Rechtsprechung
OLG Hamm, 03.07.2012 - I-4 U 12/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Mietwagenunternehmers mit der Bezeichnung "Taxi"
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Irreführende Kennzeichnung von Mietwagen als Taxen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mietwagen nicht als SmaTax bezeichnen!
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Mietwagenunternehmers mit der Bezeichnung "Taxi"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Es stellt eine Irreführung dar, wenn im Mietwagenverkehr mit der Bezeichnung Taxi geworben wird
Verfahrensgang
- LG Münster, 17.11.2011 - 22 O 115/11
- OLG Hamm, 03.07.2012 - I-4 U 12/12
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Hamburg, 06.02.2014 - 3 U 119/13
Einstweiliges Verfügungsverfahren in Wettbewerbssachen: Erforderlichkeit der …
Das Landgericht habe sich zudem ganz maßgeblich auf die Entscheidung des OLG Hamm vom 4. Mai 2005, Az. 4 U 12/12, BeckRS 2010, 15344, bezogen, ohne jedoch zu berücksichtigen, dass auch nach dieser Entscheidung die Überlegungsfrist des Schuldners, ob er gegen das Verfügungsurteil Berufung einlegen wolle, nicht verkürzt werden dürfe. - OLG Köln, 21.09.2017 - 6 W 99/17
Unterlassung der Behauptung ein Mietwagen sei ein Taxi oder dasselbe wie ein Taxi
Die Vorschrift des § 49 Abs. 4 S. 5 PBefG ist eine solche Marktverhaltensregel im Sinne des § 3 a UWG (vgl. OLG Hamm, WRP 2012, 1430, 1432). - LG Krefeld, 16.07.2013 - 12 O 118/12
Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung unter der textlichen und bildlichen …
Es drohen Wettbewerbsverzerrungen, wenn die angesprochenen Verbraucher den Mietwagenverkehr nicht mehr ausreichend vom Taxenverkehr unterscheiden können (vgl. zum Vorstehenden nur OLG Hamm, Entscheidung vom 03.07.2012, Aktenzeichen I-4 U 12/12, in NRW-E; BGH in NJW-RR 2013, 606; BGH in NJW 2012, 1963).
Rechtsprechung
LSG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2014 - L 4 U 12/12 |
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf - S 16 U 573/10
- LSG Nordrhein-Westfalen - L 4 SF 913/14
- LSG Nordrhein-Westfalen - L 4 SF 914/14
- LSG Nordrhein-Westfalen - L 4 SF 915/14
- LSG Nordrhein-Westfalen - L 4 SF 936/14
- LSG Nordrhein-Westfalen - L 4 SF 937/14
- BSG, 26.05.2014 - B 2 U 3/14 BH
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2014 - L 4 U 12/12
- BSG, 24.07.2014 - B 2 U 7/14 BH
- BSG, 13.10.2014 - B 2 U 10/14 BH
- BSG, 12.02.2015 - B 2 U 1/15 S
Wird zitiert von ...
- BSG, 12.02.2015 - B 2 U 1/15 S L 4 U 12/12 (LSG Nordrhein-Westfalen).
Rechtsprechung
OLG Naumburg, 11.10.2012 - 4 U 12/12 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 249 BGB, §§ 249 ff BGB, § 276 BGB, § 278 BGB, § 280 Abs 1 BGB
Schadenersatzklage wegen Brandschadens: Anscheinsbeweis bei der Feststellung einer Brandursache - rechtsportal.de
BGB § 823 Abs. 1; BGB § 280 Abs. 1; ZPO § 286
Anforderungen an den Nachweis der Verursachung eines Brandes - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anforderungen an den Anscheinsbeweis der Verursachung eines Brandes einer sog. Strohstraße
Verfahrensgang
- LG Halle, 23.12.2011 - 5 O 737/11
- OLG Naumburg, 11.10.2012 - 4 U 12/12
Wird zitiert von ...
- OLG Saarbrücken, 19.04.2018 - 4 U 137/16
Amtshaftung: Haftungsmaßstab bei amtspflichtwidrigem Verhalten eines …
Es obliegt dann dem in Anspruch Genommenen, Umstände vorzutragen und zu beweisen, die den Anschein entkräften (…vgl. BGH, Urt. v. 19.01.2010 - VI ZR 33/09, VersR 2010, 392, juris Rdn. 14;… BGH, Urt. v. 01.10.2013 - VI ZR 409/12, NJW-RR 2014, 270 - 173, juris Rdn. 15;… OLG Celle, Urt. v. 13.12.2007 - U 66/07, VersR 2009, 254 - 257, juris Rdn. 32; OLG Naumburg, Urt. v. 11.10.2012 - 4 U 12/12, VerkMitt 2014 Nr. 21, juris Rdn. 40 ff).Insbesondere muss nicht der konkrete Kausalverlauf geklärt werden (…vgl. BGH, Urt. v. 29.01.1974 - VI ZR 53/71, VersR 1974, 750 (751);… BGH, Urt. v. 01.10.2013 - VI ZR 409/12, NJW-RR 2014, 270 - 173, juris Rdn. 15;… OLG Celle, Urt. v. 13.12.2007 - U 66/07, VersR 2009, 254 - 257, juris Rdn. 38; OLG Naumburg, Urt. v. 11.10.2012 - 4 U 12/12, VerkMitt 2014 Nr. 21, juris Rdn. 40).