Weitere Entscheidung unten: OLG Saarbrücken, 03.03.2009

Rechtsprechung
   OLG Düsseldorf, 23.06.2009 - I-4 U 143/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,12176
OLG Düsseldorf, 23.06.2009 - I-4 U 143/08 (https://dejure.org/2009,12176)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 23.06.2009 - I-4 U 143/08 (https://dejure.org/2009,12176)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 23. Juni 2009 - I-4 U 143/08 (https://dejure.org/2009,12176)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,12176) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Eintrittspflicht des Fahrzeugversicherers bei unrichtigen Angaben in der Schadensanzeige; Unterzeichnung der Berufungsbegründungsschrift durch einen anderen Rechtsanwalt

  • Judicialis

    AKB § 7 Nr. II 2.1; ; AKB § 7 Nr. IV 1.; ; VVG § 6 Abs. 3 a.F.

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Eintrittspflicht des Fahrzeugversicherers bei unrichtigen Angaben in der Schadensanzeige; Unterzeichnung der Berufungsbegründungsschrift durch einen anderen Rechtsanwalt

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • LAG Düsseldorf, 15.08.2016 - 9 Sa 318/16

    Zulässigkeit der Berufung; Unterzeichnung der Berufungsbegründung mit dem Kürzel

    Gerade der Hinweis auf die Stellung als "Rechtsanwalt" zeigt, dass mit der Unterschrift eine Verantwortlichkeit gerade auch für den Inhalt des Schriftsatzes übernommen werden sollte (vgl. auch BAG v. 16.10.2013 - 10 AZR 9/13, Rz. 42, juris; BGH v. 26.07.2012 - III ZB 70/11, juris; OLG Düsseldorf v. 23.06.2009 - 4 U 143/08, Rz. 1, juris; Schwab/Weth/Schwab, § 64 Rz. 116; Zöller/Heßler, § 519 ZPO Rz. 24; Conrad, Die Unterzeichnung zivilprozessual bestimmender Schriftsätze für Andere, MDR 2014, 877).
  • OLG Stuttgart, 28.11.2016 - 5 U 11/16

    Anforderungen an die Unterzeichnung eines bestimmenden Schriftsatzes durch einen

    Gleiches gilt für den Zusatz: "Für Rechtsanwalt X, nach Diktat verreist" (BGH, Urteil vom 31.03.2003 - II ZR 192/02 [...]Rn. 7 = NJW 2003, 2028 ) und auch für den Zusatz "nach Diktat verreist" o.a. (auch ohne Erklärung "für RA X" zu unterschreiben, so BGH Beschluss vom 26.07.2012 - III ZB 70/11 [...]Rn. 11 = NJW-RR 2012, 1142 ) sowie für den Zusatz "pro absente" (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 23.06.2009 - 4 U 143/08 [...]Rn. 1).
  • OLG Düsseldorf, 12.01.2021 - 2 W 19/20
    Der Zusatz "pro abs." ist gleichzusetzen mit "nach Diktat verreist", für den der Bundesgerichtshof (BGH, NJW 2003, 2028 f.) entschieden hat, dass der unterzeichnende Rechtsanwalt mit seiner Unterschrift die Verantwortung für den Inhalt des Schriftsatzes übernimmt (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 23.06.2009 - 4 U 143/08 = BeckRS 2009, 29433).
  • KG, 14.05.2020 - 2 U 35/17

    Klage eines Anschlussnehmers auf Rückzahlung einer Reservierungsgebühr nach der

    Der Zusatz "pro abs." oder "pro absente" stellt die Erklärung dar, dass der unterzeichnende Rechtsanwalt jeweils für den abwesenden Rechtsanwalt tätig werden wollte (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 23. Juni 2009 - I-4 U 143/08, Schaden-Praxis 2009, 371).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Saarbrücken, 03.03.2009 - 4 U 143/08 - 46   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,4141
OLG Saarbrücken, 03.03.2009 - 4 U 143/08 - 46 (https://dejure.org/2009,4141)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 03.03.2009 - 4 U 143/08 - 46 (https://dejure.org/2009,4141)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 03. März 2009 - 4 U 143/08 - 46 (https://dejure.org/2009,4141)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,4141) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Judicialis

    BGB §§ 631 ff.; ; BGB § ... 635; ; HOAI § 8 Abs. 1; ; HOAI § 15 Leistungsphasen 6; ; HOAI § 15 Leistungsphasen 7; ; ZPO § 529; ; ZPO § 540 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; ; VOB/B § 11; ; VOB/B § 11 Nr. 2; ; RBerG Art. 1 § 1; ; RBerG Art. 1 § 5 Abs. 1

  • ra.de
  • rechtsportal.de

    Auslegung eines Projektsteuerungsvertrages hinsichtlich der Pflichten des Projektsteuerers

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Projektsteuerer - Rechtsberatung im Rahmen einer Projektsteuerung

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Rechtsberatung eines Projektsteuerers? (IBR 2009, 529)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2010, 253
  • BauR 2009, 1482
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht