Rechtsprechung
   OVG Mecklenburg-Vorpommern, 22.12.2004 - 4 M 300/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,13231
OVG Mecklenburg-Vorpommern, 22.12.2004 - 4 M 300/04 (https://dejure.org/2004,13231)
OVG Mecklenburg-Vorpommern, Entscheidung vom 22.12.2004 - 4 M 300/04 (https://dejure.org/2004,13231)
OVG Mecklenburg-Vorpommern, Entscheidung vom 22. Dezember 2004 - 4 M 300/04 (https://dejure.org/2004,13231)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,13231) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Auflösung eines Amtes auf freiwilliger Basis; Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes in Form einer einstweiligen Anordnung; Möglichkeit der Rechtsverletzung durch eine die Auflösung bestimmende Verordnung

  • Judicialis

    KV M-V § 125 Abs. 6; ; VwGO § 47 Abs. 6

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    KV M-V § 125 Abs. 6; VwGO § 47 Abs. 6
    Normenkontrolle, einstweilige Anordnung, Antragsbefugnis, Amt, Auflösung, freiwillig, Rechtsnachfolge, Zuordnung von Gemeinden

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • DÖV 2005, 1054
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 22.12.2004 - 4 M 301/04

    Normenkontrolle, einstweilige Anordnung, Ämterneubildung, Amt, Auflösung,

    Ob ein Anspruch der Antragstellerin auf Zuordnung zu einem Amt entsprechend ihrem bekundeten Willen und den Festlegungen im öffentlich-rechtlichen Vertrag vom 29.09.2004 besteht, in dem sie durch die angegriffenen Verordnungen verletzt ist (verneinend insoweit: BbgVerfG, Urteil vom 29.08.2002 - VfGBbg 34/01 -, LKV 2002, 573 ), ist nicht zuletzt unter Berücksichtigung der so genannten, auf Grundlage von § 10 Abs. 3 des Finanzausgleichgesetzes - FAG - vom 12.01.2000 (GVOBl. M-V, S.2) und der Landesverordnung über die Gewährung von Zuweisungen bei der Aufhebung von Gemeinden und der Neubildung von Ämtern und Verwaltungsgemeinschaften vom 20.04.2000 (GVOBl. M-V, S.195) geschaffenen "Freiwilligkeitsphase" bis zum 31.12.2004 im Eilverfahren nicht abschließend zu beantworten (vgl. zur - dort verneinten - Antragsbefugnis eines aufzulösenden Amtes: Beschluss des Senats vom heutigen Tage - 4 M 300/04 -).

    Der auf vorläufige Aussetzung des Vollzugs der Verordnungen gerichtete Eilantrag des Amtes G. hatte keinen Erfolg (Beschluss des Senats vom heutigen Tage - 4 M 300/04 -).

  • LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 29.12.2004 - LVerfG 21/04

    Ämterauflösung und Neubildung

    Die Antragsteller haben vor dem Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern vergeblich um einstweiligen Rechtsschutz gegen diese Verordnungen nachgesucht (Beschlüsse vom 22.12.2004 - 4 M 300/04 und 4 M 301/04).
  • VG Schleswig, 13.03.2008 - 6 A 140/07
    Vor diesem Hintergrund könnte die Ausamtung der Beigeladenen als Eingriff in die Ämterverfassung den Kläger nur dann in seinen eigenen Rechten verletzen, wenn dadurch seine Aufgabenerfüllung im Sinne von §§ 3 ff. AO oder gar sein Bestand in Frage gestellt wäre (vgl. OVG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 22.12.2004 - 4 M 300/04 - zitiert nach Juris Rn. 25).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht