Rechtsprechung
BVerwG, 16.01.1990 - 4 NB 1.90 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Ortsrandlage - Sondergebiet - Gewerbetreibende im Innenbereich - Großflächiger Einzelhandelsbereich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
BauGB § 1 Abs. 6; VwGO § 47 Abs. 2 Satz 1
Verschlechterung der Wettbewerbssituation kein schutzwürdiger Nachteil i.S. von § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Dürfen im Bauplanungsrecht private Wettbewerbsinteressen berücksichtigt werden? (IBR 1990, 290)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 03.11.1989 - 8 S 1723/89
- BVerwG, 16.01.1990 - 4 NB 1.90
Papierfundstellen
- NJW 1990, 1866 (Ls.)
- NVwZ 1990, 555
- DÖV 1990, 479
- BauR 1990, 181
- BauR 1990, 183
- ZfBR 1990, 207
Wird zitiert von ... (48)
- BVerwG, 11.05.1999 - 4 BN 15.99
Bebauungsplan; Planänderung; Ausschluß von Nutzungsarten im Gewerbegebiet; …
Geht es ihr darum, das Gebiet insbesondere davor zu bewahren, daß Einzelhandelsbetriebe auf Kosten von Betrieben des produzierenden Gewerbes überhandnehmen, so bedarf es zur Rechtfertigung dieses Ziels nicht des konkreten Nachweises, daß ohne diese Beschränkung andere Einzelhandelsstandorte gefährdet werden oder das Ortszentrum an Attraktivität verliert (vgl. BVerwG, Urteil vom 30. Juni 1989 - BVerwG 4 C 16.88 - Buchholz 406.12 § 8 BauNVO Nr. 9; Beschluß vom 16. Januar 1990 - BVerwG 4 NB 1.90 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 45). - VGH Bayern, 14.12.2016 - 15 N 15.1201
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans - Fehlende Anpassung an Ziele der Raumordnung
Vor diesem Hintergrund vermag der Antragsteller seine Antragsbefugnis zwar weder auf die Abwehr unliebsamer Konkurrenz (vgl. BVerwG, B. v. 16.1.1990 - 4 NB 1.90 - NVwZ 1990, 555 = juris Rn. 5;… B. v. 26.2.1997 - 4 NB 5.97 - NVwZ 1997, 683 f. = juris Rn. 6;… U. v. 3.4.2008 - 4 CN 4.07 - juris Rn. 19 m. w. N.;… BayVGH, U. v. 5.4.2011 - 14 N 09.2434 - juris Rn. 28 ff.;… HessVGH, U. v.13.2.2014 - 3 C 833/13.N - juris Rn. 23 ff.) noch auf einen möglichen Verstoß gegen § 1 Abs. 4 BauGB i.V. mit Nr. 5.3.1 und /oder Nr. 5.3.2 LEP 2013 zu stützen, wohl aber auf den Umstand, dass es - unter Außerachtlassung der nachträglich durch das Gericht eingeholten Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamts vom 31. August 2016 - nicht von vornherein ausgeschlossen erscheint, dass der Antragsteller im Falle der Umsetzung des Bebauungsplans bei einer Hochwasserlage auf seinem Grundstück deutlicher als vorher beeinträchtigt wird, weil durch den Verlust von Retentionsflächen im Plangebiet sein nahe gelegenes Grundstück stärker von Hochwasser betroffen sein könnte als bisher. - BVerwG, 18.03.1994 - 4 NB 24.93
Verwaltungsprozeßrecht: Nachteilsbegriff und Antragsbefugnis gem. § 47 Abs. 2 S. …
Daneben kann es auch Interessen geben, denen gegenüber sich die Rechtsordnung, jedenfalls was ihre Relevanz für die Bauleitplanung betrifft, bewußt neutral verhalten will, wie z.B. gegenüber den Wettbewerbsinteressen von Einzelhandelsunternehmen, obwohl sie in tatsächlicher Hinsicht nicht als geringfügig anzusehen sind (vgl. BVerwG, Beschluß vom 16. Januar 1990 - BVerwG 4 NB 1.90 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 45 = NVwZ 1990, 555 ).
