Rechtsprechung
BVerwG, 16.12.1992 - 4 B 202.92 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Baugenehmigung für einen geplanten Umbau und Ausbau des Hauptspielfeldes eines Fußballstadions - Verletzung des subjektiven Anspruchs des von einem Vorhaben betroffenen Grundstückseigentümers auf Aufstellung eines Bebauungsplans sowie dessen subjektiven ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Karlsruhe, 12.02.1992 - 8 K 1034/91
- VGH Baden-Württemberg, 17.06.1992 - 3 S 829/92
- BVerwG, 16.12.1992 - 4 B 202.92
Wird zitiert von ... (12)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2012 - 8 D 38/08
E.ON Kraftwerk Datteln IV - Klage des BUND gegen immissionsschutzrechtlichen …
BVerwG, Beschlüsse vom 3. August 1982 - 4 B 145.82 -, DVBl. 1982, 1096, juris Rn. 5 ff., vom 16. Dezember 1992 - 4 B 202.92 -, Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 4, juris Rn. 10 ff., und vom 24. April 1997 - 4 B 65.97 -, ZfBR 1997, 269, juris Rn. 3. - OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.1998 - 11 A 7238/95
Stellplatzpflicht und Nachbarschutz
vgl. zur Berücksichtigung der Situationsvorbelastung, BVerwG, u.a. Urteile vom 27. Februar 1992 - 4 C 50.89 -, BRS 54 Nr. 193, 18. Mai 1995 - 4 C 20.94 -, BRS 57 Nr. 173, 7. Februar 1986 - 4 C 49/82 -, BRS 46 Nr. 50 und Beschluß vom 16. Februar 1992 - 4 B 202.92 - OVG NW u.a. Urteil vom 18. September 1992 - 11 A 2663/89 - BayVGH, Beschluß vom 9 Dezember 1996 - 2 CS 96.3318, GewArch. - OVG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2005 - 7 B 1823/05
Baugenehmigung für Paragon-Arena in Paderborn außer Vollzug gesetzt
BVerwG, Beschluss vom 16.12.1992 - 4 B 202.92 -, Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 4.
- VGH Baden-Württemberg, 22.06.1998 - 3 S 3067/97
Antragsbefugnis für Normenkontrollverfahren - subjektives Recht auf gerechte …
An dieser Rechtsprechung hat das Bundesverwaltungsgericht trotz teilweiser Kritik in der Literatur festgehalten (vgl. BVerwG, Beschluß vom 16.12.1992 - 4 B 202.92 -, Buchholz 406.11, § 3 BauGB Nr. 4). - VGH Baden-Württemberg, 13.05.1997 - 8 S 2814/96
Antragsbefugnis für Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan wegen der …
In seinem Urteil vom 29.7.1977 - IV C 51.75 (BVerwGE 54, 211) - hat das BVerwG den Standpunkt vertreten, daß sich aus § 1 Abs. 4 und 5 BBauG 1960 keine Ansprüche auf die hinreichende Berücksichtigung bestimmter eigener Belange herleiten liessen (ebenso zu § 1 Abs. 6 BauGB Beschl. v. 16.12.1992 - 4 B 202.92 -, Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 4 sowie OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 23.1.1997, a.a.O). - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2011 - 2 D 14/10
Präklusion von Einwendungen gegen einen Bebauungsplan bei vorheriger Möglichkeit …
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. Januar 2009 - 4 C 16.07 -, BVerwGE 133, 98 = BRS 74 Nr. 2 = juris Rn. 34, Beschluss vom 16. Dezember 1992 - 4 B 202.92 -, juris Rn. 10; OVG NRW, Urteil vom 7. Juli 2011 - 2 D 137/09.NE -, juris Rn. 76; OVG Berl.-Bbg., Urteil vom 26. Oktober 2010 - OVG 10 A 13.07 -, juris Rn. 28; OVG Rh.-Pf., Urteil vom 10. Juni 2009 - 8 C 11319/08 -, juris Rn. 22; Hamb. OVG, Urteil vom 4. November 1999 - 2 E 29/96.N -, NVwZ-RR 2001, 83 = juris Rn. 36 f.; Battis, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 11. Auflage 2009, § 3 Rn. 9; Krautzberger, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Band I, Loseblatt, Stand Juni 2011, § 3 Rn. 39. - VG München, 30.10.2014 - M 8 SN 14.2427
Abweichung von Abstandsflächen; Atypik; Rücksichtnahmegebot
Abschließend stellt der Bevollmächtigte der Antragstellerin unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts (BVerfG, B.v. 20.12.1979 - 1 BvR 385/77 - juris RdNrn. 52 ff.; BVerwG, B.v. 16.12.1992 - 4 B 202/92 - juris RdNrn. 10 ff.; BVerwG, U.v. 24.9.1998 - 4 CN 2/98 - juris RdNr. 8) eingehend dar, dass zur Genehmigung des streitgegenständlichen Vorhabens der Bebauungsplan Nr. ... hätte geändert werden müssen und die Antragstellerin durch die unterlassene Bebauungsplanänderung in eigenen Rechten im Sinne des § 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO verletzt werde. - VG München, 18.09.2019 - M 9 K 18.4318
Befreiung von Baugrenze
Für diese Konstellation - d. h. für die Anfechtung einer Einzelbaugenehmigung durch einen Nachbarn - hat das Bundesverwaltungsgericht wiederholt entschieden, dass es selbst in solchen Fällen keinen subjektiven Anspruch auf Planaufstellung gibt (vgl. auch § 1 Abs. 3 Satz 2 BauGB), in denen objektiv-rechtlich die Aufstellung eines Bauleitplanes geboten sein mag - was im Übrigen vorliegend nicht ersichtlich ist - auch das Unterlassen der Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1, Abs. 2 BauGB führt dann nicht zu einer Verletzung subjektiver Rechte (BVerwG, B.v. 16.12.1992 - 4 B 202/92 - juris; B.v. 3.8.1982 - 4 B 145/82 - juris).Die Bürgerbeteiligung im Bebauungsplanverfahren wurde nicht in Erfüllung einer grundrechtlichen Schutzpflicht erlassen, sondern sie hat die dem Gemeinwohl dienende Aufgabe, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde vorzubereiten und zu leiten (BVerwG, B.v. 16.12.1992, a. a. O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.02.1997 - 7a D 93/95
Inhaber eines emittierenden Betriebs ; Normenkontrollverfahren; Wohngebiet; …
vgl. dazu, daß sich aus § 1 Abs. 6 BauGB (§ 1 Abs. 4, Abs. 5 BBauG) kein subjektives öffentliches Recht auf Abwägung ableiten läßt: BVerwG, Urteil vom 29. Juli 1977 - IV C 51.75 -, BVerwGE 54, 211; Beschluß vom 16. Dezember 1992 - 4 B 202.92 -, Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 4. - OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2010 - 2 A 715/10
Verletzung von Nachbarrechten durch die Errichtung eines Probenraums im Rahmen …
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 16. Dezember 1992 - 4 B 202.92 -, Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 4 = juris Rn. 10 ff., und vom 3. August 1982 - 4 B 145.82 -, BRS 39 Nr. 193 = juris Rn. 5 ff. - OVG Niedersachsen, 19.12.2011 - 2 D 14/10
Korrektur der Präklusionsfolge: Nur ausnahmsweise möglich!
- OVG Schleswig-Holstein, 22.07.2009 - 1 MB 14/09
(Kein) Gebietserhaltungsanspruch in einer Gemengelage; (keine) erdrückende …