Rechtsprechung
   LAG Baden-Württemberg, 28.11.2012 - 4 Sa 48/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,36809
LAG Baden-Württemberg, 28.11.2012 - 4 Sa 48/12 (https://dejure.org/2012,36809)
LAG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 28.11.2012 - 4 Sa 48/12 (https://dejure.org/2012,36809)
LAG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 28. November 2012 - 4 Sa 48/12 (https://dejure.org/2012,36809)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,36809) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • openjur.de

    Mindestentgelt in der Pflegebranche - Bereitschaftsdienst - pflegerische Tätigkeit und hauswirtschaftliche Versorgung

  • Justiz Baden-Württemberg

    Mindestentgelt in der Pflegebranche - Bereitschaftsdienst - pflegerische Tätigkeit und hauswirtschaftliche Versorgung

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Arbeitsvergütung einer Pflegehelferin eines privaten Pflegedienstes im Rahmen einer Rundumbetreuung in kirchlicher Einrichtung

  • arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de

    Mindestentgelt in der Pflegebranche - Bereitschaftsdienst

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Mindestentgelt in der Pflegebranche - Bereitschaftsdienst

  • hensche.de

    Mindestlohn, Bereitschaftsdienst, Arbeitsbereitschaft

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Arbeitsvergütung einer Pflegehelferin eines privaten Pflegedienstes im Rahmen einer Rundumbetreuung in kirchlicher Einrichtung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (16)

  • lag-baden-wuerttemberg.de (Pressemitteilung)

    Mindestlohn in der Pflegebranche gilt auch für Bereitschaftszeiten

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Mindestentgelt in der Pflegebranche gilt auch für den Bereitschaftsdienst

  • ra-skwar.de (Pressemitteilung)

    Mindestlohn - Pflegebranche - Bereitschaftszeiten

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Auch für Bereitschaftszeiten muss im Pflegedienst ein Mindestlohn gelten

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Bereitschaftszeiten und der Mindestlohn in der Pflegebranche

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Mindestlohn in der Pflegebranche gilt auch für Bereitschaftszeiten

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Mindestentgelt in der Pflegebranche auch für Bereitschaftsdienst

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Teure "Rund-um-die Uhr-Pflege": Mindestlohn gilt auch für Bereitschaftszeiten

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Mindestlohn auch für Bereitschaftszeiten im Pflegedienst

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Mindestlohn in der Pflegebranche gilt auch für Bereitschaftszeiten

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Mindestlohn in der Pflegebranche gilt auch für Bereitschaftszeiten

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Auch Bereitschaftszeiten müssen mit dem Pflege-Mindestlohn vergütet werden

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Pflege-Mindestlohn gilt auch für Bereitschaftszeiten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Pflege-Mindestlohn gilt sowohl für Vollarbeitszeiten als auch für Bereitschaftszeiten

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Mindestlohn auch für Bereitschaftszeiten von Pflegern

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Pflege-Mindestlohn gilt auch für Bereitschaftszeiten

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BAG, 19.11.2014 - 5 AZR 1101/12

    Mindestentgelt in der Pflegebranche

    Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 28. November 2012 - 4 Sa 48/12 - wird zurückgewiesen.
  • BAG, 24.06.2020 - 5 AZR 93/19

    Mindestentgelt in der Pflegebranche

    Hiermit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales als Verordnungsgeber auf ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg (28. November 2012 - 4 Sa 48/12 -) im Jahre 2012 reagiert.
  • ArbG Kempten, 18.01.2017 - 3 Ca 582/16

    Ein Reiseleiter vor Ort kann Arbeitnehmer sein

    Die Unzulässigkeit folgt damit auch aus § 253 II Nr. 2 ZPO (vgl. LAG Baden-Württemberg 28.11.2012 - 4 Sa 48/12 - AiB 2013, 397 ff.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht