Rechtsprechung
BGH, 12.04.1951 - 4 StR 78/50 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Kenntnis bzgl. der Neigung zur Begehung von Straftaten im Rauschzustand als Voraussetzung von § 330a Strafgesetzbuch (StGB)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 330a
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 1, 124
- NJW 1951, 533
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 24.07.2017 - GSSt 3/17
Tatrichterliche Ermessensentscheidung über Strafrahmenverschiebung bei …
Die Wirkungen starken Alkoholgenusses sind nicht sicher vorauszuberechnen (vgl. BGH, Urteile vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 126;… vom 27. März 2003 - 3 StR 435/02, aaO).Demgegenüber wird derjenige wegen der Berauschung mit Strafe oder Geldbuße sanktioniert, der in diesem Zustand in rechtswidriger Weise einen Straf- oder Ordnungswidrigkeitentatbestand verwirklicht und hierfür nicht bestraft oder mit Geldbuße belegt werden kann, weil er infolge des Rausches schuldunfähig war bzw. nicht vorwerfbar gehandelt hat oder dies zumindest nicht auszuschließen ist (vgl. BGH, Urteile vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 125; vom 2. Mai 1961 - 1 StR 139/61, BGHSt 16, 124, 125 f.; vom 1. Juni 1962 - 4 StR 88/62, BGHSt 17, 333, 334; vom 26. Oktober 1965 - 1 StR 394/65, BGHSt 20, 284, 285; vom 22. August 1996 - 4 StR 217/96, BGHSt 42, 235, 242 f.; Beschlüsse vom 18. August 1983 - 4 StR 142/82, BGHSt 32, 48, 55 f.;… vom 17. Oktober 1991 - 4 StR 465/91, BGHR StGB § 323a Abs. 2 Strafzumessung 5;… KK/Rengier, OWiG, 4. Aufl., § 122 Rn. 8 mwN).
Weder für die Straftat nach § 323a StGB noch für die Ordnungswidrigkeit nach § 122 OWiG ist indes vorausgesetzt, dass sich der Täter im Zeitpunkt des Sich-Berauschens bewusst war oder hätte bewusst sein können, dass er im Rausch zur Begehung von Straftaten oder ordnungswidrigem Verhalten neige (vgl. BGH, Urteile vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 125; vom 23. November 1951 - 2 StR 491/51, BGHSt 2, 14, 18; vom 2. Mai 1961 - 1 StR 139/61, BGHSt 16, 124, 127; Beschlüsse vom 15. Oktober 1956 - GSSt 2/56, BGHSt 9, 390, 394;… vom 17. Oktober 1991 - 4 StR 465/91, BGHR StGB § 323a Abs. 2 Strafzumessung 5;… 53 Bohnert/Krenberger/Krumm, OWiG, 4. Aufl., § 122 Rn. 2, 14;… Göhler/Gürtler, OWiG, 16. Aufl., § 122 Rn. 7a;… KK/Rengier, aaO, Rn. 25;… Lackner/Kühl, StGB, 28. Aufl., § 323a Rn. 14 mwN;… s. aber auch zu vielen abweichenden Stimmen in der Literatur MüKoStGB/Geisler, 2. Aufl., § 323a Rn. 57 ff. mwN).
- BGH, 15.10.2015 - 3 StR 63/15
Strafrahmenverschiebung bei selbst verschuldeter Trunkenheit (erhebliche …
Weder für die Straftat nach § 323a StGB noch für die Ordnungswidrigkeit nach § 122 OWiG ist vorausgesetzt, dass sich der Täter im Zeitpunkt des Sich-Berauschens bewusst war oder hätte bewusst sein können, dass er im Rausch zur Begehung von Straftaten oder ordnungswidrigem Verhalten neige (BGH, Urteil vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 125; Urteil vom 23. November 1951 - 2 StR 491/51, BGHSt 2, 14, 18; Urteil vom 2. Mai 1961 - 1 StR 139/61, BGHSt 16, 124 f.; s. aber auch BGH, Beschluss vom 7. Mai 1957 - 5 StR 127/57, BGHSt 10, 247, 249 f.;… KK/Rengier aaO, Rn. 25;… Göhler/Gürtler, OWiG, 16. Aufl., § 122 Rn. 7a;… Bohnert, OWiG, 3. Aufl., § 122 Rn. 2, 14). - BGH, 20.12.2016 - 3 StR 63/15
Divergenzvorlage; schuldhaftes Sich-Berauschen als alleiniger Grund für die …
Eine zuverlässige Prognose darüber, wie sich ein Mensch im Alkoholrausch verhalten wird, lässt sich jedoch nicht stellen; die Wirkungen starken Alkoholgenusses lassen sich niemals sicher vorausberechnen (vgl. BGH, Urteile vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 126;… vom 27. März 2003 - 3 StR 435/02, aaO).Er hat lediglich die Ahndung des schuldhaften Sich-Berauschens durch die Einfügung einer objektiven Bedingung der Strafbarkeit bzw. der Bußgeldbewehrung dahin eingeschränkt, dass ein "folgenloser' Rausch keine Sanktion nach sich ziehen soll, während derjenige, der in diesem Zustand eine rechtswidrige Straftat oder Ordnungswidrigkeit begeht, für die er nicht bestraft oder mit Geldbuße belegt werden kann, weil er infolge des Rausches schuldunfähig war bzw. nicht vorwerfbar gehandelt hat oder dies zumindest nicht auszuschließen ist, wegen der Berauschung mit Strafe oder Geldbuße sanktioniert wird (vgl. BGH, Urteile vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 125; vom 2. Mai 1961 - 1 StR 139/61, BGHSt 16, 124, 125 f.; vom 1. Juni 1962 - 4 StR 88/62, BGHSt 17, 333, 334; vom 26. Oktober 1965 - 1 StR 394/65, BGHSt 20, 284, 285; vom 22. August 1996 - 4 StR 217/96, BGHSt 42, 235, 242 f.; Beschlüsse vom 18. August 1983 - 4 StR 142/83, BGHSt 32, 48, 55 f.;… vom 17. Oktober 1991 - 4 StR 465/91, BGHR StGB § 323a Abs. 2 Strafzumessung 5;… KKOWiG/Rengier, 4. Aufl., § 122 Rn. 8 mwN).
Weder für die Straftat nach § 323a StGB noch für die Ordnungswidrigkeit nach § 122 OWiG ist folglich vorausgesetzt, dass sich der Täter im Zeitpunkt des Sich-Berauschens bewusst war oder hätte bewusst sein können, dass er im Rausch zur Begehung von Straftaten oder ordnungswidrigem Verhalten neige (vgl. BGH, Urteile vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 125; vom 23. November 1951 - 2 StR 491/51, BGHSt 2, 14, 18; vom 2. Mai 1961 - 1 StR 139/61, BGHSt 16, 124, 127; Beschlüsse vom 15. Oktober 1956 - GSSt 2/56, BGHSt 9, 390, 394;… vom 17. Oktober 1991 - 4 StR 465/91, BGHR StGB § 323a Abs. 2 Strafzumessung 5;… Bohnert/Krenberger/Krumm, OWiG, 4. Aufl., § 122 Rn. 2, 14;… Göhler/Gürtler, OWiG, 16. Aufl., § 122 Rn. 7a;… KKOWiG/Rengier aaO, Rn. 25;… Lackner/Kühl, StGB, 28. Aufl., § 323a Rn. 14 mwN;… s. aber auch zu vielen abweichenden Stimmen in der Literatur MüKoStGB/Geisler, 2. Aufl., § 323a Rn. 57 ff. mwN).
- BGH, 23.11.1951 - 2 StR 491/51
schlafender Schöffe - § 338 Nr. 1 StPO; § 330a StGB aF (§ 323a StGB nF), zum …
Die Richtigkeit dieses Ergebnisses zeigt folgende Erwägung: § 330 a StGB setzt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 1, 124) zur inneren Tatseite nur voraus, dass der Täter sich schuldhaft in einen Rausch versetzt, der seine Zurechnungsfähigkeit ausschliesst.Die Strafdrohung des § 330 a StGB will dagegen einer Gefährdung der Allgemeinheit vorbeugen (BGHSt 1, 124).
- BGH, 12.12.2018 - 5 StR 385/18
Voraussetzungen einer ausgeschlossenen oder erheblich verminderten …
Ein "folgenloser' Rausch soll keine Sanktion nach sich ziehen; demgegenüber wird derjenige wegen der Berauschung mit Strafe oder Geldbuße sanktioniert, der in diesem Zustand in rechtswidriger Weise einen Straftatbestand verwirklicht und hierfür nicht bestraft werden kann, weil er infolge des Rausches schuldunfähig war oder dies zumindest nicht auszuschließen ist (vgl. auch BGH, Urteile vom 12. April 1951 - 4 StR 78/50, BGHSt 1, 124, 125; vom 2. Mai 1961 - 1 StR 139/61, BGHSt 16, 124, 125 f.; vom 1. Juni 1962 - 4 StR 88/62, BGHSt 17, 333, 334; vom 26. Oktober 1965 - 1 StR 394/65, BGHSt 20, 284, 285; vom 22. August 1996 - 4 StR 217/96, BGHSt 42, 235, 242 f.; Beschlüsse vom 18. August 1983 - 4 StR 142/82, BGHSt 32, 48, 55 f.;… vom 17. Oktober 1991 - 4 StR 465/91, BGHR StGB § 323a Abs. 2 Strafzumessung 5). - BGH, 02.05.1961 - 1 StR 139/61 Kontextvorschau leider nicht verfügbar
- BDH, 15.10.1959 - II D 53/58
Rechtsmittel
Die Vorschrift des § 330a ist daher auch nach dem Zusammenbruch als nicht auf nationalsozialistischem Gedankengut beruhend und uneingeschränkt weiter anwendbar betrachtet worden (u.a. BGHSt 1, 124/125).Dabei sieht das Gesetz die mit Strafe bedrohte Handlung als ein zwingendes Beweisanzeichen für die Gemeingefährlichkeit des Berauschten an; dessen Vorstellungen und Willensregungen werden bei der Frage geprüft und mitberücksichtigt, ob im Rauschzustande "eine mit Strafe bedrohte Handlung" begangen worden ist (BGHSt 1, 124; BGH NJW 1952, 193/194).
Die Brutalität und Intensität des Vorgehens, die auch das Schöffengericht zutreffend bewertet hat (BGHSt 1, 124), ergibt sich eindeutig aus dem Attest des Arztes, wonach 20 bis Hühnerei große Prellungen und blaue Flecke an den Innenflächen beider Oberschenkel sowie Prellungen im Gesicht festgestellt worden sind.
- BGH, 18.12.1973 - 1 StR 467/73
Strafbarkeit wegen vorsätzlicher Volltrunkenheit - Rüge der Verletzung förmlichen …
Den allerdings knappen Urteilsausführungen ist noch die Feststellung zu entnehmen, daß der Angeklagte nicht derart sinnlos betrunken war, daß ihm überhaupt die Handlungsfähigkeit fehlte (vgl. BGHSt 1, 124, 127).Die Erfordernisse zur inneren Tatseite gehen damit über das hinaus, was der Bundesgerichtshof im allgemeinen (BGHSt 1, 124, 126; 16, 124, 125; 17, 333, 334) und selbst der 5. Strafsenat (BGHSt 10, 247, 251) zur Tatbestandsverwirklichung des § 330 a StGB verlangt.
- BGH, 07.05.1957 - 5 StR 127/57 Daß sie keine Abweichung von dem Urteil BGHSt 1, 124 bedeutet, hat der Senat bereits in seinem früheren Urteil dargelegt.
- BGH, 11.05.1967 - 1 StR 107/67
Verurteilung wegen fahrlässiger Volltrunkenheit - Verwertung von Aussagen
Mit Recht hat jedoch das Landgericht (UA S. 21) die Entscheidung dieser Frage offengelassen (vgl. dazu BGHSt 1, 124, 126 [BGH 12.04.1951 - 4 StR 78/50]; 9, 390, 396 [BGH 15.10.1956 - GSSt - 2/56]; 10, 247, 251 [BGH 07.05.1957 - 5 StR 127/57]; 16, 124, 125) [BGH 02.05.1961 - 1 StR 139/61].Mit der allerdings nicht unmißverständlichen Wendung (UA S. 8), der Angeklagte habe nicht mehr gewußt, was er tat (vgl. BGH NJW 1952, 193 Nr. 20; Urteile vom 15. März 1955 - 5 StR 18/55 - und vom 10. Januar 1961 - 5 StR 496/60 -), hat die Strafkammer nicht sagen wollen, daß er überhaupt nicht mehr handlungsfähig war; denn ihre Feststellungen lassen insgesamt erkennen, daß der Angeklagte imstande war, auf Grund der aus der Außenwelt empfangenen Vorstellungen seine körperliche Kraft für bestimmte Zwecke einzusetzen (BGHSt 1, 124, 126) [BGH 12.04.1951 - 4 StR 78/50]: Was der Angeklagte tat (das Holen der Waffe, das Entsichern und Spannen des Hahns, die Abgabe der Schüsse, UA S. 8, 10), waren nicht Reflexbewegungen eines Bewußtlosen, sondern mit sog. natürlichem Vorsatz begangene Handlungen (…BGH a.a.O. S. 126, 127).
- BGH, 26.10.1965 - 1 StR 394/65
Überfall einer Frau zur Erzwingung von Geschlechtsverkehr - Mittäterschaft bei …
- BGH, 22.06.1954 - 5 StR 195/54
Rechtsmittel
- OLG Hamburg, 17.11.1981 - 1 Ss 114/81
Alkohol; Medikamente; Steigerung der Wirkung; Schuld des Rauschtäters; …
- BGH, 08.07.1959 - 2 StR 251/59
- BGH, 13.04.1954 - 2 StR 681/53
- BGH, 10.04.1973 - 1 StR 607/72
Fahrlässige Volltrunkenheit und Notzucht - Strafschwerende Berücksichtigung der …
- BGH, 13.01.1967 - 4 StR 473/66
Verwirklichung einer strafbaren Willensbetätigung bei Volltrunkenheit - …
- BGH, 28.10.1954 - 4 StR 392/54
Nötigung zur Unzucht - Eigenhändiges Verbrechen - Geistig Mitwirkende - …
- BGH, 10.03.1976 - 2 StR 760/75
Vorhandensein eines Vorsatzes gerichtet auf die Tötung des Opfers - Totschlag als …
- BGH, 26.05.1971 - 3 StR 62/71
Anwendbarkeit der sog. "actio libero in causa" auf Vermögensdelikte - Abgrenzung …
- BGH, 25.01.1966 - 1 StR 584/65
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen eines Vergehens der Volltrunkenheit …
- BGH, 25.02.1964 - 5 StR 44/64
Rechtsmittel
- BGH, 12.04.1960 - 1 StR 97/60
Rechtsmittel
- BGH, 30.07.1953 - 4 StR 272/53
Rechtsmittel
- BGH, 15.06.1960 - 2 StR 236/60
Vorliegen einer Rauschtat - Versuchte Notzucht in Tateinheit mit Raub und …
- BGH, 03.02.1960 - 2 StR 644/59
Verurteilung wegen einer Rauschtat - Schuldhafte Herbeiführung eines …
- BGH, 02.12.1954 - 3 StR 520/54
Rechtsmittel
- BGH, 25.03.1954 - 4 StR 432/53
Rechtsmittel
- BGH, 17.09.1953 - 3 StR 393/53
Rechtsmittel
- BGH, 30.10.1951 - 1 StR 319/51
Blosse Möglichkeit des Vorliegens rauschbedingter Zurechnungsunfähigkeit i.R.d. § …
- BGH, 07.09.1951 - 1 StR 32/51
Rechtsmittel
- BGH, 17.08.1951 - 4 StR 359/51
Rechtsmittel
- BGH, 12.10.1965 - 1 StR 438/65
Einschleichen durch geräuschloses Hineingelangen
- BGH, 25.04.1961 - 1 StR 97/61
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …
- BGH, 12.02.1958 - 2 StR 2/58
Rechtsmittel
- BGH, 18.10.1955 - 1 StR 395/55
Rechtsmittel
- BGH, 08.04.1954 - 4 StR 878/53
Rechtsmittel
- BGH, 25.02.1954 - 4 StR 811/53
Rechtsmittel
- BGH, 11.06.1952 - 3 StR 226/52
Rechtsmittel
- BGH, 24.06.1954 - 4 StR 164/54
Rechtsmittel
- BGH, 12.04.1951 - 4 StR 25/51
Abgrenzung zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit neben dem Vorliegen der …