- BVerwG, 26.02.1997 - 4 NB 5.97
Verwaltungsprozeßrecht - Zulässigkeit der Nichtvorlagebeschwerde nach § 47 Abs. 7 …
Die Beschwerde räumt selbst ein, daß der Senat im Beschluß vom 16. Januar 1990 - BVerwG 4 NB 1.90 - (Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 45) zu der von ihr aufgeworfenen Frage bereits Stellung genommen hat.Wie sich aus dem Beschluß vom 16. Januar 1990 - BVerwG 4 NB 1.90 - (…a.a.O.) ergibt, ist das Interesse eines Gewerbetreibenden, vor Konkurrenz bewahrt zu bleiben, grundsätzlich auch dann nicht schutzwürdig, wenn der Bebauungsplan die Grundlage für die Ansiedlung eines Konkurrenten im Einzugsbereich der eigenen wirtschaftlichen Betätigung, gegebenenfalls sogar in der unmittelbaren Nachbarschaft, bildet.
- BVerwG, 14.02.1991 - 4 NB 25.89
Verwaltungsprozeßrecht: Begriff des Nachteils i.S. von § 47 Abs. 2 S. 1 VwGO; …
So bedeutet etwa die Festsetzung eines Sondergebietes für großflächigen Einzelhandel grundsätzlich keinen Nachteil im Sinne des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO für die im innerstädtischen Bereich ansässigen Gewerbetreibenden, die davon Wettbewerbsnachteile befürchten; das Vertrauen auf die Erhaltung einer bestehenden günstigen Wettbewerbssituation hat nicht die für eine Abwägungsbeachtlichkeit im Bebauungsplanverren notwendige Qualität und ist mithin in diesem rechtlichen Bezugsrahmen nicht schutzwürdig (vgl. Beschluß vom 16. Januar 1990 - BVerwG 4 NB 1.90 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 45 = NVwZ 1990, 555 = DÖV 1990, 479). - OVG Niedersachsen, 31.05.2007 - 1 KN 265/05
Abwehr eines großflächigen Einzelhandelsbetriebes; Alten- und Pflegeheim; Lärm …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. Beschl. v. 16.1.1990 - 4 NB 1.90 -, BauR 1990, 181 = NVwZ 1990, 555 = BRS 50 Nr. 50; Beschl. v. 26.2.1997 - 4 NB 5.97 -, BauR 1997, 435 = NVwZ 1997, 683 = BRS 59 Nr. 50), welcher der Senat folgt, ist das Interesse eines Handelstreibenden, von Festsetzungen verschont zu bleiben, welche die Ansiedlung eines Konkurrenten gestatten, im Regelfall nicht schutzwürdig. - VGH Bayern, 01.03.2016 - 15 CS 16.244
Antragsbefugnis wegen Wertminderung eines Grundstücks
Der einzelne Gewerbetreibende - hier die Antragstellerin - hat weder einen Anspruch darauf, dass eine vorhandene Wettbewerbssituation nicht verschlechtert wird, noch ist sein dahin gehendes Interesse schutzwürdig, weil er mit neuer Konkurrenz ständig rechnen muss (…im Zusammenhang mit der Erteilung einer Baugenehmigung vgl. BVerwG, U. v. 17.12.2009 - 4 C 1/08 - BVerwGE 136, 18 = juris Rn. 10;… BayVGH, B. v. 14.1.2003 - 14 CS 02.2395 - juris Rn. 7;… BayVGH, B. v. 14.10.2015 - 15 ZB 15.1404 - juris Rn. 18; VGH BW, B. v. 15.8.1989 - 8 S 1863/89 - NVwZ 1990, 575;… HessVGH, B. v. 12.8.2013 - 3 B 1219/13 - juris Rn. 2;… VG München, B. v. 15.12.2008 - M 8 SN 08.5023 - juris Rn. 16;… VG Ansbach, U. v. 22.7.2010 - AN 18 K 09.01907 - juris Rn. 66 ff.;… VG Würzburg, B. v. 10.5.2005 - W 5 S 05.360 - juris Rn. 29;… VG Minden, B. v. 18.2.2005 - 1 L 83/05 - juris Rn. 8; zur mangelnden Antragsbefugnis gem. § 47 Abs. 2 VwGO im Falle eines Normenkontrollantrags gegen einen Bebauungsplan vgl. BVerwG, B. v. 16.1.1990 - 4 NB 1/90 - NVwZ 1990, 555 = juris Rn. 5; BVerwG, B. v. 26.2.1997 - 4 NB 5/97 - NVwZ 1997, 683 = juris;… BVerwG, U. v. 3.4.2008 - 4 CN 4/07 - Rn. 19;… BayVGH, U. v. 5.4.2011 - 14 N 09.2434 - juris Rn. 28 ff.;… BayVGH, B. v. 5.3.2012 - 2 NE 12.2012 - juris Rn. 10 ff.;… HessVGH, U. v.13.2.2014 - 3 C 833/13.N - juris Rn. 23 ff.;… OVG NW, U. v. 3.12.2015 - 2 D 91/14.NE - juris Rn. 38 ff.). - VGH Hessen, 07.04.2014 - 3 C 914/13
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren
(vgl. BVerwG vom 16.01.1990 Az. 4 NB 1/90, NVwZ 1990, 555; vom 26.02.1997, Az. 4 NB 5/97, 1997, BayVBl 1997, 531; vgl. insgesamt Bay. VGH, Beschluss vom 05.03.2012 - 2 NE 12.215 - juris). - VGH Hessen, 13.02.2014 - 3 C 833/13
Konkurrenzschutz im Bauleitplanverfahren
So begründet die Festsetzung eines Sondergebiets für einen großflächigen Einzelhandelsbetrieb am Ortsrand grundsätzlich keinen Nachteil im Sinn des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO für alle in den innerstädtischen Bereichen ansässigen Gewerbetreibenden, die eine Veränderung der für sie wirtschaftlich vorteilhaften Situation, besonders der Wettbewerbssituation, befürchten (vgl. BVerwG vom 16.01.1990, Az. 4 NB 1/90, NVwZ 1990, 555; vom 26.02.1997, Az. 4 NB 5/97, BayVBl 1997, 531).Das Bundesverwaltungsgericht hat insoweit in der bereits zitierten Entscheidung, allerdings ohne Nennung von Beispielsfällen, ausgeführt, dass in "besonders gelagerten Einzelfällen" Umstände vorliegen könnten, die eine Berücksichtigung gerade der privaten Interessen eines Einzelbetriebs nahelegen" (vgl. BVerwG, Beschluss vom 26.02.1997 - 4 NB 5.97 - unter Verweis auf BVerwG, Beschluss vom 16.01.1990 - 4 NB 1.90 - jeweils juris).
- VGH Baden-Württemberg, 21.05.2001 - 5 S 901/99
Stärkung des Einzelhandels durch Festsetzungen im Bebauungsplan
Geht es der Gemeinde - wie hier - darum, Fehlentwicklungen in einem ausgewiesenen Gewerbe- bzw. Industriegebiet abzuwenden und eine ihren städtebaulichen Vorstellungen standortangemessene Nutzungsstruktur durch gewisse Beschränkungen des Einzelhandels anzustreben, so bedarf es zur Rechtfertigung dieses Ziels entgegen der Annahme der Antragstellerinnen nicht des konkreten Nachweises, dass ohne diese Beschränkungen andere Einzelhandelsstandorte gefährdet würden oder dass das Ortszentrum an Attraktivität verlöre (…vgl. BVerwG, Urt. v. 30.6.1989 - 4 C 16.88 -, UPR 1989, 436 = PBauE § 1 Abs. 9 BauNVO Nr. 2; Beschl. v. 16.01.1990 - 4 NB 1.90 -, UPR 1990, 222 = ZfBR 1990, 207). - VGH Bayern, 07.04.2011 - 15 N 09.2684
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Präklusion; Antragsbefugnis
- OVG Niedersachsen, 22.11.2016 - 1 MN 101/16
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan, der die Betriebserweiterung eines …
- VGH Hessen, 09.03.2017 - 4 C 1255/15
- OVG Niedersachsen, 16.05.2019 - 1 KN 72/17
Feststellung der Unwirksamkeit eines Bebauungsplans
- OVG Niedersachsen, 11.09.2019 - 1 MN 94/19
Rechtsschutzbedürfnis bei Normenkontrolleilantrag gegen ausgenutzten …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 13.08.2019 - 3 K 217/15
Rechtsschutzbedürfnis für ein Normenkontrollverfahren; Antragsbefugnis im …
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.02.2021 - 2 K 18/19
Vorhabenbezogenen Bebauungsplans; Konkurrentenschutz; Abschluss eines …
- VGH Bayern, 05.03.2012 - 2 NE 12.215
Bebauungsplan; Normenkontrollantrag; einstweilige Außervollzugsetzung; fehlende …
- OVG Bremen, 21.09.1999 - 1 A 186/99
Bauplanungsrecht als Mittel zur Steuerung des Wettbewerbs; Bedeutsames …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.03.2008 - 2 A 3.08
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan zur gewerblichen Nutzung
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.06.2005 - 2 K 278/02
Keine Bekanntmachung der Norm vor Ausfertigung
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.05.2017 - 2 K 7/16
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren zur Abwehr von Konkurrenz
- OVG Bremen, 03.05.2016 - 1 D 260/14
Schutz eines zentralen Versorgungsbereichs; fehlende Antragsbefugnis eines …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 21.03.2007 - 3 K 8/04
Mitgliedschaft einer Gemeinde in einer Wohnungseigentümergemeinschaft; …
- BVerwG, 25.05.2001 - 4 BN 31.01
Substantiierte Darlegung der Gründe der Nichtzulassungsbeschwerde - Zulässiges …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.05.2013 - 8 C 11257/12
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan durch Gewerbetreibenden gegen …
- VGH Bayern, 05.04.2011 - 14 N 09.2434
Zur Antragsbefugnis von Eigentümern außerhalb des Plangebietes liegender …
- VG Düsseldorf, 06.09.2017 - 28 L 2522/17
- OVG Schleswig-Holstein, 08.03.2013 - 1 KN 7/12
Zulässigkeit der Einschränkung des Einzelhandels in einem Baugebiet als Teil …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 15.04.1999 - 3 K 36/97
Reichweite des bauplanungsrechtlichen interkommunalen Abstimmungsgebots
- VGH Bayern, 20.12.2018 - 2 N 17.754
Bebauungsplan Sondergebiet großflächiger Einzelhandel
- OVG Niedersachsen, 15.08.2017 - 1 MN 95/17
Zulässigkeit eines "Konkurrentenantrags" gegen einen Bebauungsplan
- VGH Baden-Württemberg, 08.12.1999 - 8 S 3017/98
Sondergebiet für großflächige Einzelhandelsbetriebe - Verkaufsflächenfestsetzung
- VG Augsburg, 09.04.2009 - Au 5 K 08.257
Veränderungssperre; Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans; Ausschluss von …
- VG Augsburg, 09.04.2009 - Au 5 K 08.254
Veränderungssperre; Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans; Ausschluss von …
- VG Augsburg, 09.04.2009 - Au 5 K 08.259
Veränderungssperre; Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans; Ausschluss von …
- VG Augsburg, 09.04.2009 - Au 5 K 08.256
Veränderungssperre; Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans; Ausschluss von …
- VG Augsburg, 09.04.2009 - Au 5 K 08.258
Veränderungssperre; Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans; Ausschluss von …
- VG Stuttgart, 26.07.2002 - 13 K 1257/02
Factory Outlet Center; interkommunales Abstimmungsgebot
- OVG Niedersachsen, 05.12.2001 - 1 K 473/99
Bauleitplanung; Erforderlichkeit; Verhinderungsplanung; Wettbewerbsschutz; …
- OVG Brandenburg, 23.11.1994 - 2a D 16/94
Verordnung zur Bestimmung der Einzugsbereiche bzw. Standorten von …
- VGH Bayern, 14.07.2016 - 2 N 15.472
Verkürzung der Offenlegungsfrist bei erneuter Offenlage nach Planänderungen
- VGH Bayern, 07.05.2015 - 2 NE 15.621
Bebauungsplan; Antragsgegner; Vermietung; Gewerbe; Lärmimmissionen
- BVerwG, 21.11.1991 - 4 NB 32.91
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VGH Bayern, 10.12.2008 - 2 N 08.448
Normenkontrollantrag; Antragsbefugnis; Rechtsschutzbedürfnis
- VG Ansbach, 22.07.2010 - AN 18 K 09.01907
Nachbarrechtsstreit (Baurecht); Klagebefugnis (verneint); Wettbewerbsneutralität …
- VG Cottbus, 13.10.2003 - 3 L 692/03
Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag der Stadt Cottbus zur Nutzungsuntersagung des …
- VG Neustadt, 06.04.2000 - 2 K 3571/98