Rechtsprechung
BVerwG, 27.02.1992 - 4 C 43.87 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Tiefgaragenbonus - Stellplatzpflicht - Fehlende Ermächtigungsgrundlage - Nichtigkeit
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Tiefgaragenbonus; Garagenbonus; Stellplatzpflicht; Ermächtigungsgrundlage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bauplanungsrecht: Nichtigkeit von § 25c Abs. 2 BauNVO 1990, Festsetzung eines Tiefgaragenbonus für notwendige Garagen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Baurecht; Tiefgaragenbonus bei Berechnung der zulässigen Geschoßfläche
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Umfang des Tiefgaragenbonus (IBR 1992, 373)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Aufenthaltsräume in Nicht-Vollgeschossen (IBR 1993, 68)
Verfahrensgang
- VG München, 07.11.1984 - M 4173
- VGH Bayern, 23.06.1987 - 1 B 85 A.160
- BVerwG, 27.02.1992 - 4 C 43.87
Papierfundstellen
- BVerwGE 90, 57
- NJW 1993, 1411 (Ls.)
- NVwZ 1993, 170
- DVBl 1992, 727
- DÖV 1993, 260
- BauR 1992, 472
- ZfBR 1992, 177
Wird zitiert von ... (52)
- BVerwG, 16.09.1993 - 4 C 28.91
5 Garagen im Wohngebiet - §§ 12, 15 BauNVO, § 34 Abs. 2 BauGB, bundesrechtlich …
Die Vorschrift richtet sich, wie alle Vorschriften der Baunutzungsverordnung mit Ausnahme des § 15 BauNVO, (nur) an die planende Gemeinde (vgl. BVerwGE 32, 31 (35) [BVerwG 23.04.1969 - IV C 12/67]; BVerwGE 90, 57 (59) [BVerwG 27.02.1992 - 4 C 43/87]). - BVerwG, 25.03.1996 - 4 B 302.95
Bauplanungsrecht: "Wohnnutzung" bei Nutzung eines Hauses durch Wohngruppe eines …
Der Senat hat bereits klargestellt (vgl. Urteil vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 43.87 - BVerwGE 90, 57 = Buchholz 406.12 § 25 c BauNVO Nr. 1), daß die Baunutzungsverordnung (von § 15 BauNVO abgesehen) nicht unmittelbar gegenüber dem Bürger gilt und daß durch die Änderung der BauNVO die durch einen vorher bereits erlassenen Bebauungsplan geschaffene Rechtslage nicht geändert werden kann. - BVerwG, 17.12.1998 - 4 C 16.97
Hamburgischer Baustufenplan; übergeleiteter Bebauungsplan; Auslegung eines …
Eine sich an den Nutzungsartenkatalogen der Baunutzungsverordnung orientierende Auslegung von übergeleiteten städtebaulichen Plänen hat der Senat auch nicht in seinen Entscheidungen vom 15. August 1991 - BVerwG 4 N 1.89 - (DVBl 1992, 32) und vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 43.87 - (BVerwGE 90, 57), die in dem die Revision zulassenden Beschluß zitiert sind, ausgeschlossen.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2005 - 10 A 3611/03
"Beobachtungsplattform" verletzt Rücksichtnahmegebot!
Ein Herausschieben der Baugrenze mittels einer Abweichung gem. § 23 Abs. 3 Satz 2 BauNVO (1977) mit der Folge, dass sich im Einzelfall die Festsetzung "Hausgruppe" auf die zusätzlich überbaubare Grundstücksfläche erstreckt und ohne seitlichen Grenzabstand gebaut werden muss, vgl. dazu OVG NRW, Beschluss vom 27.3.2003 - 7 B 2212/02 -, BRS 66 Nr. 126; OVG Rh.-Pf., Urteil vom 3.12.1998 - 1 A 11826/98 - OVG Saarl., Urteil vom 16.2.2001 - 2 Q 15/00 -, BRS 64 Nr. 189; sowie zum definitorischen Charakter der wesensmäßig zu den Begriffen Baulinie und Baugrenze und der überbaubaren Grundstücksfläche gehörenden Abweichungsmöglichkeiten: BVerwG, Urteil vom 27.2.1992 - 4 C 43.87 -, BRS 54 Nr. 60, scheitert hier bereits daran, dass - wie oben bereits ausgeführt - nicht von einem geringfügigen Vortreten auszugehen ist. - VGH Baden-Württemberg, 12.11.2014 - 3 S 1419/14
Überschreitung der Baugrenze durch Aufzugsanlage
a) § 23 Abs. 3 Satz 2 BauNVO begründet eine in das Ermessen der Genehmigungsbehörde gestellte ("quasi-gesetzliche") Ausnahme, die als zwingende Folge mit der Festsetzung von Baulinien, Baugrenzen oder Bebauungstiefen verbunden ist (BVerwG, Beschl. v. 27.2.1992 - 4 C 43.87 - BVerwGE 90, 57 ). - BVerwG, 20.08.1992 - 4 C 57.89
Bauplanungsrecht: Begriff der betrieblichen Einheit bei bloßer Belegenheit zweier …
Weil das Revisionsgericht Rechtsänderungen, die während des Revisionsverfahrens eingetreten sind, grundsätzlich zu beachten hat (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 43.87 - BauR 1992, 472, m.w.N.) und insoweit gemäß § 173 VwGO in Verbindung mit § 562 ZPO auch selbst Vorschriften des Landesrechts, zu denen die ortsrechtliche Veränderungssperre gehört, anwenden darf (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1980 - BVerwG 7 C 73.78 - Buchholz 415.1 Allg.KommR Nr. 32), müßte der Antrag, die Beklagte zur Erteilung des Bauvorbescheids zu verpflichten, jedenfalls gegenwärtig als unbegründet zurückgewiesen werden.Der Senat weist jedoch auf sein Urteil vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 43.87 - (BauR 1992, 472) hin, in dem er entschieden hat, daß § 25 c Abs. 2 BauNVO 1990 wegen Fehlens einer hinreichenden Ermächtigungsgrundlage nichtig ist.
- VGH Baden-Württemberg, 13.09.2018 - 8 S 2254/17
Baurechtliche Genehmigung einer Nutzungsänderung; hier: Umwandlung einer Werks- …
Hierbei handelt es sich um eine "statische" Verbindung, so dass sich die späteren Änderungen der Baunutzungsverordnung nicht auf den bereits in Kraft befindlichen Bebauungsplan auswirkten (vgl. BVerwG, Urt. v. 27.02.1992 - 4 C 43.87 -, BVerwGE 90, 57;… Urt. v. 05.12.1986 - 4 C 31.85 -, BVerwGE 75, 262;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 07.07.2017 - 3 S 381/17 -, VBlBW 2018, 34; Senatsbeschl. v. 27.01.1999 - 8 S 19/99 -, VBlBW 1999, 268).Soweit § 25c Abs. 3 Satz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23.01.1990 (BauNVO 1990) ursprünglich die Anwendung der Vorschriften der Baunutzungsverordnung 1990 über die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten in den Baugebieten auch in Gebieten mit Bebauungsplänen vorsah, die wie hier auf der Grundlage einer früheren Fassung der Baunutzungsverordnung aufgestellt worden sind, wurde diese Bestimmung wegen Zweifeln am Vorliegen einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage zum 01.05.1993 wieder aufgehoben (Art. 3 des Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz vom 22.04.1993, BGBl. I, S. 466, vgl. hierzu die Begründung des Gesetzentwurfs, BT-Drs. 12/3944, S. 47 f. unter Bezugnahme auf BVerwG, Urt. v. 27.02.1992, a.a.O.).
- VG Hannover, 23.07.2020 - 4 B 2507/20
Anfechtung einer Baugenehmigung- Nachbarwiderspruch- Antrag nach § 80 Abs. 5 VwGO
Maßgebend für den bauplanungsrechtlichen Inhalt der Festsetzung der Gebietsart ist die Baunutzungsverordnung, unter deren Geltung der Bebauungsplan erlassen wurde (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.02.1992 - 4 C 43/87 -, Rn. 37, juris), im vorliegenden Fall demnach die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 26.11.1968 (…BauNVO 1968 - BGBl. I 1968, S. 1237, berichtigt BGBl. I 1969, S. 11). - BVerwG, 20.08.1992 - 4 C 54.89
Bauplanungsrecht: Genehmigungsfähigkeit eines Billardcafes neben einer Spielhalle …
Das Revisionsgericht hat jedoch Rechtsänderungen, die während des Revisionsverfahrens eingetreten sind, grundsätzlich zu beachten (vgl. Urteil vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 43.87 - Buchholz 406.12 § 25 c BauNVO Nr. 1 = BauR 1992, 472 mit weiteren Nachweisen) und darf insoweit gemäß § 173 VwGO i.V.m. § 562 ZPO auch selbst Vorschriften des Landesrechts, zu denen die ortsrechtliche Veränderungssperre gehört, anwenden (vgl. Urteil vom 22. Mai 1980 - BVerwG 7 C 73.78 - Buchholz 415.1 Allgemeines Kommunalrecht Nr. 32).Der Senat weist jedoch auf sein Urteil vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 43.87 - (Buchholz 406.12 § 25 c BauNVO Nr. 1 = BauR 1992, 472) hin, in dem er entschieden hat, daß § 25 c Abs. 2 BauNVO 1990 wegen Fehlens einer hinreichenden Ermächtigungsgrundlage nichtig ist überwiegendes könnte dafür sprechen, daß die Rechtslage im Hinblick auf § 25 c Abs. 3 Satz 1 BauNVO nicht anders ist.
- OVG Rheinland-Pfalz, 09.12.2020 - 8 B 11336/20
Baurechtlicher Nachbarschutz; Verstoß gegen die zulässige Zahl der Vollgeschosse
Lassen sich der Begründung des Bebauungsplans oder den Planaufstellungsunterlagen keine Anhaltspunkte dafür entnehmen, dass die Gemeinde ihre Festsetzung auch für einen später geänderten Vollgeschossbegriff öffnen wollte - wie hier -, ist die Festsetzung in Übereinstimmung mit dem zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses geltenden Vollgeschossbegriff auszulegen (vgl. OVG RP, Urteil vom 19. August 1993 - 1 A 11759/92.OVG -, ESOVGRP, Leitsatz; ebenso: VGH BW, Urteil vom 15. Februar 1984 - 3 S 1279/83-, BRS 42 Nr. 114; Beschluss vom 27. Januar 1999 - 8 S 19.99 -, NVwZ-RR 1999, 558 - Leitsatz - OVG Saarland, Beschluss vom 28. Juli 1986 - 2 R 191/86 -, AS 21, 6 - Leitsatz - OVG NRW…, Beschluss vom 3. Mai 2018 - 10 A 2937/15 -, juris, Rn. 24 ff.;… Grigoleit/Otto, BauNVO, 7. Aufl. § 20, Rn. 60; a.A.: HessVGH, Beschluss vom 26. Juli 1984 - 4 TG 1669/84 -, BRS 42 Nr. 113;… König/Petz, in: König/Roeser/Stock, BauNVO, 4. Aufl. 2019, § 20, Rn. 7;… Jeromin, LBauO, 4. Aufl. 2016, § 2, Rn. 65 und 69; allgemein zum statischen Verhältnis von Bebauungsplan und BauNVO: BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 43.87 -, BVerwGE 90, 57 und juris, Rn. 34; OVG RP, Beschluss vom 18. Dezember 2018 - 8 A 11049/18-, BauR 2019, 628 und juris - Verweisung auf § 3 BauNVO 1977-). - VG Stuttgart, 10.05.2019 - 2 K 6321/18
Haltung von Kleintieren in Wohnräumen und Nebenanlagen
- BVerwG, 12.03.2002 - 5 C 45.01
Bescheinigung der Spätaussiedlereigenschaft; Erwerb der …
- VGH Baden-Württemberg, 27.01.1999 - 8 S 19/99
Verweisung auf landesrechtliche Vorschriften in BauNVO § 20 Abs 1 ist eine …
- VGH Baden-Württemberg, 11.02.1993 - 5 S 2471/92
BauNVO § 25c Abs 3 S 1 ist nichtig; Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses …
- BVerwG, 11.07.2011 - 4 BN 18.11
Zum Verhältnis der Privilegierungszwecke in § 21a BauNVO
- VGH Bayern, 21.12.2001 - 15 ZS 01.2570
Bauplanungsrecht: Kinocenter als Vergnügungsstätte, Zulässigkeit in einem …
- BVerwG, 18.12.1996 - 6 C 6.95
Verfassungsrecht - Privatschulen, Privatvolksschulen, Öffentliche Grundschule bis …
- BVerwG, 22.10.2003 - 4 B 84.03
Außenbereich; Kiesabbau; Flächennutzungsplan; Konzentrationszonen; gemeindliche …
- VGH Baden-Württemberg, 13.07.1995 - 3 S 3167/94
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: klimatologische Auswirkungen eines …
- BVerwG, 17.12.1998 - 4 C 9.98
Hamburgischer Baustufenplan; übergeleiteter Bebauungsplan; Auslegung eines …
- BVerwG, 28.06.1995 - 5 C 15.93
Wertfestsetzung
- OVG Niedersachsen, 25.06.2015 - 12 LC 230/14
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit einer Windenergieanlage in einem …
- VGH Baden-Württemberg, 25.03.2014 - 3 S 183/14
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung einer Lagerhalle …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2007 - 7 D 64/06
Unwirksam einer Planänderung bei fehlerhaftem Ursprungsplan; Fehlen der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2003 - 7 A 1397/02
Mobilfunkanlage: Befreiung v. Bebauungsplanfestsetzungen
- VGH Baden-Württemberg, 07.07.2017 - 3 S 381/17
Baugenehmigung für die Einrichtung einer Spielhalle - Festsetzungen eines …
- OVG Hamburg, 06.11.2018 - 4 Bs 37/18
Spielhallenrechtliche Weiterbetriebserlaubnis; Erfordernis der Vorlage einer …
- OVG Berlin, 28.01.2003 - 2 B 18.99
Baurecht; Nachbarschutz; Abstandfläche; Schmalseitenprivileg; vortretende …
- OVG Hamburg, 08.10.1992 - Bf II 2/91
Zulässigkeit von Vergnügungsstätten; Bebauungsplan; Zeitpunkt der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.03.2003 - 7 B 2212/02
Nichteinhaltung von Abstandflächen; Festsetzung geschlossener Bauweise durch …
- VGH Bayern, 19.10.2000 - 2 B 98.2222
Bauleitplanung: Grenzen eines Anschlussbebauungsplans für Mischgebiete nach altem …
- VGH Baden-Württemberg, 02.06.1992 - 3 S 926/92
Zur Nichtigkeit des BauNVO § 25c Abs 2 F: 1990-01-23
- OVG Hamburg, 29.07.2004 - 2 Bf 107/01
Befreiung für Kindertagesstätte in reinem Wohngebiet
- VG Stade, 02.07.2020 - 2 A 1752/18
Bauvorbescheid - Umnutzung zu einer Ferienwohnung
- VG Gelsenkirchen, 26.09.2012 - 5 K 2137/11
"Superposter" hat keine verunstaltende Wirkung!
- VGH Baden-Württemberg, 10.11.1998 - 8 S 2755/98
Zuständigkeiten im Baugenehmigungsverfahren: Zuständigkeitsverlagerung von der …
- VG Karlsruhe, 29.01.2020 - 2 K 7658/19
Baugenehmigung für die Nutzungsänderung eines Wohngebäudes in eine betreute …
- VGH Baden-Württemberg, 24.09.1993 - 5 S 800/92
Zur Ausfertigung von Bebauungsplänen - weitere Unterlagen als Bestandteile des …
- BVerwG, 17.10.1997 - 4 B 146.97
Aufhebung der Nichtzulassung der Revision - Dynamische Verweisung auf die jeweils …
- OVG Niedersachsen, 15.06.1992 - 6 K 20/90
Aufhebung einer Flachdachfestsetzung; Aufstockung; Baugestaltungssatzung; …
- BVerwG, 27.02.1998 - 4 B 169.97
Klärungsbedürftigkeit einer Rechtssache
- VGH Hessen, 30.10.1992 - 4 TH 1764/92
Teilbaustopp im Rahmen eines baurechtlichen Nachbarstreits; dringender Wohnbedarf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.03.2006 - 7 B 1875/05
Nachbarrechtlicher Abwehranspruch gegen die Unterschreitung von Abstandsflächen
- OVG Schleswig-Holstein, 16.12.1993 - 1 L 82/92
Wohnwagen; Verwendungszweck; Ortsfestigkeit; Baugenehmigung; Formelle …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2002 - 7 B 811/02
- OVG Schleswig-Holstein, 06.07.1994 - 1 L 63/93
Befreiung; Gemeinde ; Festsetzung; Dachgeschoß
- VG München, 26.06.2017 - M 8 K 16.2407
Anspruch auf die Erteilung der beantragten Baugenehmigung
- VG Köln, 04.06.2012 - 23 L 538/12
Verletzung von Nachbarrechten durch Genehmigung eines Kindergartens mit 2 Gruppen …
- VG Augsburg, 24.04.2012 - Au 5 K 11.884
Baugenehmigung für Einfamilienwohnhaus; entgegenstehende Festsetzungen eines …
- VG Köln, 11.01.2012 - 23 K 4796/10
Voraussetzungen für die Erteilung einer Baugenehmigung zur Nutzungsänderung einer …
- VG Köln, 02.03.2011 - 8 K 2273/09
Baugenehmigung zum Betrieb eines Montessori-Kindergartens verstößt nicht gegen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2002 - 7a D 177/00