Rechtsprechung
BVerwG, 03.02.1984 - 4 C 54.80 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- lexetius.com
BauNVO § 9, § 11 Abs. 3; BBauG § 34 Abs. 3; GG Art. 14 Abs. 1 S. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 20 Abs. 3
Zur Zulässigkeit von Verbrauchermärkten - Verfassungsmäßigkeit der Standortbegrenzung für großflächige Einzelhandelsbetriebe - Wolters Kluwer
Berichtigung eines Urteils
- Wolters Kluwer
Inhalts- und Schrankenbestimmung - Eigentum - Rechtsstaatliche Anforderungen - Bestimmtheit von Eingriffsnormen - Großflächiger Einzelhandelsbetrieb - Geschoßfläche - Industriegebiet - Besonderheit des konkreten Vorhabens - Städtebauliche Situation - Gesetzliche ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der Standortbegrenzung für großflächige Einzelhandelsbetriebe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Saarlouis, 22.03.1979 - 2 K 431/78
- OVG Saarland, 13.05.1980 - II R 172/79
- BVerwG, 03.02.1984 - 4 C 54.80
Papierfundstellen
- BVerwGE 68, 342
- NJW 1984, 1768
- NVwZ 1984, 582 (Ls.)
- DVBl 1984, 629
- DÖV 1984, 849
- BauR 1984, 380
- ZfBR 1984, 135
Wird zitiert von ... (95)
- BVerwG, 01.08.2002 - 4 C 5.01
Factory Outlet Center; Einkaufszentrum; Außenbereichsvorhaben; Beeinträchtigung …
§ 11 Abs. 3 BauNVO erfasst Betriebe, die entgegen dem städtebaulichen Leitbild, durch die Standorte des Einzelhandels eine funktionsnahe Beziehung zum Wohnen herstellen, an wohnungsfernen, verkehrlich schlecht oder nur mit dem Auto erreichbaren Standorten auf großer Fläche ein Warenangebot für den privaten Bedarf der Allgemeinheit bereithalten (vgl. BVerwG, Urteil vom 3. Februar 1984 - BVerwG 4 C 54.80 - BVerwGE 68, 342). - BVerwG, 03.04.2008 - 4 CN 3.07
Sondergebiet; Einzelhandel; Art der baulichen Nutzung; Verkaufsfläche; …
Eine mittelbare Einflussnahme auf die Wettbewerbssituation enthält jede Planung (Urteil vom 3. Februar 1984 - BVerwG 4 C 54.80 - BVerwGE 68, 342 ). - BVerwG, 17.09.2003 - 4 C 14.01
Erstplanungspflicht der Gemeinde; Planungsgebot; großflächiger Einzelhandel; …
Auswirkungen auf die Nahversorgung für den kurzfristigen Bedarf können sich u.a. daraus ergeben, dass innenstadtnahen Einzelhandelsbetrieben durch Kaufkraftabfluss die Existenzgrundlage entzogen wird und eine Unterversorgung der nicht motorisierten Bevölkerung droht (vgl. hierzu bereits Senatsurteil vom 3. Februar 1984 - BVerwG 4 C 54.80 - BauR 1984, 380; ferner Urteil vom 1. August 2002 - BVerwG 4 C 5.01 - BVerwGE 117, 25 - Einkaufszentrum Zweibrücken).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2013 - 2 A 1510/12
Erteilung eines bauplanungsrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung bzw. den …
vgl. BVerwG, Urteile vom 24. November 2005 - 4 C 10.04, BRS 69 Nr. 71 = juris Rn. 25 und vom 3. Februar 1984 - 4 C 54.80 -, BRS 42 Nr. 50 (zu § 11 Abs. 3 BauNVO 1977) = juris Rn. 10, Beschluss vom 9. Juli 2002 - 4 B 14.02 -, BRS 65 Nr. 70 = juris Rn. 7.vgl. BVerwG, Urteile vom 24. November 2005 - 4 C 10.04 -, BRS 69 Nr. 71 und vom 3. Februar 1984 - 4 C 54.80 -, BRS 42 Nr. 50 = juris Rn. 10 (zu § 11 Abs. 3 BauNVO 1977) ; OVG NRW, Urteil vom 25. Januar 2010 - 7 D 97/09.NE -, BRS 76 Nr. 42; Söfker, in: Ernst/Zinkahn/ Bielenberg/ Krautzberger, BauGB Bd. IV, 108. Ergänzungslieferung April 2013, § 11 BauNVO Rn. 81.m.w.N.
vgl. BVerwG, Urteil vom 3. Februar 1984 - 4 C 54/80 -, BRS 42 Nr. 50 = juris Rn.11 (zu § 11 Abs. 3 BauNVO 1977).
- BVerwG, 27.04.1990 - 4 C 16.87
Begriff des "Einkaufszentrums" im Sinne des § 11 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BauNVO
Anders als bei den in § 11 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und 3 BauVO genannten großflächigen Handelsbetrieben hängt die eingeschränkte Zulässigkeit von Einkaufszentren nicht davon ab, daß von ihnen im Einzelfall die in § 11 Abs. 3 Satz 2 BauNVO beschriebenen nachteiligen Auswirkungen ausgehen, deren Vorhandensein zwar gemäß § 11 Abs. 3 Satz 3 BauNVO von einer bestimmten Geschoßfläche des Betriebes an vermutet wird, wobei diese Vermutung aber gemäß § 11 Abs. 3 Satz 4 BauNVO (§ 25 b Abs. 2 BauNVO 1986) widerlegt werden kann (vgl. hierzu schon Urteil vom 3. Februar 1984 - BVerwG 4 C 54.80 - BVerwGE 68, 342 [344 ff.]).Im Hinblick auf § 11 Abs. 3 Satz 4 BauNVO (§ 25 b Abs. 2 BauNVO 1986) ist aber eine zusätzliche Prüfung geboten, ob im jeweiligen Einzelfall Besonderheiten des Vorhabens oder der konkreten städtebaulichen Situation der Annahme solcher nachteiliger städtebaulicher Auswirkungen des Vorhabens im Sinne des § 11 Abs. 3 Satz 2 BauNVO entgegenstehen (vgl. Urteile vom 3. Februar 1984 - BVerwG 4 C 54.80 - BVerwGE 68, 342 [344 ff.] und - BVerwG 4 C 8.80 - BVerwGE 68, 352 [356]).
- VGH Baden-Württemberg, 13.07.2004 - 5 S 1205/03
Großflächigkeit eines Einzelhandels auch nach Erweiterung
Mit dem Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan ist § 11 Abs. 3 BauNVO dessen Bestandteil geworden (vgl. BVerwG, Urt. v. 03.02.1984 - 4 C 54.80 - ZfBR 1984, 135).Die eigentliche Bedeutung des § 11 Abs. 3 BauNVO besteht darin, großflächige Einzelhandelsbetriebe aus Gewerbegebieten und Industriegebieten fernzuhalten (vgl. BVerwG, Urt. v. 03.02.1984 - 4 C 54.80 - a.a.O.).
Dann ist auch § 11 Abs. 3 BauNVO (wieder) unmittelbar anzuwenden (vgl. BVerwG, Urt. v. 03.02.1984 - 4 C 54.80 - a.a.O. und Krautzberger in Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 8. Aufl., RdNr. 41 zu § 34).
Zur Widerlegung der Regelvermutung muss also auf der betrieblichen oder auf der städtebaulichen Seite eine atypische Situation vorliegen (vgl. BVerwGE, Urt. v. 03.02.1984 - 4 C 54.80 - a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 08.03.2018 - 8 S 1464/15
Befreiung von einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan
Anhaltspunkte im Sinne von § 11 Abs. 3 Satz 4 BauNVO für eine vom Regelfall abweichende Atypik (vgl. dazu BVerwG…, Beschluss vom 09.07.2002 - 4 B 14.02 -, BauR 2002, 1825 = juris Rn. 7 f.) können auf der betrieblichen Seite darin bestehen, dass zum Beispiel die Verkaufsfläche eher gering ist, oder dass der Betrieb beschränkt ist auf ein schmales Warensortiment (z.B. Gartenbedarf), auf Artikel, die üblicherweise in Verbindung mit handwerklichen Dienstleistungen (z.B. Kraftfahrzeughandel mit Werkstatt) angeboten werden, oder auf solche, die in einer gewissen Beziehung zu gewerblichen Nutzungen stehen (Baustoffhandel, Büromöbelhandel) (vgl. BVerwG, Urteile vom 03.02.1984 - 4 C 54.80 -, BVerwGE 68, 342 = juris Rn. 11, zur BauNVO 1977, …und vom 24.11.2005, a.a.O., Rn. 26).Auf der städtebaulichen Seite können Abweichungen von der typischen Situation zum Beispiel darin bestehen, dass der Einzugsbereich des Betriebs im Warenangebot bisher unterversorgt ist, dass zentrale Versorgungsbereiche an anderem Standort des Einzugsgebiets nicht geplant sind, oder dass der Betrieb in zentraler und für die Wohnbevölkerung allgemein gut erreichbarer Lage errichtet werden soll (vgl. BVerwG, Urteile vom 03.02.1984, a.a.O., …und vom 24.11.2005, a.a.O., Rn. 26).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2010 - 2 A 1419/09
Verfahrensrecht - Zur Erfordernis eines Berufungsverfahrens
125 vgl. BVerwG, Beschluss vom 22. Dezember 2009 - 4 B 25.09 -, juris Rn. 6, Urteil vom 18. Juni 2003 - 4 C 5.02 -, BRS 66 Nr. 85 = juris Rn. 9 unter Hinweis auf Bundesratsdrucksache 402/68, S. 5 f., Urteile vom 1. August 2002 - 4 C 5.01 -, BVerwGE 117, 25 = BRS 65 Nr. 10 = juris Rn. 28, und vom 3. Februar 1984 - 4 C 54.80 -, BVerwGE 68, 342 = BRS 42 Nr. 50 = juris Rn. 10.131 vgl. BVerwG, Urteil vom 3. Februar 1984 - 4 C 54.80 -, BVerwGE 68, 342 = BRS 42 Nr. 50 = juris Rn. 15 f.
133 vgl. BVerwG, Urteil vom 3. Februar 1984 - 4 C 54.80 -, BVerwGE 68, 342 = BRS 42 Nr. 50 = juris Rn. 18.
- VGH Baden-Württemberg, 27.03.2019 - 3 S 201/17
Großflächiger Einzelhandelsbetrieb; Zulässigkeit in einem Mischgebiet
Abweichungen von dieser § 11 Abs. 3 BauNVO zugrundeliegenden typischen Fallgestaltung können auf der betrieblichen Seite (u.a.) darin bestehen, dass der Betrieb beschränkt ist auf ein schmales Warensortiment (z.B. Gartenbedarf), auf Artikel, die üblicherweise in Verbindung mit handwerklichen Dienstleistungen (z.B. Kraftfahrzeughandel mit Werkstatt) angeboten werden, oder auf solche, die in einer gewissen Beziehung zu gewerblichen Nutzungen stehen (BVerwG, Urt. v. 3.2.1984 - 4 C 54.80 - BVerwGE 68, 342). - VGH Baden-Württemberg, 17.12.2009 - 3 S 2110/08
Die Planaussagen des Landesentwicklungsplans Baden-Württemberg 2002 sind Ziele …
Die in § 11 Abs. 3 BauNVO genannten Betriebe halten entgegen dem städtebaulichen Leitbild, durch die Standorte des Einzelhandels eine funktionsnahe Beziehung zum Wohnen herzustellen, an wohnungsfernen, verkehrlich schlecht oder nur mit dem Auto erreichbaren Standorten auf großer Fläche ein Warenangebot für den privaten Bedarf der Allgemeinheit bereit (vgl. BVerwG, Urteil vom 03.02.1984 - BVerwG 4 C 54.80 -, BVerwGE 68, 342). - VGH Baden-Württemberg, 04.07.2012 - 3 S 351/11
Ansiedlung eines Einkaufzentrums - Vereinbarkeit mit Zielen der Raumordnung und …
- BVerwG, 22.05.1987 - 4 C 19.85
Großflächiger Einzelhandelsbetrieb
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2017 - 2 A 1494/16
Erteilung eines bauplanungsrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung eines …
- OVG Thüringen, 21.08.2001 - 1 KO 1240/97
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; Baurecht; Gemeinde; …
- BVerwG, 27.04.1990 - 4 C 36.87
Möglichkeit der Verkaufsflächenhöchstregelung in einem Bebauungsplan
- BVerwG, 14.10.2019 - 4 B 27.19
Einzelhandel; Faktisches Baugebiet; Großflächiger Einzelhandel; Mischgebiet; …
- BVerwG, 29.11.2005 - 4 B 72.05
Einzelhandelsbetrieb, großflächiger -; Erweiterung; Änderung; Vorhaben; …
- BVerwG, 09.07.2002 - 4 B 14.02
Regelvermutung der negativen Auswirkungen großflächiger Einzelhandelbetriebe i.S. …
- BVerwG, 03.04.2008 - 4 CN 4.07
Festsetzung von Sondergebieten im Sinne der Baunutzungsverordnung
- BVerwG, 18.06.2003 - 4 C 5.02
Verbrauchermarkt; Fachmarkt; für Fahrräder und Sportbedarf; großflächiger …
- BVerwG, 03.02.1984 - 4 C 25.82
Bebauungsrecht - Großhandel - Einzelhandel - Wechsel - Nutzungsänderung - …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.11.2010 - 1 C 10320/09
Klagen gegen Factory-Outlet-Center in Montabaur bleiben ohne Erfolg
- BVerwG, 22.05.1987 - 4 C 30.86
Verzicht auf Vorverfahren; zureichender Grund für die Nichtbescheidung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2017 - 2 A 1310/16
Erteilung eines Vorbescheids für die Errichtung eines Lebensmittel-Discounters …
- OVG Niedersachsen, 18.11.2004 - 1 LB 337/03
Unzulässige Sortimentserweiterung eines Holzfachmarktes
- BVerwG, 28.07.1989 - 4 B 18.89
Großflächiger Einzelhandelsbetrieb; Verkaufsfläche
- VG Trier, 15.10.2014 - 5 K 948/14
Keine Wohnungsprostitution in Trier
- BVerwG, 14.08.1986 - 4 B 168.86
Rechtmäßigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - …
- VG Düsseldorf, 21.11.2019 - 4 K 8423/16
Stadt Düsseldorf muss Bauvorbescheid für Erweiterung eines …
- VGH Baden-Württemberg, 02.08.2012 - 5 S 1444/10
Bauleitplanung; großflächiger Einzelhandelsbetrieb; Geräuschimmissionen durch Zu- …
- BVerwG, 22.02.1991 - 4 CB 6.91
Wann erlischt eine Baugenehmigung?
- BVerwG, 03.02.1984 - 4 C 8.80
Planungsbedürfnis - Auswirkungen - Öffentliche Belange - Zulässigkeit - …
- BVerwG, 27.06.2018 - 4 B 10.17
Anwendung einer Typisierung im Hinblick auf die Zulässigkeit einer Tischlerei im …
- VG Aachen, 20.03.2012 - 3 K 896/10
Zulässigkeit eines Einzelhandelsbetriebes mit innenstadtrelevanten …
- VGH Baden-Württemberg, 12.08.2005 - 5 S 2363/04
Berücksichtigung bodenrechtlicher Belange bei Erweiterung eines großflächigen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.03.2010 - 1 B 11357/09
Präsident zieht Bilanz für 2009 - Ausblick auf 2010
- VGH Bayern, 30.03.2015 - 2 ZB 13.1962
Vorbescheid; übergeleiteter Baulinienplan; Staffelbauordnung; überbaubare …
- VG München, 13.05.2013 - M 8 K 12.2534
Vorbescheid; überbaubare Grundstücksfläche; übergeleitete Baulinie; …
- VGH Bayern, 13.10.1987 - 20 B 87.01537
Bauplanungsrecht: Zulässigkeit eines großflächigen Möbel-Einzelhandelsbetriebs in …
- VGH Baden-Württemberg, 16.02.1987 - 3 S 261/87
Sofortige Vollziehbarkeit eines Nutzungsverbots bei ungenehmigtem Betrieb eines …
- VG Düsseldorf, 19.04.2007 - 9 K 3163/06
Bauvorbescheid für die Erweiterung der Verkaufsfläche eines …
- BVerwG, 30.06.1989 - 4 C 15.86
Fehlen einer Begründung - Ratsprotokoll - Hinweisbekantmachung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2017 - 2 A 2779/15
Erteilung eines Bauvorbescheids zur Erweiterung eines Einzelhandelsbetriebes; …
- OVG Niedersachsen, 21.08.2002 - 1 LB 140/02
Wohnheim für altersverwirrte Menschen; Zulässigkeit im reinen Wohngebiet
- VG Saarlouis, 23.04.2008 - 5 K 385/07
Einzelhandelsnutzung in Gewerbegebiet
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.01.2020 - 2 L 39/18
Baugenehmigung für die Errichtung eines großflächigen Einzelhandelsbetriebes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2020 - 2 A 270/19
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 27.04.1983 - 1 C 1/82
Genehmigung und Auslegung einer Satzung ; Genehmigungspflicht für bauliche …
- VG München, 19.01.2015 - M 8 K 14.90
Nachbarklage gegen Vorbescheid
- VGH Hessen, 20.01.2005 - 3 UE 2553/04
Unbeplanter Innenbereich; Einzelhandelsbetrieb; Großflächigkeit; Vermutungsregel
- VG Arnsberg, 25.01.2005 - 4 K 572/04
Witten: Kein Elektrofachmarkt bzw. Lebensmittelverbrauchermarkt im Bereich von SB …
- BVerwG, 01.08.2002 - 4 C 9.01
Bundesverwaltungsgericht tagte letztmals in Berlin
- OVG Sachsen, 04.09.2018 - 1 A 279/18
Kurierdienst; Gebietsverträglichkeit; allgemeines Wohngebiet; typisierende …
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.03.2013 - 1 C 10544/12
Normenkontrolle eines Bebauungsplans Einzelhandel und Gewerbe; Sondergebiet, …
- BVerwG, 30.03.1987 - 4 B 47.87
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - Anforderungen an eine Abweichungsrüge …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2018 - 2 A 911/16
Erteilung eines Bauvorbescheides zur Bebauung des Grundstücks mit einem Neubau …
- VG Ansbach, 15.04.2009 - AN 9 K 08.02205
Sog. "gewachsenes Einkaufszentrum"; Erweiterung eines gewachsenen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.08.2000 - 1 C 11457/99
Zusammensetzung eines Sondergebiets)
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.03.2008 - 2 A 3.08
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan zur gewerblichen Nutzung
- VGH Hessen, 17.08.2000 - 4 UE 2634/95
Cash und Carry Markt - zur Einstufung als großflächiger Handelsbetrieb
- OVG Berlin, 27.11.1987 - 2 B 106.85
- VG Berlin, 15.11.2011 - 13 A 184.08
Genehmigung eines großen Einzelhandels und Auswirkungen auf die "Entwicklung" …
- VG Saarlouis, 23.04.2008 - 5 K 386/07
Einkaufszentrum in kleiner Gemeinde
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2001 - 7a D 169/98
Festsetzungen für Einzelhandelsbetriebe im Gewerbegebiet
- VG München, 18.08.2014 - M 8 SN 14.3226
Unbeplanter Innenbereich; übergeleitete Baulinie; faktisches reines Wohngebiet; …
- BGH, 25.01.1990 - III ZR 232/88
Entschädigungsanspruch wegen der Wertminderung eines Grundstücks - Einschränkung …
- VG München, 15.12.2014 - M 8 K 13.3686
Justizvollzugsanstalt, Verwaltungsgebäude, Verwaltungsanlage, Nutzungstyp, …
- VG Frankfurt/Main, 25.03.2008 - 7 G 4291/07
Mangelhaftigkeit einer Bebauungsplanvorlage
- VGH Bayern, 27.06.2007 - 15 CS 07.406
Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- VG Osnabrück, 07.04.2005 - 2 B 14/05
Nutzungsuntersagung für eine zur Prostitutionsausübung genutzte Wohnung
- VG Neustadt, 23.03.2006 - 4 K 1762/05
Lebensmittelmarkt in Haßloch darf gebaut werden
- OVG Schleswig-Holstein, 24.02.2000 - 1 K 30/98
Rechtmäßigkeit der Ausweisung eines Gewerbegebietes in einem Bebauungsplan ; …
- VGH Bayern, 07.08.2012 - 15 ZB 11.434
Anforderungen an die Darlegung von Zulassungsgründen; großflächiger …
- VG München, 24.03.2009 - M 1 K 08.5552
Ausnahmsweise Zulassung eines kleinen Textileinzelhandelsbetriebs im beschränkten …
- VG Gera, 08.10.1998 - 4 K 212/98
Bauplanungs- Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; Baugenehmigung; …
- OVG Schleswig-Holstein, 25.04.1994 - 1 M 29/94
Baumarkt; Verkehrsfläche; Atypischer Fall; Verkehrsgutachten; Verkehrszählung; …
- BVerwG, 02.06.1992 - 4 NB 8.92
Erfordernis einer materiellen Abstimmung nach § 2 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) - …
- VGH Baden-Württemberg, 18.05.1990 - 8 S 909/89
1. Zur Zulässigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage
- VG Ansbach, 29.12.2017 - AN 9 S 17.02265
Baustopp für Lebensmittelmarkt in Herrieden
- VG München, 13.06.2012 - M 7 K 11.4737
- VGH Bayern, 17.04.2012 - 15 N 09.779
Bebauungsplan für großflächigen Einzelhandel; Anpassung an die Ziele in …
- VG Würzburg, 14.03.2012 - W 4 S 12.163
Nachbarrechtsbehelf; Anordnung von neun Carports im rückwärtigen …
- VGH Bayern, 26.02.1991 - 2 B 88.2596
Bauplanungsrecht: Zulässigkeit eines Lebensmittelmarktes im Industrie- und …
- BGH, 08.08.1988 - III ZR 252/85
Entschädigungsanspruch, wenn die zulässige Nutzung eines Grundstücks aufgehoben …
- VGH Bayern, 12.06.1986 - 2 B 83 A.2467
Bauleitplanung: Ausschluß von Einzelhandelsgeschäften in einem Gewerbegebiet
- VG Würzburg, 21.01.2016 - W 5 K 15.173
Erfolglose Nachbarklage gegen Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplans …
- VG Münster, 11.04.2005 - 2 K 2345/02
Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung eines Verbrauchermarktes für …
- VG Düsseldorf, 08.11.2012 - 11 K 6393/10
- VG Ansbach, 16.02.2012 - AN 3 K 11.00947
Gebietserhaltungsanspruch; faktisches Industriegebiet; Abwehranspruch gegenüber …
- VG Ansbach, 29.01.2009 - AN 18 K 08.01899
Einkaufszentrum; Entertainmentcenter/Vergnügungsstätte
- VG Augsburg, 14.07.2008 - Au 5 K 07.1781
Nutzungsuntersagung; Wohnungsprostitution in faktischen WA; Unterschriftenliste; …
- VG Würzburg, 17.10.2013 - W 4 S 13.987
Nachbarrechtsbehelf; offene Bauweise; Befreiung von nicht nachbarschützenden …
- VG Ansbach, 25.01.2010 - AN 9 S 09.01614
Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer baurechtlichen Nachbarklage; (kleines) …
- VG Ansbach, 10.05.2016 - AN 3 S 16.00694
Untersagung der Wohnungsnutzung zum Zwecke der Wohnungsprostitution
- VG Würzburg, 29.11.2010 - W 5 S 10.1225
Befreiung; Baugrenze; Ermessen; Nachbarschutz