Rechtsprechung
BGH, 24.07.1963 - 4 StR 168/63 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Anfechtung einer Verurteilung auf Grund der nichtigen Vorschriften der §§ 49 Straßenverkehrsordnung (StVO) und 71 Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) - Überprüfung des Schuldspruchs und der hierzu getroffenen Feststellungen im Übrigen durch das Rechtsmittelgericht - ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Hamburg, 13.02.1963 - 1 Ss 179/62
- BGH, 24.07.1963 - 4 StR 168/63
Papierfundstellen
- BGHSt 19, 46
- NJW 1963, 1987
- MDR 1963, 948
- DB 1963, 1427
Wird zitiert von ... (72)
- BGH, 27.04.2017 - 4 StR 547/16
Fahren ohne Fahrerlaubnis; Hemmung der Rechtskraft; Berufungsbeschränkung …
Sie setzen nicht nur voraus, dass der nach dem Willen des Rechtsmittelführers neu zu verhandelnde Entscheidungsteil losgelöst vom übrigen Urteilsinhalt selbständig geprüft und beurteilt werden kann (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschluss vom 22. Juli 1971 - 4 StR 184/71, BGHSt 24, 185, 187 f.; Beschluss vom 24. Juli 1963 - 4 StR 168/63, BGHSt 19, 46, 48;… vgl. auch Urteil vom 21. Juni 2016 - 5 StR 183/16, Rn. 6; Beschluss vom 9. September 2015 - 4 StR 334/15, NStZ 2016, 105; und Urteil vom 8. Januar 1954 - 2 StR 572/53, BGHSt 5, 252 f. (jeweils zu § 344 Abs. 1 StPO)), sondern erfordern auch, dass der nicht angegriffene Teil der Vorentscheidung so festgestellt und bewertet ist, dass er - unabänderlich und damit bindend geworden - eine hinreichend tragfähige Grundlage für eine eigenständige Entscheidung des Berufungsgerichts zu bieten vermag (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Mai 1988 - 2 StR 166/88, BGHR StPO § 318 Strafausspruch 1; Urteil vom 5. November 1984 - AnwSt (R) 11/84, BGHSt 33, 59; BayObLG, Urteil vom 27. Mai 2003 - 4 St RR 47/2003, NStZ-RR 2003, 310; vgl. auch BGH, Urteil vom 4. November 1997 - 1 StR 273/97, BGHSt 43, 293, 300; Beschluss vom 14. Juli 1993 - 3 StR 334/93, NStZ 1994, 130 (jeweils zu § 344 Abs. 1 StPO)).b) Die Rechtsprechung hält in Anwendung dieser Grundsätze eine Beschränkung von Berufung und Revision auf den Rechtsfolgenausspruch grundsätzlich für zulässig (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 2. Dezember 2015 - 2 StR 258/15, StV 2017, 314, 315; Beschluss vom 24. Juli 1963 - 4 StR 168/63, BGHSt 19, 46, 48; RG, Urteil vom 11. Mai 1931 - III 151/31, RGSt 65, 296, 297;… weitere Nachweise bei Paul in: KK-StPO, 7. Aufl., § 318 Rn. 7 und Hettinger, JZ 1987, 386, 388 ff.).
- BGH, 21.10.1980 - 1 StR 262/80
Bindung des Berufungsgerichts an die Feststellungen des erstinstanzlichen Urteils …
Das Rechtsmittelgericht kann und darf diejenigen Entscheidungsteile nicht nachprüfen, deren Nachprüfung von keiner Seite begehrt wird (BGHSt 24, 185, 188) [BGH 22.07.1971 - 4 StR 184/71], wenn und soweit der angegriffene Entscheidungsteil trennbar ist, also losgelöst vom übrigen Urteilsinhalt selbständig geprüft und beurteilt werden kann (RGSt 65, 296; 69, 110, 11; BGHSt 19, 46, 48; 24, 185, 187 [BGH 22.07.1971 - 4 StR 184/71]; 27, 70, 72; BGH MDR 1980, 681, 682).Die vom Gesetz aus Gründen der Prozeßökonomie (BGHSt 19, 46, 48; 24, 185, 188 [BGH 22.07.1971 - 4 StR 184/71];… Löwe/Rosenberg, StPO 23. Aufl. § 318 Rdn. 42) den Rechtsmittelberechtigten eingeräumte Dispositionsbefugnis und der aus dem "praktischen Rechtsdenken" entwickelte Begriff der Beschränkbarkeit, "der an die Denkfolge anknüpft, die der Richter bei der Entscheidung des Falles zu beobachten hat" (BGHSt 19, 46, 48; vgl. auch RGSt 65, 296, 297), bilden die dogmatische Grundlage der vom Reichsgericht und vom Bundesgerichtshof in ständiger Rechtsprechung vertretenen Auffassung, daß ein Rechtsmittel in der Regel auf die Straffrage (den Ausspruch über die Rechtsfolgen der Tat) beschränkt werden kann 1 ) beschränkt werden kann.
Das Postulat der inneren Einheit (Widerspruchsfreiheit) der Sachentscheidung führt zur Bindung des nur in der Straffrage erkennenden Gerichts an die in der "Denkfolge" (BGHSt 19, 46, 48) vorausgehenden Feststellungen, die dem Schuldspruch zugrunde liegen, auch soweit sie sogenannte doppelrelevante Tatsachen zum Gegenstand haben, Tatsachen also, die zugleich für den Strafausspruch 5 ) von Bedeutung sind.
Bindung und Beschränkbarkeit entfallen, wo Schuldspruch und Strafzumessung so miteinander verknüpft sind, daß ein die Strafbarkeit erhöhender oder mindernder Umstand einen untrennbaren Teil der Schuldfrage (eine doppelrelevante Tatsache also) bildet und der Anfechtende, wenn nicht dem Wortlaut, so doch der Sache nach, sich (auch) dagegen wendet, daß das Erstgericht einen solchen Umstand angenommen oder nicht angenommen hat (RGSt 64, 151, 154; 65, 312, 313; 67, 29, 30; 69, 110, 114; RG JW 1930, 329 Nr. 8; BGH NJW 1956, 756 Nr. 18; BayObLG OLGSt § 318 StPO S. 21, 22), weil das Rechtsmittelgericht an die (auch) für die Schuldfrage erheblichen Tatsachen nicht zum Teil gebunden, zum Teil nicht gebunden sein kann (BGHSt 19, 46, 48) und weil nur die Verneinung der Bindung der.
6) RGSt 61, 322, 323; 65, 296, 297; 67, 29, 30; BGHSt 19, 46, 48; 24, 185, 189 [BGH 22.07.1971 - 4 StR 184/71]; 27, 70, 73; BGH NJW 1956, 1845 Nr. 18; BGH, Beschl. vom 28. November 1979 - 2 StR 637/79 - bei Holtz MDR 1980, 275; BGH, Urteile vom 12. Januar 1977 - 2 StR 478/76 - und vom 23. Februar 1979 - 2 StR 728/78; Grünwald JR 1980, 303, 304.
- BGH, 20.06.2017 - 1 StR 458/16
Umfang der Bindung des neuen Tatgerichts an die festgestellten Tatsachen bei …
aa) Für die Frage, wann Schuldspruch und Strafzumessung so miteinander verknüpft sind, dass ein die Strafbarkeit erhöhender oder mindernder Umstand eine doppelrelevante Tatsache darstellt, kommt es neben der besonderen Lage des Einzelfalls (vgl. BGH, Urteil vom 24. März 1981 - 1 StR 688/80, NStZ 1981, 448; Beschluss vom 21. Oktober 1980 - 1 StR 262/80, BGHSt 29, 359 mit der Darstellung der Entwicklung der Rechtsprechung; Beschluss vom 24. Juli 1963 - 4 StR 168/63, BGHSt 19, 46, 48;… Ernemann in Festschrift für Meyer-Goßner, S. 619, 622) auf die Trennbarkeit von den bindenden Feststellungen an (BGH, Urteil vom 24. März 1981 - 1 StR 688/80, NStZ 1981, 448: untrennbar mit dem Schuldspruch verbunden; Beschluss vom 21. Oktober 1980 - 1 StR 262/80, BGHSt 29, 359;… gegen die Annahme einer Trennbarkeit Kemper aaO S. 201 ff., 257 ff. mwN, der selber von "100 % Doppelrelevanz' und einem umfassenden Beweiserhebungsgebot zum Strafzumessungssachverhalt ausgeht).Denn die dieser Beurteilung zugrunde liegenden Tatsachen sind nach der "Denkfolge', die das Gericht bei der Entscheidung einzuhalten hat, abtrennbar (vgl. zur gleichgelagerten Frage der Beschränkbarkeit des Rechtsmittels, BGH, Beschluss vom 24. Juli 1963 - 4 StR 168/63, BGHSt 19, 46, 48).
- BGH, 30.11.1976 - 1 StR 319/76
Voraussetzungen einer wirksamen Rechtsmittelbeschränkung - Beschränkung der …
Die Beschränkung eines Rechtsmittels auf "bestimmte Beschwerdepunkte" (§ 318 StPO) ist zulässig und wirksam, wenn sie sich auf einen Teil der in der Urteilsformel enthaltenen Entscheidung bezieht, der, losgelöst vom übrigen Urteilsinhalt, selbständig geprüft und beurteilt werden kann (BGHSt 10, 100, 101; 19, 46, 48; 21, 256, 258; 24, 185, 187/188; RGSt 65, 296; 75, 171, 173;… Gollwitzer in Löwe/Rosenberg, StPO 22. Aufl. § 318 Anm. 1). - OLG Frankfurt, 06.07.2020 - 3 Ss 107/20
Vergewaltigung durch Masseur ohne Gewalt oder Drohung durch Ausnutzung von …
Denn ein Rechtsmittel kann nur auf bestimmte Beschwerdepunkte, wie den Strafausspruch, beschränkt werden, nicht aber auf die Frage der rechtlichen Würdigung tatsächlicher Feststellungen (Senat, Beschluss vom 19. Mai 2003 - 3 Ss 86/03 NStZ-RR 2003, 371; BGH, Beschluss vom 24. Juli 1963 - 4 StR 168/63 NJW 1963, 1987;… Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 63. Aufl. 2020, § 318 Rn. 5;… KK-StPO/Paul, 8. Aufl. 2019, § 318 Rn. 6). - BGH, 15.05.1984 - 1 StR 169/84
Voraussetzungen des Begriffs des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln - …
Da in beiden Fällen die Annahme von Beihilfe angegriffen wird, hatte der Antrag, "das angefochtene Urteil im Strafausspruch - unter Fortbestand der dem Urteil zugrunde liegenden tatsächlichen Feststellungen - aufzuheben", keine wirksame Revisionsbeschränkung zur Folge (vgl. BGHSt 19, 46, 48 [BGH 24.07.1963 - 4 StR 168/63] ; 27, 70, 72 [BGH 30.11.1976 - 1 StR 319/76] ; 29, 359, 364 [BGH 21.10.1980 - 1 StR 262/80] /365;… Pikart in KK § 352 Rdn. 5). - BGH, 22.07.1971 - 4 StR 184/71
Schuldhafte Herbeiführung des Unfalls und anschließende Unfallflucht - …
Für das Rechtsmittelverfahren gilt der aus dem praktischen Rechtsdenken entwickelte Grundsatz, daß ein Rechtsmittel auf solche Beschwerdepunkte beschränkt werden kann, die losgelöst von dem nicht angegriffenen Teil der Entscheidung nach dem inneren Zusammenhang rechtlich und tatsächlich selbständig beurteilt werden können, ohne eine Prüfung des übrigen Urteilsinhalts notwendig zu machen (BGHSt 19, 46, 48) [BGH 24.07.1963 - 4 StR 168/63]. - BGH, 26.09.2019 - 5 StR 206/19
Keine wirksame Beschränkung der Revision auf den Rechtsfolgenausspruch bei …
Die durch die Beschränkung des Rechtsmittels entstehenden Entscheidungsteile müssen auch nach ihrer Trennung einer selbständigen Prüfung und Beurteilung zugänglich sein (BGH, Beschlüsse vom 9. September 2015 - 4 StR 334/15, NStZ 2016, 105; vom 21. Oktober 1980 - 1 StR 262/80, BGHSt 29, 359, 364; vom 30. November 1976 - 1 StR 319/76, BGHSt 27, 70, 72; vom 24. Juli 1963 - 4 StR 168/63, BGHSt 19, 46, 48). - BGH, 16.04.1993 - 3 StR 14/93
Gebilligte Gewaltanwendung als Voraussetzung des Raubes mit Todesfolge - Exzess …
Die Rechtsmittelbeschränkung ist unwirksam, das Urteil daher insgesamt angefochten (RGSt 51, 305, 307; BGHSt 6, 229, 230; 19, 46, 48; 21, 256, 258; 24, 185, 187 ff.; BGH NJW 1980, 1807; NStZ 1984, 566;… Hanack in LR § 344 Rdn. 27). - BGH, 25.04.2018 - 1 StR 136/18
Unerlaubte Abgabe von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Übertragung der …
Auch eine den Schuldspruch unberührt lassende isolierte Anfechtung des Straf- bzw. Rechtsfolgenausspruchs ist grundsätzlich möglich (st. Rspr.; vgl. BGH…, Urteil vom 29. März 2018 - 4 StR 568/17 Rn. 12; Beschlüsse vom 21. Oktober 1980 - 1 StR 262/80, BGHSt 29, 359, 364 f. und vom 24. Juli 1963 - 4 StR 168/63, BGHSt 19, 46, 48;… Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 61. Aufl., § 318 Rn. 16 mwN). - OLG Hamm, 31.03.2009 - 1 Ss 111/09
Berufungsbeschränkung; Rechtskraft; Feststellungen; Umfang
- OLG Köln, 20.08.1999 - Ss 374/99
- BGH, 23.07.2020 - 3 StR 77/20
Beweiswürdigung zum Mordmerkmal der Heimtücke hinsichtlich der Arglosigkeit des …
- OLG Braunschweig, 03.06.2019 - 1 Ws 39/19
Zur Zulässigkeit der Vollstreckung von Strafen in Maßregelvollzug.
