Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 07.06.2005 - 4 S 838/05 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Professorenstelle; Besetzung; Eignungsfeststellung; pädagogische Eignung
- Landesrecht Baden-Württemberg
Art 33 Abs 2 GG, § 11 Abs 1 BG BW, § 46 Abs 1 Nr 2 FHSchulG BW, § 47 Abs 1 Nr 2 HSchulG BW, § 48 Abs 1 S 2 FHSchulG BW, § 49 Abs 2 S 2 HSchulG BW
Professorenstelle; Besetzung; Eignungsfeststellung; pädagogische Eignung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Stuttgart, 01.04.2005 - 17 K 473/05
- VGH Baden-Württemberg, 07.06.2005 - 4 S 838/05
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2006, 185
Wird zitiert von ... (9)
- VGH Baden-Württemberg, 04.08.2009 - 9 S 3330/08
Entschädigungszahlung für erfolglosen schwerbehinderten Bewerber um Einstellung …
Diese Aufgabe kommt dem "Anforderungsprofil" zu, das als Funktionsbeschreibung des Dienstpostens objektiv die Kriterien bestimmt, die der künftige Inhaber erfüllen muss (vgl. VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 07.06.2005 - 4 S 838/05 -, NVwZ-RR 2006, 185). - VGH Baden-Württemberg, 12.07.2005 - 4 S 915/05
Anlassbeurteilung eines Polizeibeamten als Entscheidungsgrundlage für eine …
Die Auffassung, dass sich die Überprüfung von dienstlichen Beurteilungen in einem gerichtlichen Eilverfahren zur Sicherung des Bewerberanspruchs in einem Auswahlverfahren auf offensichtliche Fehler zu beschränken hat und von der das Verwaltungsgericht noch ausgegangen ist (vgl. etwa Beschluss des Senats vom 19.12.1997 - 4 S 2593/97 -, VBlBW 1998, 267 = NVwZ-RR 2000, 37), hat der Senat aufgegeben (vgl. Beschluss vom 12.04.2005 - 4 S 439/05 - Beschluss vom 07.06.2005 - 4 S 838/05 -). - VGH Baden-Württemberg, 08.12.2020 - 4 S 2583/20
Zum Auswahlkriterium "qualitativ hochwertige Promotion" bei der Ausschreibung …
Das Prinzip der Bestenauslese und die hierzu am Maßstab des Art. 33 Abs. 2 GG entwickelten Grundsätze gelten auch bei der mit der Ernennung zum Professor verbundenen Besetzung von Lehrstühlen an Universitäten und an Hochschulen (…vgl. BVerwG, Urteile vom 22.07.1999 - 2 C 14.98 -, Juris Rn. 27 …und vom 20.10.2016 - 2 C 30.15 -, Juris Rn. 17;… BVerfG, Kammerbeschluss vom 03.03.2014 - 1 BvR 3606/13 -, Juris Rn. 15 ff.; VerfGH BW…, Urteil vom 14.11.2016, - 1 VB 16/15 -, Juris Rn. 145; Senatsbeschluss vom 07.06.2005 - 4 S 838/05 -, Juris Rn. 3; OVG NRW…, Urteil vom 22.07.2014 - 6 A 815/11 -, Juris Rn. 63 f.;… OVG B.-B., Beschluss vom 16.03.2012 - OVG 5 S 12/11 -, Juris Rn. 4).
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2005 - 4 S 1997/05
Anordnungsgrund bei Antrag eines erfolglos gebliebenen Mitbewerbers auf …
Die Auffassung, dass sich die Überprüfung von dienstlichen Beurteilungen in einem gerichtlichen Eilverfahren zur Sicherung des Bewerberanspruchs in einem Auswahlverfahren auf offensichtliche Fehler zu beschränken hat (vgl. etwa Beschluss des Senats vom 19.12.1997 - 4 S 2593/97 -, VBlBW 1988, 267 = NVwZ-RR 2000, 37), hat der Senat aufgegeben (vgl. Beschlüsse vom 12.04.2005 - 4 S 439/05 - vom 07.06.2005 - 4 S 838/05 - und vom 12.07.2005 - 4 S 915/05 -). - OVG Berlin-Brandenburg, 29.03.2007 - 4 S 16.06
Einstweiliger Rechtsschutz im Bewerbungsverfahren
Das Prinzip der Bestenauslese und die hierzu am Maßstab des Art. 33 Abs. 2 GG entwickelten Grundsätze gelten auch bei der mit der Ernennung zum Professor verbundenen Besetzung von Lehrstühlen an Universitäten (vgl. nur BVerfG…, Beschluss vom 1. August 2006 - 2 BvR 2364/06 - juris Rn. 17; VGH München…, Beschluss vom 4. November 2002 - 7 CE 02.1902 - juris Rn. 27 m.w.N.; VGH Mannheim, Beschluss vom 7. Juni 2005 - 4 S 838/05 - juris Rn. 3). - VG Freiburg, 29.07.2015 - 1 K 704/13
Amtsbezeichnung; Ernennung - Entbehrlichkeit des Widerspruchs gegen die Ernennung …
Allerdings hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in einem Beschluss vom 07.06.2005 (4 S 838/05) beanstandet, dass die pädagogische Eignung ausschließlich anhand einer Probevorlesung nachgewiesen werden sollte, da diese nach § 47 Abs. 1 Nr. 2 LHG in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung nachzuweisen ist. - VG Karlsruhe, 20.12.2010 - 8 K 2428/10
Beamtenrecht: Statusstreit - Beförderung, dienstliche Beurteilung
Die Antragstellerin hat glaubhaft gemacht, dass die vom Antragsgegner zu Gunsten der Beigeladenen getroffene Auswahlentscheidung rechtsfehlerhaft zustande gekommen ist und im Falle der fehlerfreien Durchführung des Auswahlverfahrens ihre Beförderung jedenfalls möglich erscheint (vgl. BVerfG, Beschl. v. 24.09.2002 - 2 BvR 857/02 -, NVwZ 2003, 200 ; VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 07.06.2005 - 4 S 838/05 -, NVwZ-RR 2006, 185 ). - VG Karlsruhe, 20.12.2010 - 8 K 2323/10
Beamtenrecht: Statusstreit - Beförderung, dienstliche Beurteilung
Der Antragsteller hat glaubhaft gemacht, dass die vom Antragsgegner zu Gunsten der Beigeladenen getroffene Auswahlentscheidung rechtsfehlerhaft zustande gekommen ist und im Falle der fehlerfreien Durchführung des Auswahlverfahrens seine Beförderung jedenfalls möglich erscheint (vgl. BVerfG, Beschl. v. 24.09.2002 - 2 BvR 857/02 -, NVwZ 2003, 200 ; VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 07.06.2005 - 4 S 838/05 -, NVwZ-RR 2006, 185 ). - VG Karlsruhe, 10.01.2011 - 8 K 1906/10
Einstweiliges Rechtsschutzverfahren um Beförderung auf die Stelle eines …
Der Antragsteller hat glaubhaft gemacht, dass die vom Antragsgegner zu Gunsten der Beigeladenen getroffene Auswahlentscheidung rechtsfehlerhaft zustande gekommen ist und im Falle der fehlerfreien Durchführung des Auswahlverfahrens seine Beförderung jedenfalls möglich erscheint (vgl. BVerfG, Beschl. v. 24.09.2002 - 2 BvR 857/02 -, NVwZ 2003, 200 ; VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 07.06.2005 - 4 S 838/05 -, NVwZ-RR 2006, 185 ).