Rechtsprechung
LG Berlin, 05.12.2017 - 4 O 150/16 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- berlin.de (Pressemitteilung und Volltext)
Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 314 BGB, § 355 Abs 2 S 2 BGB vom 20.09.2013, § 358 BGB, § 492 Abs 2 BGB vom 20.09.2013, § 495 Abs 1 BGB vom 20.09.2013
Verbraucherdarlehensvertrag: Widerruf eines finanzierten Autokaufs bei mangelnder Belehrung eineinhalb Jahre nach Vertragsschluss
- IWW
§ 355 a.F. BGB, § 356b Abs. 2 a.F. BGB, § 358 a.F. BGB, § 495 a.F. BGB, Art. 247 a.F. BGBEG
BGB, BGEG - wvr-law.de
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Erteilung der erforderlichen Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung sowie zur Kündigung des Darlehensvertrags in Widerrufsbelehrung in gebotener Art und Weise sowie zur Ordnungsmäßigkeit einer Widerrufsinformation
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (38)
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Urteil zum Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Urteil zum Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Widerruf eines zum Autokauf abgeschlossenen Darlehensvertrags
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf möglich
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Widerruf eines finanzierten Autokaufs bei mangelnder Belehrung durch die Bank?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abgasskandal: Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrungen der VW-Bank sind unzulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf Autokredit: Rechte der Verbraucher gestärkt
- anwalt.de (Kurzinformation)
VW-Autokredit wirksam widerrufen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf eines VW-Bank Kredits bestätigt
- wkblog.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht beim Autokredit
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
- anwalt24.de (Kurzinformation)
VW Autokredit wirksam widerrufen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf
- haerlein.de (Kurzinformation)
Was Autokäufer wissen sollten, wenn sie den Kauf über die Hausbank des Fahrzeugherstellers finanziert
- vogel.de (Kurzinformation)
Widerruf eines Darlehensvertrages eineinhalb Jahre nach Fahrzeugfinanzierung - Erforderliche Pflichtangaben nicht zur Verfügung gestellt
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Beginn der Frist: Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehensvertrag bei Autokauf möglich
- haufe.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Verbraucherinformationen können Vertrag nach Jahren noch kippen
- rae-sh.com (Kurzinformation)
Landgericht Berlin bestätigt Fehler in den Kreditunterlagen der VW Bank
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Rückabwicklung eines Autokaufs nach Widerruf des Darlehensvertrages
- anwalt.de (Kurzinformation)
Autokredit widerrufen und Dieselkauf rückabwickeln
- anwalt.de (Kurzinformation)
VW-Bank hat unzureichend und fehlerhaft belehrt - Widerruf zulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abgasskandal und Diesel-Fahrverbote - Autokredit widerrufen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rückabwicklung eines Autokaufs nach Widerruf des Darlehensvertrages
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kreditvertrag der Volkswagen Bank fehlerhaft
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf mangels vollständiger Erteilung der Pflichtangaben weiterhin möglich
- der-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Bei Widerruf von Autokredit ist Wertersatz für die gefahrenen Kilometer zu berücksichtigen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf Darlehensvertrag - unbefristetes Widerrufsrecht bei Fehlern in den Verbrauchsinformationen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verbraucherschutz: Widerruf eines Kfz-Darlehensvertrages auch 18 Monate später möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf Kfz-Finanzierungsvertrag
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nicht ohne Weiteres Forderung aus Autokredit akzeptieren
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bei Autokredit zugunsten des Verbrauchers entschieden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der Widerrufsjoker beim Autokredit
- rechtsportal.de (Kurzinformation)
Autokauf: Widerruf und Rückabwicklung bei fehlerhaftem Kreditvertrag
- anwalt.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Autofinanzierung von VW widerrufen
Besprechungen u.ä. (3)
- nomos.de
(Entscheidungsbesprechung)
"Widerrufs-Joker" beim finanzierten Autokauf (Univ.-Prof. Dr. Gerhard Ring; SVR 2018, 321-325)
- diesel-widerruf.de (Entscheidungsbesprechung)
Diesel-Widerruf
- anwalt-suchservice.de (Entscheidungsbesprechung)
Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
Sonstiges
- anwalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Abgasskandal: Rückabwicklung durch Widerruf des Autokredits
Papierfundstellen
- WM 2018, 1002
Wird zitiert von ... (57)
- BGH, 05.11.2019 - XI ZR 650/18
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Es bedarf deswegen keiner Entscheidung, ob sich der Darlehensgeber bereits im Darlehensvertrag für eine Methode entscheiden muss (…so Knops in BeckOGK BGB, Stand: 1. August 2019, § 492 Rn. 27;… Kropf in Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, § 491a Rn. 14; LG Berlin, WM 2018, 1002, 1005; vgl. für Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge BT-Drucks. 18/5922 S. 116). - BGH, 05.11.2019 - XI ZR 11/19
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Es bedarf deswegen keiner Entscheidung, ob sich der Darlehensgeber bereits im Darlehensvertrag für eine Methode entscheiden muss (…so Knops in BeckOGK BGB, Stand: 1. August 2019, § 492 Rn. 27;… Kropf in Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, § 491a Rn. 14; LG Berlin, WM 2018, 1002, 1005; vgl. für Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge BT-Drucks. 18/5922 S. 116). - LG Kiel, 18.05.2018 - 12 O 371/17
VW-Abgasskandal: Schadensersatzanspruch des Käufers eines betroffenen Neuwagens …
Die voraussichtliche Gesamtlaufleistung schätzt das Gericht gemäß § 287 ZPO auf 250.000 km (ebenso für einen VW Touran mit Dieselmotor LG Berlin, Urteil vom 05. Dezember 2017 - 4 O 150/16 - LG Baden-Baden, Urteil vom 27. April 2017 - 3 O 163/16 - LG Bielefeld, Urteil vom 30. Juni 2017 - 7 O 201/16 -; LG Bochum, Urteil vom 17. August 2017 - 8 O 26/17 -; LG Arnsberg, Urteil vom 08. September 2017 - 2 O 101/17 - für 300.000 km dagegen LG Frankfurt (Oder), Urteil vom 17. Juli 2017 - 13 O 174/16 - LG Krefeld, Urteil vom 12. Juli 2017 - 7 O 159/16 - LG Trier, Urteil vom 07. Juni 2017 - 5 O 298/16 -).
- LG Hamburg, 12.11.2018 - 318 O 141/18
Volkswagen Bank nach Autokredit-Widerruf verurteilt
Dies umfasst auch die Pflicht, über das Recht des Darlehensnehmers zur außerordentlichen Kündigung nach § 314 BGB aufzuklären (OLG Frankfurt…, Urteil vom 11.04.2017 - 25 U 110/16, Rn. 35, zitiert nach; OLG Hamm…, Urteil vom 11.09.2017 - 31 U 27/16, Rn. 56, zitiert nach juris; OLG Köln…, Urteil vom 30.11.2016 - 13 U 285/15, Rn. 23, zitiert nach juris; LG Arnsberg…, Urteil vom 17.11.2017 - 2 O 45/17, Rn. 24, zitiert nach juris; LG Berlin, Urteil vom 05.12.2017 - 4 O 150/16, Rn. 32, zitiert nach juris; LG Ellwangen…, Urteil vom 25.01.2018 - 4 O 232/17, Rn. 47; LG Limburg…, Urteil vom 13.07.2018 - 2 O 317/17, Rn. 31, zitiert nach juris; LG München I…, Urteil vom 09.02.2018 - 29 O 14138/17, Rn. 58 ff., zitiert nach juris; LG Paderborn…, Urteil vom 16.07.2018 - 3 O 408/17, Rn. 32 ff., zitiert nach juris;… BeckOGK/Knops, Stand: 01.09.2018, § 492 BGB Rdnr. 20;… Palandt/Weidenkaff, BGB, 77. Auflage, Art. 247 § 6 EGBGB Rdnr. 3;… juris-PK/Schwintowski, BGB, 8. Auflage, § 492 Rdnr. 20;… Erman/Nietsch, BGB, 15. Auflage, § 492 Rdnr. 14;… MüKo-BGB/Schürnbrand, 7. Auflage, § 492 Rdnr. 27; a.A. u.a. LG Ulm…, Urteil vom 30.07.2018 - 4 O 399/17, Rn. 57 ff., zitiert nach juris; LG Heilbronn…, Urteil vom 24.01.2018 - Ve 6 O 311/17, Rn. 52 ff., zitiert nach juris; LG Freiburg…, Urteil vom 19.12.2017 - 5 O 87/17, Rn. 34, zitiert nach juris (Anl. B 17); LG Köln…, Urteil vom 10.10.2017 - 21 O 23/17, Rn. 57 ff., zitiert nach juris (Anl. B 10); LG Stuttgart…, Urteil vom 17.08.2017 - 12 O 256/16, Rn. 32, zitiert nach juris (Anl. B 9);… Staudinger/Kessal-Wulf, BGB, Bearbeitung 2012, § 492 Rdnr. 46;… Staudinger/Herresthal, BGB Neubearbeitung 2016, Updatestand 20.10.2018, § 358 Rdnr. 207.2; Herresthal, ZIP 2018, 753; Hölldampf, WM 2018, 114; A. Schön, BB 2018, 2115). - LG Heilbronn, 24.01.2018 - 6 O 311/17
Informationspflichten des Darlehensgebers bei einem Verbraucherdarlehensvertrag: …
Aus Art. 247 § 6 Nr. 5 EGBGB ergibt sich lediglich eine Verpflichtung des Darlehensgebers, auf den regulären Vertragsverlauf und die daraus resultierenden gegenseitigen ordentlichen vertraglichen und gesetzlichen Lösungsrechte hinzuweisen (…Staudiger/Kessal-Wulff, 2012 § 491-512 Rn. 46; LG Stuttgart v. 17.08.2017, Az. 12 O 256/16; LG Köln v. 10.10.2017, Az. 21 O 23/17; LG Düsseldorf v. 5.12.2017, Az. 11 O 37/17, LG Rottweil v. 20.12.2017, 2 O 226/17; LG Freiburg v. 19.12.2017, Az. 5 O 87/17; LG Braunschweig v. 20.12.2017, 8 O 2269/17, a.A. OLG Frankfurt a.M. v. 11.4.17, Az. 26 U 110/16; OLG Hamm v. 11.09.2017, Az. 31 U 27/16; LG Arnsberg v. 17.11.17 Az. 2 O 45/17 und LG Berlin vom 05.12.2017 Az. 4 O 150/16, die sich jedoch mit Ausnahme des LG Berlin jeweils darauf beschränken die o.g. Formulierung in der Gesetzesbegründung zu zitieren, ohne diese zu hinterfragen). - OLG Düsseldorf, 29.05.2019 - 16 U 102/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Dementsprechend muss es sich bei dem rückabzuwickelnden verbundenen Vertrag selbst gerade nicht um einen (seinerseits widerruflichen) Außergeschäftsraumvertrag oder einen Fernabsatzvertrag handeln, um § 357 BGB heranziehen zu können (so auch LG Berlin, Urteil vom 5. Dezember 2017, Az.: 4 O 150/16, zitiert nach juris Rn. 55; LG Ellwangen…, Urteil vom 25. Januar 2018, Az.: 4 O 232/17, zitiert nach juris Rn. 96). - OLG Köln, 06.12.2018 - 24 U 112/18
Zum Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens
Dementsprechend geht eine in Rechtsprechung (…OLG Hamm, BeckRS 2017, 130261 Rn. 40;… OLG Frankfurt a.M. BeckRS 2017, 120911 Rn. 28; OLG Köln, Urteil vom 30.11.2016, 13 U 285/15; LG Berlin, Urteil v. 05.12.2017, 4 O 150/16, BeckRS 2017, 134101; LG Arnsberg, Urteil vom 17.11.2017, WM 2018, 376, 377; LG Ellwangen…, Urteil vom 25.01.2018, juris Rn. 50 ff.; LG München I, Urteil vom 09. Februar 2018 - 29 O 14138/17 - juris; LG Limburg, Urteil vom 13.07.2018, BeckRS 2018, 19777) und Literatur (…Erman/Nietsch, BGB, 15. Aufl., § 492 Rn. 14;… MünchKommBGB/Schürnbrand, 7. Aufl., § 492 Rn. 27;… Palandt/Weidenkaff, 77. Aufl,. Art. 247 § 6 EGBGB Rn. 3;… Schwintowski in jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 492 Rn. 20 f.) verbreitete Auffassung davon aus, es bedürfe eines Hinweises (auch) auf § 314 BGB.Durch die beispielhafte Aufzählung der zu berücksichtigenden Kriterien halte sich die Bank einen Spielraum offen, der es dem Verbraucher unmöglich mache, seine Belastung zuverlässig abzuschätzen (LG Berlin, WM 2018, 1002, juris Rn. 42; wohl auch Rösler/Werner, BKR 2009, 1, 3: abstrakte Beschreibung der Berechnungsmethodik erforderlich; ähnlich Renner in Staub, HGB, 5 Aufl., § 491 a Rn.629: "allgemeine Bezeichnung der Berechnungsmethode, für die sich das Kreditinstitut entscheidet").
Die Bank mache mit dieser Art der Belehrung zudem nicht deutlich, welche der vom Bundesgerichtshof anerkannten Methoden sie anwenden wolle, was indes erforderlich sei, weil die Angabe der Methode es dem Darlehensnehmer ermöglichen solle, die finanziellen Folgen einer vorzeitigen Darlehensablösung zuverlässig abschätzen zu können (LG Berlin, WM 2018, 1002, juris Rn. 43).
- OLG Köln, 29.11.2018 - 24 U 56/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Dementsprechend geht eine in Rechtsprechung (…OLG Hamm, BeckRS 2017, 130261 Rn. 40;… OLG Frankfurt a.M. BeckRS 2017, 120911 Rn. 28; OLG Köln, Urteil vom 30.11.2016, 13 U 285/15; LG Berlin, Urteil v. 05.12.2017, 4 O 150/16, BeckRS 2017, 134101; LG Arnsberg, Urteil vom 17.11.2017, WM 2018, 376, 377; LG Ellwangen…, Urteil vom 25.01.2018, juris Rn. 50 ff.; LG München I, Urteil vom 09. Februar 2018 - 29 O 14138/17 - juris; LG Limburg, Urteil vom 13.07.2018, BeckRS 2018, 19777) und Literatur (…Erman/Nietsch, BGB, 15. Aufl., § 492 Rn. 14;… MünchKommBGB/Schürnbrand, 7. Aufl., § 492 Rn. 27;… Palandt/Weidenkaff, 77. Aufl,. Art. 247 § 6 EGBGB Rn. 3;… Schwintowski in jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 492 Rn. 20 f.) verbreitete Auffassung davon aus, es bedürfe eines Hinweises (auch) auf § 314 BGB.Durch die beispielhafte Aufzählung der zu berücksichtigenden Kriterien halte sich die Bank einen Spielraum offen, der es dem Verbraucher unmöglich mache, seine Belastung zuverlässig abzuschätzen (LG Berlin, WM 2018, 1002, juris Rn. 42; wohl auch Rösler/Werner, BKR 2009, 1, 3: abstrakte Beschreibung der Berechnungsmethodik erforderlich; ähnlich Renner in Staub, HGB, 5 Aufl., § 491 a Rn.629: "allgemeine Bezeichnung der Berechnungsmethode, für die sich das Kreditinstitut entscheidet").
Die Bank mache mit dieser Art der Belehrung zudem nicht deutlich, welche der vom Bundesgerichtshof anerkannten Methoden sie anwenden wolle, was indes erforderlich sei, weil die Angabe der Methode es dem Darlehensnehmer ermöglichen solle, die finanziellen Folgen einer vorzeitigen Darlehensablösung zuverlässig abschätzen zu können (LG Berlin, WM 2018, 1002, juris Rn. 43).
- LG Düsseldorf, 05.04.2019 - 10 O 192/18
Rückabwicklung eines widerrufenen Verbraucherdarlehensvertrags
Den Entscheidungen und Literaturstimmen, die dies - zum Teil unter unreflektierter Übernahme der Gesetzesbegründung (dazu s. u.) - bejahen (z. B. OLG Frankfurt…, Urteil vom 11.04.2017, 25 U 110/16, Rn. 34 ff., juris; OLG Hamm…, Urteil vom 11.09.2017, 31 U 27/16, Rn. 56, juris; LG Arnsberg…, Urteil vom 17.11.2017, 2 O 45/17, Rn. 24 ff., juris; LG Berlin, Urteil vom 05.12.2017, 4 O 150/16, Rn. 32 ff., juris; LG Ellwangen…, Urteil vom 25.01.2018, 4 O 232/17, Rn. 50 ff., juris; LG München I…, Urteil vom 09.02.2018, 29 O 14138/17, Rn. 58 ff., juris; LG Limburg…, Urteil vom 13.07.2018, 2 O 317/17, Rn. 31 ff., juris; LG Aachen…, Urteil vom 18.09.2018, 10 O 112/18, Rn. 96 ff., juris; LG Hamburg…, Urteil vom 12.11.2018, 318 O 141/18, Rn. 18 ff., juris; LG Düsseldorf, Urteil vom 06.03.2019, 13 O 34/18, n. v.;… Merz, in: Kümpel/Wittig, Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 10.203;… Schürnbrand, in: Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2017, § 492 Rn. 27), vermag sich die Kammer aus folgenden Gründen nicht anzuschließen:.Da die Richtlinie 2008/48/EG gemäß Art. 1, 22 Abs. 1 im Interesse einer Vermeidung unterschiedlicher Schutzniveaus vollharmonisierend ausgestaltet ist mit der Folge, dass die mitgliedstaatlichen Vorschriften im Regelungsbereich der Richtlinie - also jedenfalls hinsichtlich der darin normierten Informationspflichten (dies verkennt LG Berlin, Urteil vom 05.12.2017, 4 O 150/16, Rn. 34, juris) - weder hinter dem Schutzniveau der Richtlinie zurückbleiben noch über dieses hinausgehen dürfen, ist dieser - sich bereits innerhalb der historischen Auslegung des Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB ergebende - Widerspruch dadurch aufzulösen, dass die "Anschauungslücke" des deutschen Gesetzgebers bei der Auslegung der Richtlinie durch eine richtlinienkonforme Auslegung bzw. teleologische Reduktion des Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB dahingehend zu schließen ist, dass ein Hinweis auf § 314 BGB nicht vorgeschrieben ist (…vgl. hierzu eingehend Herresthal, a. a. O., 756 ff.; Schön, BB 2018, 2115, 2116 f.;… ebenso im Ergebnis z. B. OLG Köln, a. a. O.;… LG Braunschweig, a. a. O., Rn. 32, juris; LG Düsseldorf…, Urteil vom 09.10.2017, 11 O 37/17, Rn. 63, juris;… Urteil vom 10.11.2017, 18a O 48/17, Rn. 32, juris;… LG Köln, a. a. O., Rn. 58 ff., juris;… LG Freiburg, a. a. O., Rn. 34, juris;… LG Ulm, a. a. O., Rn. 60 ff., juris;… LG Landshut, a. a. O.;… nunmehr auch - entgegen der Vorauflage - Palandt/Weidenkaff, BGB, 78. Aufl. 2019, Art. 247 § 6 EGBGB, Rn. 3).
Soweit in der Gesetzesbegründung zu Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB verallgemeinernd ausgeführt ist, die Regelung solle dem Darlehensnehmer verdeutlichen, "wann eine Kündigung des Darlehensgebers wirksam ist" (s. o.), mag man darunter zwar nicht nur die Voraussetzungen, sondern auch Formerfordernisse einer Kündigung subsumieren können (so LG Berlin, Urteil vom 05.12.2017, 4 O 150/16, Rn. 36 ff., juris; LG München I…, Urteil vom 09.02.2018, 29 O 14137/17, Rn. 61, juris;… Merz, in: Kümpel/Wittig, Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 10.203).
Hierfür genügt nach ganz überwiegender Auffassung die Angabe der wesentlichen Parameter nebst einer Obergrenze (vgl. z. B. OLG Bamberg, Beschluss vom 25.04.2018, 8 U 7/18, n. v.; OLG Köln…, Urteil vom 29.11.2018, 24 U 56/18, Rn. 47, juris; LG Stuttgart…, Urteil vom 17.08.2017, 12 O 256/16, Rn. 31, juris; LG Düsseldorf…, Urteil vom 09.10.2017, 11 O 37/17, Rn. 61, juris;… Urteil vom 10.11.2017, 18a O 48/17, Rn. 33, juris; LG Köln…, Urteil vom 10.10.2017, 21 O 23/17, Rn. 56, juris; LG Freiburg…, Urteil vom 19.12.2017, 5 O 87/17, Rn. 33, juris; LG Heilbronn…, Urteil vom 24.01.2018, 6 O 311/17, Rn. 59, juris;… Urteil vom 30.01.2018, 6 O 357/17, Rn. 61, juris; LG Ulm…, Urteil vom 30.07.2018, 4 O 399/17, Rn. 49 ff., juris; LG Aachen…, Urteil vom 18.09.2018, 10 O 112/18, Rn. 90, juris; LG Ravensburg…, Urteil vom 20.09.2018, 2 O 77/18, Rn. 51, juris; LG Landshut…, Urteil vom 25.10.2018, 24 O 1268/18, Rn. 37, juris; Herresthal, ZIP 2018, 753, 759; Schön, BB 2018, 2115, 2117;… Schürnbrand, in: Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2017, § 491a Rn. 39; a. A. - soweit ersichtlich - nur LG Berlin, Urteil vom 05.12.2017, 4 O 150/16, Rn. 40 ff., juris, das die Festlegung auf eine der vom Bundesgerichtshof anerkannten Methoden verlangt).
- LG Heidelberg, 09.01.2019 - 1 S 34/18
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Wertersatzpflicht nach Zulassung und …
Die Zulassung eines Fahrzeugs ist daher nicht als Untersuchung oder Testen der Ware entsprechend einer Untersuchung oder einem Warentest eines örtlichen Händlers einzuordnen (vgl. auch LG Köln…, Urteil vom 10. Oktober 2017 - 21 O 23/17 - juris, Rn. 53; LG Berlin, Urteil vom 05. Dezember 2017 - 4 O 150/16 - juris, Rn. 68; Herresthal, ZIP 2018, 753, 763).Insofern ist in Rechtsprechung und Literatur weiter umstritten, ob eine Belehrung über die Rechtsfolgen des Widerrufs bei verbundenen Verträgen, insbesondere über den Wertersatz, dann überhaupt nicht besteht (Nordholtz/Bleckwenn, NJW 2017, 2497, 2501), die Widerrufsbelehrung nur den Voraussetzungen des Art. 246 Abs. 3 EGBGB genügen muss (vgl. LG Limburg…, Urteil vom 13. Juli 2018 - 2 O 317/17 - juris, Rn. 38 f.) oder eine Pflicht, den Darlehensnehmer auch über die Wertersatzpflicht zu unterrichten, Art. 247 § 12 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 b EGBGB zu entnehmen ist (vgl. LG Berlin, Urteil vom 05. Dezember 2017 - 4 O 150/16 - juris, Rn. 56; LG Ulm…, Urteil vom 30. Juli 2018 - 4 O 399/17 - juris, Rn. 86;LG Ravensburg…, Urteil vom 07. August 2018 - 2 O 259/17 - juris, Rn. 38; Herresthal, ZIP 2018, 753, 763).
Wenn eine von mehreren Widerspruchsbelehrungen insgesamt ordnungsgemäß war, kommt es nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darauf an, ob der Verbraucher durch eine weitere - formal oder inhaltlich nicht ordnungsgemäße - Belehrung irregeführt oder von einem rechtzeitigen Widerspruch abgehalten wird (vgl. BGH…, Urteil vom 16. Dezember 2015 - IV ZR 71/14 - juris, Rn. 11 m.w.N.; LG Berlin, Urteil vom 05. Dezember 2017 - 4 O 150/16 - juris, Rn. 68).
- LG Düsseldorf, 18.01.2019 - 10 O 4/18
Rechtsstreit über die Rückabwicklung eines widerrufenen Darlehensvertrags
- LG Berlin, 17.12.2018 - 38 O 62/18
Mercedes-Benz Bank AG zur Rückabwicklung verurteilt
- LG Düsseldorf, 22.02.2019 - 10 O 75/18
Erklärung des Widerrufs der auf den Abschluss des Darlehensvertrags gerichteten …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2019 - 17 U 158/18
Widerruf eines Darlehensvertrages
- LG Aachen, 18.09.2018 - 10 O 112/18
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- LG Paderborn, 16.07.2018 - 3 O 408/17
Widerruf eines zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufes abgeschlossenen …
- LG Ulm, 30.07.2018 - 4 O 399/17
Verbraucherdarlehen: Anforderungen an Widerrufsbelehrung und …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2019 - 16 U 102/18
Widerruf Autokredit - Weitere Widerrufsjoker
- LG Tübingen, 28.12.2018 - 3 O 137/18
Verbraucherkreditvertrag: Notwendige Pflichtangaben zur Vertragkündigung sowie …
- LG Heilbronn, 26.06.2020 - 6 O 127/20
Rechtskonforme Widerrufsinformation bei teilweiser Musterübernahme
- OLG Köln, 27.06.2019 - 24 U 149/18
- OLG Köln, 18.07.2019 - 24 U 242/19
- OLG Köln, 18.07.2019 - 24 U 22/19
- OLG Köln, 14.02.2019 - 24 U 132/18
- OLG Köln, 14.02.2019 - 24 U 140/18
- LG Düsseldorf, 16.10.2020 - 10 O 13/20
- OLG Köln, 16.05.2019 - 24 U 154/18
- OLG Köln, 18.07.2019 - 24 U 243/19
- LG Köln, 12.02.2019 - 22 O 298/18
- OLG Hamm, 08.03.2019 - 19 U 106/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Wuppertal, 11.07.2018 - 3 O 40/18
- LG München I, 25.10.2018 - 29 O 2250/18
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch unzulässige Abschalteinrichtung …
- LG Erfurt, 17.04.2018 - 9 O 1486/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines Pkw, …
- LG Landau/Pfalz, 15.08.2019 - 4 O 24/19
Urteil gegen Audi Bank/Volkswagen Bank
- LG Düsseldorf, 05.06.2020 - 10 O 388/19
- OLG Hamm, 08.07.2020 - 31 U 21/20
- LG Darmstadt, 24.05.2019 - 1 O 213/18
- LG München I, 26.02.2019 - 34 O 5648/18
Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung - …
- LG Frankenthal, 26.04.2019 - 1 O 76/18
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: …
- LG Köln, 23.08.2018 - 22 O 77/18
- OLG München, 25.03.2020 - 19 U 633/20
Berufung, Darlehensvertrag, Widerrufsfrist, Schadensersatzanspruch, …
- OLG München, 02.05.2020 - 19 U 6393/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Fiat …
- LG München I, 29.11.2019 - 22 O 4417/19
Schadensersatzpflicht des Kraftfahrzeugherstellers wegen unzulässiger …
- LG Darmstadt, 04.11.2019 - 1 O 110/19
- OLG Bamberg, 25.04.2018 - 8 U 7/18
Angaben zur Vorfälligkeitsentschädigung im Kreditvertrag
- LG Bielefeld, 15.04.2019 - 8 O 337/18
- LG Bielefeld, 11.03.2019 - 8 O 337/18
- LG Arnsberg, 17.08.2018 - 2 O 88/18
- LG Wuppertal, 20.03.2019 - 3 O 310/18
- LG München I, 17.01.2020 - 27 O 16501/19
Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, Kaufpreis, …
- LG Düsseldorf, 25.10.2019 - 10 O 153/18
- OLG München, 07.08.2019 - 19 U 2669/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 23.01.2020 - 27 O 12605/19
Darlehensvertrag, Widerrufsrecht, Widerruf, Widerrufsbelehrung, Widerrufsfrist, …
- LG Darmstadt, 23.09.2019 - 1 O 90/19
- LG Darmstadt, 11.10.2019 - 1 O 83/19
- LG Darmstadt, 30.09.2019 - 1 O 79/19
- LG Darmstadt, 23.09.2019 - 1 O 299/18