Rechtsprechung
BVerwG, 23.03.1994 - 4 C 18.92 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Dachgeschoßausbau - Einfügen nach Maß der baulichen Nutzung - Berechnungsregeln der Baunutzungsverordnung - Einfügen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Dachgeschoßausbau
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bauplanungsrecht: Einfügen eines Dachgeschoßausbaus in den unbeplanten Innenereich
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Baurecht; Zulässigkeit eines Dachgeschoßausbaus im unbeplanten Innenbereich
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
In welchen Fällen darf ein Dachgeschoß ausgebaut werden? (IBR 1994, 427)
Verfahrensgang
- VG München, 07.02.1990 - M 8 K 89.1423
- VGH Bayern, 27.09.1991 - 2 B 90.1019
- BVerwG, 23.03.1994 - 4 C 18.92
Papierfundstellen
- BVerwGE 95, 277
- NJW 1994, 3309 (Ls.)
- MDR 1994, 799
- NVwZ 1994, 1006
- DVBl 1994, 202
- DVBl 1994, 702
- DÖV 1994, 869
- BauR 1994, 481
- ZfBR 1994, 190
Wird zitiert von ... (210)
- BVerwG, 08.12.2016 - 4 C 7.15
Bebauung; Bebauungszusammenhang; Dachgeschossausbau; Dorfgebiet; Einfirsthof; …
Für die Beurteilung der Eigenart der näheren Umgebung ist demgegenüber alles an Bebauung in den Blick zu nehmen, was tatsächlich vorhanden ist und nach außen wahrnehmbar in Erscheinung tritt (BVerwG, Urteil vom 23. März 1994 - 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 ); außer Acht gelassen werden darf lediglich, was die Bebauung nicht prägt, weil es nicht die Kraft hat, die Eigenart der näheren Umgebung zu beeinflussen, oder in ihr gar als Fremdkörper erscheint (BVerwG, Urteil vom 15. Februar 1990 - 4 C 23.86 - BVerwGE 84, 322 ).Dem lässt sich aber nur mit den Mitteln der Bauleitplanung begegnen (vgl. BVerwG, Urteil vom 23. März 1994 - 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 ) oder - auf überörtlicher Ebene - mit Hilfe von Zielen der Raumordnung.
Ihre absolute Größe nach Grundfläche, Geschosszahl und Höhe, bei offener Bebauung zusätzlich auch ihr Verhältnis zur Freifläche, prägen das Bild der maßgeblichen Umgebung und bieten sich deshalb vorrangig als Bezugsgrößen zur Ermittlung des Maßes der baulichen Nutzung an (BVerwG, Urteil vom 23. März 1994 - 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 …und Beschluss vom 3. April 2014 - 4 B 12.14 - ZfBR 2014, 493 Rn. 3).
Wegen der größeren baulichen Veränderungen, die mit dem Umbau verbunden sind, kommt dem Kläger daher nicht zugute, dass das Gebäude trotz des Dachgeschossausbaus in seinen Ausmaßen nahezu unverändert bleibt (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 23. März 1994 - 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 …und Beschluss vom 21. Juni 2007 - 4 B 8.07 - ZfBR 2007, 687 Rn. 11).
Für das Einfügen in die Eigenart der näheren Umgebung nach dem Maß der baulichen Nutzung sind die vorhandenen "Gebäude" in der näheren Umgebung zueinander in Beziehung zu setzen (BVerwG, Urteil vom 23. März 1994 - 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 …und Beschluss vom 3. April 2014 - 4 B 12.14 - ZfBR 2014, 493 Rn. 3).
Das hat den Senat schon in seinem Urteil vom 23. März 1994 (a.a.O. ) dazu bewogen, kumulierend auf die absolute Größe der Gebäude nach Grundfläche, Geschosszahl und Höhe abzustellen.
- BVerwG, 05.12.2013 - 4 C 5.12
Unbeplanter Innenbereich; offene Bauweise; Doppelhaus; Baunutzungsverordnung als …
Denn deren Vorschriften können im unbeplanten Innenbereich als Auslegungshilfe herangezogen werden (…Beschluss vom 27. Juli 2011 - BVerwG 4 B 4.11 - BRS 78 Nr. 102 Rn. 4; Urteile vom 23. März 1994 - BVerwG 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 = Buchholz 406.11 § 34 BauGB Nr. 168 S. 9 und vom 15. Dezember 1994 - BVerwG 4 C 19.93 - Buchholz 406.11 § 34 BauGB Nr. 173 S. 30). - BVerwG, 03.04.2014 - 4 B 12.14
Maßgebliche Betrachtung für Art und Maß der baulichen Nutzung
Nach dem Senatsurteil vom 23. März 1994 (- BVerwG 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 ) ist für § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB maßgeblich eine konkrete, am tatsächlich Vorhandenen ausgerichtete Betrachtung.Den Senatsbeschlüssen vom 26. Juli 2006 (…- BVerwG 4 B 55.06 - BRS 70 Nr. 89 = juris Rn. 6) und vom 21. Juni 2007 (…- BVerwG 4 B 8.07 - BRS 71 Nr. 83 = juris Rn. 5) lässt sich Abweichendes nicht entnehmen, weil dort andere Maßkriterien als das Verhältnis der Gebäude zur umgebenden Freifläche besonders prägend waren, so dass auf sie vorrangig abzustellen war (vgl. Urteil vom 23. März 1994 a.a.O. S. 282).
Die Beschwerde hält die von ihr aufgeworfene Frage für nicht geklärt, weil - was zutrifft - die Ausführungen zum Verhältnis von Gebäude und umgebender Freifläche das Senatsurteil vom 23. März 1994 (a.a.O.) nicht tragen.
Dass die Grundflächen- und Geschossflächenzahl nur eine untergeordnete oder, je nach den Umständen des Einzelfalls, auch gar keine Bedeutung für die Frage des Einfügens haben, folgt daraus, dass sie in der Örtlichkeit häufig schwer ablesbar sind und erst errechnet werden müssen (Urteil vom 23. März 1994 a.a.O. S. 279).
Der Senat hat in seinem Urteil vom 23. März 1994 auch die Geschossflächenzahl als Größe nicht "verworfen", wie die Beschwerde meint, sondern angenommen, es könne auf sie in bestimmten Situationen ankommen (Urteil vom 23. März 1994 a.a.O. S. 282).
- VGH Baden-Württemberg, 02.06.2015 - 8 S 1914/14
Sicherung einer planungsrechtlich zulässigen Grenzbebauung
Vorrangig ist auf diejenigen Maßkriterien abzustellen, in denen die prägende Wirkung besonders zum Ausdruck kommt, wie die flächenmäßige Ausdehnung, die Geschosszahl und Höhe der den Rahmen bildenden Gebäude (vgl. BVerwG, Urteil vom 23.03.1994 - 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277, 279, 282;… Beschluss vom 03.04.2014 - 4 B 12.14 -juris Rn. 3). - VG München, 09.11.2020 - M 8 K 20.2917
Verpflichtungsklage auf Erteilung eines Vorbescheids
Dies ist der Fall, wenn es in der näheren Umgebung Referenzobjekte gibt, die bei einer wertenden Gesamtbetrachtung von Grundfläche, Geschosszahl und Höhe, bei offener Bebauung auch nach dem Verhältnis zur Freifläche, vergleichbar sind (vgl. BVerwG, U.v. 8.12.2016 - 4 C 7.15 - juris Leitsatz 2, Rn. 20 unter Bezugnahme auf BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 7;… vgl. auch BVerwG, B.v. 14.3.2013 - 4 B 49.12 - juris Rn. 5;… B.v. 3.4.2014 - 4 B 12.14 - juris Rn. 3;… BayVGH, B.v. 14.2.2018 - 1 CS 17.2496 - juris Rn. 13).Bei der Beurteilung des Einfügens nach dem Maß der Nutzung gemäß § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist entsprechend dem aufgezeigten Maßstab eine wertende Gesamtbetrachtung vorzunehmen, bei der die vorhandenen Gebäude in der näheren Umgebung in ihren Maßen, d.h. insbesondere den genannten, nach außen wahrnehmbar in Erscheinung tretenden Maßbestimmungsfaktoren Grundfläche, Geschosszahl und Höhe, bei offener Bauweise auch hinsichtlich des Verhältnisses zur Freifläche, zueinander in Beziehung zu setzen sind, weil Gebäude ihre Umgebung nicht durch einzelne Maßbestimmungsfaktoren im Sinne des § 16 Abs. 2 BauNVO prägen, sondern ihre optische maßstabsbildende Wirkung durch ihr gesamtes Erscheinungsbild erzielen (vgl. BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 7;… B.v. 3.4.2014 - 4 B 12.14 - juris Rn. 3;… U.v. 8.12.2016 - 4 C 7.15 - juris Rn. 17, 20;… B.v. 25.7.2018 - 4 B 35.18 - juris Rn. 4).
Da bei Prüfung des Einfügens nach dem Maß der baulichen Nutzung gemäß § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB - wie dargelegt - eine wertende Gesamtbetrachtung vorzunehmen ist, bei der die vorhandenen Gebäude "in der näheren Umgebung" vorrangig im Hinblick auf ihre (absolute) Größe nach Grundfläche, Geschosszahl und Höhe, bei offener Bebauung zusätzlich nach ihrem Verhältnis zur umgebenden Freifläche zueinander in Beziehung zu setzen sind (vgl. BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 7;… U.v. 8.12.2016 - 4 C 7.15 - juris Rn. 20), erschließt es sich auch nicht, dass die "nähere Umgebung" hinsichtlich des Maßbestimmungsfaktors des Verhältnisses der bebauten zur Freifläche anders zu bestimmen ist bzw. überhaupt bestimmt werden dürfte als hinsichtlich des Maßes der baulichen Nutzung im Übrigen.
Für die Beurteilung der Eigenart der näheren Umgebung ist insofern alles an Bebauung in den Blick zu nehmen, was tatsächlich vorhanden ist und nach außen wahrnehmbar in Erscheinung tritt (vgl. BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 7;…, U.v. 16.6.2009 - 4 B 50.08 - juris Rn. 6, U.v. 8.12.2016 - 4 C 7.15 - juris Rn. 13); außer Acht gelassen darf lediglich, was die Bebauung nicht prägt, weil es nicht die Kraft hat, die Eigenart der näheren Umgebung zu beeinflussen oder in ihr gar als Fremdkörper erscheint (…vgl. BVerwG, U.v. 15.2.1990 - 4 C 23.86 - juris Rn. 13;… U.v. 8.12.2016 - 4 C 7.15 - juris Rn. 13).
Die Vorschriften der Baunutzungsverordnung können im unbeplanten Innenbereich vielmehr grundsätzlich nur als Auslegungshilfe berücksichtigt werden (…vgl. BVerwG, U.v. 23.4.1969 - 4 C 12.67 - juris Rn. 14 ff.;… U.v. 13.6.1969 - 4 C 234.65 - juris Rn. 13 ff.; U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 7).
Die vorhandene Bebauung kann eine planerische Ausweisung als Maßstab fast nie ersetzen (…vgl. BVerwG, U.v. 23.4.1969 - 4 C 12.67 - juris Rn. 13; U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 7).
Ihre (absolute) Größe nach Grundfläche, Geschosszahl und Höhe, bei offener Bebauung zusätzlich auch ihr Verhältnis zur Freifläche, prägen das Bild der maßgeblichen Umgebung und bieten sich deshalb vorrangig als Bezugsgrößen zur Ermittlung des Maßes der baulichen Nutzung an (vgl. BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 7;… B.v. 14.3.2013 - 4 B 49.12 - juris Rn. 5;… B.v. 3.4.2014 - 4 B 12.14 - juris Rn. 3;… U.v. 8.12.2016 - 4 C 7.15 - juris Rn. 17;… BayVGH, U.v. 12.12.2013 - 2 B 13.1995 - juris Rn. 18;… B.v. 14.2.2018 - 1 CS 17.2496 - juris Rn. 13).
