Rechtsprechung
BVerwG, 27.02.1992 - 4 C 50.89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Innenbereich - Grundstücksnachbar - Kirchliche Anlage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bauplanungsrecht: Zulässigkeit eines islamischen Betsaals in allgemeinem Wohngebiet, Nachbarschutz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Islamische Kirche im Wohngebiet (IBR 1992, 372)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 1992, 2170
- NVwZ 1992, 456
- NVwZ 1992, 877 (Ls.)
- VBlBW 1992, 292
- DVBl 1992, 1101
- DÖV 1992, 708
- BauR 1992, 491
- ZfBR 1992, 184
Wird zitiert von ... (76)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.09.2020 - 8 A 1161/18
Nachbarklage gegen Ruf des Muezzins in Oer-Erkenschwick erfolglos
vgl. Troidl, DVBl. 2012, 925 (931); Wallkamm, Muslimische Gemeinden in Deutschland im Lichte des Staatskirchenrechts, 2012, S. 172 ff.; Sarcevic, DVBl. 2000, 519 (526); zur Berücksichtigung der Wertentscheidung des Grundgesetzes nach Art. 4 Abs. 1 und 2 GG im Rahmen des baurechtlichen Rücksichtnahmegebots BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 50.89 -, juris Rn. 22; OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 20. November 2000 - 8 A 11739/00 -, NVwZ 2001, 933 (934). - VGH Baden-Württemberg, 09.11.2009 - 3 S 2679/08
Begräbnisstätte für Gemeindepriester innerhalb einer bestehenden …
Dass die Syrisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland nicht den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts nach Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 WRV hat, ist für die Eigenschaft ihrer Gotteshäuser als kirchliche Anlagen unerheblich, zumal auch Moscheen wegen ihrer Funktion als Gebetshäuser trotz Fehlens organisatorischer kirchlicher Strukturen zunehmend den Anlagen für kirchliche Zwecke zugerechnet werden (vgl. etwa BVerwG , Urteil vom 27.02.1992 - 4 C 50.89 -, BRS 54 Nr. 193; anders VGH Bad.-Württ., Urteil vom 29.09.1999 - 3 S 1163/99 -, VBlBW 2000, 324: Moscheen sind Anlagen für religiöse/kulturelle Zwecke). - OVG Rheinland-Pfalz, 02.09.2009 - 8 A 10291/09
Moschee in Neuwieder Gewerbegebiet zulässig
Die Schutzwürdigkeit des von dem Bauvorhaben Betroffenen, die Intensität der Beeinträchtigung, die Interessen des Bauherrn und das, was beiden Seiten billigerweise zumutbar oder unzumutbar ist, sind gegeneinander abzuwägen (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.2.1992, BauR 1992, 491 und juris, Rn. 15).Zwar muss sich die Beigeladene im Rahmen der Abwägung nicht auf den Grundsatz verweisen lassen, dass nach der gesetzlichen Wertung die in einem Baugebiet allgemein zulässigen kirchlichen und kulturellen Anlagen die mit deren Benutzung üblicherweise verbundenen Beeinträchtigungen, zu denen auch der An- und Abfahrtsverkehr der Besucher zählen, regelmäßig hinzunehmen sind (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.2.1992, a.a.O. und juris, Rn. 19).
In die Abwägung zugunsten des Klägers miteinzustellen ist nämlich auch die Wertentscheidung des Grundgesetzes hinsichtlich der Gewährleistung der freien Religionsausübung (Art. 4 Abs. 1 und 2 GG), die bei der Anwendung einfachen Rechts - hier des § 15 Abs. 1 Satz 2 BauNVO - mitzuberücksichtigen ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.2.1992, a.a.O. und juris, Rn. 22;… Urteil vom 30.4.1992, a.a.O. und juris, Rn. 11;… Beschluss vom 2.9.1996, a.a.O. und juris, Rn. 6;… BVerfG, Kammerbeschluss vom 24.10.2006, juris, Rn. 26).
Insoweit lässt sich eine verlässliche realistische Prognose hinsichtlich Nutzungsmöglichkeit und -umfang der Moschee durchaus anstellen (vgl. zu diesem Maßstab BVerwG, Urteil vom 27.2.1992, a.a.O. und juris, Rn. 20).
Zugunsten des Klägers ist bei der Interessenabwägung ferner zu berücksichtigen, dass das Morgengebet ebenso wie das Freitagsgebet, an dem die Mehrzahl der Gemeindemitglieder teilnimmt (vgl. von dem Kläger vorgelegte Jahresübersicht, Bl. 53 der Bauvorbescheidsakte), unverzichtbare Bestandteile der islamischen Religionsausübung sind (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.2.1992, a.a.O. und juris, Rn. 22).
- VGH Baden-Württemberg, 30.01.2019 - 5 S 1913/18
Baurecht: Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine Baugenehmigung für die Errichtung …
Insoweit genügt für eine realistische Immissionsprognose (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.2.1992 - 4 C 50.89 - NJW 1992, 2170, juris Rn. 20) die Betrachtung im Volllastbetrieb ("worst case") sowie - aufgrund der verfügten Nebenbestimmung Nr. 5 - im Silent Mode ("reduzierter Nachtbetrieb") mit den dazu jeweils im Bauantrag und den Bauvorlagen konkret angegebenen Schallleistungspegeln von 65 dB(A) und 62 dB(A). - OVG Sachsen, 25.08.2005 - 1 B 889/04
Abweichung, Abstandsflächen, Bestandsschutz, Nutzungsänderung, Gebietsart, …
Im allgemeinen Wohngebiet ist das Vorhaben der Beigeladenen nach § 4 Abs. 2 Nr. 3 BauNVO als Anlage für kirchliche, kulturelle und soziale Zwecke seiner Art nach ohne Beschränkung danach zulässig, ob es den Bedürfnissen der Gebietsbewohner dient (vgl. BVerwG, Urt. v. 27.2.1992 - 4 C 50/89 -, NJW 1992, 2170 - Betsaal;… Thür. OVG, Urt. v. 20.11.2002 - 1 KO 817/01, BRS 65 Nr. 86 - Bestattungsinstitut).Das ist in die Beurteilung mit einzustellen (BVerwG, Urt. v. 27.2.1992 - 4 C 50/89 -, NJW 1992, 2170).
Unter Berücksichtigung der in der Baugenehmigung vor der Nutzungsaufnahme vorgesehenen Schaffung von 21 Stellplätzen, gegen deren als ausreichend anzusehende Anzahl (vgl. BVerwG, Urt. v. 27.2.1992 - 4 C 50/89 -, NJW 1992, 2170 zu 5 Stellplätzen bei einer Kapazität von maximal 50 Besuchern einer Bethalle) der Kläger keine substanziierten Einwände vorgebracht hat, sind danach keine Besonderheiten ersichtlich, die eine unzumutbare Beeinträchtigung des Klägers befürchten ließen.
