Rechtsprechung
   BVerwG, 11.11.1970 - IV C 79.68   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1970,77
BVerwG, 11.11.1970 - IV C 79.68 (https://dejure.org/1970,77)
BVerwG, Entscheidung vom 11.11.1970 - IV C 79.68 (https://dejure.org/1970,77)
BVerwG, Entscheidung vom 11. November 1970 - IV C 79.68 (https://dejure.org/1970,77)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1970,77) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Wolters Kluwer

    Rechtsmittel

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BBauG § 15; BBauG § 17
    Anrechnung des Zeitablaufs bei Verhängung einer Veränderungssperre während des Verwaltungsstreitverfahrens

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 1971, 445
  • DVBl 1971, 468
  • BB 1971, Beil. 3
  • DÖV 1971, 245
  • DÖV 1971, 468
  • BauR 1971, 34
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (65)

  • BVerwG, 10.09.1976 - IV C 39.74

    Zulässigkeit, Erneuerung und

    Auf diese Veränderungssperre ist in der vorliegenden Entscheidung abzustellen (vgl. dazu insbesondere die Urteile vom 2. Juli 1963 - BVerwG I C 110.62 in Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 6 S. 14 [15], vom 7. Februar 1964 - BVerwG I C 104.61 - in Buchholz 406.11 § 31 BBauG Nr. 1 S. 1 [3], vom 11. November 1970 - BVerwG IV C 79.68 - in Buchholz 406.11 § 17 BBauG Nr. 1 S. 1 f., vom 1. Dezember 1974 - BVerwG IV C 6.71 - [a.a.O.] sowie die Beschlüsse vom 1. Dezember 1967 - BVerwG IV B 11.67 - in Buchholz 406.11 § 14 BBauG Nr. 2 S. 3 [5] und vom 11. Dezember 1967 - BVerwG IV B 25.67 - in Buchholz 406.11 § 14 BBauG Nr. 3 S. 6 [7]).

    Eine solche Veränderungssperre ist vielmehr unzulässig und infolgedessen unwirksam (vgl. Urteil vom 11. November 1970 - BVerwG IV C 79.68 - in Buchholz 406.11 § 17 BBauG Nr. 1 S. 1 [4]).

    Der erkennende Senat hat dazu in seinem Urteil vom 11. November 1970 - BVerwG IV C 79.68 - (Buchholz 406.11 § 17 BBauG Nr. 1 S. 1 [2]) entschieden, daß § 17 Abs. 1 Satz 2 BBauG auf die Fälle einer sogenannten faktischen Zurückstellung - dh wenn "ein Genehmigungsantrag nicht hinreichend zügig bearbeitet, sonstwie verzögert oder rechtswidrig abgelehnt wird" (a.a.O.) - entsprechende Anwendung findet.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2006 - 7 A 964/05

    Ausweisung "für nicht citytypische Sortimente" unwirksam

    bereits: BVerwG, Urteil vom 11.11.1970 - 4 C 79.68 -, BRS 23 Nr. 88.
  • BVerwG, 27.07.1990 - 4 B 156.89

    Rechtmäßigkeit der Nichtzulassung einer Revision - Voraussetzungen für die

    Die Klägerinnen halten für grundsätzlich klärungsbedürftig, ob auf der Grundlage des § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB bei der Berechnung des Zeitraums, nach dessen Ablauf ihnen unter Berücksichtigung einer vorangegangenen faktischen Zurückstellung ihres Baugesuchs die Wirkungen der Veränderungssperre in entsprechender Anwendung des § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB nicht mehr entgegengehalten werden dürfen (vgl. dazu Urteile vom 11. November 1970 - BVerwG 4 C 79.68 - Buchholz 406.11 § 17 BBauG Nr. 1 = BRS 23, Nr. 88 und vom 10. September 1976 - BVerwG 4 C 39.74 - Buchholz 406.11 § 14 BBauG Nr. 7 , insoweit in BVerwGE 51, 121 nicht abgedruckt), ohne weiteres auf eine Dreijahresfrist für die Geltung der Veränderungssperre abgestellt werden dürfe.

    Zur Frage, ob die Verlängerungsmöglichkeit nach § 17 Abs. 1 Satz 3 BBauG/BauGB bei der Bestimmung des Zeitpunkts zu berücksichtigen ist, von dem an eine Veränderungssperre in entsprechender Anwendung des § 17 Abs. 1 Satz 2 BBauG/BauGB einem einzelnen Grundstückseigentümer infolge einer der Veränderungssperre vorausgehenden faktischen Zurückstellung seines Baugesuchs nicht mehr entgegengehalten werden kann, enthält das von den Klägerinnen genannte Urteil vom 11. November 1970 - BVerwG 4 C 79.68 - (a.a.O.) keine Aussage.

