Rechtsprechung
BVerwG, 24.10.1990 - 4 NB 29.90 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Normkonflikt - Landesrecht - Hamburg - Berlin - Stadtstaat - Irrevisibles Recht - Kollisionsregel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BauGB § 246 Abs. 2 S. 1
Normenkollision zwischen landesrechtlichen Vorschriften - Bebauungsplan und Landschaftsschutzverordnung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Hamburg, 01.02.1990 - Bf II 2/86
- BVerwG, 24.10.1990 - 4 NB 29.90
Papierfundstellen
- NVwZ 1991, 1074
- DVBl 1991, 223
Wird zitiert von ... (47)
- BVerwG, 13.09.2017 - 10 C 7.16
Großflächige Kommerzialisierung des Strandzugangs in Wangerland ist unzulässig
Die Anwendung des Derogationsgrundsatzes, dem zufolge die Regelung eines Sachverhalts durch eine spätere, mit ihr kollidierende Regelung desselben Sachverhalts verdrängt wird (vgl. BVerwG, Urteil vom 10. August 1990 - 4 C 3.90 - BVerwGE 85, 289 ), ist nicht revisibel, wenn beide Regelungen zum irrevisiblen Landesrecht gehören (BVerwG, Beschlüsse vom 24. Oktober 1990 - 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 = juris LS 1 und Rn. 6 …und vom 11. Dezember 1997 - 8 B 247.97 - juris LS 1 und Rn. 2). - BVerwG, 17.12.2002 - 4 C 15.01
Windkraftanlagen; gesetzliche Privilegierung; Planungsvorbehalt; …
Der Gesetzgeber richtet mit dem Tatbestandsmerkmal der Erforderlichkeit u.a. eine Planungsschranke für den Fall auf, dass sich eine Planung als nicht vollzugsfähig erweist, weil ihr auf unabsehbare Zeit unüberwindbare rechtliche oder tatsächliche Hindernisse im Wege stehen (vgl. Urteile vom 12. August 1999 - BVerwG 4 CN 4.98 - BVerwGE 109, 246 und vom 21. März 2002 - BVerwG 4 CN 14.00 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 110 = DVBl 2002, 1469; Beschlüsse vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23, vom 25. August 1997 - BVerwG 4 NB 12.97 - Buchholz 406.11 § 6 BauGB Nr. 7 und vom 11. Mai 1999 - BVerwG 4 BN 15.99 - Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 27). - BVerwG, 11.05.1999 - 4 BN 15.99
Bebauungsplan; Planänderung; Ausschluß von Nutzungsarten im Gewerbegebiet; …
Unzulässig ist lediglich ein Bebauungsplan, der aus zwingenden rechtlichen Gründen vollzugsunfähig ist oder der auf unabsehbare Zeit keine Aussicht auf Verwirklichung bietet (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 18. Dezember 1987 - BVerwG 4 NB 1.87 - Buchholz 406.401 § 15 BNatSchG Nr. 2, vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23, und vom 25. August 1997 - BVerwG 4 BN 4.97 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 94).
- BVerwG, 09.12.2015 - 9 C 28.14
Erschließungsbeitrag; Erschließung; Artzuschlag; grundstücksbezogener …
Sofern es sich um landesrechtliche Vorschriften handelt, entscheidet sich nach Landesrecht, ob und unter welchen Voraussetzungen sie gegenüber einem Bebauungsplan Sperrwirkung entfalten (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 28. November 1988 - 4 B 212.88 - Buchholz 406.11 § 6 BBauG/BauGB Nr. 5 S. 1 und vom 24. Oktober 1990 - 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 S. 25). - BVerwG, 26.06.1992 - 4 B 1.92
Bundesfernstraße - Teilabschnitte - SachverständigengutachtenPlanfeststellung
Eine noch schwächere inhaltliche Bindung entsteht, wenn das jeweilige »sekundäre« materielle Recht selbst die Möglichkeit der Ausnahme, der Befreiung oder ähnlich normierter Abweichungen eröffnet (vgl. BVerwG, Beschluß vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 = ZfBR 1991, 32 = NVwZ 1991, 1074 ; vgl. ferner BVerwG, Urteil vom 14. April 1989 - BVerwG 4 C 31.88 - UPR 1989, 428 ).Es liegt auf der Hand und bedarf daher keiner näheren Klärung in einem Revisionsverfahren, daß die durch § 31 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG (1976) eröffnete Befreiungsmöglichkeit nicht dazu führen darf, die verordnungsrechtliche Bindung durch eine »großzügige« Befreiungspraxis zu konterkarieren (vgl. auch BVerwG, Beschluß vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 = ZfBR 1991, 32 = NVwZ 1991, 1074 ).
- BVerwG, 07.06.2001 - 4 CN 1.01
Klagebefugnis einer Gemeinde gegen naturschutzrechtliche Verordnung; Zulässigkeit …
Die Gemeinde kann - solange eine derartige Verordnung besteht - keine Darstellung in einem Flächennutzungsplan oder eine Festsetzung in einem Bebauungsplan rechtswirksam erlassen, die im Widerspruch zum Inhalt der Naturschutzverordnung steht (vgl. BVerwG, Urteil vom 21. Oktober 1999 - BVerwG 4 C 1.99 - BVerwGE 109, 371-379 = DVBl 2000, 794 ; Beschluss vom 28. November 1988 - BVerwG 4 B 212.88 - Buchholz 406.11 § 6 BauGB Nr. 5 = NVwZ 1989, 662 ; vgl. auch BVerwG, Beschluss vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 = NVwZ 1991, 1074). - BVerwG, 25.08.1997 - 4 NB 12.97
Bauplanungsrecht - Genehmigungsfähigkeit eines Eingriffe in Natur und Landschaft …
Ferner erweist sich in einem solchen Fall die in § 1 Abs. 5 Satz 1 BauGB nochmals konkretisierte Aufgabe der Bauleitplanung als undurchführbar (Beschluß vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 S. 27).Hieraus folgt, daß ein Bebauungsplan nicht genehmigungsfähig (§ 11 Abs. 2 i. V. m. § 6 Abs. 2 BauGB) ist, dessen Verwirklichung im Zeitpunkt seines Inkrafttretens dauerhafte Hindernisse auch rechtlicher Art entgegenstehen würden (vgl. auch Beschluß vom 24. Oktober 1990 a.a.O. mit weiteren Nachweisen).
- VGH Bayern, 20.04.2011 - 15 N 10.1320
Raumordnungsziel, "Soll"-Struktur, Abweichungsvoraussetzungen, Bestimmtheit, …
Es kann offen bleiben, ob die zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses gegebene Sach-und Rechtslage (§ 214 Abs. 3 Satz 1 BauGB) maßgeblich ist (so BVerwG vom 24.10.1990 -4 NB 29.90 RdNr. 12 und BayVGH vom 23.12.1998 -26 N 98.1675 ) oder diejenige zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Bebauungsplans. - BVerwG, 21.01.1993 - 4 B 206.92
Klagebefugnis - Rechtsverletzung - Verfahrensfehler des Gerichts
Eine Bauleitplanung ist unzulässig und damit rechtsunwirksam, wenn ihre Realisierung in absehbarer Zeit nicht erwartet werden kann oder - was dem gleichsteht - derzeit vorhandene rechtliche oder tatsächliche Hindernisse nicht demnächst beseitigt werden können (vgl. BVerwG, Beschluß vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 = NVwZ 1991, 1074).Das hat der beschließende Senat wiederholt ausgesprochen (vgl. BVerwG, Urteil vom 16. Dezember 1988 - BVerwG 4 C 48.86 - BVerwGE 81, 111 für den Fall einer "Entwidmung" eines Bahngeländes; Beschluß vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 - a.a.O. zu Fragen des Landschaftsschutzes).
- BVerwG, 28.01.1999 - 4 CN 5.98
Bebauungsplan; Straßenplanung; Planungskompetenz; Abschnittsbildung; …
Die Erforderlichkeit der Planung (§ 1 Abs. 3 BauGB) ist dann in Zweifel zu ziehen, wenn die Planung aus kompetentiellen oder sonstigen rechtlichen oder tatsächlichen Gründen keine Aussicht auf Verwirklichung bietet (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 24. Oktober 1990 - BVerwG 4 NB 29.90 Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 23 und vom 25. August 1997 BVerwG 4 BN 4.97 Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 94). - OVG Niedersachsen, 19.01.2016 - 10 LC 87/14
Zum Anspruch gegenüber einer Gemeinde auf Zugang zum Nordseestrand
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2020 - 8 A 311/19
Windkraft contra Landschaftsschutz: Teilflächennutzungsplan "Windenergie" der …
- OVG Hamburg, 25.01.2023 - 2 Bf 225/21
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.06.2014 - 10 S 29.13
Beschwerde; Rechtsschutzinteresse; Änderung der Baugenehmigung im …
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.11.2012 - 10 A 10.09
Normenkontrolle; Bebauungsplan zur Errichtung von Seniorenzentrum auf ehemaligem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2001 - 19 A 571/00
Anteilige Erstattung von Kosten für die Bestattung eines verstorbenen Bruders; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.02.2014 - 11 A 1.11
Eigenständiger Grünordnungsplan; Satzung; Antragsbefugnis; Eigentümer von Flächen …
- OVG Niedersachsen, 27.09.2017 - 1 KN 168/15
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein Industriekraftwerk
- VGH Bayern, 03.02.2023 - 4 N 22.303
Erfolgloser Normenkontrollantrag gegen Kindertagesstätten betreffende …
- VGH Bayern, 29.08.2000 - 8 N 00.1599
- BVerwG, 07.02.1997 - 4 B 6.97
Bauplanungsrecht - Außerkrafttreten eines Bebauungsplans wegen Funktionslosigkeit
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2007 - 2 A 7.06
Bebauungsplan Verlängerung der Französischen Straße
- OVG Sachsen, 03.07.2012 - 4 B 808/06
Beifügung prüffähiger Unterlagen zu den Immissionen der Anlagen als Voraussetzung …
- VGH Bayern, 30.11.2020 - 22 A 19.40034
Zur Abgrenzung von planfeststellungsersetzendem Bebauungsplan und …
- BVerwG, 16.03.1999 - 4 BN 17.98
Verletzung des Abwägungsgebotes bei der Aufstellung von Bauleitplänen
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2007 - 2 A 1.07
Abwägung seitens der Senatsverwaltung muss vor Zustimmung des Abgeordnetenhauses …
- VG Berlin, 07.12.2022 - 13 K 150.16
- BVerwG, 24.02.2022 - 4 BN 49.21
Vollzugs(un)fähigkeit eines Bebauungsplans bei entgegenstehenden …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.03.2008 - 2 A 3.08
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan zur gewerblichen Nutzung
- VGH Hessen, 17.03.2003 - 9 N 3232/99
Planinhalte - Vorkehrungen gegen schädliche Umwelteinwirkungen
- VGH Bayern, 15.11.2022 - 1 N 19.1117
Alternative Festsetzung einer Gemeinbedarfsfläche und eines urbanen Gebietes in …
- VGH Bayern, 20.11.2013 - 9 N 13.1681
Normenkontrollantrag; Veränderungssperre; Bebauungsplanänderung; Gewerbegebiet; …
- VG Berlin, 24.11.2022 - 13 K 300.19
- VG Aachen, 06.07.2015 - 3 L 229/15
Gemeinde Simmerath kann sich nicht mit Erfolg gegen Baugenehmigung für …
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.02.2014 - 11 A 1.12
Eigenständiger Grünordnungsplan; Satzung; Antragsbefugnis; Eigentümer von Flächen …
- VG Berlin, 24.11.2022 - 13 K 223.17
- VGH Bayern, 02.06.2022 - 1 N 19.144
Unwirksamer einfacher Bebauungsplan - Teile des Plangebiets im Außenbereich
- BVerwG, 03.09.2015 - 9 B 20.15
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör aufgrund der Weigerung zur …
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.05.2012 - 2 A 18.10
Bebauungsplan; Normenkontrolle; Gewerbegebiet; "eingeschränktes Gewerbegebiet"; …
- OVG Hamburg, 02.06.2021 - 2 E 3/19
Wirksamkeit einer hamburgischen Verordnung über einen Bebauungsplan; Verweisung …
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.05.2012 - 2 A 11.10
Bebauungsplan; Normenkontrolle; Gewerbegebiet; "eingeschränktes Gewerbegebiet"; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.01.2005 - 2 L 343/01
Ein Flächennutzungsplan ist nicht genehmigungsfähig, soweit er die Erschließung …
- OVG Niedersachsen, 15.12.2003 - 1 KN 532/01
Unwirksamkeit eines Bebauungsplanes, der eingeschränktes Industriegebiet auf …
- VGH Bayern, 16.11.2015 - 2 N 14.181
Bebauungsplanverfahren, Normenkontrollverfahren, Rechtsmittelbelehrung
- VGH Baden-Württemberg, 28.06.1996 - 8 S 2179/95
Straßenplanung nach dem Landesstraßenplanungsrecht und …
- OVG Thüringen, 10.06.2009 - 1 N 428/08
Bebauungsplan Kleine Ackerhofsgasse unwirksam
- BVerwG, 22.07.1992 - 4 B 152.92
Zeitpunkt der Priviligierung eines baulichen Vorhabens im Sinne des § 35 Abs. 1 …