Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 02.02.2015 - 4 Ss 721/13 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Burhoff online
Fahrlehrer, Fahrzeugführer, Verkehrsteilnehmer
- IWW
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Verkehrsordnungswidrigkeit: Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot durch einen Fahrschüler während einer Ausbildungsfahrt; Kraftfahrzeugführereigenschaft eines Fahrlehrers
- verkehrslexikon.de
Fahrlehrer als Täter einer Verkehrsordnungswidrigkeit
- Die Justiz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVG § 2 Abs. 15 S. 2; OWiG § 47
Fahrlässiges Nichtbeachten des Rechtfahrgebots (mit Verursachung eines Unfalls) während einer Fahrschulfahrt - rechtsportal.de
StVG § 2 Abs. 15 S. 2; OWiG § 47
Fahrlässiges Nichtbeachten des Rechtfahrgebots (mit Verursachung eines Unfalls) während einer Fahrschulfahrt - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Die "Haftung” des Fahrlehrers - Fahrzeugführer nein, Verkehrsteilnehmer ja.
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Fahrlehrer ist kein Fahrzeugführer, aber Verkehrsteilnehmer
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Fahrlässiges Nichtbeachten des Rechtfahrgebots (mit Verursachung eines Unfalls) während einer Fahrschulfahrt; Verpflichtung des Fahrlehrers zum Verhindern einer Schädigung eines anderen Verkehrsteilnehmers nach § 1 Abs. 2 StVO; Verkehrsteilnehmereigenschaft eines ...
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Fahrlehrer kann mangels Fahrereigenschaft das Rechtsfahrgebot nicht verletzen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Verantwortlichkeit eines Fahrlehrers als Fahrzeugführer
- haerlein.de (Kurzinformation)
Der Fahrlehrer, der als Beifahrer während einer Ausbildungsfahrt einen Fahrschüler begleitet
Verfahrensgang
- AG Rottenburg/Neckar, 20.09.2013 - 4 OWi 15 Js 8914/13
- OLG Stuttgart, 02.02.2015 - 4 Ss 721/13
Wird zitiert von ... (2)
- LG Saarbrücken, 29.04.2016 - 13 S 3/16
Anscheinsbeweis bei Kfz-Unfall: Kollision des aus einer untergeordneten Straße …
Welche Anforderungen das Rechtsfahrgebot im konkreten Fall stellt, ist daher unter Berücksichtigung aller Umstände, insbesondere der Örtlichkeit, der Fahrbahnbreite und -beschaffenheit, der Fahrzeugart, eines vorhandenen Gegenverkehrs, der erlaubten und der gefahrenen Geschwindigkeit sowie der jeweiligen Sichtverhältnisse zu bestimmen (vgl. BGHZ 74, 25; OLG Stuttgart, VRS 128, 145; OLG Hamm, DAR 2004, 90). - AG Landstuhl, 20.10.2016 - 2 OWi 4286 Js 10115/16
Verkehrsordnungswidrigkeit: Täterschaft eines Fahrlehrers als Beifahrer
Ein bußgeldbewehrtes Verhalten des Fahrlehrers als Verkehrsteilnehmer kann in einem Verstoß gegen § 1 Abs. 2 StVO liegen (vgl. OLG Stuttgart, Beschl. v. 02.02.2015 - 4 Ss 721/13 - juris;… Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht, 24. Aufl. 2016, § 1 StVO Rn. 15-21;… Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl., 2015, § 1 StVO, Rn. 17;… König in: Leipziger Kommentar, StGB, 12. Aufl., § 315b, Rn. 18; BGH, Beschl. v. 25.11.1959 - 4 StR 424/59 - BGHSt 14, 24).