  • VGH Baden-Württemberg, 26.05.2020 - 8 S 1081/19

    Unzulässige Einschränkung durch Festsetzung eines Gewerbegebiets - Anrechnung von

    Vor dem Hintergrund dieser Grundsätze geht das Bundesverwaltungsgericht in ständiger Rechtsprechung (vgl. grundlegend BVerwG, Urteil vom 11.11.1970 - IV C 79.68 -, Buchholz 406.11 § 17 BBauG Nr. 1 S. 2 sowie Beschlüsse vom 27.04.1992 - 4 NB 11.92 -, Buchholz 406.11 § 17 BauGB Nr. 5, vom 05.05.2011 - 4 B 12.11 -, BRS 78 Nr. 130 und vom 21.03.2013 - 4 B 1.13 -, BauR 2013, 1254; hierzu auch VGH Baden-Württemberg, Urteile vom 09.09.2015 - 3 S 276/15 -, VBlBW 2016, 27, vom 28.10.1999 - 5 S 439/98 -, BRS 62 Nr. 121, und vom 11.02.1993 - 5 S 2471/92 -, VBlBW 1993, 348; Senatsurteil vom 10.12.1993, a.a.O.; grds. ablehnend Sennekamp, in: Brügelmann, BauGB, 113. Lfg.

    Ein Lückenschluss durch entsprechende Heranziehung des § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB rechtfertigt sich unter derartigen Voraussetzungen auch durch den Erst-Recht-Schluss, dass die Verwaltung, wenn sie sich - bei direkter Anwendung des § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB - schon nach § 15 BauGB zulässige Verzögerungen anrechnen lassen muss, dies im gleichen Umfang für Verzögerungen gelten muss, die sie auf rechtswidrige Weise erreicht (vgl. BVerwG, Urteil vom 11.11.1970, a.a.O. = juris Rn. 18).

    Das Bundesverwaltungsgericht hatte vielmehr Fälle im Blick, in denen Ablehnungsentscheidungen greifbar rechtswidrig auf künftige Planungsabsichten gestützt werden (vgl. insoweit den Sachverhalt in BVerwG, Urteil vom 11.11.1970, a.a.O. = juris Rn. 2).

  • OVG Berlin-Brandenburg, 07.06.2012 - 2 B 18.11

    Kein Anspruch auf Baugenehmigung für geplantes Laufhaus an der Potsdamer Straße

    Die Klägerin beruft sich zwar darauf, dass nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts der Zeitraum, der nach angemessener Bearbeitungsfrist dadurch vergeht, dass ein Bauantrag nicht hinreichend zügig bearbeitet, sonst verzögert oder rechtswidrig abgelehnt wird (sog. faktische Zurückstellung), in entsprechender Anwendung des § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB auf die Geltungsdauer der Veränderungssperre anzurechnen ist (vgl. BVerwG, Urteile vom 11. November 1970 - IV C 79.68 -, NJW 1971, S. 445, und vom 10. September 1976 - IV C 39.74 -, juris Rn. 43, Beschlüsse vom 27. April 1992 - 4 NB 11.92 -, juris Rn. 19, und vom 5. Mai 2011 - 4 B 12.11 -, juris Rn. 3).

    Andernfalls könnten die Rechtsfolgen einer förmlichen Zurückstellung unschwer unterlaufen werden (vgl. BVerwG, Urteil vom 11. November 1970, a.a.O.).

  • VGH Baden-Württemberg, 11.02.1993 - 5 S 2471/92

    BauNVO § 25c Abs 3 S 1 ist nichtig; Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

    Dies ergibt sich aus einer entsprechenden Anwendung von § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB (vgl. BVerwG, Urt. vom 11.11.1970 -- IV C 79.68 --, DVBl. 1971, S. 468).

    Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urt.v. 11.11.1970 -- IV C 79.68 -- a.a.O.) ist der Zeitraum, der dadurch vergeht, daß ein Genehmigungsantrag nicht hinreichend zügig bearbeitet, sonstwie verzögert oder rechtswidrig abgelehnt wird, nicht anders zu behandeln, als wenn eine förmliche Zurückstellung nach § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB angeordnet wäre.

    Die Baugenehmigungsbehörde hat sich zulässige Verzögerungen anzurechnen, sie muß sich erst recht Verzögerungen, die infolge rechtswidrigen Verwaltungshandelns entstehen, anrechnen lassen (vgl. nochmals BVerwG, Urt. v. 11.11.1970, a.a.O.).

    Der Bauvorbescheid, der auch als Bebauungsgenehmigung bezeichnet wird, ist ein vorweggenommener Teil der Baugenehmigung und damit eine Entscheidung über die Zulässigkeit baulicher Anlagen im Einzelfall (vgl. BVerwG, Urt. v. 11.11.1970, a.a.O.).

  • BVerwG, 06.08.1992 - 4 N 1.92

    Bauplanungsrecht: Wirksamkeit einer Veränderungssperre vor Bekanntmachung des

    Mit dieser Regelung wird zugunsten des Betroffenen der Beginn der Geltungsdauer der Veränderungssperre individuell vorverlegt (vgl. BVerwG, Beschluß vom 27. April 1992 - BVerwG 4 NB 11.92 - ZfBR 1992, 185; vgl. ferner BVerwG, Urteil vom 11. November 1970 - BVerwG 4 C 79.68 - Buchholz 406.11 § 17 BBauG Nr. 1 - NJW 1971, 445 zur verzögerlichen Bearbeitung des Bauantrages).

    Geht man von der Notwendigkeit der Anrechnung der "faktischen" Veränderungssperre auf die Dauer der formell rechtmäßig erlassenen Veränderungssperre aus, so hat dies für den betroffenen Grundeigentümer in aller Regel zur Folge, daß die Dauer der Veränderungssperre ihm gegenüber materiell zu einem früheren Zeitpunkt endet, als es der satzungsmäßigen Bekanntmachung zu entnehmen ist (vgl. auch BVerwG, Urteil vom 11. November 1970 - BVerwG 4 C 79.68 -).

  • VGH Baden-Württemberg, 09.10.2013 - 5 S 29/12

    Erteilung einer Baugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Gaststätte in eine

    Auf diese ist zwar - entsprechend § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB - aufgrund ihrer gleichartigen Wirkungen der Zeitraum anzurechnen, der dadurch vergeht, dass ein Genehmigungsantrag nicht hinreichend zügig bearbeitet wird, sonstwie verzögert oder rechtswidrig abgelehnt wird (vgl. BVerwG, Urt. v. 11.11.1970 - IV C 79.68 -, Buchholz 406.11 § 17 BBauG Nr. 1).

    Dagegen spräche immerhin, dass in einem Fall, in dem - wie hier - eine beantragte Nutzungsänderung nicht mit Blick auf einen noch gar nicht in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan (vgl. demgegenüber §§ 15 Abs. 1, 14 Abs. 1 BauGB), sondern lediglich durch eine einzelfallbezogene Anwendung des § 15 Abs. 1 BauNVO verhindert werden sollte, nicht die Rede davon sein kann, dass damit "§ 15 BauGB und in der weiteren Konsequenz § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB in seinen Rechtsfolgen unschwer unterlaufen werden könnte" (vgl. BVerwG, Urt. v. 11.11.1970, a.a.O.).

  • VGH Baden-Württemberg, 28.01.2005 - 8 S 2831/03

    Nutzungsausschlüsse nur bei schlüssigem Plankonzept

    Dies wäre nur dann der Fall, wenn es sich bei der zweiten Veränderungssperre vom 7.10.2004 nicht um eine selbständige, sondern um eine erneute Sperre im Sinne des § 17 Abs. 3 BauGB handelte und wenn der Zeitraum nach Außerkrafttreten der ersten Veränderungssperre mit Bekanntmachung des Änderungsbebauungsplans am 8.2.2001 (§ 17 Abs. 5 BauGB) bis zum Inkrafttreten der erneuten Veränderungssperre in analoger Anwendung des § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB als "rechtswidrige faktische Zurückstellung" des Baugesuchs anzurechnen wäre (vgl. BVerwG, Urt. v. 11.11.1970 - 4 C 79.68 - DVBl. 1971, 468; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 11.2.1993 - 5 S 2471/92 - VBlBW 1993, 348).

    Seit Inkrafttreten des Änderungsbebauungsplans am 8.2.2001 ging es jedoch nicht mehr um die Sicherung der Planung, sondern um die Klärung der Rechtmäßigkeit des Einzelhandelsausschlusses und seit Erhebung der Verpflichtungsklage ist die Beklagte auch nicht mehr Herrin des Verfahrens, so dass es an der Grundlage für den Analogieschluss zu § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB - Gefahr einer Umgehung der zeitlichen Grenzen des § 17 BauGB - fehlen dürfte (vgl. Brügelmann, BauGB, Bd. 2, § 17 Rn. 8 m.w.N.; Ernst/ Zinkahn/Bielenberg, BauGB, Bd. 1, § 17 Rn. 20; BVerwG, Urt. v. 11.11.1970, a.a.O.; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 11.2.1993, a.a.O.).

  • VGH Hessen, 25.07.2011 - 9 A 103/11

    Immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Windkraftanlage

    Anzurechnen sind auch Zeiten der faktischen Zurückstellung, weil der Genehmigungsantrag nicht hinreichend zügig bearbeitet, rechtswidrig abgelehnt wurde (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 11. November 1970 - 4 C 79.68 -, BRS 23 Nr. 88).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 11.04.2016 - 2 D 30/15

    Normenkontrollantrag gegen eine zeitlich begrenzte Veränderungssperre;

  • BVerwG, 29.03.2007 - 4 BN 11.07

    Normenkontrolle; Bebauungsplan; Veränderungssperre; andere Planung.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.1994 - 11 A 2396/90

    Bauleitplanung: Nichtigkeit eines Bebauungsplans wegen unzulässiger Vollgeschoß-

  • BGH, 14.12.1978 - III ZR 77/76

    Zeitlicher Umfang der entschädigungslosen Duldung von Veränderungssperren

  • OVG Rheinland-Pfalz, 28.09.2022 - 8 A 11419/21

    Erlass einer neuen Veränderungssperre nach erfolgreichem Normenkontrollantrag;

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2012 - 2 B 202/12

    Überprüfung der Rechtmäßigkeit eines Zurückstellungsbescheids bzgl. eines

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2001 - 7 A 2983/98

    Sicherung der Erschließung für einen Lebensmittelmarkt; Zulässigkeit einer

  • VG Freiburg, 30.11.2018 - 4 K 1509/18

    Unzulässigwerden einer Untätigkeitsklage durch Zurückstellungsentscheidung

  • BVerwG, 21.03.2013 - 4 B 1.13

    Zur entsprechenden Anwendung der gemeindlichen Verlängerung der Geltungsdauer der

  • BVerwG, 21.08.1997 - 4 C 6.96

    Rückwirkende Inkraftsetzung einer Fremdenverkehrssatzung unzulässig

  • BVerwG, 26.10.1984 - 4 C 53.80

    Vollstreckungsabwehrklage gegen Urteil auf Erteilung einer Bebauungsgenehmigung

  • BVerwG, 27.04.1992 - 4 NB 11.92

    Verwaltungsprozeßrecht: Veränderungssperre als Streitgegenstand eines

  • BVerwG, 09.08.1991 - 4 B 135.91

    Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Wirksamkeit einer Veränderungssperre

  • VGH Baden-Württemberg, 06.07.1989 - 10 S 2687/88

    Veränderungssperre - Sicherungszweck - Sicherungsbedürfnis - Beachtlichkeit im

  • BVerwG, 25.03.2003 - 4 B 9.03

    Geltungsdauer eines Veränderungssperre für den Grundstückseigentümer bei

  • BVerwG, 08.01.1993 - 4 B 258.92

    Verlängerung einer baurechtichen Veränderungssperre

  • BVerwG, 28.02.1990 - 4 B 174.89

    Außerkrafttreten einer Veränderungssperre

  • OVG Niedersachsen, 22.06.2009 - 1 LB 52/08

    Faktische Zurückstellung eines Bauantrags bis zum Erlass einer Veränderungssperre

  • BVerwG, 08.02.1974 - IV C 77.71

    Bodenrecht; Außenbereich; In der Aufstellung befindlicher Bebauungsplan als

  • OVG Niedersachsen, 27.03.2008 - 1 LB 120/06

    Lebensmittelmarkt an einer Ausfallstraße

  • OVG Sachsen, 24.05.2018 - 1 B 96/18

    Zurückstellungsbescheid; Baugesuch; Bearbeitungszeit; Vorbescheid

  • BVerwG, 05.05.2011 - 4 B 12.11

    Entsprechende Anwendung von § 17 Abs. 1 Satz 2 BauGB

  • VG Minden, 05.11.2009 - 9 K 679/09

    Anspruch auf Erteilung eines positiven Bauvorbescheides für die Errichtung eines

  • VGH Bayern, 17.09.2001 - 26 B 99.2654

    Bauplanungsrecht: Begriff des Einkaufszentrums i.S. von § 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 2

  • VG Berlin, 31.07.2013 - 19 L 175.13

    Baurecht: Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung eines

  • VG Minden, 15.07.2011 - 9 K 3361/09

    Anspruch auf Erteilung eines positiven Bauvorbescheides für die Errichtung eines

  • VGH Baden-Württemberg, 28.10.1999 - 5 S 439/98

    Veränderungssperre: Aufstellungsbeschluß; Geltungsdauer; Stellplatzbedarf für

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2015 - 2 D 65/14

    Erteilungsbegehren bzgl. eines Bauvorbescheids für eine Moschee; Verhinderung der

  • BVerwG, 12.12.1972 - IV B 128.72

    Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Notwendigkeit einer

  • BVerwG, 29.03.2007 - 4 BN 13.07

    Erfordernis eines zeitlichen Abstandes hinsichtlich der Verhängung einer erneuten

  • VGH Bayern, 10.05.2005 - 1 N 03.845

    Normenkontrollantrag gegen eine Veränderungssperre; Außerkrafttreten der Norm

  • VG Potsdam, 16.05.2017 - 4 L 99/17

    Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage

  • VG Köln, 14.07.2009 - 2 K 2249/08

    Erteilung eines Vorbescheides für die Errichtung eines

  • OVG Sachsen, 30.01.2015 - 1 C 29/12

    Antragsbefugnis; Geltungsdauer; ortsübliche Bekanntmachung; Verlängerung;

  • OVG Niedersachsen, 10.03.2004 - 1 KN 276/03

    Veränderungssperre zur Sicherung von Planungsfreiräumen unzulässig

  • VG Köln, 14.06.2010 - 11 K 3203/09

    Möglichkeit einer Gemeinde zum Beschluss einer Veränderungssperre zur Sicherung

  • VG Aachen, 20.06.2007 - 6 K 1074/06

    Klage auf Genehmigung des "Windparks Zülpich" bleibt ohne Erfolg

  • BVerwG, 29.03.2007 - 4 BN 12.07

    Grundsätzliche Klärungsbedürftigkeit der Frage nach der Notwendigkeit eines

  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 17.12.2003 - 3 L 13/02

    Anspruch auf Erteilung einer Bebauungsgenehmigung; Rechtsnatur einer

  • OVG Berlin, 03.01.1991 - 2 A 10.90

    Bauplanungsrecht, Veränderungssperre, faktische Zurückstellung, einstweiliger

  • VG Düsseldorf, 23.05.2003 - 9 K 697/01

    Erlass einer Veränderungssperre durch die Gemeinde zur Sicherung der Planung für

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2002 - 7 B 811/02
  • VGH Baden-Württemberg, 15.05.1997 - 8 S 3479/96

    Gartenbaubetrieb als privilegiertes Vorhaben im Außenbereich, BauGB § 35 Abs 1

  • BVerwG, 20.06.1973 - IV B 19.73

    Berücksichtigung der Rechtsänderung durch Inkrafttreten eines Bebauungsplans

  • VG Aachen, 06.03.2007 - 3 K 1674/05

    Anspruch auf Erteilung einer Bebauungsgenehmigung zur Errichtung von zwei

  • BFH, 09.02.1989 - V R 126/84
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 13.07.2000 - 7 A 4036/99

    Erteilung einer Baugenehmigung für ein Wohnhaus; Planungsrechtliche Zulässigkeit

  • BVerwG, 04.04.1990 - 4 CB 55.89

    Geltendmachung des Abweichens eines Urteils von einer Entscheidung des

  • OVG Bremen, 12.07.1977 - II T 1/77

    Rechtmäßigkeit einer Veränderungssperre nach dem Bundesbaugesetz (BBauG);

  • BVerwG, 24.03.1972 - IV B 28.72

    Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Anrechnung des Zeitraums

  • BVerwG, 18.01.1971 - IV B 102.70
  • VGH Baden-Württemberg, 15.06.1992 - 8 S 204/91

    Irrtum über Kostenbelastung durch Erschließung eines Baugebiets - unbeachtlicher

  • BVerwG, 20.04.1977 - 4 B 166.76

    Zulassung der Revision wegen Abweichung von der Rechtsprechung des

  • VG Düsseldorf, 19.02.2001 - 25 K 1227/98

    Zulässigkeit eines Bauvorhabens im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes;

  • VGH Bayern, 26.02.1991 - 2 B 88.2596

    Bauplanungsrecht: Zulässigkeit eines Lebensmittelmarktes im Industrie- und

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht