Rechtsprechung
BVerwG, 08.03.2017 - 4 CN 1.16 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
BauGB § 1 Abs. 3, 4 und 7, § 1a Abs. 4, § 2a Satz 1 und 2, § 3 Abs. 2 Satz 1, § 4a Abs. 3 Satz 1
Abwägung; Alternativenprüfung; Anpassungsgebot; Aufstellungsverfahren; Bebauungsplan; Darlegungsanforderungen; EAG Bau; Eigentümerbelange; FFH-Verträglichkeitsprüfung; Gehörsrüge; Gesetzesbegründung; Neubewertung vorhandener Sachinformationen; Normenkontrolle; ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 4a Abs 3 S 1 BauGB, § 3 Abs 2 BauGB, § 4 Abs 2 BauGB, § 1 Abs 7 BauGB, Art 6 Abs 1 EGRL 42/2001
Keine erneute öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans bei Änderung des Umweltberichts als Teil der Begründung des Entwurfs
- Wolters Kluwer
Nicht erforderliche erneute gemeindliche Auslegung bei einem Umweltbericht als Bestandteil der Begründung des Bebauungsplan-Entwurfs; Vereinbarkeit des § 4a Abs. 3 S. 1 BauGB mit dem Unionsrecht
- doev.de
Bebauungsplan; Aufstellungsverfahren; erneute öffentliche Auslegung; Änderung des Umweltberichts
- rewis.io
Keine erneute öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans bei Änderung des Umweltberichts als Teil der Begründung des Entwurfs
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BauGB § 4a Abs. 3 S. 1
Nicht erforderliche erneute gemeindliche Auslegung bei einem Umweltbericht als Bestandteil der Begründung des Bebauungsplan-Entwurfs; Vereinbarkeit des § 4a Abs. 3 S. 1 BauGB mit dem Unionsrecht - datenbank.nwb.de
Keine erneute öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans bei Änderung des Umweltberichts als Teil der Begründung des Entwurfs
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Umweltbericht wird geändert: Muss der Bebauungsplan neu ausgelegt werden?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Änderungen des Umweltberichts nicht stets erneut auslegungsbedürftig
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verpflichtung zur erneuten Auslegung des Entwurfs eines Bebauungsplans bei einer Änderung
Besprechungen u.ä.
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Änderungen des Umweltberichts nicht stets erneut auslegungsbedürftig
Verfahrensgang
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.07.2014 - 8 C 10046/14
- BVerwG, 28.01.2016 - 4 BN 27.14
- BVerwG, 08.03.2017 - 4 CN 1.16
Papierfundstellen
- BVerwGE 158, 182
- NVwZ 2017, 1764
- DVBl 2017, 1101
- BauR 2017, 1474
- BauR 2017, 1738
- ZfBR 2017, 675
Wird zitiert von ... (40)
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.02.2019 - 8 C 11387/18
Überplanung einer sog. Außenbereichsinsel inmitten einer Ortslage im …
Wie das Bundesverwaltungsgericht im Urteil vom 8. März 2017 - 4 CN 1.16 - (BauR 2017, 1474, Rn. 15) festgestellt hat, ist dieser Wortlaut eindeutig und sperrt grundsätzlich eine erweiternde Auslegung, entsprechend der Vorgängerregelung in § 3 Abs. 3 Satz 1 BauGB a.F. eine erneute Auslegung des Planentwurfs auch bei zusätzlich eingeholten Umweltinformationen zu verlangen. - OVG Nordrhein-Westfalen, 20.01.2020 - 2 D 100/17
Feststellung der Unwirksamkeit der Änderung eines Flächennutzungsplanes zur …
vgl. dazu nur BVerwG, Urteil vom 8. März 2017 - 4 CN 1.16 -, BVerwGE 158, 182 = juris Rn. 15 ff., m. w. N.; zur möglichen Ausnahme einer - hier zweifellos nicht in Rede stehenden - fundamentalen Änderung des in der Begründung dargelegten Planungskonzeptes siehe OVG NRW, Urteil vom 14. März 2019 - 2 D 71/17.NE -, BauR 2019, 1418 = juris Rn. 60. - VGH Bayern, 07.02.2023 - 1 N 21.22
Vorhabenbezogener Bebauungsplan, Ausfertigungsmangel, Großflächiger …
Im Planaufstellungsverfahren ist aber schon vorausschauend zu ermitteln und zu beurteilen, ob die vorgesehenen Festsetzungen auf unüberwindbare artenschutzrechtliche Hindernisse stoßen (vgl. BVerwG, U.v. 8.3.2017 - 4 CN 1.16 - BVerwGE 158, 182; B.v. 6.10.2011 - 4 BN 19.11 - BauR 2012, 222; B.v. 25.8.1997 - 4 NB 12.97 - BauR 1997, 978; BayVGH, U.v. 10.12.2020 - 1 N 16.682 u.a. - BayVBl 2021, 813 m.w.N.).
- VGH Bayern, 27.09.2021 - 1 NE 21.1820
Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren
Eine erneute Auslegung nach § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB ist allerdings nur dann erforderlich, wenn der Entwurf des Bauleitplans selbst mit den seinen normativen Inhalt ausmachenden zeichnerischen und textlichen Festsetzungen geändert oder ergänzt wird (…vgl. BVerwG, B.v. 3.1.2020 - 4 BN 25.19 - juris Rn. 6; U.v. 8.3.2017 - 4 CN 1.16 - BVerwGE 158, 182). - VGH Baden-Württemberg, 18.04.2018 - 5 S 2105/15
Fortgeltung der Freistellung vom Biotopschutz - Auswirkungen von …
Dies betrifft insbesondere die Zugriffsverbote in § 44 Abs. 1 BNatSchG 2015 (vgl. BVerwG, Urteil vom 8.3.2017 - 4 CN 1.16 - BVerwGE 158, 182, juris Rn. 22; BVerwG…, Beschluss vom 25.8.1997 - 4 NB 12.97 - juris Rn. 12 ff.;… BayVerfGH, Entscheidung vom 3.12.2013 - Vf. 8-VII-13 - BayVBl. 2014, 237, juris Rn. 34 f.;… Senatsurteil vom 25.4.2007 - 5 S 2243/05 - juris Rn. 113;… VGH Bad.-Württ., Urteil vom 12.10.2010 - 3 S 1873/09 - juris Rn. 50 ff.; BayVGH…, Urteil vom 30.3.2010 - 8 N 09.1861-1868 u.a. - BayVBl. 2011, 339, juris Rn. 52;… OVG Rh.-Pf., Urteil vom 2.7.2014 - 8 C 10046/14 - juris Rn. 65;… OVG NRW, Urteile vom 17.4.2008 - 7 D 110/07.NE - juris Rn. 157 ff., …und vom 30.1.2009 - 7 D 11/08.NE - juris Rn. 110 ff.; HessVGH…, Urteil vom 25.6.2009 - 4 C 1347/08.N - juris Rn. 39; Fischer-Hüftle, BayVBl. 2016, 833; Beier, UPR 2017, 207;… Dirnberger in Spannowsky/Uechtritz, BauGB, 2. Aufl., § 1 Rn. 40;… Meßerschmidt, BNatSchG, § 44 Rn. 87). - VGH Baden-Württemberg, 24.05.2022 - 3 S 1813/19
Zu den Anforderungen an die öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans; Beachtung …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts muss die Änderung oder Ergänzung des Entwurfs die den normativen Inhalt ausmachenden zeichnerischen oder textlichen Festsetzungen betreffen (vgl. Urt. v. 8.3.2017 - 4 CN 1.16 - juris Rn. 16;… Beschl. v. 3.1.2020 - 4 BN 25.19 - juris Rn. 6).Entgegen der Auffassung der Antragstellerin ist der Umweltbericht nicht Bestandteil (des Entwurfs) des Bebauungsplans (vgl. BVerwG, Urt. v. 8.3.2017 - 4 CN 1.16 - juris Rn. 15).
g) Mit der Frage, ob § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB mit der Richtlinie 2001/42/EG über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme (Plan-UP-RL) vollumfänglich vereinbar ist (vgl. dazu BVerwG, Urt. v. 8.3.2017 - 4 CN 1.16 - juris Rn. 17 ff.), braucht sich der Senat nach Vorstehendem nicht zu beschäftigen.
