau des Hauptspielfeldes eines …
- VGH Baden-Württemberg, 07.08.2014 - 10 S 1853/13
Beurteilungszeitpunkt bei immissionsschutzrechtlicher Drittanfechtung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2004 - 19 A 546/02
Abwehranspruch von Friedhofsnachbarn?
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.09.2021 - 2 M 70/21
Bauaufsichtliches Einschreiten gegen die Erweiterung und den Umbau von …
- VGH Bayern, 04.02.2004 - 8 A 95.40082
Planergänzungsansprüche wegen von einer Autobahn ausgehender Immissionen; …
- OVG Niedersachsen, 08.02.2011 - 1 LA 109/08
Nachbarklage gegen Erweiterung eines Produktionsbetriebs - Außenbereich im …
- VGH Baden-Württemberg, 25.11.2014 - 10 S 1920/14
Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes per Telefax; Verlassen auf …
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.10.2017 - 3 K 6.17
Erstattungsfähigkeit der Fahrtkosten des Behördenvertreters zur mündlichen …
- BVerwG, 24.04.1997 - 4 B 65.97
Bauplanungsrecht - Kein Anspruch des Nachbarn auf Aufstellung eines …
- BVerwG, 01.08.2002 - 4 C 9.01
Bundesverwaltungsgericht tagte letztmals in Berlin
- OLG Brandenburg, 22.08.2022 - 2 U 12/22
Ersatz vergeblicher Aufwendungen für ein Bebauungsplanverfahren Voraussetzungen …
- VG Hamburg, 16.11.2006 - 7 E 2847/06
Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung eines Nachbarwiderspruches.
- VG Karlsruhe, 06.10.2016 - 3 K 44/16
Bauvorbescheid für den Neubau eines Finanzamts
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.04.2021 - 10 S 73.20
Beschwerde; vorläufiger Rechtsschutz eines Nachbarn gegen eine Baugenehmigung für …
- VGH Bayern, 14.09.2009 - 8 B 08.2829
Kein Anspruch von Anliegern auf Schließung eines planwidrigen Fuß- und Radwegs
- VG Gießen, 03.03.2009 - 6 O 74/09
Notwendige Kosten; behördlicher Terminsvertreter; Wegstreckenentschädigung
- VGH Hessen, 05.05.1987 - 2 UE 465/86
- VG Karlsruhe, 06.10.2016 - 3 K 46/16
Bauvorbescheid für den Neubau eines Finanzamts
- VGH Hessen, 05.05.1987 - 2 UE 468/86
- VGH Hessen, 05.05.1987 - 2 UE 467/86
- OVG Niedersachsen, 24.03.2011 - 1 LA 2/09
Nachbarstreit um eine im Außenbereich gelegene "Paddel- und Pedalstation"
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2022 - 2 A 1479/21
Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Seniorenzentrums hinsichtlich …
- VG Köln, 08.11.2013 - 23 L 1448/13
- VGH Hessen, 20.03.2018 - 3 A 2514/16
Außergerichtliche Kosten; Beigeladene; Berufungszulassungsverfahren; Billigkeit; …
- OVG Schleswig-Holstein, 11.11.1991 - 1 M 54/91
Begründung ; Anordnung der sofortigen Vollziehung; Baugenehmigung
- VGH Hessen, 05.05.1987 - 2 UE 469/86
- VG Schleswig, 13.01.2022 - 2 B 10006/21
Kein Abwehrrecht des Nachbarn aus der formellen Baurechtswidrigkeit einer …
- VGH Hessen, 05.05.1987 - 2 UE 471/86
- VG Saarlouis, 21.06.2022 - 5 L 544/22
Nachbarschutz gegen Wohnbauvorhaben
- VG Saarlouis, 28.10.2021 - 5 L 1081/21
Erfolgloser Eilrechtsschutzantrag gegen eine Teilbaugenehmigung bezüglich des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.09.2012 - 10 S 29.12
Beschwerde; Darlegungsanforderungen bei selbständig tragenden Gründen der …
- VG Trier, 13.12.2021 - 7 L 3134/21
Eilantrag gegen Bauvorhaben in Saarburg erfolglos
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2010 - 2 A 715/10
Verletzung von Nachbarrechten durch die Errichtung eines Probenraums im Rahmen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.03.1996 - 1 A 12768/95
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.02.1993 - 8 A 11746/92
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.01.1991 - 10 A 2111/87
Nutzung einer Außensportanlage; Zumutbarkeit für Bewohner; Reines Wohngebiet; …
- VG München, 15.12.2008 - M 8 SN 08.5023
Nachbarschutz gegen großflächigen Bau- und Gartenmarkt; verkehrliche …
- VG Düsseldorf, 28.11.2007 - 11 K 6454/06
Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau einer Garage mit Satteldach; Verletzung …
- OVG Berlin, 01.11.1988 - 2 S 8.88
Errichtung einer Schule ; Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes ; Vorläufige …
- VG München, 18.09.2019 - M 9 K 18.4318
Erfolglose Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung unter Befreiung von einer …
- VG Gelsenkirchen, 13.07.2004 - 5 L 262/04
Schmalseitenprivileg; Gebot der Rücksichtnahme
- VG Minden, 03.12.2002 - 1 K 2238/01
Nachbarklagen gegen geplantes Parkhaus am Mindener Bahnhof erfolglos
- OVG Schleswig-Holstein, 25.04.2002 - 1 K 17/00
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; Anlage eines Lärmschutzwalls; Abwägung und …
- VG Minden, 20.08.2003 - 1 L 883/03
Geltendmachung eines nachbarrechtlichen Abwehrrechts gegen eine erteilte …
- OVG Niedersachsen, 02.06.1993 - 12 L 6/90
Nicht förmliche Planung einer Verkehrseinrichtung; Widmung eines Parkplatzes mit …
- VG Regensburg, 27.01.2015 - RN 6 K 13.2133
Zur Frage einer unzumutbaren Beeinträchtigung der Nachbarn durch eine …
- VGH Hessen, 25.01.1989 - F 4471/88
REISEKOSTEN; FLURBEREINIGUNGSVERFAHREN
- VG München, 21.07.1983 - M 3814 XI 82
Streit über die Genehmigungsfähigkeit eines Bauvohabens; Notwendigkeit der …
- VG Berlin, 07.03.1983 - 13 A 61.83
Faktische Planungserteilung für die Neuordnung eines Gebiets durch die Erteilung …
- VG Regensburg, 01.10.2014 - RN 6 S 14.1623
Nachbarschützende Wirkung von Festsetzungen eines Bebauungsplans (vordere …