Rechtsprechung
BVerwG, 29.10.1998 - 4 C 9.97 |
Busverkehr zur Gastwirtschaft mit Kegelbahn
§ 29 BauGB, Abgrenzung zwischen (genehmigungspflichtiger) Nutzungsänderung und (genehmigungsfreier) Nutzungsintensivierung (bei der lediglich ein Widerruf nach § 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 VwVfG möglich ist, wenn das öffentliche Interesse gefährdet ist)
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Allgemeines Wohngebiet - Versorgung des Gebiets - Schank- und Speisewirtschaft - Kegelbahn - Wohngebietsverträglichkeit - Nutzungsintensität - Nutzungsintensivierung - Gebietsbezug - Betriebskonzept - Nutzungsänderung - Vorhabenbegriff
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Allgemeines Wohngebiet; der Versorgung des Gebiets dienende Schank- und Speisewirtschaft; Kegelbahn; Wohngebietsverträglichkeit; Nutzungsintensität; Nutzungsintensivierung; Gebietsbezug; Betriebskonzept; Nutzungsänderung; Vorhabenbegriff
- Judicialis
BauGB 1986 § 29 Satz 1; ; BauGB 1998 § 29 Abs. 1 Satz 1; ; BauNVO § 4 Abs. 2 Nr. 2; ; VwVfG § 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bauordnungsrecht - Allgemeines Wohngebiet; der Versorgung des Gebiets dienende Schank- und Speisewirtschaft; Kegelbahn; Wohngebietsverträglichkeit; Nutzungsintensität; Nutzungsintensivierung; Gebietsbezug; Betriebskonzept; Nutzungsänderung; Vorhabenbegriff
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 29 BauGB
Baurecht; Wohngebietsverträglichkeit einer Gastwirtschaft
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Baugenehmigung und nachträgliche Nutzungsintensivierung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann stellt eine Nutzungsintensivierung eine Nutzungsänderung dar? (IBR 1999, 493)
Verfahrensgang
- VG Münster, 21.02.1991 - 2 K 1431/89
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.02.1996 - 10 A 944/91
- BVerwG, 29.10.1998 - 4 C 9.97
Papierfundstellen
- NJW 1999, 1880 (Ls.)
- NVwZ 1999, 417
- NZM 1999, 426 (Ls.)
- DVBl 1999, 244
- BauR 1999, 228
- BauR 1999, 244
- ZfBR 1999, 166
Wird zitiert von ... (88)
- BVerwG, 17.12.1998 - 4 C 16.97
Hamburgischer Baustufenplan; übergeleiteter Bebauungsplan; Auslegung eines …
Die Auslegung von Vorschriften geschieht regelmäßig vor dem Hintergrund des Verständnisses der Zeit, in der sie anzuwenden sind (vgl. Urteil vom 29. Oktober 1998 - BVerwG 4 C 9.97 - zur Anwendung des in § 4 Abs. 2 Nr. 2 BauNVO verwendeten Begriffs der "der Versorgung des Gebiets dienenden" Gaststätten). - VGH Baden-Württemberg, 09.04.2014 - 8 S 1528/13
Nutzungsänderung eines Lehrlingswohnheims in eine Asylbewerberunterkunft; …
Keine Nutzungsänderung im Sinne des § 29 Abs. 1 BauGB ist die bloße Intensivierung der Nutzung durch Änderung der tatsächlichen Verhältnisse ohne Einfluss des Bauherrn (BVerwG, Urteil vom 29.10.1998 - 4 C 9.97 - NVwZ 1999, 417 und Beschluss vom 11.07.2001 - 4 B 36.01 - BRS 64 Nr. 73). - OVG Niedersachsen, 22.11.2013 - 1 LA 49/13
Erhöhung der Bettenzahl eines Ferienhauses als Nutzungsänderung
Von einer bloßen Nutzungsintensivierung in Abgrenzung zu einer gemäß § 59 Abs. 1 i. V. mit § 2 Abs. 13 NBauO 2012 grundsätzlich genehmigungspflichtigen Nutzungsänderung ist nur dann auszugehen, wenn eine bloße Änderung der tatsächlichen Verhältnisse ohne baurechtlich relevantes Zutun des Betreibers vorliegt (im Anschluss an BVerwG, Urt. v. 29.10.1998 4 C 9.97 , juris Rn. 14).Ändert der Betreiber demgegenüber objektive, vor allem in Maß und Zahl ausdrückbare Merkmale der baulichen Anlage, ist von einer Nutzungsänderung auszugehen (vgl. BVerwG, Urt. v. 29.10.1998 - 4 C 9.97 -, juris Rn. 14 = NVwZ 1999, 417 = BRS 60 Nr. 68;… Beschl. v. 11.7.2001 - 4 B 36.01 -, juris Rn. 8 = BRS 64 Nr. 73).
Soweit die Kläger die Frage aufwerfen, ob eine Nutzungsintensivierung auch dann als Nutzungsänderung anzusehen ist, wenn die Art der Nutzung als solche gleich bleibt, ist diese Frage - bezogen auf § 29 Abs. 1 BauGB - in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts dahingehend geklärt, dass eine bloße Nutzungsintensivierung bei einer Änderung objektiver, vor allem in Maß und Zahl ausdrückbarer Merkmale baulicher Anlagen nicht vorliegt (vgl. BVerwG, Urt. v. 29.10.1998, a. a. O.).
- BVerfG, 08.03.2006 - 2 BvR 486/05
Todesurteile von 1944 gegen zwei Jugendliche kraft Gesetzes aufgehoben - daher …
Die Praxis behilft sich bei dennoch offen bleibenden Zuständigkeitsfragen damit, dass sie das Gesetz zur Ergänzung von Zuständigkeiten auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts, des Handelsrechts und des Strafrechts vom 7. August 1952 (BGBl I S. 407) heranzieht (vgl. Staatsanwaltschaft München I, NJW 1999, S. 1880). - BVerwG, 20.03.2019 - 4 C 5.18
Allgemeines Wohngebiet; Antrag; Begründung; Bezugnahme; Gebietsversorgung; …
Dabei können auch regionale Unterschiede von Bedeutung sein (BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 1998 - 4 C 9.97 - Buchholz 406.12 § 4 BauNVO Nr. 14 S. 16).Im Interesse der genannten Belange und damit aus Gründen überlegter Städtebaupolitik nimmt die Baunutzungsverordnung die Störungen in Kauf, die Gaststätten in einem Wohngebiet regelmäßig schon deshalb hervorrufen, weil sie auch zu Zeiten betrieben werden, zu denen dem Ruhebedürfnis der Nachbarschaft besonderes Gewicht zukommt (BVerwG, Beschluss vom 3. September 1998 - 4 B 85.98 - Buchholz 406.12 § 4 BauNVO Nr. 13 S. 9; ähnlich BVerwG, Urteile vom 29. Oktober 1998 - 4 C 9.97 - Buchholz 406.12 § 4 BauNVO Nr. 14 S. 16 und vom 21. März 2002 - 4 C 1.02 - BVerwGE 116, 155 ).
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.06.2007 - 10 B 10457/07
Präsidentenstelle: Unterlegener Mitbewerber legt Beschwerde ein
Ist "hervorragend" die höchste Stufe der Gesamtbeurteilung nach Nr. 6.1 BeurteilungsVV, so ist "sehr gut" jedenfalls nach der ansonsten gemeinhin angewandten Bewertungsskala ebenfalls die Höchststufe (vgl. hierzu auch z.B. OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 15. Januar 1999, NVwZ 1999, 417). - VGH Hessen, 12.04.2016 - 4 A 1438/15
Bestandsschutz trotz Nutzungsunterbrechung
Es stellt keine Nutzungsänderung dar, wenn sich die Nutzungsintensität eines Betriebes ändert, ohne dass der Betreiber etwas an den für die Bestimmung der Nutzungsart maßgebenden Merkmalen ändert (vgl. zur Nutzungsintensivierung: BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 1998 - 4 C 9.97 -, BRS 60 Nr. 68; VG Darmstadt, Beschluss vom 19. November 2012 - 7 L 1204/12.DA -, NVwZ-RR 2013, 301). - VG Karlsruhe, 13.06.2016 - 4 K 817/16
Untersagung der Nutzung eines Mehrfamilienhauses als Beherbergungsbetrieb …
Keine Nutzungsänderung im Sinne des § 29 Abs. 1 BauGB ist die bloße Intensivierung der Nutzung durch Änderung der tatsächlichen Verhältnisse ohne Einfluss des Bauherrn (BVerwG, Urt. v. 29.10.1998 - 4 C 9.97 - NVwZ 1999, 417 und Beschl. v. 11.07.2001 - 4 B 36.01 - BRS 64 Nr. 73). - OVG Berlin-Brandenburg, 21.12.2011 - 10 S 29.10
Nachbarwiderspruch; Baugenehmigung für Lebensmittel-Discounter neben See; …
