Rechtsprechung
BVerwG, 09.10.1996 - 4 B 180.96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht
Kein individueller Anspruch auf Fortführung oder Heilung eines Planungsverfahrens
- Wolters Kluwer
Bauleitplanung - Abbruch eines Planungsverfahrens - Kein Anspruch auf Fortsetzung eines begonnenen Planungsverfahrens - Kein Anspruch auf Fehlerbehebung - Kein Plangewährleistungsanspruch
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BauGB § 1 Abs. 3 § 2 Abs. 2, 3 § 215 Abs. 3 S. 1
Bauplanungsrecht - Kein Individualsnspruch auf Fortsetzung eines begonnenen Planungsverfahrens - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kein Anspruch auf Fortsetzung eines begonnenen Bauleitplanungsverfahrens! (IBR 1997, 117)
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 28.07.1995 - 1 K 1020/95
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.03.1996 - 1 A 12768/95
- OVG Rheinland-Pfalz, 11.04.1996 - 1 A 12768/95
- BVerwG, 09.10.1996 - 4 B 180.96
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1997, 213
- DÖV 1997, 251
- BauR 1997, 263
- ZfBR 1997, 97
Wird zitiert von ... (67)
- BVerwG, 01.08.2002 - 4 C 5.01
Factory Outlet Center; Einkaufszentrum; Außenbereichsvorhaben; Beeinträchtigung …
Ebenso wenig gibt ihm das Gesetz ein Mittel an die Hand, das es ihm ermöglicht, darauf hinzuwirken, dass die Gemeinde eine von ihr mit dem Ziel der Aufstellung eines Bebauungsplans eingeleitete Planung zu Ende führt (vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. Oktober 1996 - BVerwG 4 B 180.96 - Buchholz 406.11 § 2 BauGB Nr. 39). - BVerwG, 17.09.2003 - 4 C 14.01
Erstplanungspflicht der Gemeinde; Planungsgebot; großflächiger Einzelhandel; …
Der Gesetzgeber bringt damit zum Ausdruck, dass sich das planerische Ermessen der Gemeinde aus städtebaulichen Gründen objektivrechtlich zu einer strikten Planungspflicht verdichten kann; das gilt grundsätzlich für die erstmalige Planung im Innen- oder Außenbereich ebenso wie für die inhaltliche Änderung oder Aufhebung eines bestehenden Bauleitplans (in diesem Sinne bereits BVerwG, Beschlüsse vom 30. März 1995 - BVerwG 4 B 48.95 - und vom 9. Oktober 1996 - BVerwG 4 B 180.96 - Buchholz 406.11 § 2 BauGB Nr. 38 und 39). - VGH Bayern, 28.04.2017 - 15 N 15.967
Erfolgreicher Normenkontrollantrag gegen Änderungs-Bebauungsplan
Ebenso wie kein Anspruch auf die Aufstellung sowie die Änderung, Ergänzung und Aufhebung von Bauleitplänen besteht (§ 1 Abs. 3 Satz 2, Abs. 8 BauGB), kennt die Rechtsordnung keinen "Plangewährleistungsanspruch" in dem Sinne, dass ein bisheriger Bebauungsplan mit seinem konkreten Inhalt auf Dauer aufrecht zu erhalten ist und umgesetzt werden muss; das Vertrauen des Einzelnen in den Fortbestand der Planung wird grundsätzlich nur nach Maßgabe der §§ 39 ff. BauGB über das Planungsschadensrecht geschützt (BVerwG, B.v. 9.10.1996 - 4 B 180.96 - BayVBl. 1997, 154 = juris Rn. 6;… BGH, U.v. 21.12.1989 - III ZR 118/88 - BGHZ 109, 380 = juris Rn. 29;… BayVGH, B.v. 5.2.2015 - 2 CS 14.2456 - juris Rn. 22;… OVG NRW, U.v. 18.9.2009 - 7 D 85/08.NE - juris Rn. 95;… OVG Berlin, U.v. 20.2.1998 - 2 A 8.94 - NVwZ-RR 1999, 108 = juris Rn. 29).
- BVerwG, 30.04.2004 - 4 CN 1.03
Normenkontrolle; Antragsbefugnis; abwägungserheblicher Belang; Einbeziehung eines …
Die - allgemein in § 1 Abs. 1 BauGB umschriebene - Aufgabe der Bauleitplanung und die daraus folgende Befugnis und ggf. Verpflichtung zur Bauleitplanung nach § 1 Abs. 3 BauGB sind objektiv-rechtlicher Natur, d.h. die Gemeinden werden hierbei ausschließlich im öffentlichen Interesse an einer geordneten städtebaulichen Entwicklung und nicht auch im individuellen Interesse Einzelner tätig (vgl. BVerwG…, Urteil vom 17. September 2003 - BVerwG 4 C 14.01 - a.a.O.; Beschluss vom 9. Oktober 1996 - BVerwG 4 B 180.96 - Buchholz 406.11 § 2 BBauG Nr. 39; Beschluss vom 11. Februar 2004 - BVerwG 4 BN 1.04 - juris;… Gaentzsch, in: Berliner Kommentar zum BauGB, Rn. 25 zu § 2). - OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2009 - 10 A 1676/08
Teilerfolg für Factory-Outlet-Center in Ochtrup
BVerwG, Beschluss vom 9.10.1996 - 4 B 180.96 -, BRS 58 Nr. 3. - OVG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2005 - 10 D 145/04
Gegner der Centro-Erweiterung unterliegen
vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. Oktober 1996 - 4 B 180.96 -, BRS 58 Nr. 3. - BVerwG, 26.06.1997 - 4 B 97.97
Bauplanungsrecht - Kein Anspruch auf Fortführung des Verfahrens zur Aufstellung …
Die Frage, ob die Beklagte verpflichtet war, das Planaufstellungsverfahren durch Veröffentlichung des Bebauungsplans abzuschließen, ist in ihrem abstrakten Kern ohnedies bereits in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts geklärt: Wenn eine Gemeinde - aus welchen Gründen auch immer - ein Planaufstellungsverfahren aufgibt, schließt § 2 Abs. 3 BauGB einen individuellen Anspruch auf Fortführung dieses Verfahrens aus (BVerwG, Beschluß vom 3. August 1982 - BVerwG 4 B 145.82 - DVBl 1982, 1096; Beschluß vom 9. Oktober 1996 - BVerwG 4 B 180.96 - UPR 1997, 102). - BVerwG, 06.03.2018 - 4 BN 13.17
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Geltendmachung einer …
Damit setze sich das Oberverwaltungsgericht in Widerspruch zum Beschluss des Senats vom 9. Oktober 1996 - 4 B 180.96 - (…Buchholz 406.11 § 2 BauGB Nr. 39 = juris Rn. 4), in dem dieser ausgesprochen habe, dass es kein subjektives Recht auf Bauleitplanung gebe und sich der Einzelne nicht mit Erfolg dagegen zur Wehr setzen könne, dass die Gemeinde ein von ihr eingeleitetes Aufstellungs-, Änderungs-, Ergänzungs- oder Aufhebungsverfahren, aus welchen Gründen auch immer, aufgebe. - BVerwG, 28.09.2022 - 4 BN 6.22
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren bei Wegfall eines …
Der Gebietserhaltungsanspruch gibt ihm zwar keinen Anspruch auf Fortbestand der bestehenden planungsrechtlichen Situation (vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. Oktober 1996 - 4 B 180.96 - Buchholz 406.11 § 2 BauGB Nr. 39 S. 8). - OVG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2005 - 10 D 148/04
Gegner der Centro-Erweiterung unterliegen
vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. Oktober 1996 - 4 B 180.96 -, BRS 58 Nr. 3. - BVerwG, 11.02.2004 - 4 BN 1.04
Rechtsschutzbedürfnis im Normenkontrollverfahren; Anforderungen aus dem Gebot der …
- VGH Hessen, 26.03.2015 - 4 C 1566/12
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein öffentlich genutztes Gebäude in der Nähe …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2016 - 2 D 8/15
Normenkontrollverfahren gegen die Änderung eines Bebauungsplans; Geltendmachung …
- VGH Baden-Württemberg, 02.05.2005 - 8 S 582/04
Normenkontrollverfahren; Antragsbefugnis und Anforderungen an die öffentliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2021 - 2 D 264/20
Rechtmäßigkeit der Teilaufhebung eines Bebauungsplanes
- BVerwG, 05.01.2021 - 4 BN 60.20
Anforderungen an eine Satzung über ein Vorkaufsrecht
- BVerwG, 06.03.2018 - 4 BN 15.17
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Geltendmachung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.1998 - 10a D 100/97
Bauleitplanung: Voraussetzungen für die Durchführung eines ergänzenden Verfahrens
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2008 - 7 B 1743/07
Außervollzugsetzung eines Bebauungsplanes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.11.2002 - 7a D 141/00
Aufhebung eines Bebauungsplans mittels Satzung; Umbau und Erweiterung eines …
- VGH Baden-Württemberg, 22.03.2000 - 5 S 444/00
Vorhabenplan und Erschließungsplan - kein Anspruch auf Einleitung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2005 - 10 D 155/04
Gegner der Centro-Erweiterung unterliegen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.12.1999 - 7a B 1699/99
Abriegelungswirkung für Nachbargrundstücke durch eine genehmigte Anlage; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.09.2017 - 2 D 18/16
Erfolgsaussichten eines Normenkontrollantrags gegen die Einschränkung von …
- VGH Bayern, 16.04.2018 - 1 NE 18.358
Änderungsbebauung - Gebietserhaltungsanspruch
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2005 - 10 D 154/04
Gegner der Centro-Erweiterung unterliegen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2005 - 10 D 153/04
Gegner der Centro-Erweiterung unterliegen
- BVerwG, 01.08.2002 - 4 C 9.01
Bundesverwaltungsgericht tagte letztmals in Berlin
- VG Regensburg, 21.03.2013 - RO 2 K 11.2066
Außerkrafttreten eines Bebauungsplans
- VGH Bayern, 19.03.2007 - 4 CE 07.416
Einstellung von Bauleitplanverfahren durch Bürgerbegehren - Bürgerbegehren - …
- BVerwG, 18.12.2002 - 4 B 80.02
Aufstellung eines Bebauungsplans - Zulässigkeit einer vertraglichen Verpflichtung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2019 - 2 D 27/17
Reduzierung der baulichen Nutzbarkeit des Eigentums eines Gundstückeigentümers …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.08.2000 - 7a D 162/98
Straßenplanung durch Bebauungsplan; Abwägung hinsichtlich Lärmschutzmaßnahmen)
- VG Regensburg, 21.03.2013 - RO 2 K 11.2064
Außerkrafttreten eines Bebauungsplans
- VG Schleswig, 24.05.2012 - 6 A 108/11
Kommunalaufsichtlicher Widerspruch gegen die Gründung dreier, auf den Betrieb von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.2006 - 7 D 67/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2001 - 7a D 198/98
Bauleitplanung: Beachtlicher Planmangel bei fehlerhaftem Vermerk über Offenlegung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2020 - 2 A 438/20
- VG Hannover, 22.10.2019 - 4 A 4950/18
Wasserrechtliche Planfeststellung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2018 - 10 D 41/16
Abwägung der öffentlichen und der privaten Belange bei Einschränkung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.1997 - 7a D 107/94
Bebauungsplan; Grundflächen; Bauflächen; Normenkontrollverfahren; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.02.1997 - 7a D 93/95
Inhaber eines emittierenden Betriebs ; Normenkontrollverfahren; Wohngebiet; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2019 - 10 D 38/17
Anforderungen an die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung eines Planentwurfs …
- VG Regensburg, 21.03.2013 - RO 2 K 11.2065
Außerkrafttreten eines Bebauungsplans
- VG Minden, 25.10.2000 - 3 K 13/00
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid - Rechtsprechung in Nordrhein-Westfalen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2008 - 7 D 6/07
Streit über die Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; Erweiterung des überplanten …
- OLG Brandenburg, 22.08.2022 - 2 U 12/22
Ersatz vergeblicher Aufwendungen für ein Bebauungsplanverfahren Voraussetzungen …
- OVG Schleswig-Holstein, 10.05.2007 - 1 KN 9/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.1997 - 10a B 3010/96
Verwaltungsprozeßrecht: Voraussetzungen für eine einstweilige Anordnung im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2005 - 7 D 112/03
Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Normenkontrollantrags; Voraussetzungen des …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.06.2003 - 8 C 12003/02
Baurecht; Bebauungsplan; Änderungsplan; Planänderung; Normenkontrolle; …
- OVG Niedersachsen, 27.08.2001 - 1 K 2816/00
Erfordernis von Ausgleichsmaßnahmen bei Bebauungsplanänderung mit reduzierter …
- OVG Thüringen, 08.08.2022 - 1 N 88/19
Beiladung im Falle eines Normenkontrollantrages bezüglich einer Aufhebungssatzung
- VGH Bayern, 30.07.2012 - 1 ZB 11.1737
Antrag auf Zulassung der Berufung
- OLG München, 05.07.2002 - U 1/02
Rechtmäßigkeit eines Enteigungsbeschlusses; Feststellung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.1998 - 3 A 149/96
Verwaltungsrechtliche Ausgestaltung des Anspruchs auf Rückübertragung einer einem …
- BVerwG, 05.01.2021 - 4 BN 60
- VG Minden, 11.11.2016 - 8 K 3326/16
Erledigung eines Rechtsstreits über einen Schulauflösungsbeschluss in der …
- VG Minden, 11.11.2016 - 8 K 2899/15
Erledigung eines Rechtsstreits über einen Schulauflösungsbeschluss in der …
- BVerwG, 30.09.2003 - 4 BN 58.03
Antragsbefugnis für das Normenkontrollverfahren gegen einen Änderungsplan - …
- OVG Niedersachsen, 15.07.1997 - 1 K 2121/95
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren;; Antragsbefugnis (Normenkontrolle); …
- VG Augsburg, 21.05.2012 - Au 5 K 12.342
Nachbarklage; Nachbareigenschaft fraglich; Vorbescheid und Baugenehmigung für …
- VG Augsburg, 21.05.2012 - Au 5 K 11.510
Nachbarklage; Nachbareigenschaft fraglich; Vorbescheid und Baugenehmigung für …
- VGH Bayern, 19.05.2009 - 14 N 07.621
Normenkontrolle; Bebauungsplanänderung; Überplanung von Privatgrundstücken als …
- OVG Rheinland-Pfalz, 08.12.1997 - 1 B 12881/97
- VG Aachen, 06.02.2006 - 3 K 1350/05
Beendigung einer Planungsvereinbarung bzw. eines städtebaulichen Vertrags durch …
- VG Berlin, 06.06.2018 - 3 K 717.17
Rückverlegung einer Grundschule an den alten Standort nach einem Brand; Anspruch …