Rechtsprechung
BVerwG, 04.08.1982 - 4 C 42.79 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der Entscheidung einer Behörde über einen Widerspruch nach Ablauf der Widerspruchsfrist bei einem Verwaltungsakt mit Doppelwirkung - Zweck der Widerspruchsfrist - Voraussetzungen für die rechtmäßige Entziehung eines begünstigenden Verwaltungsaktes mit ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 30.03.1977 - 7 K 417/76
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.12.1978 - 1 A 63/77
- BVerwG, 27.03.1979 - 4 B 35.79
- BVerwG, 04.08.1982 - 4 C 42.79
Papierfundstellen
- NJW 1983, 1626 (Ls.)
- MDR 1983, 162
- NVwZ 1983, 285
- DVBl 1982, 1097
- DÖV 1982, 940
Wird zitiert von ... (73)
- BSG, 11.12.2007 - B 8/9b SO 21/06 R
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - kostenloses Mittagessen in …
In einem Widerspruchsverfahren darf die Widerspruchsbehörde damit auch über einen verspäteten Widerspruch sachlich entscheiden; eine sich über die Fristversäumung hinwegsetzende Sachentscheidung der Widerspruchsbehörde schließt dann für das spätere Gerichtsverfahren die Beachtlichkeit der Verspätung des Widerspruchs aus (BVerwG, Urteil vom 4. August 1982 - 4 C 42/79 -, DVBl 1982, 1097 mwN; BVerwG, Urteil vom 16. Januar 1964 - VIII C 72.62 -, DVBl 1965, 89, 90). - BVerwG, 11.03.2010 - 7 B 36.09
Verwaltungsakt mit Drittwirkung; Rechtsbehelfsbelehrung; Drittbezug; …
Dem Verwaltungsgericht ist in einem solchen Fall gleichfalls eine Sachentscheidung verwehrt (Urteil vom 4. August 1982 - BVerwG 4 C 42.79 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 49). - VG Neustadt, 11.02.2021 - 4 K 758/20
Schreiben als PDF-Datei verschickt: Widerspruch unzulässig!
Diese vermittelt dem durch die Genehmigung Begünstigten eine gesicherte Rechtsposition, die nur dann entzogen werden darf, wenn hierfür eine besondere Ermächtigungsgrundlage besteht (VG Koblenz…, Urteil vom 12. April 2011 - 7 K 1059/10.KO -, Rn. 18 - 21, juris mit Verweis auf BVerwG, Urteil vom 04.08.1982 - 4 C 42/79 -, NVwZ 1983, 285).
- BSG, 09.06.1999 - B 6 KA 76/97 R
Zulassungsrecht - Kassenarztrecht - Begründung des Widerspruchs
Grundsätzlich wird zwar dann, wenn die zweitinstanzliche Verwaltungsbehörde sich auf die Fristversäumnis nicht beruft, sondern in der Sache entscheidet, die Sachprüfung (neu) eröffnet, so daß die Gerichte die Entscheidung auch inhaltlich zu überprüfen haben (hierzu zuletzt BSG…, Urteil vom 23. März 1999 - B 2 U 8/98 R -, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR 3-8100 Art. 19 Nr. 5 vorgesehen;… ebenso zB BSG SozR 3-4100 § 94 Nr. 1 S 3;… BSGE 49, 85, 87-89 = SozR 2200 § 1422 Nr. 1 S 2; BVerwGE 65, 313, 318 f = NVwZ 1983, 32, 33/34; NVwZ 1983, 285; NVwZ 1983, 608).In einer solchen Konstellation darf auf die verspätete Anfechtung durch die belastete Person bzw Institution hin keine neue Sachentscheidung ergehen (vgl BVerwG NVwZ 1983, 285 mwN;… Meyer-Ladewig, SGG, 6. Aufl 1998, § 84 RdNr 7a).
- VGH Baden-Württemberg, 10.12.2015 - 2 S 1516/14
Erhebung eines Widerspruchs gegen kommunalen Abgabenbescheid; privatrechtlich …
aa) Nach der ständigen (…freilich umstrittenen, s. statt vieler Kopp/Schenke, VwGO, 21. Aufl., § 70 Rn. 9 ff. m.w.N.) Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts besteht keine Verpflichtung der Widerspruchsbehörde, den verfristeten Widerspruch als unzulässig zurückzuweisen (BVerwG, Urteil vom 16.01.1964 - VIII C 72.62 - DVBl. 1965, 89; Urteil vom 07.01.1972 - IV C 61.69 - DVBl. 1972, 423; Urteil vom 04.08.1982 - 4 C 42.79 - juris Rn. 11; Urteil vom 28.10.1982 - 2 C 4.80 - juris Rn.10;… Urteil vom 20.06.1988 - 6 C 24.87 - juris Rn. 9).Die Widerspruchsfrist diene "vornehmlich dem Schutz der Behörde selbst" (BVerwG, Urteil vom 04.08.1982, aaO), weshalb es der Widerspruchsbehörde "frei" stehe, den Widerspruch wegen Fristversäumung als unzulässig zurückzuweisen oder trotz des Fristablaufs in der Sache zu entscheiden (BVerwG, Urteil vom 04.08.1982, aaO).
Die der Behörde eingeräumte Befugnis zur Sachentscheidung über einen verfristeten Widerspruch finde bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung ihre Grenze, da der Dritte nach Ablauf der Widerspruchsfrist durch die eingetretene Bestandskraft eine gesicherte Rechtsposition erlangt habe, für deren Entzug die §§ 68 ff. VwGO - mit Ausnahme der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - keine Rechtsgrundlage enthielten; vielmehr sei durch die Behörde eine Abänderung von Amts wegen gemäß §§ 48, 49 VwVfG zu prüfen (BVerwG, Urteil vom 04.08.1982, aaO).
- VGH Baden-Württemberg, 06.05.2020 - 8 S 455/20
Verzicht auf im Baulastenverzeichnis eingetragene Kfz-Stellplatzbaulasten
Soweit das Verwaltungsgericht das Ergebnis der Überprüfung im Widerspruchsverfahren für offen hält, verkennt es, dass der Widerspruch der Beigeladenen bereits offensichtlich unzulässig ist - was eine Sachbehandlung ungeachtet der Kompetenz der Widerspruchsbehörde, unter bestimmten Voraussetzungen auch über einen unzulässigen Widerspruch in der Sache zu entscheiden (vgl. BVerwG, Urteil vom 04.08.1982 - 4 C 42.79 -, NVwZ 1983, 285 = juris Rn. 11 ff.), zumindest unwahrscheinlich macht - und dass die Beigeladene ihren Widerspruch zurücknehmen kann, um zu vermeiden, dass im Widerspruchsverfahren ein anderes Ergebnis als das von der Antragsgegnerin ermittelte herauskommt. - VG Neustadt, 09.07.2009 - 4 K 409/09
Widerspruchseinlegung durch einfache E-Mail; Hinweispflicht der Behörde bei …
Zwar darf die Widerspruchsbehörde nach der herrschenden Meinung (s. z.B. BVerwG, NVwZ 1983, 285; OVG Nordrhein-Westfalen, BauR 2007, 677), der die Kammer folgt, einen nicht fristgerecht erhobenen oder mit Formmängeln behafteten Widerspruch grundsätzlich in der Sache bescheiden und damit den Klageweg wieder eröffnen. - BVerwG, 20.06.1988 - 6 C 24.87
Kriegsdienstverweigerung - Verspätet eingelegter Widerspruch - …
Das Bundesverwaltungsgericht hat nicht nur in dem vom Verwaltungsgericht erwähnten Urteil vom 7. Januar 1972 - BVerwG 4 C 61.69 - (Buchholz 310 § 70 VwGO Nr. 6), sondern auch in neuerer Zeit entschieden, daß die Einhaltung der Widerspruchsfrist - anders als die Durchführung eines Vorverfahrens und das Ergehen eines Widerspruchsbescheides - keine vom Verwaltungsgericht von Amts wegen zu prüfende Sachurteilsvoraussetzung ist (vgl. Urteil vom 28. Oktober 1982 - BVerwG 2 C 4.80 - ); in einem Widerspruchsverfahren, das (nur) das Verhältnis zwischen der Behörde und dem durch den Verwaltungsakt Betroffenen berührt, darf die Widerspruchsbehörde daher auch über einen verspäteten Widerspruch sachlich entscheiden und damit den Weg zur verwaltungsgerichtlichen Sachprüfung eröffnen; eine sich über die Fristversäumung hinwegsetzende Sachentscheidung der Widerspruchsbehörde schließt für das spätere gerichtliche Verfahren die Beachtlichkeit der Verspätung des Widerspruchs aus, soweit es sich nicht um einen Verwaltungsakt mit Doppelwirkung handelt, durch den ein Begünstigter eine gesicherte Rechtsposition erhalten hat (vgl. Urteil vom 4. August 1982 - BVerwG 4 C 42.79 -). - VGH Baden-Württemberg, 06.02.2020 - 8 S 2204/19
Nachbarwiderspruch gegen Baugenehmigung; Jahresfrist
Unter diesen Umständen durfte die Beklagte dem Widerspruch des Beigeladenen nicht nach § 72 VwGO zu Lasten der Kläger abhelfen (vgl. BVerwG, Urteil vom 04.08.1982 - 4 C 42.79 -, NVwZ 1983, 285 = juris Rn. 12 ff.; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 10.12.2015 - 2 S 1516/14 -, VBlBW 2016, 205 = juris Rn. 83). - BVerwG, 13.11.1997 - 3 C 33.96
Recht der Landwirtschaft - Milchwirtschaft, Einwilligung des Verpächters zur …
§ 50 VwVfG setzt die Zulässigkeit des Widerspruchs voraus (Urteil vom 4. August 1982 - BVerwG 4 C 42.79 - NVwZ 1983, 285). - VGH Baden-Württemberg, 17.12.2021 - 1 S 2416/20
Widerspruchsbefugnis der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung im …
- VG Hamburg, 09.10.2014 - 2 K 2013/12
Beteiligungsfähigkeit der Universität der Bundeswehr Hamburg im …
- BVerwG, 02.07.2020 - 2 WRB 1.20
Beschwerdeform; Beschwerdefrist; Beweiswürdigung; Rechtsbeschwerdebegründung; …
- BGH, 14.05.2004 - V ZR 164/03
Beginn der Ausschlussfrist für Ansprüche des Besitzers bei Rücknahme der gegen …
- BVerwG, 11.02.1998 - 7 B 30.98
Widerspruchsfrist; Rechtsbehelfsbelehrung, gesonderte; Widerspruch, unzulässiger; …
- OVG Niedersachsen, 26.07.2012 - 1 LC 130/09
Nachbarstreit; nicht rechtzeitig offen gelegte Übertragung des Grundstücks des …
- VG Saarlouis, 15.09.2021 - 5 K 956/21
Verfristeter Widerspruch gegen die Genehmigung von Windenergieanlagen
- VG Freiburg, 18.07.2018 - 1 K 2682/16
Plagiatfall: Mehr Strenge bei Medizin-Dissertationen
- BVerwG, 04.04.2012 - 8 C 9.11
Berechtigung; Dritter; Grundstück; rassische Verfolgung; Restitution; Rücknahme; …
- BVerwG, 27.11.2014 - 1 WB 61.13
Dienstliche Maßnahme; Bataillonskommandeur-Auswahlkonferenz; Perspektivkonferenz; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2006 - 7 A 568/06
Unwirksame Ausweisung von Windenergieanlagen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.09.2001 - 15 A 3850/99
Kanalanschlussbeitrag und verkehrsmäßiger Erschließung
- OVG Sachsen, 11.11.2021 - 1 A 450/20
Windkraftanlage; vereinfachtes Genehmigungsverfahren; öffentliche Bekanntmachung; …
- BVerwG, 12.10.2006 - 8 B 21.06
Widerspruchsbehörde; Sachbescheidungsbefugnis bei verspätetem Widerspruch; …
- VG Cottbus, 08.10.2018 - 3 K 1546/16
Abrechnungsfähige Kosten eines Feuerwehreinsatzes
- VGH Baden-Württemberg, 13.03.2003 - 5 S 2147/02
Inanspruchnahme eines öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs als weiterer …
- VGH Baden-Württemberg, 14.03.2001 - 8 S 1989/00
Sachentscheidung trotz verfristeten Widerspruchs - Heilung
- LSG Baden-Württemberg, 13.09.2016 - L 4 KR 1416/13
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2000 - 8 A 3458/96
Genehmigung zur Änderung eines Familiennamens mit dem zusätzlichen Adelsprädikat …
- VG Neustadt, 14.01.2020 - 5 K 635/19
Kostenbescheid für einen Feuerwehreinsatz; Übergabe an den …
- BVerwG, 31.08.2017 - 1 WRB 1.16
Beschränkte Zulassung der Rechtsbeschwerde; Bindungswirkung der Zulassung der …
- VG Koblenz, 01.07.2010 - 7 K 352/10
Bauordnungsrechtlichen Verantwortung für die Standsicherheit eines Gebäudes
- VGH Bayern, 17.04.2019 - 8 BV 18.2005
Sondernutzungsgebühren für Baustelleneinrichtung
- OVG Schleswig-Holstein, 06.02.2020 - 1 LB 1/17
Baugenehmigung - Einreichung der erforderlichen Unterlagen
- VG Düsseldorf, 22.11.2017 - 28 K 4985/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2011 - 1 A 2884/09
Anspruch des Angehörigen einer Mobilen Fahndungseinheit der Bundespolizei (MFE) …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2019 - 13 A 2785/17
Reservierung von Schienenwegekapazitäten für beabsichtigten Betrieb eines …
- VG Düsseldorf, 11.11.2011 - 13 K 2098/10
Anspruch eines Beamten auf Neufestsetzung seiner Versorgungsbezüge in Höhe des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2010 - 1 A 1959/09
Analoge Anwendung von § 22 Erschwerniszulagenverordnung (EZulV) auf die Mobile …
- VG Frankfurt/Main, 19.11.1992 - VI/3 H 2630/92
Verfahren nach dem Gentechnikgesetz; Herstellung von Humaninsulin; Auflage zur …
- VG Düsseldorf, 19.12.2002 - 15 L 4148/02
Sperrungsverfügung gegen Access-Provider
- VG Sigmaringen, 30.11.2016 - 2 K 3932/14
Widerspruch bezüglich einer Abmarkung eines Grenzpunktes
- VG Köln, 08.07.2014 - 7 K 4020/12
Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken kann in Einzelfällen genehmigt …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2001 - 21 A 671/99
Rechtmäßige Anordnung einer Ermittlung von Emissionswerten durch die zuständige …
- VG Stuttgart, 12.05.2021 - 4 K 6016/20
Untersagung der weiteren Erbringung von Rechtsdienstleistungen
- VG Köln, 24.07.2019 - 24 K 16174/17
Glücksspielrechtliche Erlaubnis, Drittanfechtung, Erforderlichkeit eines …
- VG Freiburg, 17.06.2021 - 4 K 751/20
Wärmedämmung an einem Baudenkmal
- VG Koblenz, 12.04.2011 - 7 K 1059/10
Verwirkung des Baunachbarrechts
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.02.2004 - 2 L 462/03
Kein Sachbescheidungsrecht der Widerspruchsbehörde, wenn ein Dritter dadurch eine …
- VG Schwerin, 06.12.2018 - 4 A 3080/16
Teilbarkeit des Bescheides über Trink-und Schmutzwassergebühren - modifizierter …
- VG Augsburg, 15.12.2015 - Au 3 K 15.1461
Rückforderung von Ausbildungsförderungsleistungen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2019 - 12 E 992/18
Bewilligung von Prozesskostenhilfe; Rückzahlung von Leistungen nach dem UVG ; …
- VG Aachen, 27.05.2010 - 4 K 134/10
Ergebnisse der Wahlen zum Rat der Stadt Aachen und der Stadt Erkelenz müssen …
- VG Köln, 24.02.2021 - 10 L 2308/20
- VG Neustadt, 19.06.2020 - 4 K 981/19
Raumordnungsrecht; Landesplanungsrecht; Verwaltungsprozessrecht
- VG Düsseldorf, 13.01.2009 - 18 K 5075/08
Anspruch auf Ergänzung eines Bescheids um eine Kostenentscheidung; Annahme einer …
- BVerwG, 21.03.1995 - 4 B 37.95
Anforderungen an die Geltendmachung einer Rechtssache grundsätzlicher Bedeutung - …
- VG Cottbus, 03.02.2021 - 6 L 33/20
Gebühren
- VG Gelsenkirchen, 25.03.2015 - 7 K 4043/13
Rückforderung; Mitwirkungspflichten; Verschweigen von Vermögen; Anhaltspunkte für …
- VG Berlin, 22.05.2014 - 4 K 97.13
- VG Saarlouis, 13.03.2007 - 2 L 343/07
Zurückweisung eines verfristeten Widerspruchs gegen einen Einberufungsbescheid.
- VG Braunschweig, 19.11.2002 - 5 A 187/01
Kampfhundesteuer; rassebedingte Gefährlichkeit; Teamtest; Begleithundeprüfung
- VG Düsseldorf, 13.10.2000 - 15 K 10813/98
Ausgestaltung der Verpflichtung einer landwirtschaftlichen Genossenschaft zur …
- BVerwG, 25.04.1997 - 7 B 79.97
Vermögensverlust durch eine Schädigungsmaßnahme - Berechnung der …
- VG Köln, 07.04.2021 - 23 K 5149/18
- VG Cottbus, 31.01.2018 - 5 K 824/16
Immissionsschutzrecht
- VG Hamburg, 07.03.2013 - 3 K 2817/12
Anspruch auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht bei Nachweis einer …
- VG Gießen, 11.02.2013 - 8 L 3304/12
Ersetzung einer Gebühr
- VG Braunschweig, 09.10.2002 - 2 A 317/01
Kein Tischlereibetrieb in Allgemeinem Wohngebiet
- VG Ansbach, 19.09.2013 - AN 6 K 13.01212
Bestandskraft des Ausgangsbescheides als Prozesshindernis, da von der Klägerin …
- VG Berlin, 08.07.1991 - 25 A 10.91
Erhöhung der jährlichen Miete um 11 v.H. der für die Wohnung aufgewendeten …
- VG Koblenz, 24.01.2005 - 8 K 1399/04
Falsche Bezeichnung einer Stilllegungsfläche im Flächennachweis als …
- LG Darmstadt, 22.11.1996 - 9 O (B) 12/96
Baurecht: Widerspruch im Umlageverfahren als Sachurteilsvoraussetzung, …