- VGH Baden-Württemberg, 09.09.2020 - 5 S 734/18
Formell (beschleunigtes Verfahren; Bekanntmachung) und materiell …
Dies betrifft insbesondere die Zugriffsverbote in 44 Abs. 1 BNatSchG 2009 (vgl. BVerwG, Urteil vom 8.3.2017 - 4 CN 1.16 - BVerwGE 158, 182, juris Rn. 22;… BayVerfGH, Entscheidung vom 3.12.2013 - Vf. 8-VII-13 - BayVBl. 2014, 237, juris Rn. 34 f.;… Senatsurteil vom 18.4.2018 - 5 S 2105/15 - ESVGH 58, 252, juris Rn. 125 ff. m. w. N.). - BVerwG, 27.07.2021 - 4 A 14.19
Klagen gegen Höchstspannungsfreileitung durch Birkenwerder erfolglos
Ist dies der Fall, bedarf es keiner erneuten Auslegung, weil der Zweck der Öffentlichkeitsbeteiligung bereits erreicht ist (…vgl. auch BVerwG, Urteile vom 7. Mai 2014 - 4 CN 5.13 - Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 15 Rn. 16 und vom 8. März 2017 - 4 CN 1.16 - BVerwGE 158, 182 Rn. 19 zum Bebauungsplanverfahren). - OVG Schleswig-Holstein, 22.11.2021 - 1 KN 13/16
Normenkontrollverfahren gegen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts verpflichtet § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB die Gemeinde aber nicht zur erneuten Auslegung, wenn nicht der Entwurf des Bebauungsplans selbst, sondern lediglich die Begründung nach § 2a Satz 1 BauGB geändert wird, wobei der Umweltbericht nach § 2a Satz 2 Nr. 2 und Satz 3 BauGB einen gesonderten Teil der Begründung bildet (BVerwG, Urteil vom 8. März 2017 - 4 CN 1.16 -, Rn. 14 f., juris).Einschränkend hat das Bundesverwaltungsgericht jedoch darauf hingewiesen, dass die Vorschriften der Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme (ABl. L 197 S. 30) "jedenfalls" dann keine weitere Öffentlichkeitbeteiligung in Gestalt einer erneuten Auslegung der Planunterlagen fordern, wenn der geänderte Umweltbericht lediglich eine Neubewertung bereits vorhandener Sachinformationen enthält (BVerwG, Urteil vom 8. März 2017 - 4 CN 1.16 -, Rn. 19, juris).
- VGH Baden-Württemberg, 06.07.2021 - 3 S 2103/19
Städtebauliche Entwicklungssatzung; Erfordernis einer Strategischen …
Es ist allerdings nicht von vorneherein ausgeschlossen, dass die in § 44 BNatSchG geregelten artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände, insbesondere die Zugriffsverbote in § 44 Abs. 1 BNatSchG, - ähnlich wie bei einem Bebauungsplan - der Umsetzbarkeit und damit der Erforderlichkeit der Entwicklungsmaßnahme entgegenstehen können (vgl. zum Bebauungsplan BVerwG, Urt. v. 08.03.2017 - 4 CN 1.16 -, juris Rn. 22;… VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 09.09.2020 - 5 S 734/18 -, juris Rn. 106;… VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 18.04.2018 - 5 S 2105/15 -, juris Rn. 125 ff.; jeweils m.w.N.). - BVerwG, 26.06.2019 - 4 A 5.18
380 kV-Höchstspannungsleitung; 400 m-Abstand zu Wohngebieten; Abschnittsbildung; …
- VGH Baden-Württemberg, 20.01.2022 - 8 S 2898/19
Bebauungsplanung; Ausschluss von "nicht wesentlich störenden Gewerbebetrieben" …
- OVG Sachsen, 27.07.2017 - 1 C 5/14
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Antragsfrist; Antragsbefugnis; …
- OVG Niedersachsen, 15.11.2018 - 1 KN 29/17
Bebauungsplan für Gewerbegebiet; Artenschutz; Lärmemissionskontingentierung
- VGH Hessen, 19.10.2017 - 4 C 2424/15
- BVerwG, 03.01.2020 - 4 BN 25.19
Erneute Auslegung eines Bauleitplanentwurfs bei Änderung (hier: nicht …
- VGH Hessen, 15.12.2021 - 3 C 1465/16
Erfolgreicher Normenkontrollantrag eines anerkannten Umweltverbandes gegen einen …
- BVerwG, 02.08.2018 - 4 BN 8.18
Entwicklung; Entwicklungsgebiet; Entwicklungspotential; …
- OVG Niedersachsen, 27.09.2017 - 1 KN 168/15
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein Industriekraftwerk
- BVerwG, 17.12.2021 - 7 C 7.20
Erweiterung einer Abfallentsorgungsanlage und Vogelschutzrichtlinie
- VGH Hessen, 15.12.2021 - 3 C 2327/16
Fürunwirksamerklärung eines Bebauungsplans aufgrund der Vernachlässigung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2022 - 2 D 289/21
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Öffentlichkeit; Niederschlagswasser; Trennsystem; …
- VGH Hessen, 10.11.2022 - 3 C 1408/20
Alternativenprüfung im artenschuztrechtlich relevanten Bauleitplanverfahren
- VGH Baden-Württemberg, 22.11.2017 - 8 S 1861/16
Normenkontrolle: Anforderungen an die Auslegungsbekanntmachung eines …
- VGH Hessen, 25.10.2017 - 3 B 1572/17
Prüfungsumfang im baurechtlichen Nachbarstreit
- BVerwG, 12.11.2020 - 4 BN 15.20
Artenschutzrechtliche Bedenken können der Darstellung einer Konzentrationsfläche …
- VGH Bayern, 10.12.2020 - 1 N 16.682
Erfolgloser Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan für …
- BVerwG, 02.08.2018 - 4 BN 5.18
Begründung der Schutzwürdigkeit eines Gebiets bei erfolgender Entwicklung der …
- OVG Niedersachsen, 09.11.2020 - 1 MN 71/20
Bebauungsplan zur Errichtung einer Abstell- und Ladestation für Elektrobusse, …
- LSG Bayern, 22.07.2020 - L 13 R 566/19
Zur Zulässigkeit eines Überprüfungsantrags während des gerichtlichen Verfahrens
- VGH Bayern, 08.09.2017 - 9 NE 17.1392
Unzureichende Ermittlung und Bewertung des vom Bauvorhaben zu erwartenden …
- VGH Bayern, 27.07.2021 - 15 N 20.2639
Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan - Ergänzendes Verfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2018 - 10 D 51/16
Erfolgsaussichten eines Normenkontrollantrags gegen einen Bebauungsplan über die …
- BVerwG, 28.04.2021 - 4 BN 56.20
Aktenwidrigkeit einer Feststellung (Durchführung einer Vorprüfung)
- BVerwG, 27.07.2021 - 4 A 14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2021 - 2 B 1481/21
Beeinträchtigung eines Nachbarn durch den durch einen Bebauungsplan verursachten …
- BVerwG, 23.08.2022 - 4 BN 25.22
Beiladung der Eigentümer planunterworfener Grundstücke im …
- VGH Bayern, 15.03.2019 - 15 NE 18.1148
Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan und Rückwirkungsmöglichkeiten des …
- BVerwG, 12.11.2020 - 4 BN 15
- VG Ansbach, 19.04.2018 - AN 2 K 16.02202
Abschlussprüfung zum Kaufmann für Bürokommunikation