Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 07.08.2007 - 4 U 106/07 - 37 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- markenmagazin:recht
Anwaltsrundschreiben
- Judicialis
- BRAK-Mitteilungen
Werbung - Unzulässige Einzelfallmandatswerbung
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2007, 278
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BRAO § 43b; BGB § 823 Abs. 1; BGB § 1004 Abs. 1
Unzulässige Anwaltswerbung durch Anwaltsrundschreiben außerhalb bestehender Mandate - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Darf Anwalt durch Schüren von Ängsten Bauträgerkunden werben?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) durch ein Rundschreiben einer Anwaltssozietät an Kunden einer Bauberatungsgesellschaft und Betreuungsgesellschaft; Überschreiten der Grenzen der zulässiger Anwaltswerbung durch das unaufgeforderte Anschreiben von Personen; ...
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Anwaltskanzlei verunsichert Wohnungskäufer - Per Rundschreiben suggerierten Anwälte "dringenden Beratungsbedarf"
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Darf ein Anwalt durch Schüren von Ängsten Bauträgerkunden werben? (IBR 2008, 96)
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 11.01.2007 - 3 O 511/06
- OLG Saarbrücken, 07.08.2007 - 4 U 106/07 - 37
Papierfundstellen
- MDR 2008, 295
- BauR 2008, 145
Wird zitiert von ... (2)
- AnwG München, 25.04.2008 - 2 AnwG 50/07
Berufsrecht des Rechtsanwalts: Zulässigkeit anwaltlicher Werbung
Der Antragsteller führt als ergänzende Begründung im Schreiben vom ... aus, dass dem Rundschreiben ohne weiteres zu entnehmen sei, dass dieses der Wahrnehmung berechtigter Interessen bereits bestehender Mandatsverhältnisse diene und es sich um eine andere Sachverhaltskonstellation handle als bei der von der Rechtsanwaltskammer zitierten Entscheidung des OLG Saarbrücken vom 07.08.2007 - Az. 4 U 106/07 -. - LG Ellwangen/Jagst, 08.12.2008 - 2 O 91/07 Nach alledem enthält das Rundschreiben keine konkreten der Geschäftsehre der Klägerinnen oder ihren geschäftlichen Kredit abträglichen unwahren Tatsachenbehauptungen, (vgl. dazu inges. OLGR Saarbrücken 2007, 962 ff - zitiert nach juris).
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 27.09.2007 - 4 U 106/07 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Hessen
§ 3 PflVG, § 7 StVG, § 17 StVG, § 18 StVG, § 286 ZPO
Schadenersatzklage nach einem behaupteten Verkehrsunfall: Beweisfälligkeit für ein Unfallereignis bzw. Beweisanzeichen für einen vorgetäuschten Unfall - Judicialis
Verkehrsunfall
- Wolters Kluwer (Leitsatz und Volltext)
Abweisung der Schadensersatzklage aus einem Verkehrsunfall wegen Annahme eines verabredeten Unfallereignisses
- rechtsportal.de
ZPO § 286; StVG § 7 Abs. 1; StVG § 17 Abs. 2
Abweisung der Schadensersatzklage aus einem Verkehrsunfall wegen Annahme eines verabredeten Unfallereignisses - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 27.03.2007 - 10 O 332/06
- OLG Frankfurt, 27.09.2007 - 4 U 106/07