Rechtsprechung
BVerwG, 14.09.2015 - 4 BN 4.15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 7 BauGB, § 214 Abs 3 S 1 BauGB, § 214 Abs 4 BauGB, § 47 Abs 2 S 1 VwGO
Antragsbefugnis für Normenkontrolle; mittelbar Betroffener - Wolters Kluwer
Erneutes Ingangsetzen der Frist des § 215 Abs. 1 BauGB bei einer erneuten Bekanntmachung eines Bebauungsplans oder einer Satzung
- rewis.io
Antragsbefugnis für Normenkontrolle; mittelbar Betroffener
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BauGB § 214 Abs. 4; BauGB § 215 Abs. 1
Erneutes Ingangsetzen der Frist des § 215 Abs. 1 BauGB bei einer erneuten Bekanntmachung eines Bebauungsplans oder einer Satzung - datenbank.nwb.de
Antragsbefugnis für Normenkontrolle; mittelbar Betroffener
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- dombert.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Bebauungsplan für Biogasanlage bestätigt
Verfahrensgang
- OVG Niedersachsen, 26.11.2014 - 1 KN 39/13
- BVerwG, 14.09.2015 - 4 BN 4.15
Papierfundstellen
- ZfBR 2016, 154
Wird zitiert von ... (55)
- VGH Bayern, 04.05.2018 - 15 NE 18.382
Vorläufige Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans
An die Geltendmachung einer Rechtsverletzung sind grundsätzlich auch dann keinen höheren Anforderungen zu stellen, wenn es um das Recht auf gerechte Abwägung (§ 1 Abs. 7 BauGB) der Interessen eines Eigentümers geht, dessen Grundstück außerhalb des Bebauungsplangebiets liegt (vgl. BVerwG, B.v. 14.9.2015 - 4 BN 4.15 - ZfBR 2016, 154 = juris Rn. 10). - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2017 - 2 D 22/15
Normenkontrollantrag gegen einen im Bebauungsplan festgesetzten Windpark; …
vgl. zusammenfassend: BVerwG, Beschlüsse vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 -, BauR 2015, 967 = juris Rn. 10, und vom 20. September 2005 - 4 BN 46.05 - BRS 69 Nr. 52 = juris Rn. 5. - OVG Nordrhein-Westfalen, 10.05.2022 - 2 D 109/20 vgl. zusammenfassend BVerwG, Beschlüsse vom 28. Mai 2019 - 4 BN 44.18 -, ZfBR 2019, 689, vom 21. Dezember 2017 - 4 BN 12.17 -, BauR 2018, 667 = juris Rn. 7, und vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 -, BauR 2015, 967 = ju-ris Rn. 10; OVG NRW, Beschluss vom 1. Dezember 2021 - 2 B 343/21.NE -, juris Rn. 5 f., m. w. N.
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.01.2021 - 10 A 10.13
Normenkontrollverfahren gegen einen fehlerhaft bekannt gemachten sowie …
Das Bundesverwaltungsgericht hat insoweit klargestellt, dass an die Geltendmachung einer Rechtsverletzung grundsätzlich auch dann keine höheren Anforderungen zu stellen sind, wenn es - wie vorliegend - um das Recht auf gerechte Abwägung eines (mittelbar) Betroffenen geht, dessen Grundstück außerhalb des Bebauungsplangebiets liegt (BVerwG, Beschluss vom 14. September 2015 - BVerwG 4 BN 4.15 -, juris Rn. 10).Eine Betroffenheit der Antragstellerin durch die festgesetzte Straßenführung hat sich jedenfalls nicht nach Aktenlage in der gebotenen Eindeutigkeit und Offensichtlichkeit ausschließen lassen (s. zu diesem Gesichtspunkt BVerwG, Beschluss vom 14. September 2015 - BVerwG 4 BN 4.15 -, juris Rn. 10), sondern zu einem Ortstermin mit einer Inaugenscheineinnahme der Straßenführung vor Ort einschließlich der Situation an der Einfahrt des Betriebsgrundstücks geführt.
Nachdem das Normenkontrollgericht nicht befugt ist, für die Entscheidung über die Antragsbefugnis den Sachverhalt von sich aus weiter aufzuklären, vermag eine im Laufe des Verfahrens fortschreitende Sachverhaltsaufklärung durch das Normenkontrollgericht die Antragsbefugnis eines Antragstellers nicht nachträglich in Frage zu stellen (BVerwG, Beschluss vom 14. September 2015 - BVerwG 4 BN 4.15 -, juris Rn. 10).
- OVG Schleswig-Holstein, 29.10.2020 - 1 MR 9/20
Antrag eines Plannachbarn auf vorläufige Außervollzugsetzung eines …
Nicht abwägungserheblich - und damit (auch) nicht antragsbefugend - sind solche Belange, die - objektiv - geringwertig, die - sei es überhaupt, sei es im gegebenen Zusammenhang - nicht schutzwürdig, die für die Gemeinde nicht als abwägungserheblich erkennbar oder die sonst makelbehaftet sind (vgl. Schl.-Holst. OVG…, Urteil vom 26. Juli 2017 - 1 KN 17/15 -, Rn. 46 ff., juris; Beschluss vom 10. Februar 2020 - 1 MR 3/19 - S. 3 -, n. v.; BVerwG, Beschluss vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 -, Rn. 10, juris). - BVerwG, 21.12.2017 - 4 BN 12.17
Antragsbefugnis bei Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan
Das Normenkontrollgericht ist daher insbesondere nicht befugt, für die Entscheidung über die Antragsbefugnis den Sachverhalt von sich aus weiter aufzuklären (BVerwG, Beschluss vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 - ZfBR 2016, 154 Rn. 10).Dass das Gericht widerstreitendes Vorbringen des Antragsgegners, auf dessen Grundlage sich die maßgeblichen Tatsachenbehauptungen in der Antragsschrift als offensichtlich unrichtig erweisen, nicht ausblenden muss, sondern auf der Grundlage des wechselseitigen Schriftverkehrs darüber befinden kann, ob es einen abwägungserheblichen und schutzbedürftigen Belang des Antragstellers geben kann, ist in der Rechtsprechung des Senats anerkannt (…BVerwG, Beschlüsse vom 29. Juli 2013 - 4 BN 13.13 - ZfBR 2014, 159 Rn. 4 und vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 - ZfBR 2016, 154 Rn. 10).
Damit scheidet schon tatbestandlich eine Verletzung der Aufklärungspflicht nach § 86 Abs. 1 VwGO aus (…BVerwG, Beschlüsse vom 2. März 2015 - 4 BN 30.14 - BauR 2015, 967 = juris Rn. 7 und vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 - ZfBR 2016, 154 Rn. 15).
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.10.2020 - 2 K 62/19
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
Andererseits muss das Gericht widerstreitendes Vorbringen des Antragsgegners, auf dessen Grundlage sich die maßgeblichen Tatsachenbehauptungen in der Antragsschrift als offensichtlich unrichtig erweisen, nicht ausblenden, sondern kann auf der Grundlage des wechselseitigen Schriftverkehrs darüber befinden, ob es einen abwägungserheblichen Belang des Antragstellers geben kann (zum Ganzen: BVerwG, Beschluss vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 juris Rn. 10, m.w.N.). - BVerwG, 16.06.2020 - 4 BN 53.19
Antragsbefugnis eines Planaußenliegers im Normenkontrollverfahren bei …
Andererseits muss das Gericht widerstreitendes Vorbringen des Antragsgegners, auf dessen Grundlage sich die maßgeblichen Tatsachenbehauptungen in der Antragsschrift als offensichtlich unrichtig erweisen, nicht ausblenden, sondern kann auf der Grundlage des wechselseitigen Schriftverkehrs darüber befinden, ob es einen abwägungserheblichen Belang des Antragstellers geben kann (zusammenfassend: BVerwG…, Beschluss vom 29. Juli 2013 - 4 BN 13.13 - ZfBR 2014, 159 Rn. 4; ferner Beschluss vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 - ZfBR 2016, 154 Rn. 10).Damit scheidet schon tatbestandlich eine Verletzung der Aufklärungspflicht nach § 86 Abs. 1 VwGO aus (…BVerwG, Beschlüsse vom 2. März 2015 - 4 BN 30.14 - BauR 2015, 967 = juris Rn. 7 und vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 - ZfBR 2016, 154 Rn. 15).
- VGH Bayern, 11.05.2018 - 15 N 17.1175
Normenkontrolle - Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans (insb. …
An die Geltendmachung einer Rechtsverletzung sind grundsätzlich auch dann keinen höheren Anforderungen zu stellen, wenn es um das Recht auf gerechte Abwägung (§ 1 Abs. 7 BauGB) der Interessen eines Eigentümers geht, dessen Grundstück außerhalb des Bebauungsplangebiets liegt (vgl. BVerwG, B.v. 14.9.2015 - 4 BN 4.15 - ZfBR 2016, 154 = juris Rn. 10). - OVG Nordrhein-Westfalen, 30.05.2017 - 2 D 27/15
Städtebauliche Rechtfertigung des Bebauungsplans aufgrund seiner …
vgl. zusammenfassend BVerwG, Beschlüsse vom 14. September 2015 - 4 BN 4.15 -, BauR 2015, 967 = juris Rn. 10, und vom 20. September 2005 - 4 BN 46.05 - BRS 69 Nr. 52 = juris Rn. 5. - VGH Baden-Württemberg, 28.10.2020 - 3 S 1117/20
Normenkontrollantrag eines außerhalb eines Plangebiets liegenden Eigentümers
- VGH Bayern, 06.07.2022 - 9 NE 22.397
Vorläufige Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans, Antragsbefugnis, Belange der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.06.2019 - 2 D 53/17
Bebauungsplan der Stadt Winterberg für eine Mega-Zipline rechtmäßig
- OVG Bremen, 13.02.2019 - 1 D 19/18
Bebauungsplan 2487 - Antragsbefugnis; Baumassenzahl; Bebauungsplan; Ermittlung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2016 - 2 D 56/14
Normenkontrollklage gegen einen Bebauungsplan betreffend abwägungsrelevante …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2016 - 2 D 8/15
Normenkontrollverfahren gegen die Änderung eines Bebauungsplans; Geltendmachung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2017 - 2 D 70/16
Bebauungsplan für den "RegioPort Weser" unwirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.08.2020 - 2 D 25/18
- VGH Bayern, 17.12.2018 - 15 N 16.2373
Zentraler Versorgungsbereich, Vorhabenbezogener Bebauungsplan, Begründung zum …
- VGH Bayern, 13.04.2018 - 9 NE 17.1222
Erfolgreicher Eilantrag im Normenkontrollverfahren gegen einen bekannt gemachten …
- BVerwG, 13.07.2017 - 4 BN 10.17
Planbetroffenheit bei Lärmbelastung; Bagatellgrenze; Maßstab für Privatstraße
- BVerwG, 01.07.2020 - 4 BN 49.19
Überspannung der Anforderungen an die Geltendmachung einer Rechtsverletzung im …
- VGH Bayern, 09.03.2020 - 15 N 19.210
Erfolgloser Normenkontrollantrag von Grundstückseigentümern außerhalb des …
- VGH Bayern, 28.04.2017 - 9 N 14.404
Bebauungsplan für ein Sondergebiet Krankenhaus
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2016 - 2 D 62/14
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan; Geltendmachung einer Verletzung …
- OVG Bremen, 10.09.2018 - 1 B 20/18
Sondergebiet Technologiepark - Baumassenzahl; Bebauungsplan; Konflikttransfer; …
- BVerwG, 11.11.2015 - 4 BN 39.15
Betroffenheit landwirtschaftlicher Belange bei heranrückender Bebauung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2021 - 2 D 264/20
- VGH Bayern, 23.08.2018 - 1 NE 18.1123
Erfolgloser vorläufiger Rechtsschutz gegen vorhabenbezogenen Bebauungsplan
- VGH Bayern, 14.03.2017 - 1 N 15.705
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren
- VGH Bayern, 31.01.2017 - 1 NE 16.2191
Unwirksamer Bebauungsplan mangels hinreicher Festsetzung des Maßes der baulichen …
- VGH Bayern, 08.05.2019 - 15 NE 19.551
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen einen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2021 - 2 B 343/21
- VGH Bayern, 16.04.2018 - 1 NE 18.358
Änderungsbebauung - Gebietserhaltungsanspruch
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 10.04.2019 - 3 K 293/15
Die Gründe, im Bauplanungsverfahren keine Umweltprüfung durchzuführen, müssen der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2018 - 2 D 22/17
Festsetzung eines Überschwemmungsgebiets für landwirtschaftliche Flächen im …
- VGH Bayern, 25.10.2016 - 9 N 13.558
Unwirksame Bekanntmachung eines Bebauungsplans bei Verweis auf DIN-Normen
- VGH Bayern, 10.05.2016 - 9 N 14.2674
Erfolgreicher Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan - Heranrücken von …
- BVerwG, 09.04.2018 - 4 BN 10.18
Anwendung der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) als Orientierungshilfe für das …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 21.05.2019 - 3 K 13/14
Normenkontrolle - Gliederung eines Gewerbegebiets durch Festsetzung von …
- OVG Schleswig-Holstein, 01.02.2018 - 1 MR 10/17
Klagebefugnis für die Geltendmachung von von mehreren Bebauungsplänen ausgehenden …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.08.2020 - 1 MR 4/20
Erforderlichkeit eines Bebauungsplans; Berücksichtigung einer …
- VGH Bayern, 10.04.2018 - 9 NE 18.278
Antragsbefugnis eines Normenkontrollantrages gegen einen Bebauungsplan und …
- BVerwG, 09.04.2018 - 4 BN 11.18
Anwendung der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) als Orientierungshilfe …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.04.2021 - 2 D 67/19
- BVerwG, 16.06.2020 - 4 BN 54.19
Nachbarlicher Normenkontrollstreit um einen Bebauungsplan; Voraussetzungen der …
- VGH Bayern, 19.03.2020 - 9 NE 19.2274
Normenkontrolleilantrag einer Nachbargemeinde - Sondergebiete für Windenergie
- VGH Bayern, 12.03.2019 - 1 NE 19.85
Zulässigkeit einer Ergänzungssatzung
- VGH Bayern, 19.08.2016 - 9 N 15.528
Vertretungszwang für Normenkontrollantrag
- BVerwG, 14.10.2021 - 4 BN 3.21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2021 - 2 D 4/20
Bebauungsplan; Antragsteller; Auslegung; Antragsbefugnis; Golfplatz; Fläche für …
- VGH Bayern, 22.03.2019 - 1 NE 18.2637
Ablehnung des vorläufigen Rechtsschutzes im Zusammenhang mit einem …
- VGH Bayern, 18.10.2016 - 9 N 15.2011
Gesamtschuldner, Bebauungsplanverfahren, Antragsgegner, Gebot der …
- VGH Bayern, 29.09.2020 - 9 NE 20.770
Keine Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans im Normenkontrolleilverfahren
- VGH Bayern, 15.02.2021 - 1 NE 20.1813
Anforderungen an die vorläufige Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans