Rechtsprechung
LAG Baden-Württemberg, 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Verzugsschadenspauschale - Entgeltfälligkeitsregelung - unangemessene Benachteiligung
- IWW
§ 287 Abs. 2 InsO, § ... 305c Abs. 2 BGB, § 288 Abs. 5 BGB, § 64 Abs. 7 ArbGG, § 313 Abs. 2 Satz 2 ZPO, § 240 Satz 1 ZPO, § 850c ZPO, § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 307 Abs. 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB, § 12a ArbGG, § 88 Abs. 1 BGB, § 614 Satz 1 BGB, § 614 BGB, §§ 92 Abs. 1 Satz 1, 269 Abs. 3 Satz 2 ZPO, § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Formularmäßige Vereinbarung der Fälligkeit der Arbeitsvergütung am 20. des Folgemonats; Anspruch des Arbeitnehmers auf eine Verzugsschadenspauschale
- Betriebs-Berater
Geltendmachung einer Verzugsschadenspauschale im Arbeitsverhältnis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Formularmäßige Vereinbarung der Fälligkeit der Arbeitsvergütung am 20. des Folgemonats; Anspruch des Arbeitnehmers auf eine Verzugsschadenspauschale
- rechtsportal.de
Formularmäßige Vereinbarung der Fälligkeit der Arbeitsvergütung am 20. des Folgemonats
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gehalt erst am 20. des Folgemonats - unwirksame Formularklausel im Arbeitsvertrag!
- dreher-partner.de (Kurzinformation)
Verzugsschadenpauschale gem. § 288 Abs. 5 BGB gilt auch im Arbeitsrecht
- haerlein.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten wissen, wann der vereinbarte Monatslohn fällig ist, wann eine Fälligkeitsregelung
- haufe.de (Kurzinformation)
Bis wann ist die Entgeltzahlung fällig?
Verfahrensgang
- ArbG Stuttgart, 08.12.2016 - 9 Ca 242/16
- LAG Baden-Württemberg, 09.10.2017 - 4 Sa 8/17
Wird zitiert von ... (9)
- ArbG Köln, 14.02.2019 - 8 Ca 4245/18
Anwendbarkeit der Verzugspauschale nach § 288 Abs. 5 S. 1 BGB auf …
Insofern findet nach der nahezu einheitlichen Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte - jedenfalls bis zur Entscheidung des 8. Senats vom 25.09.2018 - § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB gerade auch auf Entgeltforderungen eines Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis Anwendung (so bereits mit ausführlicher Begründung zunächst die 12. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 22.11.2016, 12 Sa 524/16; ebenso z. B. auch die 3. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 16.08.2017, 3 Sa 15/17; ebenso die 4. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 13.09.2018, 4 Sa, 964/17; ebenso die 6. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 06.09.2018, 6 Sa 203/18; ebenso auch die 7. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 21.06.2018, 7 Sa 768/17; ebenso auch die 8. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 07.12.2017, 8 Sa 127/17, und Urteil vom 08.03.2018, 8 Sa 796/17; ebenso z. B. auch LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22.03.2017, 15 Sa 1992/16; LAG Niedersachsen, Urteile vom 20.04.2017 - 5 Sa 1263/16 -, 25.01.2018 - 5 Sa 537/17 - und 27.02.2018 - 10 Sa 25/17 -;; LAG Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2017, 10 Sa 308/17; LAG Hamm, Urteil vom 19.04.2018, 17 Sa 1484/17; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.05.2018, 2 Sa 434/17; LAG Baden-Württemberg, Urteile vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - und vom 02.11.2017 - 3 Sa 81/16 -, zuvor bereits als obiter dictum LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 13.10.2016, 3 Sa 34/16 - LAG München, Urteil vom 18.04.2018, 11 Sa 42/18; a. A. in der zweitinstanzlichen Rechtsprechung bis zur Entscheidung des8. Senats vom 25.09.2018 soweit ersichtlich allein die 5. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 04.10.2017, 5 Sa 229/17; alle Entscheidungen veröffentlicht bei juris). - LAG Hamm, 19.04.2018 - 17 Sa 1484/17
Anspruch eines in den Schichtplänen des Arbeitgebers nicht berücksichtigten …
Die Berufungskammer schließt sich der überzeugenden Rechtsauffassung der Landesarbeitsgerichte Niedersachsen (27.02.2018 - 10 Sa 25/17; 31.01.2018 - 2 Sa 946/17; 20.04.2017 - 5 Sa 1263/16), des Sächsischen Landesarbeitsgerichts (18.10.2017 - 7 Ta 149/17), des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (14.11.2017 - 11 Sa 1102/17; 22.03.2017 - 15 Sa 1992/15), des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg (09.10.2017 - 4 Sa 8/17; 13.10.2016 - 3 Sa 34/16) und des Landesarbeitsgerichts Köln (22.11.2016 - 12 Sa 524/16; 16.08.2017 - 3 Sa 15/17) an. - LAG Berlin-Brandenburg, 26.01.2018 - 2 Sa 1365/17
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte in der Systemgastronomie
Die Beklagte war in Verzug, § 288 Abs. 5 BGB gilt auch für Arbeitsverhältnisse (…vgl. nur die Begründung des LAG Berlin-Brandenburg 14.11.2017 - 11 Sa 1102/17 - zitiert nach juris, Rz. 135 ff; LAG Baden-Württemberg 13.10.2016 - 3 Sa 34/16 - zitiert nach juris; LAG Berlin-Brandenburg 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16 - zitiert nach juris; LAG Düsseldorf 27.10.2017 - 10 Sa 308/17 - zitiert nach juris; LAG Baden-Württemberg 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - zitiert nach juris; LAG Köln 16.08.2017 - 3 Sa 15/17 - zitiert nach juris).
- LAG Düsseldorf, 27.10.2017 - 10 Sa 308/17
Voraussetzungen der Verzugspauschale gem. § 288 Abs. 5 BB
Darauf haben mittlerweile mehrere Landesarbeitsgerichte erkannt (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 13.10.2016 - 3 Sa 34/16 -, juris; LAG Köln, Urteil vom 22.11.2016 - 12 Sa 524/16 -, juris; LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16 -, juris; LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 -, juris). - LAG Berlin-Brandenburg, 26.01.2018 - 2 Sa 1364/17
Jahresarbeitszeit - Mehrarbeitsvergütung - Teilzeit
Die Beklagte war in Verzug, § 288 Abs. 5 BGB gilt auch für Arbeitsverhältnisse (…vgl. nur die Begründung des LAG Berlin-Brandenburg 14.11.2017 - 11 Sa 1102/17 - zitiert nach juris, Rz. 135 ff; LAG Baden-Württemberg 13.10.2016 - 3 Sa 34/16 - zitiert nach juris; LAG Berlin-Brandenburg 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16 - zitiert nach juris; LAG Düsseldorf 27.10.2017 - 10 Sa 308/17 - zitiert nach juris; LAG Baden-Württemberg 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - zitiert nach juris; LAG Köln 16.08.2017 - 3 Sa 15/17 - zitiert nach juris). - ArbG Freiburg, 26.10.2017 - 8 Ca 82/17
Konkludente Vertragsänderung - Zielvereinbarung - variable Vergütung - …
Eine planwidrige, unbeabsichtigte Gesetzeslücke ist nicht ersichtlich (…LAG Baden-Württemberg vom 13.10.2016 - 3 Sa 34/16 - Rn. 95; dem folgend LAG Baden-Württemberg vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - Rn. 64).Bei monatlicher Zahlung des Arbeitsentgelts muss der Kläger monatlich kontrollieren und gegebenenfalls berechnen, welche Ansprüche ihm seiner Ansicht nach noch zustehen (…Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16 - Rn. 20; dem folgend LAG Baden-Württemberg vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - Rn. 65).
- LAG Köln, 16.08.2017 - 3 Sa 15/17
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Fachverkäufers in einem …
Die erkennende Kammer schließt sich insoweit der Rechtsprechung der 12. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln vom 22.11.2016 - 12 Sa 524/16, der 15. Kammer des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16, der 5. Kammer des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 20.04.2017 - 5 Sa 1263/16 sowie der 4. Kammer des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 an. - ArbG Dortmund, 06.09.2018 - 4 Ca 2054/18 Die Kammer folgt insofern der Argumentation des LAG Köln v. 22.11.2016 (12 Sa 524/16, Juris) und des LAG Baden-Württemberg v. 09.10.2017 (4 Sa 8/17, Juris).
- ArbG Köln, 15.03.2018 - 8 Ca 6532/17
Führen einer rezidivierenden depressiven Störung bei einem Flugbegleiter zur …
§ 288 Abs. 5 Satz 1 BGB findet gerade auch auf Entgeltforderungen eines Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis Anwendung (so bereits mit ausführlicher Begründung LAG Köln, Urteil vom 22.11.2016, 12 Sa 524/16; ebenso z. B. auch LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22.03.2017, 15 Sa 1992/16; LAG Niedersachsen, Urteil vom 20.04.2017, 5 Sa 1263716; LAG Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2017, 10 Sa 308/17; LAG Baden-Württemberg, Urteile vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - und vom 02.11.2017 - 3 Sa 81/16 -, zuvor bereits als obiter dictum LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 13.10.2016, 3 Sa 34/16 - LAG Köln, Urteil vom 07.12.2017, 8 Sa 127/17; LAG Niedersachsen, Urteile vom 25.01.2018 - 5 Sa 537/17 - und 27.02.2018 - 10 Sa 25/17 - LAG München, Urteil vom 18.04.2018, 11 Sa 42/18; a. A. in der zweitinstanzlichen Rechtsprechung soweit ersichtlich allein LAG Köln, Urteil vom 04.10.2017, 5 Sa 229/17).