Rechtsprechung
FG Münster, 27.01.2017 - 4 K 56/16 F |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtmäßigkeit der gesonderten Feststellung einer Nachversteuerung nach § 34a Abs. 6 EStG bei der Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung
- Betriebs-Berater
Keine Nachversteuerung thesaurierter Gewinne bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtmäßigkeit der gesonderten Feststellung einer Nachversteuerung nach § 34a Abs. 6 EStG bei der Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung
- rechtsportal.de
EStG § 34a Abs. 3 S. 3; EStG § 34a Abs. 6
Rechtmäßigkeit der gesonderten Feststellung einer Nachversteuerung nach § 34a Abs. 6 EStG bei der Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Thesaurierungsbesteuerung - Nachversteuerung bei unentgeltlicher Übertragung auf eine Stiftung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung löst keine Nachversteuerung thesaurierter Gewinne aus
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Keine Nachversteuerung thesaurierter Gewinne bei Übertragung eines
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung löst keine Nachversteuerung thesaurierter Gewinne aus
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Thesaurierte Gewinne: Einbringung in Stiftung führt nicht zur Nachversteuerung
- esche.de (Kurzinformation)
Keine Nachversteuerung bei unentgeltlicher Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine (privatnützige) Beteiligungsträgerstiftung
Verfahrensgang
- FG Münster, 27.01.2017 - 4 K 56/16 F
- BFH, 17.01.2019 - III R 49/17
Papierfundstellen
- BB 2017, 470
- EFG 2017, 477
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 17.01.2019 - III R 49/17
Thesaurierungsbegünstigung bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine …
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 27. Januar 2017 4 K 56/16 F wird als unbegründet zurückgewiesen.Das FA beantragt, das Urteil des FG Münster vom 27. Januar 2017 4 K 56/16 F aufzuheben und die Klage abzuweisen.
- FG Münster, 12.03.2019 - 15 K 1535/18
Qualifizierung einer während des vorläufigen Insolvenzverfahrens unter …
Keine Lücken sind - in Abgrenzung zur "gesetzgeberischen Panne" (FG Münster, Urteil vom 27.1.2017 4 K 56/16 F, juris;… Lang in: Tipke/Lang, Steuerrecht, 17. Aufl., § 5 Rdnr. 72) - rechtspolitische Unvollständigkeiten.Liegt eine planwidrige Regelungslücke im vorgenannten Sinne vor, setzt die analoge Gesetzesanwendung zum anderen voraus, dass eine vergleichbare Interessenlage zwischen dem geregelten und dem nicht geregelten Tatbestand besteht (vgl. BFH-Urteil vom 2.7.1997 I R 32/95, BStBl II 1998, 176; FG Münster, Urteil vom 27.1.2017 4 K 56/16 F, juris).
Rechtsprechung
FG Hamburg, 30.09.2016 - 4 K 56/16 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 30.09.2016 - 4 K 56/16
- BFH, 01.08.2017 - VII R 33/16