Rechtsprechung
BVerwG, 22.03.2007 - 4 CN 2.06 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
BauGB § 1 Abs. 6, § 1 Abs. 7, § 2 Abs. 3, § 214; BImSchG § 50
Wohngebiet; Lärmimmissionen; aktiver Lärmschutz; passiver Lärmschutz; Straßenverkehrslärm; Orientierungswerte DIN 18005; Abwägungsgebot. - Bundesverwaltungsgericht
BauGB § 1 Abs. 6, § 1 Abs. 7, § 2 Abs. 3, § 214
Abwägungsgebot; Lärmimmissionen; Orientierungswerte DIN 18005; Straßenverkehrslärm; Wohngebiet; aktiver Lärmschutz; passiver Lärmschutz - Wolters Kluwer
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans hinsichtlich des Verzichts auf aktiven Schallschutz durch Lärmschutzwälle für ein neues Wohngebiet bei Straßenlärmbelastung über den Orientierungswerten der DIN 18005; Minderung der Immissionen durch eine Kombination von passivem ...
- Judicialis
BauGB § 1 Abs. 6; ; BauGB § 1 Abs. 7; ; BauGB § 2 Abs. 3; ; BauGB § 214; ; BImSchG § 50
- shgt.de
, S. 24
Wohngebiet; Lärmimmissionen; aktiver Lärmschutz; passiver Lärmschutz; Straßenverkehrslärm; Orientierungswerte DIN 18005; Abwägungsgebot
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wohngebiet; Lärmimmissionen; aktiver Lärmschutz; passiver Lärmschutz; Straßenverkehrslärm; Orientierungswerte DIN 18005; Abwägungsgebot
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verzicht auf aktiven Schallschutz abwägungsfehlerhaft?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- kommunen-in-nrw.de (Entscheidungsbesprechung)
Planung von Wohngebieten und Lärmschutz
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Verzicht auf aktiven Schallschutz im allgemeinen Wohngebiet? (IMR 2007, 1135)
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.12.2005 - 7 D 48/04
- BVerwG, 08.02.2006 - 4 CN 2.06
- BVerwG, 22.03.2007 - 4 CN 2.06
Papierfundstellen
- BVerwGE 128, 238
- NVwZ 2007, 831
- DVBl 2007, 834
- BauR 2007, 1365
- ZfBR 2007, 466
Wird zitiert von ... (156)
- BVerwG, 29.11.2012 - 4 C 8.11
Gemengelage; Immissionsrichtwert; passiver Lärmschutz; maßgeblicher …
Passiver Lärmschutz als Mittel der architektonischen Selbsthilfe kann daher nur außerhalb des Anwendungsbereichs der TA Lärm und bei - hier nicht einschlägiger - Anwendung solcher Regelwerke in Betracht kommen, die diese Möglichkeit zulassen (vgl. Urteil vom 22. März 2007 - BVerwG 4 CN 2.06 - BVerwGE 128, 238 Rn. 16 f.). - BVerwG, 03.04.2008 - 4 CN 3.07
Sondergebiet; Einzelhandel; Art der baulichen Nutzung; Verkaufsfläche; …
Dem Oberverwaltungsgericht ist darin beizupflichten, dass eine Planung, die städtebaulich gerechtfertigt ist, nicht deshalb unterbleiben muss, weil die Gemeinde selbst von ihr finanziell profitiert (UA S. 12 f.; ebenso OVG Lüneburg, Beschluss vom 21. März 2001 - 1 MN 418/01 - BauR 2001, 1385; vgl. auch Senatsurteil vom 22. März 2007 - BVerwG 4 CN 2.06 - BVerwGE 128, 238 Rn. 14). - VGH Baden-Württemberg, 02.08.2018 - 3 S 1523/16
Normenkontrolle; DIN-Vorschriften; Einberufung Gemeinderat; Auslegung eines …
In der Rechtsprechung ist vielmehr anerkannt, dass auch im Falle einer Überschreitung der Orientierungswerte das Gebot gerechter Abwägung nicht verletzt sein muss, wenn im Inneren der Gebäude durch die Anordnung der Räume und die Verwendung schallschützender Außenbauteile angemessener Schallschutz gewährleistet ist (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.03.2007 - 4 CN 2.06 - BVerwGE 126, 238).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.09.2009 - 10 D 121/07
Bebauungsplan für Steinkohlekraftwerk in Datteln unwirksam
BVerwG, Beschluss vom 5.12.2008 - 9 B 28.08 - UPR 2009, 154; Urteil vom 22.3.2007 - 4 CN 2.06 - BVerwGE 128, 238; Urteil vom 28.1.1999 - 4 CN 5.98 - BVerwGE 108, 248; Urteil vom 22.3.1985 - 4 C 73.82 - BVerwGE 71, 163; zusammenfassend Moench/Hennig, DVBl 2009, 807, 808 f. . - BVerwG, 09.04.2008 - 4 CN 1.07
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Teilbarkeit; Teilunwirksamkeit; …
§ 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB ist auf den am 10. Dezember 2003 und damit vor Inkrafttreten des EAG Bau in Kraft getretenen Bebauungsplan gemäß § 233 Abs. 2 Satz 1 BauGB entsprechend anzuwenden (Urteil vom 22. März 2007 - BVerwG 4 CN 2.06 - BVerwGE 128, 238 ). - VGH Hessen, 22.04.2010 - 4 C 306/09
Überprüfung eines Bebauungsplans; Umnutzung eines ehemaligen Hafens; …
Dabei normiert § 50 BImSchG nicht etwa ein striktes Gebot, sondern enthält eine Abwägungsdirektive (BVerwG, Urteil vom 22.03.2007 - BVerwG 4 CN 2/06 - NVwZ 2007, 831) bzw. ein Optimierungsgebot (BVerwG, Beschluss vom 07.07.2004 - BVerwG 4 BN 16/04 - BRS 67 Nr. 33).Die Trennung unverträglicher Nutzungen durch das Einhalten von Abständen ist im Hinblick auf die vielfältigen Festsetzungsmöglichkeiten nur eine von mehreren Möglichkeiten zur Vermeidung schädlicher Umwelteinwirkungen, so dass je nach der räumlichen Situation auch sonstige Maßnahmen, wie z. B. die gezielte Festsetzung von Schutzmaßnahmen nach § 9 Abs. 1 BauGB genutzt werden können (…Söfker, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, a. a. O., § 1 Rdnr. 230; BVerwG, Urteil vom 22.03.2007, a. a. O.).
Welche Lärmbelastung einem Wohngebiet unterhalb der Grenze zu Gesundheitsgefahren zugemutet werden darf, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls; die Orientierungswerte der DIN 18005 - Teil 1 - "Schallschutz im Städtebau" können zur Bestimmung der zumutbaren Lärmbelastung eines Wohngebiets im Rahmen einer gerechten Abwägung als Orientierungshilfe herangezogen werden (BVerwG, Urteil vom 22.03.2007, a. a. O.).
Allerdings ist bei derartigen Festsetzungen zugleich in besonderer Weise darauf zu achten, dass auf der straßenabgewandten Seite der Grundstücke geeignete geschützte Außenwohnbereiche geschaffen werden können (BVerwG, Urteil vom 22.03.2007, a. a. O.).
Somit kann auch eine Kombination von Festsetzungen im Ergebnis fehlerfrei sein, mit der - wie hier - der von einem Industrie- und Gewerbegebiet ausgehende Lärm mit baulichen und technischen Mitteln abgeschirmt werden soll (vgl. BVerwG, Urteil vom 22.03.2007, a. a. O.).
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts handelt es sich bei dem in § 50 BImSchG verankerten Trennungsgebot um ein Optimierungsgebot (BVerwG, Beschluss vom 07.07.2004 - BVerwG 4 BN 16.04 - BRS 67 Nr. 33; in jüngerer Zeit auch als Abwägungsdirektive bezeichnet: BVerwG, Urteil vom 22.03.2007 - BVerwG 4 CN 2/06 - NVwZ 2007, 831), das trotz seines herausgehobenen Gewichts in der Abwägung durch andere wichtige Belange überwunden werden kann.
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.12.2022 - 8 C 10074/22
Aktiver Lärmschutz; allgemeines Wohngebiet; Angebotsbebauungsplan; …
Mit einer derartigen Lösung macht die Gemeinde von den ihr im Bauplanungsrecht gegebenen Festsetzungsmöglichkeiten, die bei der Fachplanung für linienförmige Infrastrukturmaßnahmen im Allgemeinen nicht zur Verfügung stehen, in differenzierter Form sachgerechten Gebrauch (vgl. zum Vorstehenden insgesamt BVerwG, Urteil vom 22. März 2007 - 4 CN 2.06 -, juris Rn. 15).Hierzu sind jedoch ausreichende Ermittlungen anzustellen, etwa dazu, in welchem Ausmaß der Lärm gemindert würde, wenn aktive Schallschutzmaßnahmen ergriffen würden (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. März 2007, a.a.O., Rn. 22).
Nach der oben dargestellten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist aber für die Frage, welche Ermittlungen für die abwägende Prüfung der Möglichkeiten aktiven Lärmschutzes geboten sind, auf die Orientierungswerte der DIN 18005 - 1, die die Grenzwerte der 16. BImSchV erheblich unterschreiten, abzustellen (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. März 2007 - 4 CN 2.06 -, juris Rn. 15; OVG NRW…, Urteil vom 6. April 2020 - 10 D 31/18 -, beck-online Rn. 51;… Wahlhäuser, a.a.O., Rn. 940).
Die insoweit unzureichende Ermittlung des Abwägungsmaterials betrifft die "äußere" Seite des Abwägungsvorgangs und ist damit offensichtlich (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. März 2007, a.a.O.).
Da dem Schutz des Wohngebiets erhebliches Gewicht zukommt - nach dem Gutachten werden die Orientierungswerte der DIN 18005 bei den der W. Straße und der Bahntrasse zugewandten Bereichen der Neubebauung um bis zu 10 dB(A) am Tag und bis 14 dB(A) in der Nacht überschritten -, lässt sich die Möglichkeit, dass die Antragsgegnerin, wenn sie das Abwägungsmaterial in dem gebotenen Umfang ermittelt hätte, aktiven Schallschutz zur W. Straße hin vorgesehen hätte, nicht von der Hand weisen (vgl. hierzu erneut BVerwG, Urteil vom 22. März 2007, a.a.O., Rn. 24).
- VGH Hessen, 18.05.2017 - 4 C 2399/15
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan - Bekanntmachung von Ausgleichsflächen
Sie müssen bei der Planung eines Wohngebiets ausgeschlossen werden (BVerwG, Urteil vom 22. März 2007 - 4 CN 2.06 -, ). - OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2008 - 7 D 34/07
Unzumutbare Immissionen wg. Einkaufszentrumserweiterung?
vgl.: BVerwG, Urteil vom 22. März 2007 - 4 CN 2.06 -, BauR 2007, 1365 = NVwZ 2007, 831. - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2011 - 2 D 36/09
Anforderungen an eine hinreichende Abwägung im Zusammenhang mit der Aufstellung …
vgl. dazu etwa BVerwG, Beschluss vom 13. Dezember 2007 - 4 BN 41.07 -, BRS 71 Nr. 6 = juris Rn. 5 (zur TA Lärm), Urteil vom 22. März 2007 - 4 CN 2.06 -, BVerwGE 128, 238 = BRS 71 Nr. 5 = juris Rn. 15 (zur DIN 18005), Beschlüsse vom 23. Juni 2003 - 4 BN 7.03 -, BRS 66 Nr. 22 = juris Rn. 3 (zur TA Lärm und zur DIN 18005), und vom 18. Dezember 1990 - 4 N 6.88 -, BRS 50 Nr. 25 = juris Rn. 27 ff. (zur DIN 18005); OVG NRW, Beschluss vom 29. April 2010 - 2 B 304/10.NE -, S. 8 f. des amtlichen Umdrucks, mit weiteren Nachweisen (zur DIN 18005), Urteile vom 25. Januar 2010 - 7 D 97/09.NE -, BauR 2010, 1708 = juris Rn. 87 (zur TA Lärm), und vom 23. Oktober 2009 - 7 D 106/08.NE -, NVwZ-RR 2010, 263 = juris Rn. 60 (zur DIN 18005). - VGH Hessen, 22.04.2010 - 4 C 2607/08
Bebauungsplan für Umnutzung des Offenbacher Hafens unwirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.06.2011 - 2 A 1058/09
Folgen einer fehlenden Abwägung des Konfliktpotentials der Ansiedlung von …
- VGH Hessen, 22.04.2010 - 4 C 327/09
Bebauungsplan für Umnutzung des Offenbacher Hafens unwirksam
- BVerwG, 07.06.2012 - 4 BN 6.12
Abwägung von Schallschutzmaßnahmen bei heranrückender Wohnbebauung
- VGH Hessen, 22.04.2010 - 4 C 245/09
Bebauungsplan für Umnutzung des Offenbacher Hafens unwirksam
- VGH Baden-Württemberg, 09.08.2016 - 5 S 437/16
Einstweiliger Rechtsschutz im Normenkontrollverfahren - Unterlassung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2013 - 2 D 37/12
Größere Flexibilität als hinreichendes Argument einer Gemeinde für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2014 - 2 B 581/14
Außervollzugsetzung eines Bebauungsplanes im Wege der einstweiligen Anordnung; …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 22.11.2022 - 3 K 124/20
- VGH Baden-Württemberg, 18.04.2018 - 5 S 2105/15
Fortgeltung der Freistellung vom Biotopschutz - Auswirkungen von …
- VGH Bayern, 04.08.2017 - 9 N 15.378
Lärmschutz durch vorhabenbezogenen Bebauungsplan
- VGH Baden-Württemberg, 19.10.2011 - 3 S 942/10
Festsetzungen zum passiven Schallschutz im Bebauungsplan
- BVerwG, 24.05.2007 - 4 BN 16.07
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren; Lärmbelästigung infolge …
- VGH Baden-Württemberg, 17.06.2010 - 5 S 884/09
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - …
- OVG Niedersachsen, 21.02.2020 - 1 MN 147/19
Wohngebietsausweisung bei hoher Lärmvorbelastung
- BVerwG, 13.12.2007 - 4 BN 41.07
Bebauungsplan; Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel; Zu- und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2017 - 7 D 71/15
Normenkontrollklage gegen eine Bebauungsplan betreffend die Festsetzung einer …
- VGH Baden-Württemberg, 27.11.2018 - 8 S 286/17
Bebauungsplan- Lärmkonflikt beim Heranrücken einer Wohnbebauung an einen …
- VGH Hessen, 29.03.2012 - 4 C 694/10
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: FFH-Verträglichkieitsprüfung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2010 - 7 D 110/09
Rechtmäßigkeit der mit einem Bebauungsplan erfolgenden Zuordnung von mit …
- VGH Hessen, 29.06.2016 - 4 C 1440/14
Bebauungsplan mit einer Anzahl der Wohneinheiten pro 1 ha Bruttowohnbauland …
- OVG Hamburg, 10.04.2013 - 2 E 14/11
Feststellung der Unwirksamkeit eines Bebauungsplans - Normenkontrollantrag
- BVerwG, 03.04.2008 - 4 CN 4.07
Festsetzung von Sondergebieten im Sinne der Baunutzungsverordnung
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.11.2012 - 10 A 10.09
Normenkontrolle; Bebauungsplan zur Errichtung von Seniorenzentrum auf ehemaligem …
- OVG Schleswig-Holstein, 29.10.2020 - 1 MR 9/20
Antrag eines Plannachbarn auf vorläufige Außervollzugsetzung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.11.2012 - 2 D 63/11
Stadt Bielefeld gewinnt interkommunales Normenkontrollverfahren
- OVG Hamburg, 08.06.2016 - 2 E 6/15
Umwandlung einer als Parkplatz genutzten Fläche durch Bebauungsplan als Maßnahme …
- VG Karlsruhe, 02.05.2019 - 4 K 7811/17
Beachtung des Gebietscharakters des Grundstücks bei Berechnung der Tiefe der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2012 - 2 B 379/12
Vorliegen eines "schweren Nachteils" bei Vollzug des Bebauungsplans als …
- VGH Baden-Württemberg, 29.04.2009 - 8 S 639/08
Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses bei vorhabenbezogenem Bebauungsplan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2009 - 7 D 110/07
Anforderungen an eine städtebauliche Rechtfertigung i.R.e. Ausweisung neuer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2015 - 2 B 1323/14
Vorläufige Außervollzusetzung eines Bebauungsplans aufgrund einer behaupteten …
- BVerwG, 19.08.2015 - 4 BN 24.15
Orientierungswert für Lärmbelastung in Kleingartenanlage
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.05.2017 - 2 D 27/15
Städtebauliche Rechtfertigung des Bebauungsplans aufgrund seiner …
- BVerwG, 17.02.2010 - 4 BN 59.09
Abwägungsbeachtlichkeit von Lärmbelästigungen; Schallschutz im Städtebau
- OVG Niedersachsen, 07.10.2021 - 1 KN 3/20
Wohngebietsausweisung bei hoher Lärmvorbelastung (Stadthafen Oldenburg)
- OVG Schleswig-Holstein, 28.08.2020 - 1 MR 4/20
Erforderlichkeit eines Bebauungsplans; Berücksichtigung einer …
- VGH Bayern, 30.10.2014 - 1 NE 14.1548
Bebauungsplan "Neue Mitte Karlsfeld" außer Vollzug gesetzt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2012 - 2 B 1095/12
Aufzehrung des Gebots der Rücksichtnahme und der Anforderungen des § 51 Abs. 7 S. …
- BVerwG, 06.09.2018 - 3 A 15.15
VDE 8.1 Nürnberg - Ebensfeld: Klagen gegen den Ausbau der Bahnstrecke im …
- VGH Hessen, 13.10.2016 - 4 C 962/15
Baurechts - Bebauungsplan Nr. 1/14 "Nördlich der Albert-Schweitzer-Straße Teil A …
- VGH Baden-Württemberg, 24.07.2015 - 8 S 538/12
Verzicht auf die Ermittlung konkret zu erwartender Immissionswerte bei neben …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2015 - 2 D 78/13
Normenkontrollklage gegen einen Bebauungsplan; Fremdnützige Überplanung privaten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2009 - 7 D 129/07
Zumutbarkeit von Lärm
- BVerwG, 13.06.2007 - 4 BN 6.07
Verwaltungserichtliche Behandlung eines Beweisantrags und Voraussetzungen der …
- VGH Bayern, 05.09.2017 - 2 N 16.1308
Bebauungsplan für viergeschossige Parkgarage
- OVG Niedersachsen, 15.04.2011 - 1 KN 356/07
Normenkontrolle gegen innerstädtische Entlastungsstraße; Erforderlichkeit eines …
- VGH Baden-Württemberg, 20.01.2022 - 8 S 2898/19
Bebauungsplanung; Ausschluss von "nicht wesentlich störenden Gewerbebetrieben" …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2021 - 2 D 121/20
- VGH Baden-Württemberg, 20.05.2010 - 3 S 2099/08
Festsetzungen zum Schallschutz im Bebauungsplan; Maßnahmen der Baurechtsbehörde
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2015 - 10 D 84/13
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan; Anforderungen an die …
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.03.2013 - 10 A 1.10
Anforderungen an die Zulässigkeit einer Verweisung einer textlichen Festsetzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2011 - 2 D 132/09
Wirksamkeit eines Bebauungsplans im Hinblick auf die Festsetzung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2015 - 2 D 12/13
Berücksichtigung einer Ausweisung als Mischgebiet im Lärmpegelbereich bei einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2022 - 7 D 190/20
Anforderungen an die Wirksamkeit eines Bebauungsplans hinsichtlich der …
- OVG Bremen, 16.06.2022 - 1 D 88/21
Normenkontrollantrag gegen den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 143 - …
- VGH Bayern, 30.11.2020 - 22 A 19.40034
Zur Abgrenzung von planfeststellungsersetzendem Bebauungsplan und …
- OVG Niedersachsen, 09.09.2020 - 1 KN 71/18
Abwägungserheblichkeit von Immissionen bei Überplanung einer vorhandenen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.04.2020 - 10 D 31/18
Bestimmung der zumutbaren Lärmbelastung eines Wohngebiets
- VGH Bayern, 15.05.2009 - 1 NE 08.3066
DIN 18005 - Teil 1
- OVG Niedersachsen, 27.09.2017 - 1 KN 168/15
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein Industriekraftwerk
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2013 - 2 D 108/11
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bzgl. Geschossflächenfestsetzung in den …
- OVG Niedersachsen, 24.06.2015 - 1 KN 138/13
Abwägungserheblichkeit von Lärmimmissionen in der Bauleitplanung
- VGH Hessen, 20.03.2014 - 4 C 448/12
Ordnungsgemäße Verkündung eines Bebauungsplans bei der Bezugnahme auf …
- OVG Niedersachsen, 24.03.2022 - 1 MN 131/21
Ausweisung eines Urbanen Gebiets neben einem Allgemeinen Wohngebiet
- VGH Bayern, 24.09.2019 - 1 N 16.2379
Gliederung eines Mischgebiets durch den Ausschluss von Wohnnutzung in einem …
- VGH Hessen, 09.04.2019 - 3 C 1453/16
Überplanung einer Gemengelage und Lärmschutz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.12.2016 - 10 A 655/14
Erteilung eines Vorbescheids für die Errichtung eines …
- OVG Rheinland-Pfalz, 08.03.2012 - 1 A 10803/11
Begründetheit einer Fortsetzungsfeststellungsklage nach erledigter …
- VGH Baden-Württemberg, 24.01.2013 - 5 S 913/11
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Festsetzung eines Sondergebiets …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2014 - 2 B 1367/13
Notwendigkeit der Einbeziehung von Lärmschutzbelangen in die Abwägung bei der …
- VGH Baden-Württemberg, 07.04.2022 - 8 S 847/21
Erfolgreicher Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan; fehlerhafte …
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.02.2013 - 2 K 122/11
Ausweisung eines Industriegebiets; Abwägung im Rahmen eines Bebauungsplans
- OVG Niedersachsen, 24.03.2009 - 1 MN 267/08
Nachbarantrag gegen ein Gewerbegebiet als "Logistikzentrum"
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2008 - 7 D 90/07
Aufstellung eines Bebauungsplans zur Schaffung zusätzlicher Wohnbauflächen; …
- VGH Baden-Württemberg, 19.10.2010 - 3 S 1666/08
Einhaltung von Mischgebietsrichtwerten durch passive Maßnahmen am Gebäude; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2007 - 2 A 7.06
Bebauungsplan Verlängerung der Französischen Straße
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2017 - 10 B 1176/16
Bewertung von Geruchsbelästigungen in der Bauleitplanung durch das Regelwerk …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2011 - 2 D 44/09
Geltendmachung eines eigenen Belanges i.R.e. Verletzung des Abwägungsgebots des § …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2020 - 10 D 2/18
- VGH Bayern, 27.04.2016 - 9 N 13.1408
Ermittlung und Bewertung der konkret zu erwartenden Verkehrslärmbelastung bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2015 - 2 D 41/14
Städtebauliche Erforderlichkeit eines Bebauungsplans nach der Grundkonzeption der …
- BVerwG, 12.07.2017 - 4 BN 9.17
Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung
- VerfGH Bayern, 27.06.2012 - 17-VII-09
Unbegründete Popularklage gegen Änderungsbebauungspläne
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2008 - 7 D 109/07
Wirksamkeit des Bebauungsplans hinsichtlich der Zulässigkeit einer …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.04.2014 - 10 A 8.09
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Sport- und Jugendhaus; "Eichenparkstadion"; …
- OVG Niedersachsen, 06.08.2013 - 1 KN 217/11
Planbekanntmachung; Angebotsplan für Biomasseanlage
- VG Meiningen, 05.12.2012 - 5 K 355/10
Rechtswidrigkeit eines vorzeitigen Bebauungsplans wegen Planfehlern
- BVerwG, 07.06.2022 - 4 BN 1.22
Klärungsbedürftigkeit der rechtlichen Anforderungen an die Feststellung einer …
- VGH Bayern, 04.08.2015 - 15 N 12.2124
Rechtsmäßigkeit eines Bebauungsplans
- OVG Niedersachsen, 13.01.2009 - 1 KN 69/07
Abwehransprüche eines Milchviehbetriebes gegen die Nachnutzung eines ehemaligen …
- VGH Bayern, 14.08.2008 - 1 NE 08.1074
Normenkontrolleilantrag gegen Bebauungsplan; Antragsbefugnis; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2014 - 2 B 1354/13
Änderung und Ergänzung des Bebauungsplans "Ehemalige Zuckerfabrik"; Vollzug eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.10.2021 - 2 D 1/20
- BVerwG, 26.05.2015 - 4 BN 8.15
Immissionsschutz im Bebauungsplan; Festsetzung von (Aufenthalts-)Räumen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.10.2011 - 2 D 140/09
Städtebauliche Erforderlichkeit des Bebauungsplans "Hochschulcampus Nord"; …
- VG Minden, 24.03.2009 - 1 K 612/08
Rechtmäßigkeit der Aufhebung einer Baugenehmigung zur Nutzungsänderung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2008 - 10 D 113/06
Antragsbefugnis eines Betreiber eines Verkehrsflughafens
- VGH Bayern, 10.05.2016 - 9 N 14.2674
Erfolgreicher Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan - Heranrücken von …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.09.2009 - 2 A 2.06
Normenkontrolle (Stattgabe); Bebauungsplan; Gewerbebetrieb mit Bestandsschutz …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.07.2009 - 1 KN 22/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2007 - 7 D 91/06
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei zusätzlicher Ausweisung gewerblicher …
- BVerwG, 07.06.2022 - 4 BN 2.22
Klärungsbedürftigkeit der rechtlichen Anforderungen an die Feststellung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.06.2022 - 7 D 49/17
Ausweisung von Wohngebieten und Flächen für den Gemeinbedarf i.R.e. …
- OVG Niedersachsen, 19.01.2012 - 1 ME 188/11
Nachbarantrag gegen Universitätszentralgebäude
- VGH Bayern, 03.03.2011 - 2 N 09.3058
Normenkontrolle; Antragsbefugnis; vorhabenbezogener Bebauungsplan; beschleunigtes …
- VG Augsburg, 06.05.2009 - Au 6 K 07.515
Enteignung zum Bau einer Ortsumfahrung; Straßenbaulast an einer Kreisstraße; …
- OVG Sachsen, 18.08.2014 - 1 C 21/11
Planfeststellungsbeschluss, Eisenbahnvorhaben, Gemeinde, Planungshoheit, …
- VGH Bayern, 14.12.2009 - 1 NE 09.2377
Normenkontrolle; Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung; Ausweisung von …
- VG Augsburg, 06.05.2009 - Au 6 K 07.516
Enteignung zum Bau einer Ortsumfahrung; Straßenbaulast an einer Kreisstraße; …
- VGH Bayern, 16.10.2007 - 1 CS 07.1848
Ausweisung eines Sondergebiets für den großflächigen Einzelhandel …
- OVG Niedersachsen, 25.10.2010 - 1 KN 266/08
Einwand gegen Logistikzentrum abgelehnt
- OVG Schleswig-Holstein, 25.01.2017 - 1 MR 5/16
Antragsbefugnis gegen Bebauungsplan als "Plannachbar" bzw. "Planaußenlieger"; …
- BVerwG, 05.07.2010 - 4 BN 27.10
Revisionsrechtliche Überprüfbarkeit der Auslegung einer textlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2007 - 7 D 122/06
- OVG Niedersachsen, 24.10.2018 - 1 KN 157/16
Berücksichtigungsfähigkeit von richtungsbezogenen Zusatzkontingenten bei der …
- VGH Bayern, 09.12.2014 - 15 N 12.2321
Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan; Fortführung des Bebauungsplanverfahrens …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 19.03.2008 - 3 K 8/07
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Schaffung der planungsrechtlichen …
- BVerwG, 11.06.2007 - 4 BN 19.07
Abgrenzung des Anwendungsbereichs der Regelungen des § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 …
- OVG Schleswig-Holstein, 31.05.2022 - 1 MR 4/22
Antragsbefugnis und Rechtsschutzinteresse im Normenkontrollverfahren; …
- VGH Hessen, 14.11.2013 - 4 C 2414/11
- VG Saarlouis, 23.12.2010 - 5 L 2221/10
Eilantrag gegen eine auf einem vom Antragsteller im Normenkontrollverfahren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2017 - 2 D 120/14
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans wegen unzureichender Bewältigung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2017 - 7 D 25/15
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan zur Schaffung von Planungsrecht …
- OVG Niedersachsen, 18.07.2011 - 1 MN 11/11
Anforderungen an eine Dorfgebietsfestsetzung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2017 - 7 D 92/15
Abwägung der aktiven Lärmschutzmaßnahmen am Siedlungsrand der geplanten …
- OVG Sachsen, 08.04.2009 - 5 B 584/06
Straßenrechtliche Planfeststellung; Lärmschutz; Luftschadstoffe
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.01.2021 - 10 D 104/18
- BVerwG, 24.05.2007 - 4 VR 1.07
Abwägungsbeachtlichkeit der Zunahme von Verkehrslärm
- OVG Niedersachsen, 09.12.2021 - 1 KN 43/20
Raumordnungsrechtliche Waldabstände in der Bauleitplanung
- VGH Bayern, 24.11.2020 - 1 N 17.1019
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans wegen eines Bekanntmachungsfehler
- VG München, 23.01.2017 - M 8 K 15.2730
Erfolgreiche Klage auf Erteilung eines Vorbescheids zur Errichtung von drei …
- VG Aachen, 29.04.2009 - 3 L 487/08
Eilantrag gegen Fachmarktzentrum Langwahn in Eschweiler ohne Erfolg
- VGH Bayern, 01.12.2011 - 2 CS 11.2229
Beschwerde; Eilverfahren; Nachbar; Spedition; Mischgebiet; Unwirksamkeit eines …
- VGH Bayern, 30.11.2011 - 2 CS 11.2212
Beschwerde; Eilverfahren; Nachbar; Spedition; Mischgebiet; Unwirksamkeit eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.03.2009 - 10 D 56/07
Haan: OVG kippt Windhövel-Planung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2018 - 7 B 1213/18
Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Abwehr schwerer Nachteile infolge des …
- OVG Niedersachsen, 17.05.2021 - 1 MN 47/21
Außervollzugsetzung des Bebauungsplans Nr. 36 "Am Mühlenwege"
- VGH Bayern, 28.05.2014 - 1 N 12.54
Normenkontrollentscheidung durch Beschluss bei Verzicht auf mündliche Verhandlung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2008 - 7 D 92/07
- OVG Schleswig-Holstein, 12.07.2007 - 1 MR 1/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.08.2018 - 7 B 435/18
Erlass einer einstweiligen Anordnung auf Antrag zur Abwehr schwerer Nachteile …
- VG Braunschweig, 14.12.2011 - 2 A 284/10
Haben Eigentümer Anspruch auf Lärmschutzwanderhöhung?
- VGH Bayern, 04.04.2011 - 9 N 08.450
Normenkontrolle des Eigentümers eines außerhalb des Bebauungsplangebiets …
- VG Mainz, 30.03.2011 - 3 L 65/11
Bingen - Globus kann Logistikzentrum erweitern
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.02.2011 - 10 D 104/08
Festsetzung von bestimmten Arten der Nutzungen im Bebauungsplan hinsichtlich …
Rechtsprechung
BVerwG, 08.02.2006 - 4 CN 2.06 |
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.12.2005 - 7 D 48/04
- BVerwG, 08.02.2006 - 4 CN 2.06
- BVerwG, 22.03.2007 - 4 CN 2.06