15 Ob ein Laden oder Verkaufsbetrieb im Sinne des § 4 Abs. 2 Nr. 2 BauNVO der Versorgung des Gebiets dient, ist anhand objektiver Kriterien unter Berücksichtigung des Betriebskonzepts typisierend zu ermitteln, wobei neben der Größe und sonstigen Beschaffenheit des Betriebs auch die sich daraus ergebenden Erfordernisse einer wirtschaftlich tragfähigen Ausnutzung, die örtlichen Gegebenheiten, insbesondere die demografischen und sozialen Verhältnisse im Gebiet, und die typischen Verhaltensweisen in der Bevölkerung einbezogen werden können (vgl. OVG Bln-Bbg…, Beschluss vom 17. Februar 2010, a.a.O., …und vom 28. Juni 2010, a.a.O., Rn. 17; ebenso OVG NW…, Beschluss vom 19. August 2003, a.a.O., Rn. 36; NdsOVG…, Beschluss vom 19. Juli 2004, a.a.O., juris Rn. 13; SächsOVG…, Beschluss vom 30. August 2004, a.a.O., Rn. 10;… Stock, a.a.O., Rn. 42; vgl. auch BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 1998 - BVerwG 4 C 9.97 -, BRS 60 Nr. 68 zum Gebietsbezug einer Gastwirtschaft mit Kegelbahn).Danach ist zu beurteilen, ob die Anlage zumindest in einem erheblichen, ins Gewicht fallenden Umfang auch von den Bewohnern des Gebiets aufgesucht wird (vgl. BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 1998, a.a.O., …und Beschluss vom 3. September 1998, a.a.O.), wobei es nicht nur auf den Bedarf der Wohnbevölkerung, sondern auch den der sonstigen allgemein zulässigen oder ausnahmsweise zugelassenen Nutzungen ankommt (vgl. OVG Bln, Urteil vom 29. April 1994 - OVG 2 B 18.92 -, BRS 56 Nr. 55; OVG Bln-Bbg…, Beschluss vom 28. Juni 2010, a.a.O., Rn. 17;… Stock, a.a.O., Rn. 42).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.10.2020 - 10 A 2111/15
Wann "dient" eine Gaststätte der Gebietsversorgung?
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 18. Januar 1993 - 4 B 230.92 -, juris, Rn. 5, und vom 3. September 1998 - 4 B 85.98 -, juris, Rn. 10; Urteil vom 29. Oktober 1998 - 4 C 9.97 -, juris, Rn. 11.vgl. BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 1998 - 4 C 9.97 -juris, Rn 11.
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 1998 - 4 C 9.97 -, juris, Rn. 14.
- VG Trier, 16.03.2021 - 7 L 436/21
Die Bauarbeiten an der Jugendherberge "Saarblick" dürfen fortgeführt werden
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2014 - 8 A 3002/11
Nachbarklagen gegen eine Anlage zur Aufbereitung von Aluminiumschrott in Dormagen …
- BVerwG, 11.07.2001 - 4 B 36.01
Anspruch auf rechtliches Gehör; Bestandsschutz eines Gewerbebetriebes im Rahmen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2014 - 8 A 1220/12
Nachbarklagen gegen eine Anlage zur Aufbereitung von Aluminiumschrott in Dormagen …
- VG München, 26.10.2020 - M 8 SN 20.4673
Fehlende Zustellung der Nachbarausfertigung der Baugenehmigung - Nachbareilantrag
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.10.2018 - 2 M 71/18
Nutzungsuntersagung
- VGH Baden-Württemberg, 12.08.2005 - 5 S 2363/04
Berücksichtigung bodenrechtlicher Belange bei Erweiterung eines großflächigen …
- BVerwG, 17.12.1998 - 4 C 9.98
Hamburgischer Baustufenplan; übergeleiteter Bebauungsplan; Auslegung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.08.2017 - 10 A 2111/15
Bauplanungsrechtlicher Abwehranspruch gegen ein Bauvorhaben unter dem …
- VG Freiburg, 27.11.2015 - 4 K 80/14
Drittanfechtung einer durch den Bauherren nicht beantragten Baugenehmigung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2014 - 2 D 15/13
Wirksamkeit der Änderungen und Festsetzungen eines Bebauungsplans bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2003 - 7 B 1040/03
Baugenehmigung für einen Aldi-Markt in einem von Wohnbebauung geprägten Gebiet; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2006 - 10 B 2119/05
Abbruchgenehmigung für denkmalgeschütztes Haus?
- VGH Baden-Württemberg, 25.10.2012 - 8 S 869/12
Bauliche Nutzungsänderung durch Umwandlung einer Spielhalle
- OVG Saarland, 10.11.2006 - 3 W 7/06
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Lärmimmissionen von Windkraftanlagen.
- OVG Saarland, 10.11.2006 - 3 W 5/06
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Lärmimmissionen von Windkraftanlagen
- VGH Bayern, 24.02.2020 - 15 ZB 19.1505
Genehmigung der Errichtung eines Biergartens in bestehendem Gaststättenbetrieb
- VGH Baden-Württemberg, 09.04.2014 - 8 S 1528/138
Aufschiebende Wirkung; Baugenehmigung; Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber; …
- VG Neustadt, 18.04.2013 - 4 K 943/12
Nutzungsänderung von Straußwirtschaft in ganzjährig betriebenes Restaurant …
- VGH Baden-Württemberg, 01.07.2002 - 3 S 650/01
Allgemeines Wohngebiet: Gebietsversorgung - Versorgungsbedarf - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2000 - 10 B 1428/00
Begriff eines der Versorgung des Wohngebiets dienenden Ladens; Aldi-Markt
- OVG Saarland, 10.11.2006 - 3 W 6/06
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Lärmimmissionen von Windkraftanlagen.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2005 - 10 B 1350/04
Schank- und Speisewirtschaft in Allgemeinen Wohngebiet?
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.12.2003 - 21 A 3736/02
Darstellen einer nach Erteilung einer Baugenehmigung eingetretenen Veränderung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.1999 - 10 B 961/99
Verwaltungsverfahrensrecht: Aussetzung der sofortigen Vollziehung einer …
- VG Saarlouis, 07.04.2016 - 5 K 168/15
Baugenehmigung; Nutzungsänderung einer Spielhalle in ein Wettbüro im …
- VG Düsseldorf, 06.11.2008 - 9 K 2466/07
Biergarten für 200 Gäste ist mit Wohnruhe unvereinbar
- OVG Niedersachsen, 19.07.2004 - 1 ME 116/04
Gebietsgewährleistungsanspruch und Discount-Markt
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.05.2004 - 2 M 308/04
Parteistellung bei Verfahren nach § 80 VII VwGO - Zulässigkeit einer Gaststätte
- VG Schleswig, 10.12.2020 - 2 B 50/20
Baugenehmigung (Nachbarwiderspruch)
- VG Neustadt, 13.08.2020 - 5 L 637/20
"Lounge im Weinkontor" in Edenkoben darf wieder öffnen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.08.2003 - 7 B 1040/03
Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Anordnung der aufschiebenden …
- VG München, 12.10.2020 - M 8 K 18.3809
Immissionskonfliktlage - Festsetzung von Immissionsrichtwerten
- VG Berlin, 17.12.2018 - 19 L 326.18
- VG München, 26.02.2018 - M 8 K 17.5742
Gebietsverträglichkeit eines Büro- und Geschäftshauses im Kerngebiet
- OVG Bremen, 15.12.2015 - 2 B 104/15
Anfechtung der Sperrzeitaufhebung für eine Diskothek - Baugenehmigung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2001 - 7 A 2432/99
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit einer Pizzeria im allgemeinen Wohngebiet
- VGH Bayern, 31.08.2018 - 9 CS 18.1076
Nachbarantrag gegen Baugenehmigung für die Sanierung einer Gastwirtschaft
- VGH Bayern, 25.10.2000 - 26 N 99.490
Bauleitplanung: Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben in einem Industriegebiet, …
- VG Ansbach, 28.08.2008 - AN 18 K 07.02193
Betriebszeitenerweiterung, Freischankfläche, keine prägende Wirkung i.S.d. § 4 …
- VG München, 26.02.2018 - M 8 K 16.2434
Rücksichtnahmegebot bezüglich Erhöhung des Verkehrsaufkommens
- OVG Saarland, 10.11.2006 - 3 W 8/06
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Lärmimmissionen von Windkraftanlagen.
- VG München, 14.04.2020 - M 8 SN 20.1256
Erteilte Baugenehmigung, Baugenehmigungsverfahren, Baugenehmigungsverstoß
- VG München, 26.02.2018 - M 8 K 16.1293
Aufhebung der Baugenehmigung für ein Bauvorhaben
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.1999 - 10 B 417/99
Baugenehmigung; Einzelhandelsbetrieb; Bezeichnung des Sortiments; …
- VG Ansbach, 03.03.2020 - AN 3 K 17.02482
Baugenehmigung
- VG München, 15.07.2019 - M 8 K 18.2286
Rechtmäßiger Vorbescheid für Neubau eines Wohnhauses
- VG Regensburg, 05.09.2018 - RN 6 S 18.1219
Vorläufiger Rechtsschutz eines Nachbarn gegen eine Baugenehmigung für die …
- VG Bremen, 28.09.2016 - 5 K 1975/14
Anfechtung der Sperrzeitaufhebung - Drittschutz; Parteigutachten; …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 03.04.2013 - 3 M 182/12
Nicht mehr der Gebietsversorgung dienender Laden bei notwendigen erheblichen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.07.2008 - 10 S 31.07
Nachbarrechtlicher Unterlassungsanspruch bei Nutzung eines ehemaligen …
- VG Köln, 21.06.2013 - 11 K 3726/10
Einordnung eines Vorhabens mit einer Verkaufsfläche bis 800 qm als …
- OVG Niedersachsen, 19.06.2004 - 1 ME 116/04
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine dem Antragsgegner erteilte Baugenehmigung zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.02.2001 - 7 A 2432/99
Baurechtlicher Nachbarschutz gegen eine erteilte Baugenehmigung für die …
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.2521
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Neubau eines Stadthauses mit Duplexgarage
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.3539
Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung für den Neubau eines Stadthauses mit …
- VG Berlin, 10.07.2014 - 4 L 142.14
Weinfest am Rüdesheimer Platz bleibt
- VG Freiburg, 24.02.2010 - 1 K 1204/08
Sondergebiet - Festschreibung des Bestandes großflächiger Einzelhandelsbetriebe
- VG München, 09.10.2018 - M 8 SN 18.3661
Umbau und Nutzungsänderung eines Cafés und eines Ladens in eine Gaststätte mit …
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.3912
Erfolgloser Eilantrag gegen eine Baugenehmigung für den Neubau eines Stadthauses …
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.3911
Verstoß eines Bauvorhabens gegen das Gebot der Rücksichtnahme
- VG Regensburg, 25.09.2017 - RO 7 S 17.1174
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Baugenehmigung für einen Biergarten
- VGH Bayern, 16.01.2014 - 9 B 10.1979
Zurückweisung der Berufung durch Beschluss; Gaststätte mit Wirtsgarten …
- VG Halle, 15.07.2019 - 2 B 131/19
- VG München, 11.12.2018 - M 1 K 18.1185
Carport kann nicht im Rahmen eines Gewerbebetriebes genutzt werden
- VG Augsburg, 03.05.2012 - Au 5 K 11.733
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung (Bistro und Papiermanufaktur); …
- VGH Bayern, 21.10.2010 - 15 CS 10.2346
Heranrückende Wohnbebauung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.01.2006 - 10 B 1918/05
- VG Düsseldorf, 24.10.2002 - 9 K 6225/99
Ausgestaltung des baurechtlichen Nachbarschutzes gegen eine erteilte …
- VG Berlin, 03.06.2019 - 19 L 226.19
- VG Bremen, 16.05.2018 - 1 K 1943/16
Bauerlaubnis - Auslegung einer Baugenehmigung; Bestandsschutz; Nutzungsänderung; …
- VG Cottbus, 31.08.2017 - 3 K 866/13
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht
- VGH Bayern, 06.09.2011 - 9 CS 11.939
Nachbarstreitigkeit; einstweiliger Rechtsschutz; Abänderung eines Beschlusses von …
- BVerwG, 12.06.1997 - 4 B 104.96
Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung der …
- VG München, 12.03.2018 - M 8 K 16.4384
Aufhebung einer Baugenehmigung, Erteilte Baugenehmigung, …
- VG Ansbach, 27.06.2016 - AN 3 E 16.01072
Genehmigungserfordernis für Freischankfläche einer Spielothek
- VG Münster, 27.10.2004 - 2 L 1279/04
Beschränkung der Nutzbarkeit eines Gebäudes zu Wohnzwecken; Arten der Wohnnutzung …
- VGH Bayern, 18.12.2008 - 4 ZB 07.2329
Zweitwohnungsteuer; gewerbliche Ferienwohnung