Rechtsprechung
   OLG Stuttgart, 02.07.2010 - 4 Ss 369/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,2987
OLG Stuttgart, 02.07.2010 - 4 Ss 369/10 (https://dejure.org/2010,2987)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 02.07.2010 - 4 Ss 369/10 (https://dejure.org/2010,2987)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 02. Juli 2010 - 4 Ss 369/10 (https://dejure.org/2010,2987)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,2987) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • Burhoff online

    § 24a Abs. 1 StVG
    Atemalkoholkontrolle, Wartezeit, Kontrollzeit, Missachtung, Verwertbarkeit, Messung

  • openjur.de
  • Justiz Baden-Württemberg

    Ordnungswidrige Trunkenheitsfahrt: Verwertbarkeit des Messergebnisses bei Nichteinhaltung der Kontrollzeit und nicht unerheblicher Grenzwertüberschreitung

  • verkehrslexikon.de

    Einhaltung der Wartezeit von mindestens 10 Minuten vor Durchführung eines Atemalkoholtests

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Grundsätze für die Verwertbarkeit einer Atemalkoholmessung im Falle fehlender Einhaltung einer Kontrollzeit von zehn Minuten

  • blutalkohol PDF, S. 431
  • Die Justiz
  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StVG § 24a Abs. 1
    Verwertbarkeit einer Atemalkoholmessung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation)

    "Konsum” von Fisherman’s Friend und die Atemalkoholkontrolle

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Atemalkohol und die Kontrollzeit vor der Messung

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Kontrollzeit bei Atemalkoholkontrolle

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Atemalkoholmessung AAK 0,5 Promille trotz Kaugummi oder Fisherman´s Friend?

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Atemalkoholmessung AAK 0,5 Promille trotz Kaugummi oder Fisherman´s Friend?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Atemalkoholmessung AAK 0,5 Promille trotz Kaugummi oder Fisherman´s Friend?

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Alkohol im Straßenverkehr: Die Polizei muss vor der Messung der Atemalkoholkonzentration Kontrollzeit einhalten

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Atemalkoholmessung AAK 0,5 Promille trotz Kaugummi oder Fisherman´s Friend? // Das Messergebnis bei AAK Messungen wird nicht zwangsläufig verfälscht, wenn man noch ein Kaugummi o.ä. im Mund hat!

Besprechungen u.ä. (2)

  • rechtsanwalt-leisner.de (Entscheidungsbesprechung)

    Kaugummi und Atemalkohol

  • anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)

    Alkoholkontrolle - Voraussetzungen einer verwertbaren Messung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • AnwBl 2011, 65
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • OLG Karlsruhe, 15.10.2015 - 2 (7) SsBs 499/15

    Ordnungswidrige Alkoholisierung im Straßenverkehr: Verwertbarkeit der

    Die festgestellte Nichteinhaltung der zehn Minuten dauernden Kontrollzeit, die dazu dient die Gefahr der Verfälschung der Messwerte durch eine kurz vor der Messung erfolgte Einnahme von möglicherweise die Messung beeinflussenden Substanzen auszuschließen (vgl. OLG Karlsruhe, Beschluss vom 19.4.2004, 1 Ss 30/04, NZV 2004, 426; Schoknecht, Beweissicherheit der Atemalkoholanalyse, Gutachten des Bundesgesundheitsamtes, Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr, Heft 86, S. 12), führt entgegen der Ansicht des Amtsgerichts nicht generell zu einer Unverwertbarkeit des Messergebnisses (so auch OLG Stuttgart, Beschluss vom 2.7.2010, 4 Ss 369/10, BA 47, 360; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 4.2.2011, 3 (4) SsBs 803/10).

    Die Nichteinhaltung der zehnminütigen Kontrollzeit stellt nur in den Fällen, in denen der Grenzwert gerade erreicht (OLG Bamberg, Beschluss vom 27.11.2007, 2 Ss OWi 1489/07, BA 45, 197) oder nur geringfügig - um 0, 01 mg/l - überschritten wurde (OLG Karlsruhe, Beschluss vom 19.4.2004, 1 Ss 30/04, NZV 2004, 426), einer Verwertbarkeit grundsätzlich entgegen, weil der gewonnene Messwert nur dann ohne Sicherheitsabschlag verwertbar ist, wenn die Bedingungen für ein gültiges Messverfahren gewahrt sind (vgl. BGH, Beschluss vom 3.4.2001, 4 StR 507/00, BGHSt 46, 358; OLG Stuttgart, Beschluss vom 2.7.2010, 4 Ss 369/10, BA 47, 360).

    Ob und ggfs. in welcher Art und Weise das festgestellte Rauchen einer Zigarette und das Trinken von Wasser während der Kontrollzeit die Messung beeinträchtigt haben könnte und in welcher Höhe ggfs. ein Sicherheitsabschlag vorzunehmen ist, lässt sich mit sachverständiger Hilfe aufklären (OLG Stuttgart, Beschluss vom 2.7.2010, 4 Ss 369/10, BA 47, 360; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 4.2.2011, 3 (4) SsBs 803/10).

    Die vom Amtsgericht zitierte Entscheidung des OLG Bamberg (Beschluss vom 27.11.2007, 2 Ss OWi 1489/08, BA 45, 197) betrifft ausdrücklich nur den Fall, bei welchem der Grenzwert gerade erreicht wurde (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 2.7.2010, 4 Ss 369/10, BA 47, 360).

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 25.10.2016 - 16 A 1237/14

    Anordnung einer medizinisch-psychologischen Begutachtung bei einer im Ausland

    Zur Unbeachtlichkeit von Fehlern im Messverfahren im - strengeren - Ordnungswidrigkeitenrecht bei deutlichem Überschreiten des Gefahrengrenzwertes vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 15. Oktober 2009 - 2 Ss OWi 737/09 -, Blutalkohol 47 (2010), 37 = juris, Rn. 4; OLG Stuttgart, Beschluss vom 2. Juli 2010 - 4 Ss 369/10 -, Blutalkohol 47 (2010), 360 = VRS 119 (2010), 372 = juris, Rn. 8; Saarl.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 03.11.2014 - 16 B 694/14

    Fehlende Kraftfahreignung wegen nicht der nicht erfolgten Vorlage eines

    Zur Unbeachtlichkeit von Fehlern im Messverfahren im - strengeren - Ordnungswidrigkeitenrecht bei deutlichem Überschreiten des Gefahrengrenzwertes vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 15. Oktober 2009 - 2 Ss OWi 737/09 -, Blutalkohol 47 (2010), 37 = juris, Rn. 4; OLG Stuttgart, Beschluss vom 2. Juli 2010 - 4 Ss 369/10 -, Blutalkohol 47 (2010), 360 = VRS 119 (2010), 372 = juris, Rn. 8; Saarl.
  • OLG Celle, 20.08.2019 - 3 Ss OWi 178/19

    Unverwertbarkeit der Messung bei Nichteinhaltung der Wartezeit nur bei

    Nach der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung kann trotz Nichteinhaltung der Wartezeit das Messergebnis gleichwohl unter Hinzuziehung eines Sachverständigen verwertbar sein, wenn der Grenzwert von 0, 25 mg/l nicht unerheblich überschritten ist und ein Sicherheitsabschlag vorgenommen wird (vgl. OLG Karlsruhe, Beschluss vom 15. Oktober 2015 - 2 (7) SsBs 499/15 -, Blutalkohol 52, 414; OLG Stuttgart, Beschluss vom 2. Juli 2010 - 4 Ss 369/10 -, Blutalkohol 47, 360).
  • OLG Saarbrücken, 02.04.2013 - Ss (B) 133/12

    Zur Wartezeit beim Atemalkoholtest

    Damit ist es einer in der obergerichtlichen Rechtsprechung vertretenen Auffassung, der auch der Senat zuneigt, gefolgt, nach der die Messung der Atemalkoholkonzentration bei Nichteinhaltung der Wartezeit jedenfalls dann nicht von vornherein unverwertbar ist, wenn die gemessene Atemalkoholkonzentration - wie hier - deutlich über dem Gefahrengrenzwert liegt (vgl. OLG Karlsruhe, NStZ-RR 2006, 250; OLG Hamm, Beschluss vom 15.10.2009 - 2 Ss OWi 737/09 -, juris; s. a. OLG Stuttgart, Beschluss vom 02.07.2010 - 4 Ss 369/10 -, Burhoff-Online; Hentschel/König/Dauer, a. a. O., § 24 a Rn. 16 a; a. A. OLG Dresden, VRS 108, 279; Thüring. OLG, Beschluss vom 01.09.2005 - 1 Ss 211/05 -, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht