Rechtsprechung
BVerwG, 20.08.1991 - 4 NB 3.91 |
Zu große Grundstücksmindestgröße
§ 47 VwGO, Gesamtnichtigerklärung bei Beantragung von Teilnichtigerklärung
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Teilnichtigkeit eines Bebauungsplans - Feststellungsantrag über Teilnichtigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verwaltungsprozeßrecht: Prüfungsumfang des Normenkontrollgerichts bei eingeschränkt gestellten Anträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Bremen, 23.10.1979 - I T 4/79
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.10.1990 - 10a NE 60/88
- BVerwG, 20.08.1991 - 4 NB 3.91
- BVerfG, 02.07.1992 - 1 BvR 1536/91
- BVerwG, 05.04.1993 - 4 NB 3.91
- BVerwG, 05.04.1993 - E 92.231
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.09.1993 - 10a NE 60/88
- BVerwG, 31.01.1995 - 4 NB 48.93
- VGH Bayern, 10.08.2006 - 1 N 04.1371
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 28.11.2007 - 3 K 30/04
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 28.11.2007 - 3 K 30/40
- BVerwG, 04.06.2008 - 4 BN 7.08
- BVerwG, 28.05.2009 - 4 CN 2.08
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2010 - 3 K 30/04
Papierfundstellen
- NJW 1992, 2307 (Ls.)
- NVwZ 1992, 567
- DVBl 1992, 37
- BauR 1992, 48
- ZfBR 1992, 84
Wird zitiert von ... (245)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.03.2021 - 13 B 252/21
Beschränkungen im Einzelhandel in NRW vorläufig außer Vollzug gesetzt
vgl. BVerwG, Beschluss vom 20. August 1991 - 4 NB 3.91 -, juris, Rn. 16 ff., OVG NRW, Urteil vom 4. Oktober 2010 - 10 D 30/08.NE -, juris, Rn. 61; OVG Saarl., Beschluss vom 9. März 2021 - 2 B 58/21 -, juris, Rn. 14. - BVerwG, 03.04.2008 - 4 CN 3.07
Sondergebiet; Einzelhandel; Art der baulichen Nutzung; Verkaufsfläche; …
Vielmehr hat er durch seine kassatorische Entscheidung der Antragsgegnerin die Möglichkeit zu einer neuen planerischen Gesamtentscheidung hinsichtlich des Sondergebiets SO EH 2 zu eröffnen (vgl. Beschluss vom 20. August 1991 - BVerwG 4 NB 3.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59). - BVerwG, 11.07.2013 - 4 CN 7.12
Bebauungsplan; Sondergebiet; -, das der Erholung dient; sonstiges Sondergebiet; …
Dagegen ist die Gesamtunwirksamkeit festzustellen, wenn eine einzelne unwirksame Festsetzung mit dem gesamten Bebauungsplan in einem untrennbaren Zusammenhang steht (Beschluss vom 20. August 1991 - BVerwG 4 NB 3.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59).
- OVG Schleswig-Holstein, 03.03.2021 - 3 MR 7/21
Corona - Videoaufsicht bei elektronischer Hochschulprüfung zulässig
Soweit sich ergäbe, dass § 7 Corona-Ergänzungssatzung Elektronische Prüfungen - 2021 rechtswidrig ist, die Corona-Ergänzungssatzung Elektronische Prüfungen - 2021 aber von der Antragsgegnerin ohne die Regelung in § 7 nicht beschlossen worden wäre, wäre aber ggf. die gesamte Corona-Ergänzungssatzung Elektronische Prüfungen - 2021 aufzuheben bzw. im Rahmen des Antrags nach § 47 Abs. 6 VwGO außer Vollzug zu setzen (vgl. dazu BVerwG, Beschl. v. 20.08.1991 - 4 NB 3.91 -, juris Leitsatz und Rn. 28).Das Normenkontrollgericht ist jedoch nicht befugt, durch seine Entscheidung eine Norm zu schaffen, die letztlich eine Veränderung des vom Normgeber zugrunde gelegten Konzeptes bewirkt (vgl. BVerwG, Beschl. v. 20.08.1991 - 4 NB 3.91 -, juris Rn. 16).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2017 - 7 D 100/15
Darstellung des Flächennutzungsplans mit den Rechtswirkungen im Außenbereich der …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 20.8.1991 - 4 NB 3.91 -, BRS 52 Nr. 36 = BauR 1992, 48, m. w. N.; OVG NRW, Urteil vom 15.1.1980 - 7a NE 20/77 -, BRS 36 Nr. 36 = BauR 1980, 235. - BVerwG, 23.04.2009 - 4 CN 5.07
Dorfgebiet; allgemeine Zweckbestimmung; Unterbringung land- und …
Die Ungültigkeit eines Teils eines Bebauungsplans führt dann nicht zur Gesamtnichtigkeit, wenn die übrigen Festsetzungen auch ohne den unwirksamen Teil sinnvoll bleiben und nach dem mutmaßlichen Willen des Normgebers mit Sicherheit anzunehmen ist, dass sie auch ohne diesen erlassen worden wären (vgl. z.B. Beschlüsse vom 8. August 1989 - BVerwG 4 NB 2.89 - Buchholz 406.11 § 10 BBauG/BauGB Nr. 17 und vom 20. August 1991 - BVerwG 4 NB 3.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59). - BVerwG, 09.04.2008 - 4 CN 1.07
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Teilbarkeit; Teilunwirksamkeit; …
Ein Bebauungsplan, in dem die Gemeinde unterschiedliche Baugebiete festgesetzt hat, ist an den Gebietsgrenzen teilbar, wenn das jeweilige Baugebiet mit den weiteren für dieses Gebiet geltenden Festsetzungen für sich betrachtet eine sinnvolle städtebauliche Ordnung bewirken kann und mit der gebotenen Sicherheit anzunehmen ist, dass die Gemeinde auch einen Bebauungsplan für nur eines der Baugebiete beschlossen hätte (…Beschlüsse vom 18. Juli 1989 a.a.O. S. 232, vom 8. August 1989 - BVerwG 4 NB 2.89 - Buchholz 406.11 § 10 BBauG/BauGB Nr. 17 = BRS 49 Nr. 35, vom 20. August 1991 - BVerwG 4 NB 3.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59 = BRS 52 Nr. 36 …und vom 6. Dezember 2000 a.a.O.). - OVG Schleswig-Holstein, 21.01.2021 - 3 MR 1/21
Weitere Eilentscheidungen nach neuerlichem Corona-Lockdown - Friseursalons und …
Das ist dann der Fall, wenn die übrigen Teile der Vorschrift auch ohne den angegriffenen Teil der Norm Bestand haben können (vgl. BVerwG, Beschl. v. 20.08.1991, 4 NB 3.91, juris Rn. 16 f;… OVG Schleswig, Beschl. v. 20.11.2020 - 3 MR 73/20 -, juris Rn. 4). - BVerwG, 26.03.2009 - 4 C 21.07
Bebauungsplan; Änderung; Mischgebiet; Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben; …
Die Ungültigkeit eines Teils eines Bebauungsplans führt dann nicht zur Gesamtnichtigkeit, wenn die Restbestimmung auch ohne den unwirksamen Teil sinnvoll bleibt und nach dem mutmaßlichen Willen des Normgebers mit Sicherheit anzunehmen ist, dass sie auch ohne diesen erlassen worden wäre (vgl. z.B. Beschluss vom 8. August 1989 - BVerwG 4 NB 2.89 - Buchholz 406.11 § 10 BauGB Nr. 17; Beschluss vom 20. August 1991 - BVerwG 4 NB 3.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59). - BVerwG, 05.05.2015 - 4 CN 4.14
Bebauungsplanung; Erforderlichkeit; Abwägung; Konflikttransfer; Umlegung; …
In der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist geklärt, dass die Unwirksamkeit einzelner Festsetzungen - nach den allgemeinen Grundsätzen über die teilweise Nichtigkeit von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften (vgl. auch § 139 BGB) - dann nicht zur Gesamtunwirksamkeit eines Bebauungsplans führt, wenn die übrigen Festsetzungen für sich betrachtet noch eine den Anforderungen des § 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB gerecht werdende, sinnvolle städtebauliche Ordnung bewirken können und außerdem hinzukommt, dass die Gemeinde nach ihrem im Planungsverfahren zum Ausdruck gekommenen Willen im Zweifel auch einen Plan dieses eingeschränkten Inhalts beschlossen hätte (BVerwG, Urteil vom 19. September 2002 - 4 CN 1.02 - BVerwGE 117, 58 ; Beschlüsse vom 18. Juli 1989 - 4 N 3.87 - BVerwGE 82, 225 , vom 20. August 1991 - 4 NB 3.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59…, vom 25. Februar 1997 - 4 NB 30.96 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 116 S. 77, vom 6. November 2007 - 4 BN 44.07 - juris Rn. 3…, vom 22. Januar 2008 - 4 B 5.08 - BRS 73 Nr. 22 Rn. 8 und vom 24. April 2013 - 4 BN 22.13 - BRS 81 Nr. 77 S. 463). - OVG Niedersachsen, 05.03.2019 - 12 KN 202/17
Normenkontrolle gegen den Windkraft betreffenden Teil eines RROP
- BVerwG, 31.01.1995 - 4 NB 48.93
Wie kann der Bebauungsplan ein Haus pro Grundstück festlegen?
- BVerwG, 30.01.1997 - 8 NB 2.96
Subventionierte Musikschulgebühren nur für Einwohner bundesrechtlich zulässig
- OVG Niedersachsen, 13.07.2017 - 12 KN 206/15
Normenkontrolle gegen ein Regionales Raumordnungsprogramm (Windenergie)
- VGH Bayern, 23.04.2013 - 1 N 10.1241
Ausnahmen von der Einhaltung einer Baulinie nach § 23 Abs. 2 Satz 3 BauNVO sind …
- BVerwG, 28.08.2008 - 9 B 40.08
Gebühr; Gebührenbemessung; Grundgebühr, verbrauchsunabhängige; …
- BVerwG, 19.09.2002 - 4 CN 1.02
Teilnichtigkeit; Abschnittsbildung; reformatio in peius; "bedingter" …
- BVerwG, 16.12.1999 - 4 CN 7.98
Bebauungsplan; Normenkontrollverfahren; mehrfache Änderungen des Bebauungsplans; …
- VGH Bayern, 17.09.2018 - 15 N 17.698
Unwirksamkeit einer Vorkaufssatzung
- VGH Baden-Württemberg, 29.03.2017 - 5 S 533/17
Normenkontrolle - Zur Frage der Rechtmäßigkeit einer kommunalen …
- VGH Baden-Württemberg, 29.04.2014 - 1 S 1458/12
Friedhofsatzung der Stadt Kehl: Verbot von Grabsteinen aus ausbeuterischer …
- OVG Niedersachsen, 16.02.2016 - 9 KN 288/13
Normenkontrollverfahren - zur Höhe des Gemeindeanteils bei …
- BVerwG, 13.01.2012 - 9 B 56.11
Klagebegehren; Rechtsschutzbegehren; Klageantrag; Klagebegründung; …
- BVerwG, 27.01.1998 - 4 NB 3.97
"Immissionswirksamer flächenbezogener Schalleistungspegel"; flächenbezogener …
- VGH Baden-Württemberg, 22.03.2006 - 3 S 1119/04
Voraussetzungen für die Festsetzung einer Verkehrsfläche mit der besonderen …
- BVerwG, 13.12.2018 - 4 CN 3.18
Antragsbefugnis; Ausschlusswirkung; Flächennutzungsplan; Gesamträumliches …
- BVerwG, 05.04.1993 - 4 NB 3.91
Mindestgröße für Baugrundstücke?
- OVG Schleswig-Holstein, 22.01.2021 - 3 MR 4/21
Corona-Lockdown - Kontaktbeschränkungen gelten weiterhin, OVG äußert Bedenken bei …
- VGH Baden-Württemberg, 14.09.2017 - 2 S 2439/16
Normenkontrolle gegen Kurtaxerhebung
- OVG Niedersachsen, 25.01.2021 - 8 KN 47/19
Altersversorgungssatzung der Zahnärztekammer Niedersachsen; Neufestlegung der …
- VGH Baden-Württemberg, 05.11.2020 - 1 S 3405/20
Grundsätzliches Beherbergungsverbot für private Reisende während der …
- OVG Niedersachsen, 17.10.2013 - 12 KN 277/11
Normenkontrollverfahren; Nachbarschutz; Ausweisung eines kombinierten Vorrang- …
- OVG Bremen, 23.03.2021 - 1 B 95/21
Schließung von Geschäften des Einzelhandels - Coronaverordnung; Coronavirus; …
- OVG Schleswig-Holstein, 19.01.2021 - 3 MR 2/21
Weitere Eilentscheidungen nach neuerlichem Corona-Lockdown - Friseursalons und …
- BVerwG, 25.02.1997 - 4 NB 30.96
Verwaltungsprozeßrecht - Änderungs- oder Ergänzungsplan als Gegenstand eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2012 - 2 D 38/11
Gewerbegebietsausweisung auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik im …
- BVerwG, 29.10.2020 - 4 CN 9.19
Begründungsfrist für einen Normenkontrollantrag
- VGH Baden-Württemberg, 27.02.2018 - 3 S 963/16
Einschränkung des Tauchens in einem Baggersee durch Rechtsverordnung
- BVerwG, 29.03.1993 - 4 NB 10.91
Normenkontrolle - Bebauungsplan - Rechtsschutzbedürfnis - Nichtvorlagebeschwerde
- VGH Bayern, 04.08.2017 - 15 N 15.1713
Formelle Unwirksamkeit eines Bebauungsplanes wegen eines Ausfertigungsmangels
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.06.2014 - 10 A 8.10
Brandenburger Verordnung über den Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg …
- VGH Bayern, 28.10.2009 - 7 N 09.1377
Rechtskonformität rundfunkrechtlicher Gewinnspielregelungen
- BVerwG, 23.01.1992 - 4 NB 2.90
Verwaltungsprozessrecht: Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren; …
- BVerwG, 03.04.2008 - 4 CN 4.07
Festsetzung von Sondergebieten im Sinne der Baunutzungsverordnung
- VGH Bayern, 18.12.2020 - 15 N 20.391
Gesamtunwirksamkeit eines Bebauungsplans wegen Verstoßes einer zentralen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.05.2019 - 2 A 4.19
Regionalplan; sachlicher Teilregionalplan; Windenergienutzung; Auslegung der …
- VGH Bayern, 20.01.2021 - 12 N 20.1706
Normenkontrollantrag betreffend die Satzung der Landeshauptstadt München über das …
- OVG Niedersachsen, 10.11.2014 - 9 KN 316/13
Abfallgebühren: Mindestbehältervolumen und kombinierter Wohnungs- und …
- VGH Baden-Württemberg, 11.11.2020 - 1 S 3379/20
Rechtmäßige Kontaktbeschränkungen wegen Coronavirus in Baden-Württemberg
- BVerwG, 11.08.2016 - 4 BN 23.16
Öffentlichkeitsbeteiligung; Auslegung, öffentliche -; Stellungnahmen, bereits …
- OVG Niedersachsen, 25.01.2021 - 8 KN 49/19
Wirksamkeit der Satzung (Stand 16.06.2018) für die Alters-, Berufsunfähigkeits- …
- BVerwG, 27.08.2020 - 4 CN 4.19
Wiedernutzbarmachung von Flächen als Maßnahme der Innenentwicklung
- OVG Thüringen, 18.12.2000 - 4 N 472/00
Ausbaubeiträge; Ausbaubeiträge, Beitragsrecht; Beitragsrecht; Zweckverband; …
- BVerwG, 04.01.1994 - 4 NB 30.93
Bauplanungsrecht: Teilnichtigkeit eines Bebauungsplans bei Unbestimmtheiten im …
- OVG Niedersachsen, 30.07.2013 - 12 MN 301/12
Normenkontrolleilantrag eines Nachbarn gegen die Ausweisung eines kombinierten …
- BVerwG, 06.04.1993 - 4 NB 43.92
Gesamtnichtigkeit eines Bebauungsplans bei fehlender Abtrennbarkeit eines …
- OVG Hamburg, 07.06.2012 - 2 E 8/09
Normenkontrollverfahren gegen die Festsetzung eines Bebauungsplanes - Verstoß …
- BVerwG, 03.07.1998 - 4 CN 2.97
Gemeinden dürfen Wertsteigerung im Entwicklungsbereich abschöpfen - Gewerbepark …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2014 - 2 D 43/13
Aufhebung eines Bebauungsplans ist ein legitimes Planungsziel!
- VGH Baden-Württemberg, 30.01.2006 - 3 S 1259/05
Zulässiger Ausschluss innenstadtrelevanter Einzelhandelssortimente im …
- VGH Hessen, 10.05.2012 - 4 C 841/11
Regionalplan - Vorranggebiete für Windenergienutzung
- VG Stuttgart, 21.10.2020 - 15 K 10385/18
- VGH Bayern, 15.10.2013 - 1 N 11.421
Gebäude mit einem umbauten Raum von mehr als 350 m³ sind auch dann keine …
- VG Minden, 28.09.2016 - 11 K 2120/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- OVG Niedersachsen, 15.03.2012 - 1 KN 152/10
Raumordnungsrecht und Einzelhandel, Bestimmtheit raumordnungsrechtlicher Ziele
- OVG Niedersachsen, 13.09.2011 - 1 KN 56/08
Baurecht: Bebauungsplan zur Einschränkung von Tierhaltungsanlagen
- VGH Baden-Württemberg, 11.10.1994 - 5 S 3142/93
Zuordnung von Lageplan zu Satzungsbeschluss bei Ausfertigung eines Bebauungsplans
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2014 - 2 D 14/13
Wirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der Sondergebietsfläche …
- VGH Baden-Württemberg, 01.08.2013 - 8 S 2965/11
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - konsistentes Verhalten der Gemeinde …
- OVG Schleswig-Holstein, 05.03.2021 - 3 MR 10/21
- OVG Niedersachsen, 25.04.2012 - 1 KN 215/10
Nachbargemeinde gegen Bebauungsplan für Hersteller-Direktverkaufszentrum
- OVG Schleswig-Holstein, 11.03.2021 - 3 MR 14/21
- VGH Baden-Württemberg, 17.05.2013 - 8 S 313/11
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan, der ein Mischgebiet festsetzt - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.02.2008 - 2 K 258/06
Normenkontrolle, Bebauungsplan, Überplanung einer Wohnbebauung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.1999 - 7a D 144/97
Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.03.2019 - 2 A 8.16
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.05.2009 - 2 A 14.08
Uferweg am Griebnitzsee
- VGH Baden-Württemberg, 09.08.2013 - 8 S 2145/12
Bebauungsplan; Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung; Rügeverlust; konkrete …
- BVerwG, 24.04.2013 - 4 BN 22.13
Zum Verhältnis zwischen Teilunwirksamkeit und Gesamtunwirksamkeit im …
- OVG Thüringen, 18.12.2008 - 2 KO 994/06
Finanzausgleich; Berechnung der Schulumlage unter Einbeziehung der Zins- und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2013 - 2 D 108/11
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bzgl. Geschossflächenfestsetzung in den …
- OVG Rheinland-Pfalz, 26.10.2010 - 8 C 10150/10
Bebauungsplan für Mainzer Stadion "Coface-Arena" überwiegend rechtmäßig - …
- BVerwG, 06.10.1992 - 4 NB 36.92
Bauplanungsrecht: Festsetzung von Mindestgrößen für Baugrundstücken, …
- VGH Baden-Württemberg, 23.07.2020 - 1 S 1584/18
Gesamtanlagenschutzsatzung: Anhörung des Ortschaftsrats, Anforderungen an …
- OVG Sachsen, 15.09.2016 - 3 C 14/15
Straßenreinigung, Satzung, Befangenheit, Gemeinderat, Allgemeininteresse, …
- VGH Baden-Württemberg, 04.04.2012 - 8 S 1300/09
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Abwägungsmangel bei Überplanung; Einschränkung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2014 - 2 D 81/13
Verstoß eines Bebauungsplans gegen das Abwägungsgebot im Hinblick auf die …
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.05.2011 - 8 C 11261/10
Festsetzung und Berechnung von Emissionskontingenten
- VGH Baden-Württemberg, 25.03.2015 - 5 S 1047/14
Festsetzung einer von Bebauung freizuhaltenden Fläche für ein …
- OVG Sachsen, 21.03.2014 - 5 C 27/12
Straßenreinigungssatzung; Straßenreinigungspflicht; Anlieger; Straßen mit …
- VGH Baden-Württemberg, 15.11.2012 - 8 S 2525/09
Regionalplan; Beachtung der Ziele der Raumordnung des Landesentwicklungsplans; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2011 - 8 A 320/09
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- BVerwG, 20.08.1992 - 4 B 92.92
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Verstoß gegen das Verbot der …
- VGH Hessen, 16.05.2013 - 3 C 345/12
Darlehensgeber ist nicht befangen
- OVG Niedersachsen, 15.04.2011 - 1 KN 356/07
Normenkontrolle gegen innerstädtische Entlastungsstraße; Erforderlichkeit eines …
- OVG Sachsen, 28.10.2010 - 5 D 5/06
Hinnahme einer die Zugrundelegung der überwiegend vorhandenen Geschosszahl …
- BVerwG, 28.08.2008 - 9 B 42.08
Überschreitung des weiten Gestaltungsspielraums des Normgebers bei der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2014 - 2 B 1367/13
Notwendigkeit der Einbeziehung von Lärmschutzbelangen in die Abwägung bei der …
- BVerwG, 11.07.2013 - 4 CN 8.12
Wirksamkeit des Bebauungsplans "Sonnenhalde" der Stadt Ostfildern noch nicht …
- OVG Sachsen-Anhalt, 04.09.2019 - 2 K 54/17
Unwirksamkeit eines sachlichen Teilflächennutzungsplans
- VGH Baden-Württemberg, 16.11.2001 - 3 S 605/01
Veränderungssperre - notwendige Konkretisierung der Planungsziele
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2014 - 2 D 89/13
Was sind "andere Maßnahmen der Innenentwicklung"?
- BVerwG, 06.11.2007 - 4 BN 44.07
- OVG Bremen, 16.12.2020 - 1 D 291/19
Änderung der Bremischen Beihilfeverordnung vom 21.05.2019 - Abstandsgebot, …
- OVG Thüringen, 16.08.2004 - 1 EN 944/03
Bebauungsplan für Windkraftanlagen; Bebauungsplan; Sondergebiet; Windkraftanlage; …
- VGH Baden-Württemberg, 08.11.2001 - 5 S 1218/99
Konfliktbewältigungsgebot bei planbedingtem Konflikt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2013 - 2 B 520/13
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei offensichtlich rechtswidriger Festsetzung …
- VGH Bayern, 07.12.2010 - 15 N 06.257
Normenkontrolle: Einhaltung der Rügefrist des § 215 Abs. 1 BauGB
- VGH Baden-Württemberg, 22.09.2005 - 3 S 772/05
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren; geringfügige planbedingte Erhöhung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2000 - 7a D 179/98
Zulässigkeit ökologischer und gestalterischer Festsetzungen; Vorbeugender …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.1998 - 7a D 125/96
Verwaltungsprozeßrecht: Teilnichtigerklärung eines Bebauungsplans; …
- VG Berlin, 15.04.2011 - 35 L 177.11
Vermittlung von Sportwetten
- VGH Bayern, 30.06.2009 - 9 N 07.541
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Sondergebiet "Seniorenzentrum"; Erforderlichkeit; …
- BVerwG, 30.04.2009 - 4 C 21.07
Bauplanungsrecht: Anspruch auf Erteilung eines Vorbescheids für die Errichtung …
- OVG Schleswig-Holstein, 20.11.2020 - 3 MR 73/20
Infektionsschutzgesetz
- VGH Bayern, 27.07.2009 - 2 N 06.2397
Antrag auf Einbeziehung einer Grundstücksteilfläche in den Geltungsbereich des …
- OVG Thüringen, 20.12.2004 - 1 N 1096/03
Normenkontrollantrag einer Nachbargemeinde gegen Ausweisung eines Sondergebiets …
- OVG Niedersachsen, 27.09.2001 - 1 KN 777/01
Bebauungsplan; Verkehrslärm und hinzutretende allgemeine Wohnbebauung
- VGH Bayern, 03.03.1998 - 27 N 93.3748
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Festsetzung eines Gewässers nach BauGB § 9 …
- OVG Niedersachsen, 24.06.2016 - 8 KN 128/15
Absenkung des Ledigenzuschlages in der Alterssicherungsordnung der Ärztekammer …
- OVG Sachsen, 03.07.2012 - 4 B 808/06
Beifügung prüffähiger Unterlagen zu den Immissionen der Anlagen als Voraussetzung …
- VGH Bayern, 27.04.2010 - 1 N 08.2703
Normenkontrolle; Erforderlichkeit von Festsetzungen im Bebauungsplan; …
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.1999 - 3 S 2580/99
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: fehlende Festsetzung von Baugrenzen für ein …
- VGH Bayern, 21.01.2009 - 7 N 08.1140
Aufhebung des Diplomstudiengangs Volkswirtschaftslehre an der LMU unwirksam
- OVG Thüringen, 25.09.2006 - 1 N 840/05
Schulrecht; Erhebung einer Lernmittelpauschale trotz Gewährleistung der …
- OVG Niedersachsen, 03.02.1997 - 1 K 6799/95
Städtebaulicher Entwicklungsbereich;; Abwägung; Entwicklungsbereich, …
- BVerwG, 23.12.1994 - 4 NB 41.94
Rechtsmittel
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.02.2014 - 2 L 6/13
Verbrauchermarkt im allgemeinen Wohngebiet
- VGH Bayern, 30.01.2009 - 1 N 08.1119
Normenkontrolle- Unzuständigkeit eines beschließenden Ausschusses und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2000 - 10a D 93/94
Verwaltungsprozessrecht: Antragsbefugnis und Antragsinhalt im …
- OVG Niedersachsen, 30.11.2016 - 9 KN 88/15
Unwirksamkeit einer Vergnügungsteuersatzung; Steuersatz; Erdrosselung
- OVG Sachsen, 05.12.2013 - 1 C 1/12
Zulässigkeit der Subtraktionsmethode bei Beschlussfassung über Gemeindesatzung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2013 - 2 B 599/13
Einstweiliger Rechtschutz gegen einen Bebauungsplan bei Gefahr einer …
- OVG Rheinland-Pfalz, 08.06.2011 - 1 C 11199/10
Anforderungen an die Verkündung eines Bebauungsplans - Festsetzung eines …
- OVG Niedersachsen, 23.08.1993 - 6 K 3108/91
Festsetzung eines Dorfplatzes mit Stellplätzen;; Anhörungspflicht …
- BVerwG, 26.06.1992 - 4 NB 19.92
Veränderungssperre - Planfeststellungsbeschluß - Dauer der Veränderungssperre
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.03.2009 - 7 D 103/08
Kraftwerksbetreiber unterliegen: Veränderungssperre in Paderborn nicht zu …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.04.2015 - 2 B 177/15
Änderung eines Bebauungsplans im Hinblick auf das Heranreichen der überbaubaren …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 10.03.2015 - 3 K 25/11
Regionales Raumentwicklungsprogramm Vorpommern; Zielfestsetzungen über …
- VGH Baden-Württemberg, 05.05.2011 - 8 S 2773/08
Fehlende städtebauliche Erforderlichkeit eines Einzelhandelsausschlusses bei …
- OVG Schleswig-Holstein, 08.07.2004 - 1 KN 42/03
Einbeziehung von Kiesabbauflächen in ein Landschaftsschutzgebiet
- VGH Baden-Württemberg, 20.06.1995 - 8 S 237/95
Unzulässige Festsetzung der Art der baulichen Nutzung in einem eingeschränkten …
- OVG Berlin, 20.12.1991 - 2 S 21.91
Bauplanungsrecht, Nachbarschutz, Projektplanung, Eigentumseingriff, Abwägung, …
- VGH Bayern, 28.02.2018 - 9 N 14.2266
Bebauungsplan wird den Bedürfnissen des Planungsgebiets gerecht - …
- VGH Bayern, 25.10.2016 - 9 N 13.558
Unwirksame Bekanntmachung eines Bebauungsplans bei Verweis auf DIN-Normen
- OVG Sachsen, 13.10.2011 - 1 C 9/09
Möglichkeit der ortsrechtlichen Ausgestaltung des baurechtlichen …
- OVG Bremen, 06.06.1997 - 1 N 5/96
Beitragsordnung für Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen; …
- OVG Niedersachsen, 18.06.2020 - 9 KN 90/18
Tourismusbeitragssatzung- Normenkontrollverfahren
- VG München, 12.10.2015 - M 8 K 14.1489
Streit um Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses …
- VG Augsburg, 11.07.2013 - Au 5 K 13.93
Vorbescheid und Baugenehmigung für SB-Warenhaus mit Shop-Zone (7900 m²)
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.02.2013 - 2 A 9.11
Normenkontrollantrag; Antragsbefugnis; Plannachbar; Lärmbeeinträchtigungen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2012 - 2 A 1518/10
Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung eines Lebensmitteldiscountmarkts; …
- OVG Sachsen, 12.11.2009 - 1 D 24/07
Bebauungsplan; öffentliche Verkehrsfläche; Wendeanlage; Abwägung
- BVerwG, 23.02.1998 - 7 BN 2.97
Abfallrecht; Altöle; Verwertung; Aufarbeitung, Andienungspflicht; konkurrierende …
- OVG Berlin, 31.03.1992 - 2 A 9.88
Funktionslosigkeit eines Bebauungsplans; Normenkontrollverfahren; Abwägungsgebot; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.10.2010 - 2 K 91/09
Normenkontrollverfahren - Festsetzung einer öffentlichen Grünfläche auf einem …
- OVG Niedersachsen, 22.06.2009 - 1 KN 127/06
Abwägung bei der Abstufung eines als Kerngebiet nutzbaren Grundstücks zu …
- BVerwG, 28.08.2008 - 9 B 41.08
Voraussetzungen der Pflicht des Ortsgesetzgebers zur Einführung einer …
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.1999 - 3 S 3244/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Festsetzung der überbaubaren …
- OVG Niedersachsen, 10.03.2015 - 1 KN 42/13
Bauleitplanung für den Inselversorgungshafen Norden-Norddeich
- OVG Niedersachsen, 25.02.2014 - 1 MN 245/13
Angaben zu Umweltinformationen in der Auslegungsbekanntmachung
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.12.2004 - 2 K 277/02
Zur Grundflächen-Beschränkung im Wochenendhausgebiet
- BVerwG, 03.02.2004 - 4 BN 43.03
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzlichkeit der Bedeutung …
- BVerwG, 07.07.1994 - 4 C 24.93
Keine Fremdenverkehrssatzung für ganzes Gemeindegebiet
- VG Karlsruhe, 23.06.2020 - 12 K 6647/18
Festsetzung der Planiehöhe als Bezugspunkt der Geländeoberfläche
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.11.2019 - 2 A 9.16
Bebauungsplan; Freibad; reines Wohngebiet; Erforderlichkeit; Vollzugsfähigkeit; …
- VGH Baden-Württemberg, 05.10.1999 - 5 S 2624/96
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: öffentliche Grünfläche; Teilnichtigkeit; …
- BVerwG, 16.03.1994 - 4 NB 6.94
Bauplanungsrecht: Gesamt- oder Teilnichtigkeit von Änderungsbebauungsplänen
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 27.09.2017 - 3 K 28/14
Festsetzung einer parallelen Dauerwohn- und Ferienwohnnutzung in einem …
- VGH Baden-Württemberg, 26.09.2003 - 3 S 2481/02
Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans im Hinblick auf die Abgrenzung zu …
- OVG Niedersachsen, 12.09.2001 - 1 K 3075/00
Planrechtfertigung bei Weigerung, Grundbesitz als Bauland zu veräußern
- OVG Niedersachsen, 05.04.2000 - 1 K 2245/99
Festsetzung eines besonderen Wohngebietes; Nutzungsausschluss
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.08.1997 - 11a D 156/93
Normenkontrollgericht; Nichtigkeit des Ursprungbebauungsplanes; Kerngebiet; …
- VG Köln, 12.02.2020 - 8 K 336/19
Ehemaliges Penaten-Gelände in Bad Honnef darf nicht mit Supermarkt bebaut werden
- VG München, 12.10.2015 - M 8 K 14.1517
Anspruch auf positiven Bauvorbescheid
- VGH Bayern, 24.09.2014 - 1 N 10.3051
Überplanung eines diffus bebauten Siedlungsbereichs
- VG Gelsenkirchen, 27.11.2012 - 9 K 2370/10
Einzelhandelsausschuss; städtebauliche Rechtfertigung; Einzelhandelskonzept; …
- OVG Niedersachsen, 15.05.2003 - 1 KN 3008/01
Bebauungsplan; Überschwemmungsgebiet; Erforderlichkeit; Abwägung
- VGH Bayern, 05.03.2001 - 15 N 99.600
Bauleitplanung: Fehlende Erforderlichkeit bauplanerischer Festsetzungen, …
- OVG Niedersachsen, 28.11.2000 - 1 K 3185/99
Ausgleichsmaßnahmen im Bebauungsplan; Festsetzung der Art der Nutzung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.03.1994 - 11a NE 35/90
Abwägungsgebot; Öffentlicher Parkplatz; Blockinnenbereich; Bebauungsplan; …
- VGH Baden-Württemberg, 24.09.1993 - 5 S 800/92
Zur Ausfertigung von Bebauungsplänen - weitere Unterlagen als Bestandteile des …
- OVG Saarland, 22.04.1993 - 8 N 3/92
Rechtmäßigkeit einer Verordnung über die Festsetzung eines Wasserschutzgebiets; …
- VG Köln, 12.02.2020 - 8 K 3507/18
Ehemaliges Penaten-Gelände in Bad Honnef darf nicht mit Supermarkt bebaut werden
- VGH Bayern, 26.06.2017 - 1 NE 17.716
Einstweilige Anordnung, Bebauungsplangebiet, Beigeladene, Rechtsschutzbedürfnis
- VG Karlsruhe, 12.09.2012 - 7 K 1780/10
Anforderungen an die Darlegung schädlicher Auswirkungen eines …
- OVG Sachsen, 08.08.2011 - 2 C 1/10
Rechtmäßigkeit der universitären Regelungen im Bundesland Sachsen zur Wahl des …
- VGH Bayern, 16.10.2003 - 1 N 01.3178
Bauleitplanung: Festsetzung einer Grünfläche in einer Außenbereichssatzung
- OVG Niedersachsen, 16.11.2000 - 1 M 3076/00
Lärmschutz an stark befahrenen Straßen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2000 - 10a D 148/97
- VGH Baden-Württemberg, 28.11.1995 - 3 S 3203/94
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: zum Inhalt des Bebauungsplans; …
- BVerwG, 07.07.1994 - 4 C 23.93
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Städtebauliche Zulässigkeit der …
- VGH Hessen, 27.08.1992 - 3 N 109/87
Normenkontrollantrag über die Gültigkeit eines vorzeitigen Bebauungsplanes, der …
- VG Köln, 21.07.2010 - 23 K 2927/07
- VGH Bayern, 03.02.2010 - 1 N 06.646
(Erfolgreicher) Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan
- OVG Thüringen, 15.12.2004 - 1 N 92/00
Bebauungsplan ohne die erforderlichen Mindestfestsetzungen; Bebauungsplan; …
- BVerwG, 03.02.2004 - 4 BN 44.03
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzlichkeit der Bedeutung …
- OVG Sachsen, 15.01.2004 - 1 D 6/02
Antragsbeschränkung, Normenkontrolle, Teilnichtigkeit, Zusammenhang
- OVG Niedersachsen, 06.12.2000 - 1 L 3256/99
Nichtigkeit einer Bauverordnung und eines Bebauungsplanes; Stellplatz im …
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.04.2000 - 8 C 11634/98
Rechtmäßigkeit der Inanspruchnahme von Privatgrundstücken als Ablagerungsflächen …
- OVG Niedersachsen, 30.03.2000 - 1 K 5637/98
Unbestimmtheit einer Bebauungsplanfestsetzung
- BVerwG, 07.07.1994 - 4 C 25.93
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Städtebauliche Zulässigkeit der …
- VG Berlin, 04.11.2010 - 35 K 88.09
Frage der Untersagung der Sportwettenvermittlung und Unionsrecht
- VGH Bayern, 15.09.2009 - 1 N 05.917
Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan; Antragsbefugnis; Rechtsschutzbedürfnis; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2004 - 10a D 30/02
- OVG Niedersachsen, 25.07.2002 - 1 KN 295/01
Nichtigkeit einer Änderungsregelung - Gesamtnichtigkeit; Baugebietstyp - kein …
- OVG Thüringen, 20.07.2000 - 1 N 1147/97
Schulrecht; Schulrecht; Schulrecht; Bestimmtheit; Verordnung; Ermächtigung; …
- VGH Bayern, 05.02.2016 - 1 N 11.766
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans
- VG München, 16.11.2015 - M 8 K 15.1890
Rechtmäßige Beseitigungsanordnung eines Terrassengeschosses wegen Widerspruchs …
- VGH Bayern, 01.03.2012 - 1 N 10.2183
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan; Erforderlichkeit; Ausweisung eines …
- VG Karlsruhe, 21.04.2004 - 10 K 2980/03
Zur Zulässigkeit einer Mobilfunkanlage in einem reinen Wohngebiet
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 20.10.2000 - 4 K 21/99
Berechnung von Schulkostenbeiträgen ; Verfahren eines Schullastenausgleichs
- BVerwG, 17.01.2000 - 4 BN 50.99
- BVerwG, 25.10.1995 - 4 B 221.95
Erfordernis der Bestimmtheit für Festsetzungen eines Bebauungsplans - …
- OVG Niedersachsen, 23.08.1993 - 6 K 1135/95
Bauplanungsrecht, Normenkontrolle, Beplanungsplan, Gemeinbedarfsfläche, …
- OVG Schleswig-Holstein, 17.06.1993 - 1 K 8/92
Abwägungsgebot; Bebauungsplan; Industrienutzung; Gewerbenutzung; Wohnnutzung; …
- VGH Bayern, 18.12.2012 - 15 N 10.2219
Landwirtschaftliche Fläche als "Puffer" zwischen Dorfgebiet und Gewerbegebiet; …
- VGH Bayern, 20.11.2012 - 1 N 10.115
Sondergebiet für die Landwirtschaft; Vorsorge gegen Geruchsbelästigungen aus …
- VG München, 04.10.2010 - M 8 K 09.3590
Unwirksamkeit einer Baugebietsausweisung, wenn mit einer Realisierung der Planung …
- VG München, 09.08.2010 - M 8 K 09.929
Unzulässigkeit der Festsetzung einer gemeinsamen absoluten Geschoss- und …
- VGH Bayern, 11.03.2010 - 7 N 09.2459
"unaufschiebbaren Angelegenheit" im Sinne von HSchulG BY Art 20 Abs 4 S 1; keine …
- VGH Bayern, 24.02.2010 - 9 N 07.1416
Zur Festsetzung eines Gewerbegebiets in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.12.1999 - 7a D 35/99
Einschränkung der privatnützigen Verwendbarkeit eines Grundstücks durch eine …
- VGH Baden-Württemberg, 30.07.1998 - 5 S 2181/97
Ausschluß von Wohnnutzung im Erdgeschoß in einem Mischgebiet
- OVG Schleswig-Holstein, 27.06.1995 - 1 K 9/94
Eingeschränkte Beteiligung; Beteiligung; Bebauungsplan
- OVG Schleswig-Holstein, 23.03.1994 - 1 K 15/93
Normenkontrollantrag; Bebauungsplan; Rechtsschutzbedürfnis; Schadensersatz
- OVG Schleswig-Holstein, 24.03.1992 - 1 K 16/91
Bebauungsplan als Gegenstand einer Normenkontrollklage; Betroffenheit des …
- VG Würzburg, 24.07.2018 - W 4 K 17.1429
Bauvorbescheid wird nicht gewährt
- VG München, 16.11.2015 - M 8 K 14.943
Unwirksamkeit einer Festsetzung des Bebauungsplanes wegen mangelhafter …
- VG Gelsenkirchen, 01.12.2005 - 5 K 3350/04
Innenbereich, Außenbereich, natürliche Eigenart der Landschaft, Splittersiedlung, …
- OVG Schleswig-Holstein, 19.06.1997 - 1 K 21/95
Nachteil; Rechtsverletzung; Verwirkung; Antragsbefugnis; Rechtsschutzinteresse
- OVG Schleswig-Holstein, 19.06.1997 - 1 K 3/96
Normenkontrollantrag; Nichtigkeitserklärung; Bebauungsplan
- OVG Schleswig-Holstein, 06.07.1994 - 1 K 1/94
Normenkontrollantrag; Bebauungsplan; Antragsbefugnis; Plangebiet; …
- VGH Baden-Württemberg, 15.11.1993 - 3 S 2262/92
Mangelnde Begründung eines Bebauungsplans bei Festsetzung der Nutzungen nach …
- OVG Schleswig-Holstein, 21.01.1993 - 1 K 29/91
Bebauungsplan; Beteiligung Dritter; Informationspflicht; Wirtschaftliche …
- BVerwG, 06.10.1992 - 4 NB 37.92
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan - Einschränkung der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.09.1992 - 10 C 10084/88
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.05.2010 - 2 S 84.09
(Keine) Übereinstimmung mit maßgeblichem Recht; Abwägungsdefizit; Abwägungsgebot; …
- VG Ansbach, 29.01.2009 - AN 18 K 08.01899
Einkaufszentrum; Entertainmentcenter/Vergnügungsstätte
- OVG Schleswig-Holstein, 20.06.1995 - 1 K 10/94
Rechtsschutzinteresse; Normenkontrolle; Bebauungsplan; Sackgasse; Baulücke; …
- OVG Schleswig-Holstein, 22.04.1993 - 1 K 6/92
Nachteil; Nachteilsbegriff; Bebauungsplan; Rechtsschutzbedürfnis; Baugenehmigung
- VG Minden, 28.05.2009 - 9 K 1504/08
Möglichkeit einer bedingten Festsetzung eines Bebauungsplans nach § 9 …
- VG Stuttgart, 05.12.2003 - 3 K 1418/03
Rechtzeitige Geltendmachung von Einwendungen gegen den Bebauungsplan
- VG Cottbus, 25.10.2018 - 3 K 134/14
Vorteilsgerechtigkeit bei der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen
- VG Regensburg, 22.07.2010 - RO 2 K 09.2419
Erteilung eines Vorbescheids für den Neubau eines Selbstbedienungsmarkts und …
Rechtsprechung
BVerwG, 05.04.1993 - 4 NB 3.91 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Bebauungsplan - Baugrundstück - Mindestgröße - Relativer Vorrang
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz und Auszüge)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mindestgröße für Baugrundstücke? (IBR 1993, 394)
Verfahrensgang
- OVG Bremen, 23.10.1979 - I T 4/79
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.10.1990 - 10a NE 60/88
- BVerwG, 20.08.1991 - 4 NB 3.91
- BVerfG, 02.07.1992 - 1 BvR 1536/91
- BVerwG, 05.04.1993 - 4 NB 3.91
- BVerwG, 05.04.1993 - E 92.231
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.09.1993 - 10a NE 60/88
- BVerwG, 31.01.1995 - 4 NB 48.93
- VGH Bayern, 10.08.2006 - 1 N 04.1371
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 28.11.2007 - 3 K 30/04
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 28.11.2007 - 3 K 30/40
- BVerwG, 04.06.2008 - 4 BN 7.08
- BVerwG, 28.05.2009 - 4 CN 2.08
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2010 - 3 K 30/04
Papierfundstellen
- BVerwGE 92, 231
- NJW 1994, 1233 (Ls.)
- NVwZ 1994, 288
- DVBl 1993, 662
- DÖV 1993, 876
- ZfBR 1993, 197
Wird zitiert von ... (33)
- BVerwG, 31.01.1995 - 4 NB 48.93
Wie kann der Bebauungsplan ein Haus pro Grundstück festlegen?
Während die Beschwerde des Antragstellers mit Beschluß des Senats vom 20. August 1991 - BVerwG 4 NB 3.91 - (Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59 = BRS 52 Nr. 36 = NVwZ 1992, 567 [BVerwG 20.08.1991 - 4 NB 3/91]) zurückgewiesen wurde, hatte die Beschwerde der Antragsgegnerin Erfolg.Mit Beschluß vom 5. April 1993 - BVerwG 4 NB 3.91 - (BVerwGE 92, 231 = Buchholz 406.11 § 9 BauGB Nr. 62 = BRS 55 Nr. 37) hat der Senat die Normenkontrollsache zur erneuten Entscheidung an das Normenkontrollgericht zurückverwiesen.
Auf diese Möglichkeit hat der Senat in seinem Beschluß vom 5. April 1993 - BVerwG 4 NB 3.91 - (BVerwGE 92, 231 = Buchholz 406.11 § 9 BauGB Nr. 62 = BRS 55 Nr. 37) hingewiesen, indem er ausgeführt hat, das vom Bundesgesetzgeber gebilligte Ziel, einer zu großen Verdichtung der Wohnbebauung durch eine Festsetzung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 BBauG entgegenzutreten, könne durch zahlreiche weitere Festsetzungen ergänzt werden.
b) Das Normenkontrollurteil weicht auch nicht von dem Beschluß des Bundesverwaltungsgerichts vom 5. April 1993 - BVerwG 4 NB 3.91 - (BVerwGE 92, 231) ab.
- BVerwG, 31.01.1997 - 4 NB 27.96
Bauplanungsrecht - Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes und der …
Diese bleibt dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der von der Planung berührten und in sie einzustellenden Belange in der konkreten Planungssituation zu ermitteln ist (Urteil vom 1. November 1974 - BVerwG 4 C 38.71 - BVerwGE 47, 144 [148]; Beschluß vom 5. April 1993 - BVerwG 4 NB 3.91 - DVBl 1993, 662 [664]). - OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2001 - 7 A 4857/00
Gemeinden können die Errichtung von Windenergieanlagen restriktiv steuern
So ausdrücklich: BVerwG, Beschluss vom 5. April 1993 - 4 NB 3.91 - BRS 55 Nr. 37.
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2010 - 3 K 30/04
Wirksamkeit eines Bebauungsplans
Es darf insoweit kein Widerspruch bestehen (zum Ganzen BVerwG Beschl. v. 05.04.1993 - 4 NB 3/91 -, E 92, 231;… Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 9 Rn. 47). - BVerwG, 20.04.2005 - 9 A 56.04
Planfeststellungsbeschluss; Änderung von Straßenbahntrassen; Genehmigung und …
Es entspricht ständiger Rechtsprechung, dass das Eigentum eines planbetroffenen Dritten in hervorgehobener Weise zu den abwägungserheblichen privaten Belangen gehört (vgl. BVerwG, Urteil vom 20. August 1982 - BVerwG 4 C 81.79 - BVerwGE 66, 133 ; Beschluss vom 5. April 1993 - BVerwG 4 NB 3.91 - BVerwGE 92, 231 ). - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.10.1996 - 7a D 122/94
Bauleitplanung: Ausfertigung und Bekanntmachung von Bebauunsplänen in …
- zur grundsätzlichen Gleichrangigkeit der in § 1 Abs. 5 BauGB (früher: § 1 Abs. 6 BBauG) angeführten Belange vgl.: BVerwG, Beschluß vom 5.4.1993 - 4 NB 3.91 - BRS 55 Nr. 37 -,. - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.1998 - 7a D 108/96
Bau von Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" erschwert
vgl. hierzu im einzelnen: BVerwG, Beschluß vom 8. Juli 1992 - 4 NB 25.92 - nicht veröffentlicht, Beschluß vom 5. April 1993 - 4 NB 3.91 - BRS 55 Nr. 37 und Beschluß vom 14. August 1995 - 4 NB 21.95 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 86. - BVerwG, 10.08.1993 - 4 NB 24.92
Festsetzung einer Mindestgröße für ein Baugrundstück in einem Bebauungsplan - …
Soweit sie eine Verletzung der Vorlagepflicht des Normenkontrollgerichts nach § 47 Abs. 5 Nr. 1 VwGO zu Fragen der Festsetzung einer Mindestgröße für ein Baugrundstück geltend gemacht hat, ist ihre Zulässigkeit nicht dadurch entfallen, daß das Beschwerdegericht durch Beschluß vom 5. April 1993 - BVerwG 4 NB 3.91 - (ZfBR 1993, 197 ff. = UPR 1993, 271 ff.) nunmehr entschieden hat, daß die Festsetzung einer Mindestgröße im Rahmen der planerischen Abwägung keiner "besonderen Rechtfertigung" bedarf, wenn in einem Bebauungsplan für ein Baugrundstück nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 BBauG (jetzt § 9 Abs. 1 Nr. 3 BauGB) eine derartige Festsetzung getroffen ist und diese die Fläche übersteigt, die für durch dieselbe Planung zugelassene Wohnbebauung als üblich oder als "ausreichend" gilt.In einer derartigen Verfahrenskonstellation ist die Antragsgegnerin, der der Beschluß vom 5. April 1993 (a.a.O.) im Zeitpunkt der Beschwerdeeinlegung und -begründung noch nicht bekannt sein konnte, nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (st. Rspr., vgl. z.B. Beschluß vom 7. Januar 1993 - BVerwG 4 NB 42.92 - UPR 1993, 149) so zu behandeln, als habe sie vorgetragen, daß das Normenkontrollgericht bei der Beantwortung der in der Beschwerde mit der Grundsatzrüge zulässigerweise aufgeworfenen Frage von der (späteren) Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts abgewichen sei.
An der Rechtsauffassung, die das Beschwerdegericht in seinem Beschluß vom 5. April 1993 (a.a.O.) im einzelnen niedergelegt hat, ist festzuhalten.
Einen Rechtssatz des Inhalts, daß immer dann, wenn die Fläche eines Baugrundstücks eine "angemessene" benötigte Mindestgröße übersteigt, die planerische Festsetzung der Mindestgröße nunmehr "besonderer" städtebaulicher Rechtfertigung bedarf, gibt es indes nicht (BVerwG, Beschluß vom 5. April 1993, a.a.O.).
- BVerwG, 15.10.2002 - 4 BN 51.02
Grundsätze der Abwägung im Rahmen der gemeindlichen Bauleitplanung; Verhältnis zu …
Die Belange sind vielmehr abstrakt gleichwertig (vgl. BVerwG, Beschluss vom 5. April 1993 - BVerwG 4 NB 3.91 - BVerwGE 92, 231 = NVwZ 1994, 288). - OVG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2000 - 10a D 129/97
Bauleitplanung: Umfang der Auslegung von Sachverständigengutachten; Sicherung und …
Auf die Beschwerde der Antragsgegnerin hat das Bundesverwaltungsgericht durch Beschluss vom 10. August 1993 - 4 NB 24.92 - den Rechtsstreit wegen Abweichung von seinem Beschluss vom 5. April 1993 - 4 NB 3.91 - (BVerwGE 92, 231 = BRS 55 Nr. 37) an das erkennende Gericht zurückverwiesen.vgl. BVerwG, Beschluss vom 5. April 1993 - 4 NB 3.91 - BRS 55 Nr. 37.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.1998 - 7a D 170/95
Planungshoheit der Gemeinde; Absicherung von Nutzungen; Illegale Nutzung; …
- BVerwG, 28.06.1993 - 4 NB 23.93
Öffentlicher Belang des dringenden Wohnbedarfs der Bevölkerung
- VGH Baden-Württemberg, 14.09.2001 - 5 S 2869/99
Normenkontrolle: Bebauungsplan - Straßenplanung - Trassenvariante - …
- BVerwG, 05.10.2015 - 4 BN 31.15
Status als Welterbe als Belang i.S.v. § 1 Abs. 6 BauGB; passiver Bestandsschutz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2000 - 10a D 45/99
Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche als Kinderspielplatz; Öffentliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2000 - 7a D 101/97
Ausweisung einer früheren Baufläche)
- OVG Niedersachsen, 21.04.1998 - 1 K 1087/96
Änderung des ausgefertigten Bebauungsplans; Festsetzung, deren Änderung bereits …
- LG Hamburg, 14.01.2003 - 312 O 443/02
Verantwortlichkeit bei Fax-Werbung
- BVerwG, 05.10.2015 - 4 BN 32.15
Erfolglosigkeit einer Beschwerde wegen nicht über den Einzelfall hinausgehender …
- BVerwG, 05.10.2015 - 4 BN 30.15
Erfolglosigkeit einer Beschwerde wegen nicht über den Einzelfall hinausgehender …
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.1999 - 3 S 2580/99
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: fehlende Festsetzung von Baugrenzen für ein …
- BVerwG, 31.01.1997 - 4 NB 25.96
Verpflichtung der Gemeinde zur Vermeidung von Beeinträchtigungen von Natur und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.1995 - 11a D 29/91
Abwägungsfehlerhafter Bebauungsplan; Erschließungsstraße; Wendemöglichkeiten; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2013 - 7 D 17/12
Wirksamkeit eines Bebauungsplans u.a. im Hinblick auf die Festsetzung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.09.1993 - 10a NE 60/88
Festsetzung einer Grundstücksmindestgröße; Wohnbedürfnis; Besondere …
- VGH Hessen, 10.05.1995 - 3 N 2069/91
Normenkontrolle eines Bebauungsplans hinsichtlich der Ausweisung einer …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.02.2020 - 8 C 10585/19
Baufenster, Baugrenze, Bauleitplan, Bauleitplanung, Baurecht, Bautiefe, …
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.03.1999 - 7 A 11674/98
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.02.1999 - 7a B 2685/98
Geltendmachung einer Rechtsverletzung durch einen Bebauungsplan
- VG München, 20.05.2011 - M 1 SN 11.2167
Rücksichtnahmeverstoß wegen erdrückender/abriegelnder Wirkung (verneint)
- VG Lüneburg, 06.07.2005 - 3 A 51/03
Keine Beiträge für den Jürgenstorfer Weg in Neetze
- VG Düsseldorf, 04.09.2013 - 25 K 2822/13
Rechtmäßigkeit eines erteilten Bauvorbescheides zur Errichtung von vier …
- BVerwG, 07.11.1994 - 4 B 236.94
Bebauungsplan - Abwägungsgebot - faktisches Sondergebiet - Kontrolle - weitere …