Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 02.02.2017 - 4 U 148/15 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Burhoff online
Parkplatzunfall, Haftungsabwägung
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Saarland
§ 7 StVG, § 17 StVG, § 18 StVG, § 1 Abs 2 StVO
Haftungsverteilung nach Kfz-Unfall: Kollision in einer Fahrgasse zwischen Parktaschen
- verkehrslexikon.de
Zur Haftung eines Unfallbeteiligten, der nach einem nicht parkbedingten Haltevorgang im Bereich der Parktaschen schräg vorwärts auf die Fahrgasse einfährt und dort mit einem die Fahrgasse befahrenden anderen Fahrzeug kollidiert.
- verkehrslexikon.de
Zur Haftung eines Unfallbeteiligten, der nach einem nicht parkbedingten Haltevorgang im Bereich der Parktaschen schräg vorwärts auf die Fahrgasse einfährt und dort mit einem die Fahrgasse befahrenden anderen Fahrzeug kollidiert.
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)
Parkplatzunfall: 80 % Haftung bei nicht vorhersehbarem Fahrmanöver
- IWW
§ 7 Abs. 1 StVG; § 17 Abs. 2 StVG; § 18 StVG; § 1 Abs. 2 StVO
StVG, StVO - Saarländisches Oberlandesgericht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Fahrzeuge auf dem Parkplatz eines Supermarktes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Parkplatzunfall: Nach dem Pläuschchen unaufmerksam….
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Parkunfall nach plötzlichem schrägem Anfahren
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Fahrzeuge auf dem Parkplatz eines Supermarktes
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 14.10.2014 - 9 O 327/14
- LG Saarbrücken, 27.10.2015 - 9 O 327/14
- LG Saarbrücken, 18.11.2015 - 9 O 327/14
- OLG Saarbrücken, 02.02.2017 - 4 U 148/15
Papierfundstellen
- NJW-RR 2017, 733
Wird zitiert von ...
- LG Meiningen, 24.08.2017 - 4 S 171/16
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Schadensgeringhaltungspflichtverletzung bei …
Daher muss von einem durch einen Verkehrsunfall Geschädigten mehr Geduld gegenüber dem Versicherer erwartet werden, als im Falle einer Inanspruchnahme des unmittelbaren Schädigers (OLG Rostock, OLG-NL 2001, 92 = OLGR Rostock 2001, 232 = MDR 2001, 935 m.w.N.; OLG Saarbrücken, Urteil vom 02. Februar 2017 - 4 U 148/15 -, juris - jeweils zitiert nach juris - Nugel, jurisPR-VerkR 22/2009 Anm. 3).Bei durchschnittlichen Verkehrsunfällen ist der Haftpflichtversicherung ein Prüfungszeitraum von etwa 2 bis 6 Wochen zuzugestehen (…OLG Rostock, OLG Saarbrücken a.a.O.; OLG Saarbrücken, Urteil vom 02. Februar 2017 - 4 U 148/15 -, juris).
Ob, ausgehend vom dargestellten Sinn und Zweck der dem Versicherer zustehenden Prüffrist (vgl. OLG Saarbrücken, Urteil vom 02. Februar 2017 - 4 U 148/15 -, juris), dieser seinerseits gegen die für ihn bestehende Pflicht verstößt, den sofort fälligen Schadensersatzanspruch zügig zu regulieren, wenn er eine Prüffrist im Einzelfall nach eigenen Angaben auf Grund der aus seiner Sicht gegebenen "Klarheit" der Rechtslage überhaupt nicht benötigt, bedarf aus den nachfolgenden Gründen keiner Entscheidung.
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 15.02.2016 - 4 U 148/15 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- openjur.de
- rewis.io
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler im Rahmen einer Wirbelsäulenoperation
Verfahrensgang
- LG Würzburg, 04.08.2015 - 12 O 620/12
- OLG Bamberg, 26.01.2016 - 14 U 148/15
- OLG Bamberg, 15.02.2016 - 4 U 148/15
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 26.01.2016 - 4 U 148/15 |
Volltextveröffentlichung
- rewis.io
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei einem Behandlungsfehler
Verfahrensgang
- LG Würzburg, 04.08.2015 - 12 O 620/12
- OLG Bamberg, 26.01.2016 - 4 U 148/15
- OLG Bamberg, 26.01.2016 - 14 U 148/15
- OLG Bamberg, 15.02.2016 - 4 U 148/15