Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 09.04.2002 - 4 U 124/01 - 30 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Beförderung ; Anspruch auf Ersatz eines Gehaltsdifferenzschadens; Zulässigkeit der Feststellungsklage bei Möglichkeit der teilweisen Bezifferung des Schadens; Mitbestimmungspflichtigkeit des Absehens von der Ausschreibung einer ...
- Judicialis
GVG § 17 a Abs. 5; ; VwGO § ... 40 Abs. 2 Satz 1; ; VwGO § 40 Abs. 2 Satz 2; ; BRRG § 7; ; BRRG § 126 Abs. 1; ; BGB § 839; ; BGB § 839 Abs. 1; ; GG Art. 34; ; SBG § 1 Abs. 1; ; SBG § 8 Abs. 1 Satz 1; ; SBG § 9 Abs. 1; ; SBG § 9 Abs. 2; ; SBG § 11 Abs. 1 Nr. 1; ; SBG § 22; ; SBG § 102 Abs. 1; ; BBesG § 26; ; BBesG § 42 Abs. 2 Satz 2; ; SLVO § 10 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1; ; SLVO § 10 Abs. 1 Satz 3; ; SLVO § 40 Abs. 1 Satz 1; ; SLVO § 41 Abs. 1; ; SLVO § 41 Abs. 2; ; SPersVG § 80 Abs. 1 Nr. 1; ; SPersVG § 80 Abs. 1 Nr. 1 3. u. 4. Fall; ; SPersVG § 83 Abs. 1 Nr. 2; ; BPersVG § 75 Abs. 1 Nr. 1; ; ZPO § 97 Abs. 1; ; ZPO § 287; ; ZPO § 543 Abs. 2 n. F.; ; ZPO § 708 Nr. 10; ; ZPO § 711; ; ZPO § 713; ; LHO § 17 Abs. 5 Satz 1; ; GemHVO § 6; ; GemHVO § 6 Abs. 1; ; GemHVO § 6 Abs. 1 Satz 1; ; GemHVO § 6 Abs. 2 Satz 1 2. Alt.; ; GemHVO § 6 Abs. 4; ; GemHVO § 6 Abs. 4 Satz 1; ; GemHVO § 6 Abs. 4 Satz 2; ; StOGVO § 3 Abs. 3 Satz 2; ; StOGVO § 3 Abs. 5; ; EGZPO § 26 Nr. 8 n. F.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 839 Abs. 1; BRRG § 7; GG Art. 34
Schadensersatz wegen unterbliebener Beförderung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 10.01.2001 - 4 O 73/00
- OLG Saarbrücken, 09.04.2002 - 4 U 124/01 - 30
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2003, 810
Wird zitiert von ...
- OLG Frankfurt, 21.06.2007 - 1 U 11/06
Amtshaftung: Schadensersatz wegen unterbliebener Beförderung; Nichtgebrauch eines …
In einem solchen Fall ist die Feststellungsklage insgesamt zulässig, auch wenn eine teilweise Bezifferung des Schadens und die Geltendmachung dieses Teils im Wege der Leistungsklage möglich ist (vgl. Bundesgerichtshof…, Urteil vom 19. September 1996, BGHZ 133, S. 271 ff., juris Rn. 15 f.;… Urteil vom 30. März 1983, NJW 1984, S. 1552 ff., juris Rn. 20 ff., 27 ff.; Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 9. April 2002, NVwZ-RR 2003, S. 810 ff., juris Rn. 22;… Zöller/Greger, ZPO, 26. Auflage, § 256 Rn. 7a).
Rechtsprechung
KG, 04.06.2002 - 4 U 124/01 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Ehegattenbürgschaft
- Wolters Kluwer
Anspruch aus einer Höchstbetragsbürgschaft; Nichtigkeit eine Ehegattenbürgschaft; Verstoß gegen die guten Sitten durch sittenwidrige Bürgschaft; Bürgschaftsübernahme aus emotionaler Verbundenheit; Krasse finanzielle Überforderung des Bürgen; Verharmlosung der Risiken ...
- Judicialis
BGB § 138 Abs. 1; ; ZPO § 91 Abs. 1; ; ZPO § 708 Nr. 10; ; ZPO § 711 Satz 1
- rechtsportal.de
BGB § 138 Abs. 1; BGB § 765
Zur Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft unter Ehegatten - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Kurzinformation)
Krasse finanzielle Überforderung des Bürgen
Verfahrensgang
- LG Berlin, 22.03.2001 - 10 O 610/00
- KG, 04.06.2002 - 4 U 124/01
Papierfundstellen
- MDR 2002, 1443
Wird zitiert von ...
- OLG Koblenz, 04.10.2012 - 2 W 523/12
Sittenwidrigkeit Bürgschaft - arbeitslose Ehefrau für Geschäftsschulden des …
Davon ist bei nicht ganz geringfügigen Hauptschulden jedenfalls dann auszugehen, wenn der Bürge voraussichtlich nicht einmal die laufenden Zinsen der Hauptschuld aufzubringen vermag (BGH WM 2000, 411; BGHZ 125, 206, 211; BGH, Urteil v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 257/97, WM 1998, 2327 f.; KG Berlin, Urteil vom 04.06.2002 - 4 U 124/01 - MDR 2002, 1443).