Allerdings hängt ihre zumindest unterstützende Heranziehung von der jeweiligen konkreten Situation ab, wobei eine unterstützende Heranziehung vor allem bei nach Größe und Zuschnitt gleichen Grundstücken in Betracht kommt (vgl. BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 11 f.;… B.v. 3.4.2014 - 4 B 12.14 - juris Rn. 4).
In diesem Sinne hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass eine Baulücke zwischen zahlreichen bebauten schmalen Grundstücken im Rahmen des § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB nicht deshalb mit einer im Vergleich zur vorhandenen Bebauung größeren Grundfläche bebaut werden dürfte, weil dieses Grundstück weitaus tiefer sei als die anderen Grundstücke (…vgl. BVerwG, U.v. 21.11.1980 - 4 B 142.80 - juris Rn. 3; unter Bezugnahme darauf BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 11), also trotz des jedenfalls bezogen auf die Grundfläche größeren Baukörpers dieselbe Grundflächenzahl eingehalten werden könnte.
Dieser bezweckt die Steuerung der Bebauungsdichte (vgl. BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 12;… BayVGH, B.v. 14.2.2018 - 1 CS 17.2496 - juris Rn. 18).
Selbst wenn man, was angesichts der durch unterschiedlich große Grundstücke mit unterschiedlichen Zuschnitten geprägten Umgebung nicht zulässig sein dürfte, zur Beurteilung des Einfügens hinsichtlich des Maßes der baulichen Nutzung - jedenfalls ohne Beachtung der Feinheiten der Berechnungsregeln der Baunutzungsverordnung (vgl. BVerwG, U.v. 23.3.1994 - 4 C 18.92 - juris Rn. 9) - unterstützend die relative Größe der Grundflächenzahl heranziehen würde, ergäbe sich nichts anderes.
- BVerwG, 11.05.2000 - 4 C 14.98
Bauvorbescheid; Ortsbild, Beeinträchtigung des; nähere Umgebung; Baugrundstück; …
Im Gegenteil ist für das Einfügensgebot des § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB anerkannt, daß der sich aus der vorhandenen Bebauung ergebende Maßstab notwendig grob und ungenau ist und regelmäßig hinter planerischen Festsetzungen zurückbleibt (BVerwG, Urteil vom 23. März 1994 - BVerwG 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 277 ). - BVerwG, 21.06.2007 - 4 B 8.07
"Sich-Einfügen" eines Erweiterungsvorhaben in die Eigenart der näheren Umgebung
5 1.3 Maßgebend für das Einfügen in die Eigenart der näheren Umgebung nach dem Maß der baulichen Nutzung ist nach der Rechtsprechung des Senats die von außen wahrnehmbare Erscheinung des Gebäudes im Verhältnis zu seiner Umgebungsbebauung; vorrangig ist auf diejenigen Maßkriterien abzustellen, in denen die prägende Wirkung besonders zum Ausdruck kommt (Urteil vom 23. März 1994 BVerwG 4 C 18.92 BVerwGE 95, 277 ; Beschluss vom 26. Juli 2006 BVerwG 4 B 55.06 Baurecht 2007, 514).Das Oberverwaltungsgericht hat lediglich dargelegt, dass sich ein Änderungsvorhaben im Hinblick auf das Maß der baulichen Nutzung nicht schon deshalb in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt, weil das Gebäude in seinen Ausmaßen unverändert bleibt (vgl. Urteil vom 23. März 1994 a.a.O. S. 279).
In der Rechtsprechung des Senats ist geklärt, dass sich ein Änderungsvorhaben im Hinblick auf das Maß der baulichen Nutzung regelmäßig schon dann in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt, wenn das Gebäude in seinen Ausmaßen unverändert bleibt (Urteil vom 23. März 1994 a.a.O.).
- BVerwG, 03.12.2009 - 4 C 5.09
Gartencenter in der Nachbarschaft eines Störfallbetriebs: EuGH soll …
Seine Anwendung ist auf die Abwehr städtebaulicher Missstände im Sinne des städtebaulichen Sanierungsrechts beschränkt (Urteile vom 12. Dezember 1990 - BVerwG 4 C 40.87 - BRS 50 Nr. 72 S. 166 und vom 23. März 1994 - BVerwG 4 C 18.92 - BVerwGE 95, 227 ; Beschluss vom 18. Juni 1997 - BVerwG 4 B 238.96 - BRS 59 Nr. 78 S. 269). - BVerwG, 15.12.1994 - 4 C 19.93
Verwaltungsprozeßrecht: Begriff des Behördenvertreters i.S. von § 67 Abs. 1 S. 3 …
In erster Linie ist auf solche Maße abzustellen, die nach außen wahrnehmbar in Erscheinung treten und anhand derer sich die in der näheren Umgebung vorhandenen baulichen Anlagen leicht einschätzen lassen (BVerwG, Urteil vom 23. März 1994 - BVerwG 4 C 18.92 - Buchholz 406.11 § 34 BauGB Nr. 168 = ZfBR 1994, 190 = BauR 1994, 481). - VGH Baden-Württemberg, 03.11.2020 - 1 S 581/18
B. gegen Stadt Mannheim wegen Baugenehmigung
Dafür bieten sich als Bezugsgrößen vor allem die (absolute) Größe der Gebäude nach Grundfläche, Geschossfläche, Geschosszahl und Höhe an (BVerwG, Urt. v. 23.03.1994 - 4 C 18/92 - juris Rn. 7;… Beschl. v. 03.04.2014 - 4 B 12/14 - juris Rn. 3;… Mischang/Reidt, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 14. Aufl., § 34 Rn. 28; je m.w.N.). - BVerwG, 15.12.1994 - 4 C 13.93
Wann fügt sich ein Bauvorhaben in die Umgebung ein?
- BVerwG, 26.07.2006 - 4 B 55.06
"Sich Einfügen" in die Eigenart der näheren Umgebung; Gebäudehöhe als Bezugspunkt
- BVerwG, 06.06.2002 - 4 CN 4.01
Vorhaben- und Erschließungsplan; Bindung an Baunutzungsverordnung; …
- BVerwG, 12.11.2014 - 9 C 7.13
Erschließungsbeitrag; Erschließungsvorteil; Erschlossensein; Tiefenbegrenzung; …
- BVerwG, 27.07.2011 - 4 B 4.11
Zur Frage des Einfügens eines Bauvorhabens nach § 34 BauGB
- BVerwG, 14.03.2013 - 4 B 49.12
Zum baurechtlichen Einfügungsgebot
- BVerwG, 21.06.1996 - 4 B 84.96
Bauplanungsrecht: Einfügen eines Dachgeschoßausbau in den unbeplanten …
- BVerwG, 13.11.1997 - 4 B 195.97
Verwaltungsprozeßrecht - Absehen von einer Beweisaufnahme und Aufklärungspflicht, …
- OLG Dresden, 27.04.2018 - 1 U 1701/16
Berufungsverhandlung im Streit um das Bauprojekt "Marina Garden" in Dresden
- BVerwG, 06.06.2019 - 4 C 10.18
Eigenart der näheren Umgebung; Faktisches Baugebiet; Gebietserhaltungsanspruch; …
- BVerwG, 16.07.2018 - 4 B 51.17
Abgrenzung von Einfügen; Abgrenzungskriterien; Bebauungszusammenhang; …
- VG Augsburg, 29.02.2012 - Au 4 S 12.224
Anordnung aufschiebender Wirkung gegen Baugenehmigung auf Nachbargrundstück
- VGH Baden-Württemberg, 14.01.2010 - 8 S 1977/09
Keine Beeinträchtigung nachbarlicher Belange bei Unterschreitung des …
- VGH Baden-Württemberg, 17.11.1995 - 5 S 2232/95
Einfügen in die nähere Umgebung hinsichtlich der "Baudichte"
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.07.2013 - 2 A 969/12
Auswirkung von Abweichungen der erteilten Baugenehmigung für den Umbau eines …
- VGH Bayern, 01.12.2011 - 14 CS 11.2577
Nachbareilantrag; einfügen nach der Art der baulichen Nutzung; einfügen mit dem …
- OVG Sachsen, 30.07.2020 - 1 A 23/17
Baugenehmigung; Genehmigungsfiktion; Vollständigkeitsbescheinigung; Innenbereich
- OVG Rheinland-Pfalz, 09.02.2011 - 6 A 11029/10
Anlieger der Straße Sonneneck in Koblenz-Ehrenbreitstein müssen vorerst keine …
- VGH Bayern, 08.10.2015 - 1 BV 14.1795
Baugenehmigung, Wohnnutzung, Ausbau, Obergeschoss, Dachgeschosses, Stallgebäude, …
- VGH Bayern, 30.07.2012 - 1 B 12.906
Ob sich ein Gebäude nach seiner Aufstockung nach dem Maß der baulichen Nutzung in …
- VG München, 24.11.2020 - M 1 K 18.4073
Klage auf die Erteilung eines Vorbescheids für die Errichtung eines …
- OVG Sachsen, 20.02.2013 - 1 A 106/12
Maß der baulichen Nutzung, Einfügen Umgehungsbebauung, Nutzungsänderung
- OVG Bremen, 19.03.2015 - 1 B 19/15
Wohnbauvorhaben in der Brokstraße verstößt nicht gegen das Gebot der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2010 - 7 A 853/09
Erteilung eines planungsrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung eines …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.06.2006 - 2 L 910/03
Baugenehmigung für Dachterrasse
- OVG Niedersachsen, 21.12.2005 - 1 LA 8/05
Unzulässiger Dachgeschossausbau im unbeplanten Innenbereich
- VG Neustadt, 16.09.2015 - 3 K 245/15
Wiederaufbau abgebrannter Lagerhalle auf Parkinsel in Ludwigshafen unzulässig
- BVerwG, 30.01.1997 - 4 B 172.96
Verwaltungsprozeßrecht - Beteiligung des Vertreters des öffentlichen Interesses; …
- BVerwG, 12.11.2014 - 9 C 9.13
Außenbereich; Erschließungsbeitrag; Erschließungsvorteil; Erschlossensein; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.10.2016 - 2 L 68/15
Einfügen nach der überbaubaren Grundstücksfläche
- OVG Schleswig-Holstein, 11.04.2018 - 1 MB 2/18
Nachbarrechtsschutz wegen Überschreitung des Nutzungsmaßes im unbeplanten …
- VG München, 10.04.2014 - M 11 K 13.3830
Einfügen; Maß der baulichen Nutzung; Ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude; …
- OVG Saarland, 25.03.2011 - 2 B 100/11
Ersetzung gemeindlichen Einvernehmens
- VG Bremen, 29.01.2015 - 1 V 859/14
Vorläufiger Baustopp eines Neubaus im Bremer Steintorviertel - Bunker; Einfügen; …
- VG Augsburg, 18.05.2009 - Au 5 K 08.1434
Verpflichtungsklage (begründet); Einfügen in die nähere Umgebung; Dachform; …
- VG Düsseldorf, 23.08.2007 - 9 K 1672/05
Verwaltungsgericht weist Klage auf Erteilung einer Bebauungsgenehmigung für die …
- OVG Thüringen, 17.04.2007 - 1 KO 1127/03
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit eines Einkaufszentrums; Bauvorbescheid; …
- VG München, 25.09.2012 - M 1 K 12.2531
Einfügen; Maß der baulichen Nutzung; Höhe
- OLG Brandenburg, 13.02.2007 - 2 U 10/05
Amts- und Staatshaftung im Beitrittsgebiet: Schadensersatz wegen der …
- VG Frankfurt/Main, 29.08.2001 - 3 E 815/01
Klage der Stadt Schlüchtern gegen Baugenehmigung für eine Moschee abgewiesen
- VG Schleswig, 19.10.2017 - 2 A 177/16
Baugenehmigung
- VG München, 12.10.2015 - M 8 K 14.1489
Streit um Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses …
- VG Augsburg, 18.05.2009 - Au 5 K 08.1435
Verpflichtungsklage (begründet); Einfügen in die nähere Umgebung; Dachform; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.09.2013 - 2 S 60.13
Rechtsschutzbedürfnis bei Einwendungen gegen den Rohbau trotz Fertigstellung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.1999 - 11 A 4952/97
Unselbständige Anschlußberufung; Zulässigkeit; Streitgegenstand; Örtliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.03.1995 - 11 A 1089/91
Baustofflager im faktisch allgemeinen Wohngebiet?
- VG Sigmaringen, 28.03.2001 - 4 K 1134/00
Bebauungsplan; Festsetzung der Dachform; örtliche Bauvorschrift
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.03.1995 - 8 A 12648/94
- VG Augsburg, 20.03.2013 - Au 4 K 12.1068
Baurecht; (erfolglose) Nachbarklage gegen Mehrfamilienhaus; Einfügen in die …
- VGH Hessen, 12.07.2004 - 9 N 69/03
Bebauungsplan - Rechtsschutzinteresse wegen Festsetzung nicht bebaubarer Flächen; …
- VG München, 17.01.2018 - M 9 K 17.4119
Zweckentfremdungsrecht - Fremdenbeherbergung sogenannter Medizintouristen
- VG München, 12.10.2015 - M 8 K 14.1517
Anspruch auf positiven Bauvorbescheid
- VG München, 12.12.2011 - M 8 K 11.1141
Maß der baulichen Nutzung zulässig, da maßgeblich auf Gesamtkubatur abzustellen
- VGH Hessen, 25.08.2008 - 4 B 1320/08
Vorläufiger Rechtsschutz - Nachbarschutz im unbeplanten Innenbereich - keine …
- VGH Bayern, 03.12.2014 - 1 N 12.1228
Immissionsschutzrechtliche Bewertung eines Freibads
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2012 - 2 A 83/11
Anforderungen an ein Einfügen eines Bauvorhabens in die Eigenart der näheren …
- VG Trier, 27.08.2019 - 7 K 1339/19
Baugenehmigung
- VG Schleswig, 21.04.2010 - 8 A 18/10
Maßstab des Einfügens von Dachformen
- VGH Baden-Württemberg, 14.07.2000 - 5 S 418/00
Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung
- OVG Schleswig-Holstein, 29.06.1994 - 1 L 85/92
Einfügen; Umbau; Erweiterung; Ausbau; Innenhofbebauung; Örtliche Verhältnisse
- OVG Niedersachsen, 03.03.2008 - 1 LA 31/07
Baugenehmigung im unbeplanten Innenbereich: Einfügen nach dem Maß der Nutzung bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2001 - 7 A 1072/96
Überplanung eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils; Nachbarklage während …
- VG Augsburg, 17.07.2013 - Au 4 K 13.229
Anlage für soziale Zwecke (Kindertagesstätte für behinderte Menschen und …
- VG Sigmaringen, 28.03.2001 - 4 K 1103/00
Örtliche Bauvorschriften als eigenständige Satzung neben dem Bebauungsplan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.07.2000 - 7 A 4036/99
Erteilung einer Baugenehmigung für ein Wohnhaus; Planungsrechtliche Zulässigkeit …
- VGH Hessen, 24.03.2020 - 4 B 2146/19
Nachbarrechtlicher Eilantrag: Rechtsschutzbedürfnis ist unabhängig vom …
- VG München, 25.01.2016 - M 8 K 14.5723
(Teilweise) erfolgreiche Klage auf Erteilung eines Vorbescheids für Neubau eines …
- VG Köln, 26.06.2013 - 23 K 3982/12
Näheres Einfügen eines Mehrfamilienhauses mit zwei Vollgeschossen und ausgebautem …
- VG Augsburg, 14.11.2012 - Au 4 K 12.811
Keine Aufspaltung der Umgebung in Einfamilienhaussiedlung und …
- VG Minden, 22.04.2010 - 9 K 981/09
Nachbarklage gegen Minarett in Bielefeld-Brackwede abgewiesen
- VG Neustadt, 07.08.2008 - 4 K 302/08
Genehmigung einer Nutzungsänderung (hier: Umbau im oberen Stockwerk) im …
- VG Ansbach, 04.06.2008 - AN 9 K 08.00078
Rücksichtnahmegebot und Maß der baulichen Nutzung; Abstandsflächen, keine …
- VGH Hessen, 08.06.2007 - 3 TJ 966/07
Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.08.2018 - 2 A 2599/16
Erteilung einer Genehmigung zur Nutzungsänderung der auf dem Grundstück …
- VG München, 18.01.2016 - M 8 K 14.3168
Bauvorhaben fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 23.10.2014 - 3 M 133/14
Gebot der Rücksichtnahme; Berechnung von Abstandsflächen
- VG München, 30.06.2014 - M 8 K 13.2180
Maßgebliche Umgebung bei relativ homogener Struktur des Quartiers
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.06.2003 - 7 A 188/02
Erteilung eines planungsrechtlichen Bauvorbescheids für die Errichtung eines …
- OVG Schleswig-Holstein, 26.06.1997 - 1 L 226/96
Einfügen; Aufstockung; Flachdachgebäude; Satteldach; Ortsbild
- VG München, 11.04.2016 - M 8 K 15.1603
Maß der baulichen Nutzung - Verhältnis bebaute Fläche zur Freifläche
- VG Augsburg, 04.09.2014 - Au 5 K 14.789
Nachbarklage; Vorbescheid für Mehrfamilienhaus (12 Wohneinheiten) und Tiefgarage; …
- VG München, 31.07.2014 - M 8 SN 14.2877
Unbeplanter Innenbereich; faktisches reines Wohngebiet; …
- VG Augsburg, 18.01.2013 - Au 4 K 12.1154
Baurecht; (erfolglose) Nachbarklage; Einfügen eines Mehrfamilienhauses; Gebot der …
- VG Augsburg, 14.11.2012 - Au 4 K 11.1678
Nachbarklage (abgelehnt); Mehrfamilienhaus in villenartiger, großflächiger …
- VG Ansbach, 04.06.2008 - AN 9 K 08.00066
Rücksichtnahmegebot und Maß der baulichen Nutzung
- VG München, 15.05.2014 - M 11 K 13.3526
Bebauungsplan; Festsetzung der Wandhöhe; Unwirksame Festsetzung im Bebauungsplan; …
- VG Weimar, 05.05.2011 - 1 K 160/10
Genehmigungsmöglichkeit des § 34 Abs. 3a BauGB auch für Bauwerke mit …
- VG Freiburg, 18.12.2008 - 4 K 2219/08
Nachbarrechtsschutz gegen eine Baugenehmigung im Innenbereich
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.04.1998 - 11 A 2553/95
Anspruch eines Bauherrn auf Erteilung einer Bebauungsgenehmigung für einen …
- OVG Schleswig-Holstein, 19.04.1995 - 1 L 168/94
Einfügen; Bauliche Nutzung; Sichtbarkeit
- VG München, 20.07.2015 - M 8 K 14.2528
Neubebauung - Bereich festgesetzter Baugrenzen damals und heute
- VG München, 11.05.2015 - M 8 K 14.3076
Ablehnung einer Baugenehmigung - Beurteilung des Kriteriums des Einfügens
- OVG Niedersachsen, 21.07.2011 - 1 ME 57/11
Nachbarschutz gegen Balkonanlage und Dachausbau
- VG München, 16.06.2011 - M 8 SN 11.2588
Nachbareilantrag; Rücksichtnahmegebot; vereinfachtes Genehmigungsverfahren
- VG Köln, 19.05.2010 - 23 K 7786/09
Aufstockung eines Hauses um ein Dachgeschoss; Einfügen eines Bauvorhabens in die …
- VG Ansbach, 06.08.2020 - AN 17 K 18.02254
Klage gegen eine erteilte Baugenehmigung
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.10.2018 - 1 A 10232/18
Abgrenzung; Algemeines Wohngebiet; Art der baulichen Nutzung; bodenrechtliche …
- OVG Sachsen, 22.03.2013 - 1 A 502/12
Steckengebliebenes Genehmigungsverfahren, Bescheidungsurteil, Zentrum, zentraler …
- VG München, 09.02.2009 - M 8 K 08.2306
Kein Einfügen in die Eigenart der näheren Umgebung bei grobem Missverhältnis der …
- VG Aachen, 17.11.2004 - 3 K 465/04
Voraussetzungen des Anspruchs auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung …
- VG Saarlouis, 19.03.2013 - 5 K 623/12
Vorbescheid für ein Zweifamilienhaus: Abgrenzung Innen-/Außenbereich, wege- und …
- VG München, 10.11.2008 - M 8 K 08.1353
Auch ein relativ großer - ca. 20 ha - homogen mit Gärtnereien und angeschlossenen …
- VG Stuttgart, 18.12.2002 - 2 K 1040/01
Zulassung eines Einzelhandelsbetriebs ohne Verknüpfung mit der …
- VG München, 10.10.2012 - M 9 K 11.3621
Einfügen (verneint); Maß der Nutzung; Verhältnis der bebauten Fläche zur …
- OVG Berlin, 08.04.1998 - 2 S 3.98
Bauplanungsrecht: Begriff des "Einfügens" in die nähere Umgebung im unbeplanten …
- VG Würzburg, 20.09.2016 - W 4 S 16.929
Erfolgloser Nachbar-Eilrechtsschutz gegen eine Baugenehmigung zur Errichtung …
- VGH Bayern, 06.11.2009 - 2 CS 09.2222
Hinterlandbebauung; Nachbar; Einfügen (bejaht); überbaubare Grundstücksfläche; …
- VG München, 18.02.2008 - M 8 K 07.291
Einfügen in die nähere Umgebung nach Maß und Bauweise; Homogene nähere Umgebung …
- BVerwG, 14.07.2004 - 4 B 45.04
Bestimmung der Voraussetzungen des Einfügens eines Ausbaus eines vorhandenen …
- OVG Niedersachsen, 03.09.1996 - 1 L 4375/95
Abgrenzung Innenbereich - Außenbereich;; Bebauungszusammenhang; Einfügen: …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 29.05.2019 - 3 M 229/19
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Nachbarbebauung eines Eckgrundstücks mit …
- VG Hannover, 04.05.2017 - 4 A 2186/16
Erteilung eines Bauvorbescheides für die Errichtung einer Reihenhausanlage in …
- VG Augsburg, 06.08.2014 - Au 4 K 13.1807
Baunachbarklage; Mehrfamilienhaus mit Büronutzung auf ehemaligem Brauereigelände; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.07.2008 - 2 S 53.08
Nachbarklage gegen Nutzungsänderung und Erweiterung eines Wochenendhauses
- OVG Schleswig-Holstein, 19.06.1996 - 1 L 262/95
Planungsrecht; Ausbau; Dachgeschoß; Bebauungsplan; Bekanntmachungsfehler; …
- VG Würzburg, 09.05.2019 - W 5 K 17.1187
Umbau und Modernisierung des Altbaus einer Altenpflegeeinrichtung mit Errichtung …
- VG Ansbach, 14.09.2016 - AN 3 S 16.01753
Einfügen eines Vorhabens in die nähere Umgebung hinsichtlich der überbaubaren …
- VG Augsburg, 01.08.2012 - Au 4 K 11.1424
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Anlage zum Bedrucken bahnenförmiger …
- VGH Baden-Württemberg, 06.05.1997 - 5 S 2394/96
Einfügen im Sinne des BauGB § 34 Abs 1 S 1 bei einem Erweiterungsvorhaben - …
- OVG Niedersachsen, 25.06.2019 - 1 LB 160/17
Voraussetzungen der Fortsetzungsfeststellungsklage; Einfügen eines großflächigen …
- VG München, 16.03.2015 - M 8 K 14.1480
Vorbescheid; übergeleitete rückwärtige Baugrenze; Grundzüge der Planung; kein …
- OVG Schleswig-Holstein, 17.10.2013 - 1 LB 7/13
Erschließung eines Grundstücks; Bestimmung der Umgebung für das Maß der baulichen …
- VG Aachen, 20.06.2013 - 3 L 56/13
Prüfung des Bestehens eines Nachbarrechtsschutzes gegen eine Baugenehmigung für …
- VG München, 30.01.2012 - M 8 K 10.6072
Abgrenzung Innenbereich - Außenbereich; Zulässigkeit von Vorbescheidsfragen; …
- OVG Schleswig-Holstein, 04.12.1996 - 1 L 285/95
Einfügen; Einheitliche Bebauung; Straßengeviert; Eigenheit
- BVerwG, 10.09.1996 - 4 B 160.96
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Genehmigung eines …
- VG München, 11.07.2018 - M 29 K 17.4194
Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2017 - 2 A 1912/16
Erteilung eines Bauvorbescheids hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung für …
- VG Düsseldorf, 13.11.2015 - 4 K 4573/14
Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit …
- VG München, 18.10.2010 - M 8 K 09.4501
Einfügen eines grenzständigen Rückgebäudes mit drei Geschossen nach der Bauweise
- VG München, 14.12.2009 - M 8 K 09.1356
Nachbarklage gegen Vorbescheid; Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.04.2004 - 10 A 269/02
Genehmigung einer Stellplatzanlage im Innenbereich
- VG Stuttgart, 13.11.2002 - 2 K 4543/01
Einfügen von 5 Reihenhäusern auf zuvor mit einem Einzelhaus bebauten Grundstück
- VG Hannover, 12.06.2018 - 4 A 2002/18
Bauvorbescheid für Wohnhaus und zur Klärung der Waldeigenschaft
- VG München, 29.02.2016 - M 8 K 15.2295
Verletzung des Rücksichtnahmegebots auch gegenüber nicht direkt angrenzenden …
- VG München, 21.01.2013 - M 8 K 12.1227
Baunachbarstreit; Abstandsflächen; Einfügen; Maß der Nutzung; Rücksichtnahmegebot
- VG Augsburg, 23.07.2009 - Au 5 K 07.683
Unbeplanter Innenbereich; Einfügen
- VG Neustadt, 07.04.2008 - 4 K 1445/07
Anfechtung eines Bauvorbescheids; Zulässigkeit von Bauvorhaben innerhalb der im …
- VG Arnsberg, 02.11.1999 - 4 K 4148/98
- VGH Baden-Württemberg, 13.02.1998 - 5 S 2945/96
Nachbarklage gegen Erweiterung einer Tagungsstätte mit geplantem gesteigerten …
- VGH Baden-Württemberg, 06.05.1996 - 8 S 270/96
Befreiung von der zulässigen Zahl der Geschoßfläche nach BauGBMaßnG § 4 Abs 1 - …
- VG Berlin, 07.12.2017 - 13 L 605.17
Baurecht: Einstweiliger Antrag eines Nachbarn gegen die Baugenehmigung wegen …
- VG München, 29.02.2016 - M 8 K 15.2298
Erfolgreiche Nachbarklage gegen Neubau eines Reihenendhauses - Verstoß gegen …
- VG Gelsenkirchen, 13.01.2015 - 9 K 6091/13
Rücksichtnahme; Reihenhaus; Hitze; Regen; Standsicherheit
- VG München, 17.02.2014 - M 8 K 13.682
Wintergarten als Verbindungsbau zwischen zwei Hauptgebäuden
- VG Saarlouis, 31.05.2011 - 5 L 436/11
Wohn- und Geschäftshaus für 5 Wohnungen und Fahrradgeschäft mit -verleih und …
- VG München, 01.09.2010 - M 8 SN 10.3907
Überbaubare Grundstücksfläche; Rücksichtnahmegebot; Nachbarrechtsverletzung …
- VG München, 25.11.2009 - M 11 K 09.782
Einfügen nach Maß der Nutzung; Höhenentwicklung; Hanghaus
- VG Gießen, 21.11.2005 - 1 E 3059/05
Unzulässigkeit einer Werbetafel im faktischen Dorfgebiet aus Gründen des …
- VG Weimar, 15.08.2005 - 1 K 1448/03
; unbeplanter Innenbereich; faktisches Sondergebiet; großflächiger Einzelhandel; …
- VG Saarlouis, 08.06.2005 - 5 K 42/03
Planungsrechtliche Unzulässigkeit der Erweiterung eines Seniorenpflegeheims im …
- VGH Bayern, 04.06.2004 - 1 CS 04.820
Rücksichtnahme auf passive Solarhaus?
- BVerwG, 13.10.1994 - 4 B 206.94
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VG Berlin, 30.08.2018 - 13 K 721.17
Einfügen eines Vorhabens im Sinne des § 34 Abs. 1 BauGB
- VG München, 20.11.2017 - M 11 SN 17.4132
Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens zu einer Baugenehmigung
- VG München, 13.07.2017 - M 11 K 15.5811
Erteilung eines Vorbescheides, Vorbescheidsverfahren, Bebauungszusammenhang, Im …
- VG Schleswig, 13.12.2016 - 8 B 51/16
Baugenehmigung (Nachbarwiderspruch) - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden …
- VG München, 27.06.2016 - M 8 K 15.2110
Einfügen eines Baukörpers in die Eigenart der näheren Umgebung
- VG München, 06.06.2016 - M 8 K 15.2674
Funktionslosigkeit einer Baugrenzenfeststetzung für Trassenführung einer …
- VGH Bayern, 19.04.2012 - 2 B 10.231
Vorbescheid; Dachaufbau; Einfügen; Denkmalschutz
- VG München, 14.12.2009 - M 8 K 09.1408
Nachbarklage gegen Vorbescheid; Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung und …
- VG München, 14.12.2009 - M 8 K 09.1466
Nachbarklage gegen Vorbescheid; Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung und …
- VG München, 02.10.2008 - M 11 K 08.740
Einfügen nach Maß der Nutzung; Höhenentwicklung; Hanghaus; Abgrabungen
- VG München, 28.07.2008 - M 8 K 07.6107
Kein Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung
- VG Mainz, 29.09.2004 - 7 L 772/04
Mainz - Münchfeld: Kein Baustopp für Wohnblock
- BVerwG, 01.11.1994 - 4 B 229.94
Revisionsgerichtliche Erörterungen zur Art der Nutzung einer Lagerhalle unter dem …
- BVerwG, 01.11.1994 - 4 B 228.94
Revisionsgerichtliche Klärung der Zulässigkeit eines Bauvorhabens in einem …
- VG München, 19.10.2017 - M 11 K 16.833
Erteilung einer Baugenehmigung
- VG München, 05.05.2014 - M 8 K 13.1776
Nachbarklage gegen Bebauung im rückwärtigen Bereich; Gebot der Rücksichtnahme
- VG München, 13.08.2012 - M 9 SN 12.3204
Nachbarklage; Gebot der Rücksichtnahme; Abstandsflächen
- VG Augsburg, 01.08.2012 - Au 4 K 11.1425
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Anlage zum Bedrucken bahnenförmiger …
- VG München, 02.08.2011 - M 1 K 11.2457
Nachbarklage gegen Wohnbauvorhaben; gesicherte Erschließung
- VG München, 21.09.2009 - M 8 K 08.6214
Beschränkung der Klage auf vorherigen Hilfsantrag als nunmehrigen Hauptantrag ist …
- VG München, 24.11.2008 - M 8 K 08.1467
Abstandsflächenberechnung eines zurückgesetzten Gebäudekörpers, wenn nach …
- VG Trier, 20.07.2005 - 5 K 288/05
Beseitigung eines Wochenendhauses wegen formeller Rechtswidrigkeit.
- VG Potsdam, 01.11.2001 - 5 K 1457/97
Erteilung eines Bauvorbescheides für einen Garagenneubau mit Dachgarten und einem …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.06.2000 - 1 L 44/93
- VG Schwerin, 18.10.2018 - 2 A 1768/16
Bauvorbescheid für eine ca. 10 m hohe Klein-Windkraftanlage auf einem 12 m hohen …
- VG Köln, 30.05.2018 - 23 K 620/17
- VG München, 26.10.2015 - M 8 K 14.3339
Relevante Umgebung für ein Vorhaben im Innenbereich
- VG Regensburg, 24.03.2015 - RN 6 K 13.2177
Zum Begriff der näheren Umgebung
- VG Schleswig, 09.10.2014 - 2 A 187/13
Bauvoranfrage
- VG Würzburg, 15.07.2014 - W 4 K 13.1284
Partyservice/Catering-Betrieb; Verpflichtungsklage; Vorbescheid; Abgrenzung …
- VG München, 07.05.2012 - M 8 K 11.3286
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Mehrfamilienhaus; Gebot der Rücksichtnahme; …
- VG München, 20.09.2011 - M 1 K 11.3315
Baugenehmigung für eine Schleppgaube auf einem Reihenmittelhaus; anerkannte …
- VG München, 08.06.2010 - M 1 K 09.4224
Nachbarklage gegen Hotelbauvorhaben
- VG Münster, 30.06.2004 - 2 K 3184/00
Anspruch auf Erteilung eines Bauvorbescheides; Voraussetzungen für die …
- VG Stuttgart, 07.05.2003 - 2 K 3310/01
Kein Nachbarschutz mangels Verletzung drittschützender Normen
- VG München, 31.05.2016 - M 1 K 15.4949
Einfügen in die nähere Umgebung nach dem Maß der baulichen Nutzung
- VG München, 07.12.2011 - M 9 K 10.5957
Einfamilienhaus; Innenstadtlage; Einfügen; Wandhöhe
- VG München, 02.08.2010 - M 8 K 09.3203
Prägung der maßgeblichen Umgebung auch durch den Gebäudebestand auf dem …
- VG Koblenz, 10.06.2010 - 1 K 1312/09
Apartmentwohnhaus in Nürburg darf gebaut werden
- VG Weimar, 20.05.2009 - 1 K 399/08
Ausnahme von den baurechtlichen Grundsätzen zum fortwirkenden Bestandsschutz; …
- VG Ansbach, 16.10.2008 - AN 18 K 08.01154
Baurecht; Antrag auf Zurückstellung eines Baugesuchs; fehlende ortsübliche …
- VG München, 28.07.2008 - M 8 K 07.3586
Vorbescheid über Bebaubarkeit eines Grundstücks; heranrückende Wohnbebauung; …
- VG Düsseldorf, 17.06.1999 - 9 K 12887/96
Voraussetzungen des bauordnungsrechtlichen Anspruchs auf Erteilung einer …
- BVerwG, 01.11.1994 - 4 B 227.94
Einfügen - weitere Beschwerde - entsprechende Anwendung - Beschwerde gegen die …
- VG Berlin, 15.02.2018 - 13 L 668.17
- VG Regensburg, 24.03.2015 - 6 K 13.2177
Baugenehmigung, Bebauungsplan, Gemeinde, Planungshoheit, Wohngebiet
- VG Würzburg, 03.09.2009 - W 5 K 09.23
Vorbescheid; Einfügen; erdrückende Wirkung