Rechtsprechung
BVerwG, 11.07.1989 - 4 B 33.89 |
Alten- und Pflegeheim
Nachbarklage, § 42 Abs. 2 VwGO, kein bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz für Mieter
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Nachbarschutz planungsrechtlicher Normen - Grundstücksbezogenheit des Bebauungsrechts - Aufgespaltener Betrieb
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BauGB § 29
Papierfundstellen
- NJW 1989, 2766
- NVwZ 1989, 1060 (Ls.)
- BauR 1989, 713
Wird zitiert von ... (56)
- BVerwG, 18.12.2012 - 4 B 3.12
Zum baunutzungsrechtlichen Begriff eines Einkaufszentrums
Eine Abweichung von den weiter angeführten Entscheidungen vom 11. Mai 1989 (nicht 10. Mai 1989) - BVerwG 4 C 1.88 - (BVerwGE 82, 61 = Buchholz 451.171 AtG Nr. 29) und vom 11. Juli 1989 - BVerwG 4 B 33.89 - (Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 92) scheidet aus, weil diesen andere Fallkonstellationen zugrunde lagen. - BVerwG, 20.04.1998 - 4 B 22.98
Nachbarschutz; Bauplanungsrecht; Grundstückseigentümer; Pächter.
Der Senat sieht keinen Anlaß, von seiner in ständiger Rechtsprechung vertretenen Auffassung abzuweichen, daß der nachbarschützende Gehalt bauplanungsrechtlicher Vorschriften - nur um diese Frage geht es hier - sich wegen der Grundstücksbezogenheit des Bebauungsrechts auf die Eigentümer der Nachbargrundstücke beschränkt, nicht jedoch die nur obligatorisch zur Nutzung des Grundstücks Berechtigten erfaßt (vgl. Urteil vom 11. Mai 1989 - BVerwG 4 C 1.88 - BVerwGE 82, 61 - Buchholz 451.171 AtG Nr. 29; Beschluß vom 11. Juli 1989 - BVerwG 4 B 33.89 - NJW 1989, 2766 = Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 92). - VG Koblenz, 09.05.2011 - 7 L 365/11
Wohnheim für psychisch behinderte Personen in Cochem-Brauheck kann weiter gebaut …
Der nachbarschützende Gehalt bauplanungsrechtlicher Normen beschränkt sich auf die Eigentümer der Nachbargrundstücke und ihnen gleichgestellte dinglich Berechtigte; er erfasst nicht lediglich obligatorisch zur Nutzung Berechtigte wie etwa Mieter (vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 27. Juni 2006 - 8 S 997/06 - BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989 - 4 B 33/89 - beide nach juris).An diesem Ausgleichverhältnis nimmt in erster Linie der Grundstückseigentümer teil; nur ihm stehen aus dem Ausgleichsverhältnis resultierende Abwehrrechte zu (vgl. BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989, a.a.O.).
Denn für die Frage, wann ein Nachteil im Sinne von § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO vorliegt, der Voraussetzung für einen Normenkontrollantrag ist, gelten andere Maßstäbe als für die Rechtsbeeinträchtigung im Sinne von § 42 Abs. 2 VwGO, die Voraussetzung für eine Anfechtungsklage ist (vgl. BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989, a.a.O.).
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.12.2020 - 2 M 94/20
Drittanfechtung einer Baugenehmigung für die Errichtung eines …
Der nachbarschützende Gehalt planungsrechtlicher Normen ist dabei grundsätzlich auf die Eigentümer der Nachbargrundstücke beschränkt (vgl. BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989 - 4 B 33.89 - juris Rn. 4).Es geht um den Schutz vor einer Beeinträchtigung der baulichen und sonstigen Nutzung der Nachbargrundstücke (vgl. BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989 - 4 B 33.89 - a.a.O. Rn. 9).
- OVG Rheinland-Pfalz, 21.07.2005 - 1 A 10305/05
Baurechtliche Nachbarklage gegen Hundehaltung - Keine Klagebefugnis für Inhaber …
Daraus folgt, dass der nachbarschützende Gehalt bauplanungsrechtlicher Normen sich auf die Eigentümer der Nachbargrundstücke beschränkt, nicht jedoch die nur zur obligatorischen Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten erfasst (vgl. dazu BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989, NJW 1989, 2766).Allerdings wären sie für die Geltendmachung eines solchen Anspruchs auch als Inhaber eines Wohnrechts klagebefugt (vgl. BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989, a.a.O.).
- OVG Niedersachsen, 26.07.2012 - 1 LC 130/09
Nachbarstreit; nicht rechtzeitig offen gelegte Übertragung des Grundstücks des …
Daran ist auch unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Besitzrecht des Mieters (Beschl. v. 26.5.1993 - 1 BvR 208/93 -, NJW 1993, 2035) festzuhalten (vgl. BVerwG, Beschl. v. 11.7.1989 - 4 B 33/89 -, NJW 1989, 2766; Urt. v. 16.9.1993 - 4 C 9/91 -, juris; Beschl. v. 20.4.1989 - 4 B 22/89 -, NVwZ 1989, 956; Senatsurt. v. 22.3.1996 - 1 L 1201/95 -, Nds.Rpfl. - VGH Baden-Württemberg, 27.10.2015 - 3 S 1985/15
Zulässigkeit einer Kindertagesstätte in einem als Wohngebiet mit Gewerbebetrieben …
Wer dagegen lediglich ein obligatorisches Recht an einem Grundstück von dessen Eigentümer ableitet, hat aus dieser Rechtsposition gegen die einem Nachbarn erteilte Baugenehmigung grundsätzlich kein öffentlich-rechtliches Abwehrrecht (…vgl. u.a. BVerwG, Urt. v. 11.5.1989 - 4 C 1.88 - BVerwGE 82, 61; Beschl. v. 11.7.1989 - 4 B 33.89 - NJW 1989, 2766; Beschl. v. 20.4.1998 - 4 B 22.98 - NVwZ 1998, 956;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 27.6.2006 - 8 S 997/06 - DÖV 2007, 568).Das gilt in besonderer Weise dann, wenn - wie im vorliegenden Fall - Eigentümer und Mieter wirtschaftlich gesehen eine Einheit bilden; denn die damit vorgegebene Interessenidentität führt dazu, dass der Eigentümer die im Betriebsinteresse liegenden rechtlichen Schritte ebenso gut durchführen kann wie der Gewerbetreibende (BVerwG, Beschl. v. 11.7.1989, a.a.O.).
- OVG Niedersachsen, 25.10.2010 - 1 KN 343/07
Baurecht: Normenkontrollantrag eines Nachbarn gegen einen vorhabenbezogenen …
Im vorliegenden Fall kann sich der Antragsteller als Mieter zwar nicht allgemein auf Schutznormen des Bauplanungsrechts berufen (vgl. BVerwG, Beschl. v. 11.7.1989 - 4 B 33.89 -, NJW 1989, 2766 ), aber jedenfalls geltend machen, sein Interesse, von zusätzlichem Verkehrslärm, den die Verwirklichung des Bebauungsplans mit sich bringen wird, verschont zu bleiben, sei in der Abwägung nicht berücksichtigt worden (…BVerwG, Urt. v. 21.10.1999 - 4 CN 1.98 -, NVwZ 2000, 807 ; Beschl. v. 25.1.2002 - 4 BN 2.02 -, BauR 2002, 1199 ). - VGH Bayern, 23.06.2017 - 15 ZB 16.920
Baugenehmigung für das Vorhaben "Umbau eines Rinderstalles in einen …
Geht man demgegenüber mit einem Teil der Rechtsprechung davon aus, dass jenseits einschlägiger einfachgesetzlicher Schutznormen auch für Nichteigentümer eine Berufung auf Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG zur Begründung der Klagebefugnis im Falle einer auf Aufhebung einer Baugenehmigung gerichteten Anfechtungsklage offen bleibt (…VGH BW, B.v. 9.2.1995 - 3 S 3407/94 - NVwZ-RR 1995, 561 = juris Rn. 3;… SächsOVG v. 19.8.2009 - 1 B 247/09 - juris Rn. 4;… VG Koblenz, U.v. 14.2.2005 - 7 K 2362/04.KO = juris Rn. 18;… vgl. auch BVerwG, U.v. 11.5.1989 - 4 C 1.88 - BVerwGE 82, 61 = juris Rn. 20; B.v. 11.7.1989 - 4 B 33.89 - NJW 1989, 2766 = juris Rn. 4 a.E.), wäre wohl auch der Kläger unabhängig von seiner Ehefrau und unabhängig von der Gütergemeinschaft als allein klageberechtigt anzusehen, sofern er nach Maßgabe der Möglichkeitstheorie (…BVerwG, B.v. 21.1.1993 - 4 B 206.92 - NVwZ 1993, 884 = juris Rn. 6 f.) geltend macht, aufgrund der Erteilung der Baugenehmigung an die Beigeladene in seinem Grundrecht auf Leben oder körperliche Unversehrtheit beeinträchtigt zu sein. - OVG Niedersachsen, 10.10.2016 - 1 LA 142/15
Unzulässiger Löschungsanspruch Pächter gegen Baulast für Pachtgrundstück
insoweit BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 1989 - 4 B 33.89 -, BRS 49 Nr. 185 = juris Rn. 4 ff.; OVG NRW, Beschluss vom 8. Januar 2008 - 7 B 1775/07 -, juris Rn. 7; Nds. OVG, Urteil vom 14. April 1993 - 1 L 33/91 -, BRS 55 Nr. 157 = juris Rn. 9;.Allein auf diesem zivilrechtlichen Wege kann der Kläger daher versuchen, seine behaupteten Belange durchzusetzen (vgl. BVerwG, B. v. 11.7.1989 - 4 B 33.89 -, UPR 1989, 389 = BRS 49 Nr. 185; Senatsurteil vom14.4.1993 - 1 L 33/91 -, NVwZ-RR 1994, 238 = BRS 55 Nr. 157).
- VGH Baden-Württemberg, 27.06.2006 - 8 S 997/06
Nachbarschützender Gehalt bauplanungsrechtlicher Normen; keine Erstreckung auf …
- OVG Niedersachsen, 22.03.1996 - 1 L 1201/95
Kein Abwehrrecht des nur obligatorisch Berechtigten;; Abwehrrecht: …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.2020 - 10 B 542/20
- VGH Hessen, 11.06.2019 - 3 B 731/18
Einzelfall der rechtmäßigen Umnutzung einer Grenzgarage zu Wohnzwecken
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.03.2017 - 20 D 30/14
Flughafen Düsseldorf: Keine weiteren Einschränkungen des nächtlichen Flugverkehrs
- VG Düsseldorf, 22.11.2017 - 28 K 13645/16
- BVerwG, 26.07.1990 - 4 B 235.90
Klagebefugnis gegen eine straßenrechtliche Planfeststellung; Streitwert für …
- VG Minden, 28.10.2015 - 11 K 2054/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2013 - 2 A 2652/11
Gebietsgewährleistungsanspruch einer Kurklinik im Außenbereich bei Erteilung …
- VGH Baden-Württemberg, 17.11.1995 - 5 S 334/95
Fernstraßenrechtliche Planfeststellung: Einwendungsausschluß nach Ablauf der …
- OVG Niedersachsen, 14.04.1993 - 1 L 33/91
Nachbarliche Abwehransprüche eines Jagdpächters gegen Bauvorhaben; Abwehranspruch …
- VG Frankfurt/Main, 30.08.2012 - 8 K 456/12
Anfechtungsklage des Mieters gegen eine Nebenbestimmung in der dem Eigentümer …
- OVG Sachsen, 11.08.1994 - 1 S 261/94
- VGH Bayern, 06.06.2005 - 25 ZB 04.924
Vermietete Lagerhalle; Brandschutz; Baugenehmigung des Mieters; Klage des …
- VG Koblenz, 14.02.2005 - 7 K 2362/04
Nachbarschutz bei genehmigter Windkraftanlage im Außenbereich
- VG Würzburg, 20.12.2018 - W 5 K 17.622
Baurechtliche Nachbarklage
- FG Düsseldorf, 19.12.2001 - 2 K 4816/98
Private Grundstücksveräußerung; Entgeltanteil; Sonstige Leistung; …
- BVerwG, 18.01.1993 - 4 B 6.93
Dingliche Rechtsstellung als grundsätzliche Voraussetzung für einen Nachbarstreit …
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.08.1994 - 1 S 261/94