- OLG Brandenburg, 10.08.2022 - 1 OLG 53 Ss 65/22
Berufungsbeschränkung, Wirksamkeit, Trennbarkeitsformel
- OLG Braunschweig, 16.05.2017 - 1 Ws 68/17
Vollstreckung des Strafrestes im Maßregenvollzug bei Erledigung der Unterbringung
- OLG Hamm, 10.02.2009 - 2 Ss 11/09
Strafrahmeverschiebung; verminderte Schuldfähigkeit; Vorwerfbarkeit; …
- BGH, 22.12.1992 - 1 StR 618/92
Einziehung - Verhältnismäßigkeit - Strafzumessung - Nebenstrafe
- OLG Celle, 17.09.2008 - 31 Ss 21/08
Einziehung: Anordnung dauerhafter Datenlöschung bei eingezogenem Computer
- KG, 14.05.2019 - 121 Ss 41/19
Strafbefehl, Ordnungswidrigkeit, Straftat, Einspruchsrücknahme
- OLG Brandenburg, 28.11.2007 - 1 Ss 92/07
Fr die Beurteilung der alkoholbedingten Beeintrchtigung der Schuldfhigkeit eines …
- KG, 27.06.2001 - 1 Ss 13/99
- BGH, 26.10.1999 - 4 StR 393/99
Bestechlichkeit; Beihilfe zur Untreue; Unrechtsvereinbarung; Umfang der …
- BGH, 18.12.1985 - 2 StR 461/85
Voraussetzungen der Wirksamkeit einer Rechtsmittelbeschränkung auf einzelne …
- BGH, 09.07.1997 - 3 StR 297/97
Taxifahrer - § 24 Abs. 1 Satz 1, 1 StGB. Alt, Rücktrittshorizont, Abgrenzung des …
- KG, 23.03.2004 - 1 Ss 249/01
Strafverfahren: Verfahrensabsprache und Berufungsbeschränkung; Zusage einer …
- OLG Brandenburg, 01.07.2019 - 53 Ss OWi 353/19
Voraussetzungen des Absehens von einem Regelfahrverbot
- OLG Bremen, 26.01.2006 - Ss 47/05
Berücksichtigung des Täter-Opfer-Ausgleichs bei der Strafzumessung
- KG, 09.12.2003 - 1 Ss 404/03
Verhängung einer kurzfristigen Freiheitsstrafe wegen Schwarzfahrens in der U-Bahn
- BGH, 09.02.1983 - 3 StR 503/82
Auslegung einer Rechtsmittelerklärung - Vorraussetzungen für die Annahme eines …
- OLG Brandenburg, 16.03.2009 - 1 Ss 6/09
Strafverfahren: Voraussetzungen einer zulässigen Berufungsbeschränkung
- OLG Rostock, 09.03.2005 - 1 Ss 28/05
Strafprozessrecht: Wirksamkeit der Berufungsbeschränkung auf die …
- BGH, 30.01.1991 - 2 StR 321/90
Fehlende Revisionsbegründung
- BGH, 11.01.1983 - 1 StR 741/82
Strafaussetzung - Besondere Umstände - Tat - Vorherige Strafmilderung
- OLG Brandenburg, 14.03.2019 - 53 Ss 19/19
Strafaussetzung zur Bewährung: Notwendige Feststellungen bei Strafaussetzung …
- KG, 12.01.2017 - 121 Ss 197/16
Berufungsbeschränkung auf den Rechtsfolgenausspruch im Strafverfahren wegen …
- OLG Köln, 29.06.1999 - Ss 273/99
Entziehung der Fahrerlaubnis: Betäubungsmittelhandel - Fortdauer der …
- OLG Brandenburg, 17.11.2011 - 53 Ss OWi 446/11
Ordnungswidrigkeitenverfahren: Zulässigkeit einer nachträglichen …
- OLG Brandenburg, 08.07.2019 - 53 Ss 22/19
Anforderungen an die Strafzumessung bei der Behauptung von Rechtfertigungs- oder …
- OLG Brandenburg, 10.05.2001 - 2 Ss OWi 33 B/01
Geldbuße bei fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit …
- BGH, 15.11.1988 - 1 StR 444/88
Wirksamkeit der Beschränkung eines Rechtsmittels - Rechtliche Würdigung eines …
- BGH, 04.12.1964 - 4 StR 307/64
- OLG Hamm, 21.02.2017 - 1 RVs 9/17
Berufungsbeschränkung
- KG, 22.02.2008 - 1 Ss 294/06
Wirksamkeit der auf den Rechtsfolgenausspruch beschränkten Berufung bei …
- BayObLG, 17.11.1998 - 4St RR 182/98
Zurückverweisung durch das Rechtsbeschwerdegericht bei unterlassener Prüfung …
- OLG Stuttgart, 15.01.1996 - 1 Ss 603/95
Nichtberücksichtigung einer günstigen Sozialprognose bei der Strafaussetzung zur …
- BGH, 22.03.1989 - 2 StR 84/89
Heranziehung des Gesichtspunkts der Generalprävention zur Strafschärfung oder zur …
- BayObLG, 05.07.1993 - 4St RR 37/93
- BGH, 06.10.1982 - 2 StR 485/82
Aussetzung einer Freiheitsstrafe zur Bewährung - Vorliegen von Umständen mit …
- BGH, 14.07.1977 - 4 StR 291/77
Wirksamkeit einer Rechtsmittelbeschränkung auf einzelne Beschwerdepunkte - …
- OLG Düsseldorf, 15.01.1992 - 5 Ss OWi 3/92
- BGH, 17.08.1982 - 1 StR 402/82
Zulässigkeit einer Versagung von Strafaussetzung zur Bewährung bei Vorliegen …
- OLG Brandenburg, 08.07.2019 - 1 Ss 33/19
- OLG München, 13.01.2010 - 4St RR 202/09
Strafurteil wegen fahrlässiger Trunkenheitsfahrt: Teilaufhebung durch das …
- OLG Hamm, 20.11.2007 - 1 Ss 230/07
Unterbringung; Erziehungsanstalt; Sachverständiger; Anhörung; Erforderlichkeit
- BGH, 17.05.1984 - 4 StR 179/84
Verneinung der Schuldunfähigkeit wegen Alkohols aufgrund des äußeren …
- BDH, 07.12.1966 - I WD 3/66
Annahme einer schweren Dienstpflichtverletzung bei einem Kameradendiebstahl
- BGH, 14.05.1986 - 3 StR 125/86
Angabe einer Mindestzahl an festgestellten Einzelakten im Urteil bei einer …
- BGH, 30.11.1976 - 1 StR 488/76
Ausspruch über die Tagessatzhöhe einer Geldstrafe als selbständiger Teil des …
- OLG München, 16.08.2006 - 4St RR 122/06
Berücksichtigung einschlägiger Vorahndungen bei der Frage der Strafaussetzung zur …
- OLG Brandenburg, 18.05.1999 - 2 Ss OWi 47 B/99
- BayObLG, 22.03.1991 - RReg. 1 St 302/90
- BGH, 17.04.1985 - 2 StR 615/84
Beschränkbarkeit einer Revision auf die Frage des Konkurrenzverhältnisses …
- BGH, 03.10.1984 - 2 StR 466/84
Zulässigkeit der Beschränkung eines Rechtsmittels auf die subjektive Tatseite - …
- BGH, 06.10.1982 - 2 StR 432/82
Bewilligung von Strafaussetzung zur Bewährung bei unzureichenden Begründung einer …
- BGH, 17.05.1978 - 2 StR 132/78
Anforderungen an die Feststellung verminderter Schuldfähigkeit zur Unterbringung …
- BGH, 19.05.1976 - 2 StR 183/76
Voraussetzung für die Anwendung des § 56 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB) - …
- BDH, 10.01.1967 - II WD 24/66
Dienstpflichtverletzung eines Soldaten - Verhängung von Disziplinarmaßnahmen
- BVerwG, 04.03.1970 - II WD 77.69
Dienstvergehen eines Soldaten - Verhängung von Disziplinarmaßnahmen
- BDH, 26.01.1967 - II WD 25/66
Beschränkung eines Rechtsmittels auf einen rechtlich und tatsächlich abtrennbaren …
- OLG Hamm, 28.01.1999 - 4 Ss 1536/98
Aufhebung, Unwirksamkeit der Berufungsbeschränkung, Schuldform unklar, Vollrausch
- BGH, 22.10.1965 - 4 StR 498/65
Erregung eines öffentlichen Ärgernisses durch einen mehrfach einschlägig …