- BVerwG, 06.12.1996 - 4 B 215.96
Bauplanungsrecht - Nachbarschutz im unbeplanten Innenbereich, Beeinträchtigungen …
Bei der Interessengewichtung spielt eine maßgebende Rolle, ob es um ein Vorhaben geht, das grundsätzlich zulässig und nur ausnahmsweise unter bestimmten Voraussetzungen nicht zuzulassen ist, oder ob es sich - umgekehrt - um ein solches handelt, das an sich unzulässig ist und nur ausnahmsweise zugelassen werden kann (vgl. BVerwG, Urteile vom 6. Oktober 1989 - BVerwG 4 C 14.87 - BVerwGE 82, 343 [BVerwG 06.10.1989 - 4 C 14/87] und vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 50.89 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 107). - BVerwG, 26.04.1993 - 4 B 31.93
Voraussetzungen für die Ausübung eines gemeindlichen Vorkaufsrechts - Erwerb von …
Ein derartiges Verständnis kann für die Frage bedeutsam sein, ob die von der Klägerin vorgetragenen Belange - soweit diese dem Schutzbereich des Art. 4 Abs. 1 und 2 GG zuzuordnen sind - der Annahme des Wohls der Allgemeinheit nicht nur entgegenstehen, sondern geradezu Teil des Allgemeinwohls sind oder bei der Ausübung des Ermessens zu beachten sind (vgl. auch BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 50.89 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 107 = NJW 1992, 2170 zur bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit eines islamischen Betsaals). - BVerwG, 12.01.1995 - 4 B 197.94
Geschlossene Bauweise - Seitlicher Grenzabstand - Abstandsfläche - Abweichung - …
Damit hat es der Sache nach auch einen Anspruch des Beigeladenen auf Grenzbebauung nach § 34 BauGB verneint, da in dem Tatbestandsmerkmal des "Einfügens" auch das - nachbarschützende - Rücksichtnahmegebot enthalten ist (vgl. z.B. Urteil vom 27. Februar 1992 - BVerwG 4 C 50.89 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 107 - NVwZ 1992, 877). - OVG Thüringen, 20.11.2002 - 1 KO 817/01
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; Bestattungsinstitut; …
Etwas anderes könnte nur dann zugrundegelegt werden, wenn aufgrund zuverlässig feststehender, gleichbleibender Umstände davon ausgegangen werden könnte, dass die Anlage dauerhaft anders als im allgemeinen üblich genutzt wird (vgl. in diesem Zusammenhang BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 50.89 - BRS 54 Nr. 193 = NVwZ 1992, 877).Dies bedeutet, dass in einem allgemeinen Wohngebiet sogar regelhaft etwa Betsäle und Schulen zulässig sind, die einen weitaus größeren Publikumsverkehr als die dem Beigeladenen genehmigte Trauerhalle mit sich bringen können (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 50.89 - a. a. O. zu einem Betsal für 40 bis 50 Besucher in einem allgemeinen Wohngebiet).
- VG Düsseldorf, 28.11.2013 - 9 K 5940/12 vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 50/89 -, BRS 54 Nr. 193.
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 50/89 -, BRS 54 Nr. 193.
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 50/89 -, BRS 54 Nr. 193; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 2. September 2009 - 8 A 10291/09 -, Rn. 31 (juris); VG Ansbach, Urteil vom 25. Juni 2013 - AN 9 K 12.01400 -, Rn. 73 (juris); VG Berlin, Urteil vom 18. Februar 2009 - 19 A 355/04 -, Rn. 22 (juris).
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 C 50/89 -, BRS 54 Nr. 193; VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 10. Januar 2008 - 3 S 2773/07 -, Rn. 9; VG Frankfurt, Urteil vom 29. August 2001 - 3 E 815/01 -, Rn. 56 (juris).
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1992- 4 C 50/89 -, BRS 54 Nr. 193; VG München, Urteil vom 9. Juni 2005 - M 11 K 04.5113 -, Rn. 31 (juris); VG München Urteil vom 7. Juni 2005 - M 8 SN 05.1628 -, Rn. 43 (juris); OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 2. September 2009 - 8 A 10291/09 -, Rn. 34 (juris); dennoch eine Gebietsverträglichkeit im allgemeinen Wohngebiet ablehnend OVG Lüneburg, Beschluss vom 7. Dezember 2009 - 1 LA 255/08 -, Rn. 19 (juris).
- OVG Niedersachsen, 07.12.2009 - 1 LA 255/08
Zur Zulässigkeit eines islamischen Gebetshauses in einem allgemeinen Wohngebiet
- BVerwG, 21.03.1996 - 4 A 10.95
Immissionsschutzrecht: Prognosehorizont für die Lärmberechnung hinsichtlich …
- VG Freiburg, 06.02.2020 - 6 K 4494/19
Prozessführungsbefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft - Unzuständigkeit …
- OVG Hamburg, 02.02.2011 - 2 Bf 90/07
Nachbarstreit um eine Baugenehmigung für den Neubau eines Schnellrestaurants mit …
- VGH Hessen, 30.01.2012 - 4 B 2379/11
Inhaltliche Bestimmtheit einer Baugenehmigung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.1998 - 11 A 7238/95
Stellplatzpflicht und Nachbarschutz
- VGH Baden-Württemberg, 22.05.2019 - 8 S 2431/17
Pflicht zu einer Alternativenprüfung bei der Aufstellung eines Bebauungsplans; …
- VGH Baden-Württemberg, 01.07.2011 - 8 S 2581/10
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Lagerflächen - zum Anspruch auf Einhaltung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2000 - 10 B 2092/99
Änderung der Nutzung grenzständiger Gebäude
- VGH Baden-Württemberg, 28.11.2019 - 5 S 1790/17
Bauplanungsrechtliche Abgrenzung einer Gaststätte zu einer Vergnügungsstätte; …
- VG Neustadt, 07.11.2016 - 4 L 853/16
Moschee im besonderen Wohngebiet - Planungshoheit der Gemeinde
- VGH Baden-Württemberg, 25.10.2002 - 5 S 1706/01
Lagerhalle und zumutbarer Lärm infolge Ladevorgängen, im Besonderen nach Ende der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.02.2013 - 8 A 96/12
Beurteilung der Schädlichkeit von Geräuschimmissionen einer Anlage i. S. v. § 5 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2012 - 8 B 1458/11
Test- und Präsentationsstrecke "Bilster Berg" darf vorerst nicht in Betrieb gehen
- OVG Niedersachsen, 28.10.2004 - 1 KN 119/03
Änderung eines Bebauungsplans zur Intensivierung gewerblicher Nutzung und …
- BVerwG, 14.02.1994 - 4 B 152.93
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Voraussetzungen der Rügen …
- VG Frankfurt/Main, 29.08.2001 - 3 E 815/01
Klage der Stadt Schlüchtern gegen Baugenehmigung für eine Moschee abgewiesen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2013 - 8 A 2894/12
Erforderlichkeit der Festsetzung konkreter nicht zu überschreitender Lärmwerte in …
- VG Sigmaringen, 08.07.2020 - 5 K 872/18
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.11.2018 - 1 A 11633/17
Zumutbarkeit des Ausweichens auf eine zulässige und weniger empfindliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2013 - 8 A 2893/12
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Teilgenehmigung für die Errichtung …
- VG Stuttgart, 15.10.2009 - 11 K 710/09
Typisierende Betrachtungsweise bei lärmintensiven Betrieben
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2015 - 8 B 1178/14
Güterumschlag am Mindener Hafen darf vorläufig im Wesentlichen fortgeführt werden
- BVerwG, 18.08.1995 - 4 B 183.95
Ist ein Beherbergungsbetrieb im allgemeinen Wohngebiet zulässig?
- VG München, 19.01.2015 - M 8 K 14.90
Nachbarklage gegen Vorbescheid
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2013 - 8 A 2895/12
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Teilgenehmigung für die Errichtung …
- OVG Niedersachsen, 19.12.2006 - 1 ME 207/06
Nachbarschutz gegen Kinoerweiterung
- VGH Baden-Württemberg, 22.07.1997 - 5 S 917/96
Aktivspielplatz neben reinem Wohngebiet - Lärmimmissionen - Gebot der …
- VG Freiburg, 12.10.2016 - 6 K 641/16
Aufhebung einer Baugenehmigung aufgrund optischer Beeinträchtigung einer Moschee …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2015 - 8 B 1221/14
Güterumschlag am Mindener Hafen darf vorläufig im Wesentlichen fortgeführt werden
- VG Minden, 22.04.2010 - 9 K 981/09
Nachbarklage gegen Minarett in Bielefeld-Brackwede abgewiesen
- VG Weimar, 24.02.2010 - 1 E 66/10
Baurechtliche Nachbarklage
- VG Minden, 30.09.2014 - 11 L 426/14
Anlieger des Westhafens erringt Teilerfolg gegen Umschlagbetrieb
- VG Stade, 10.09.2008 - 2 A 1093/07
Islamisches Gebetshaus in allgemeinem Wohngebiet
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2000 - 20 D 115/97
- VG Stuttgart, 25.07.2014 - 11 K 1402/13
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für die Errichtung eines Bürgerhauses mit Café …
- VG Ansbach, 25.06.2013 - AN 9 K 12.01400
Gebot der Rücksichtnahme nicht verletzt; Baurecht; Nachbarklage gegen Moschee mit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2013 - 8 A 2705/12
Klagen gegen Test- und Präsentationsstrecke "Bilster Berg" erfolglos
- VG Düsseldorf, 23.08.2007 - 9 K 1672/05
Verwaltungsgericht weist Klage auf Erteilung einer Bebauungsgenehmigung für die …
- VGH Baden-Württemberg, 19.08.1992 - 5 S 403/91
Zulässigkeit einer SB-Autowaschanlage (SB-Fahrzeug-Pflegeanlage) im Innenbereich
- VG Sigmaringen, 08.07.2020 - 5 K 5072/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2012 - 8 B 1521/11
Test- und Präsentationsstrecke "Bilster Berg" darf vorerst nicht in Betrieb gehen
- VG Düsseldorf, 28.02.2008 - 4 K 945/07
Nachbarklage gegen Moschee in Moers abgelehnt
- VGH Baden-Württemberg, 22.07.2016 - 8 S 969/16
Untersagung des Baubeginns für ein Wohnhaus; Verzicht auf eine Baugenehmigung; …
- OVG Saarland, 28.09.1993 - 2 R 50/92
Hilfsantrag; Kläger als Berufungsbeklagter; Anschlußberufung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2012 - 8 B 1509/11
Test- und Präsentationsstrecke "Bilster Berg" darf vorerst nicht in Betrieb gehen
- OVG Saarland, 23.05.2000 - 2 R 3/99
Anfechtung der Baugenehmigung eines Rinderstalls; Nachbarliche Abwehrrechte unter …
- OVG Saarland, 05.12.1995 - 2 R 2/95
Bauplanungsrecht: Zulässugkeit einer Gaststätte in einem allgemeinen Wohngebiet, …
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.1992 - 8 S 2375/92
BauGB § 26 Nr 2b ist auf eingetragene Vereine nicht anwendbar
- OVG Saarland, 10.11.1992 - 2 R 41/91
Teilverzicht; Baugenehmigung; Unwirksamkeit; Technisch-konstruktiv; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.07.1997 - 11 A 1826/95
Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung eines Teils …
- BVerwG, 21.03.1996 - 4 A 13.95
Errichtung eines Lärmschutzwalles - Überschreitung von Immissionsschutzwerten - …
- VGH Baden-Württemberg, 17.06.1992 - 3 S 829/92
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Ausbau und Umbau eines Fußballstadions für …
- VG Neustadt, 30.10.2012 - 4 K 553/12
Zulässigkeit eines Bibelhauses mit Übernachtungsmöglichkeit im allgemeinen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2012 - 8 B 1466/11
Test- und Präsentationsstrecke "Bilster Berg" darf vorerst nicht in Betrieb gehen
- VG Sigmaringen, 22.05.2001 - 7 K 1880/99
Freizeitlärm - Jugendtreff
- BVerwG, 21.03.1996 - 4 A 12.95
Anstieg der Verkehrsbelastung nach der Wiedervereinigung - Maßnahmen des aktiven …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.09.1994 - 1 L 174/93
Nachbarrecht; Nachbarrechtsverletzung; Außentreppe; Gebot der Rücksichtnahme; …
- BVerwG, 11.10.1993 - 4 B 167.93
Offene Überdachung von tragenden Außenpfosten als "Gebäude" - Verletzung des …
- BVerwG, 04.07.1994 - 4 B 142.94
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Verfahrensrüge mangelnder …
- BVerwG, 26.10.1993 - 4 B 177.93
Nichtigkeit eines Bebauungsplans - Auswirkungen auf das Rücksichtnahmegebot - …
- BVerwG, 03.06.1993 - 4 B 86.93
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche …
- VG Osnabrück, 14.02.2005 - 2 B 86/04
- OVG Rheinland-Pfalz, 09.09.1994 - 8 B 12189/94
- VG Köln, 02.01.2019 - 2 L 2870/18
- VG Dessau, 03.11.2004 - 1 A 2025/03