2.20 Aufschiebende Wirkung; 2.11 Antragsbefugnis; 6.4 Nachbarschutz - …
- VGH Baden-Württemberg, 26.08.1993 - 5 S 1772/93
Geltendmachung nachbarlicher Abwehrrechte durch einen nur obligatorisch …
- VGH Bayern, 14.05.2012 - 15 ZB 10.1047
Nachbarklage; Baugenehmigung für Garagengebäude; Wasserabfluss; teilweise …
- OVG Saarland, 18.03.2003 - 1 W 7/03
Keine aufschiebende Wirkung: Beschwerde
- VG Gießen, 25.04.2001 - 1 G 853/01
Kein bauplanungsrechtliches Abwehrrecht eines Mieters gegen benachbarte …
- VG Freiburg, 08.05.2003 - 4 K 1713/02
Straßenfest; Erlaubnisermessen; Beeinträchtigung von Werbeanlagen; Klagebefugnis
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.1997 - 11a D 148/94
Verwaltungsprozeßrecht: Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren, Mieter
- VG Minden, 16.04.2014 - 11 K 1298/13
Klage gegen 199,00 m hohe Windkraftanlage am Sprengelweg in Porta Westfalica …
- VG Minden, 30.11.2011 - 11 K 3164/10
Zumutbarkeit einer Lärmbelästigung durch eine geplante Windenergieanlage durch …
- VG Gießen, 20.09.1994 - 1 G 883/94
Baugenehmigung - zur Anordnung des Sofortvollzugs; fehlende Klagebefugnis von …
- VGH Baden-Württemberg, 14.10.1991 - 8 S 623/91
Sachentscheidung der Widerspruchsbehörde über verfristeten Widerspruch - …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 19.10.1990 - 7 A 50/85
Altdeponie; Erweiterung der Sonderabfalldeponie; Sonderabfalldeponie; …
- VG München, 15.01.2019 - M 9 SN 18.4926
Verstöße gegen Gebot der Rücksichtnahme
- VG Greifswald, 25.11.2016 - 5 A 172/15
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.07.2013 - 2 A 2046/12
Vorliegen einer baunachbarrechtlichen Klagebefugnis eines Jagdpächters
- VG Minden, 05.10.2007 - 9 L 426/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2020 - 10 A 515/20
- VGH Baden-Württemberg, 18.07.1994 - 3 S 339/94
Zum Verhältnis von Miteigentümern untereinander bei Streit um eine Baugenehmigung
- VGH Hessen, 05.07.1994 - 14 TH 625/93
Wirkungen einer Duldungsanordnung gelten auch gegenüber dem lediglich …
- VG Cottbus, 24.01.2017 - 3 L 297/16
Nachbarwiderspruch gegen Baugenehmigung
- VG Saarlouis, 29.10.2009 - 5 L 1441/09
Einstweiliger Rechtsschutz eines Nachbarn und einer …
- OVG Schleswig-Holstein, 27.11.1995 - 1 M 87/95
Nachbarrechtlicher Abwehranspruch; Mieter; Nachbar; Nutzung; Obligatorisch …
- VG Gießen, 19.10.2006 - 1 G 2428/06
Nachbarrechtsschutz gegen die Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung …
- VG Frankfurt/Main, 04.02.2002 - 4 G 4807/01
Errichtung eines Windparks mit sieben Windkraftanlagen im Außenbereich
- VG Wiesbaden, 02.02.2011 - 4 K 1315/10
Nachbarklage gegen Windkraftanlage
- VG Augsburg, 23.11.2010 - Au 4 E 10.1641
(Erfolgreicher) Nachbarantrag; vorläufige Einstellung von Bauarbeiten; …
- VG Magdeburg, 06.06.1996 - B 4 K 649/96
Baugenehmigung zur Errichtung eines Bürogebäudes ; Antrag auf vorläufigen …
- VG Gera, 27.04.2006 - 4 K 676/05
; Baunachbarrecht; fehlendes Abwehrrecht des Grundstückseigentümers gegen eine …