Rechtsprechung
OLG Hamm, 28.02.2013 - I-4 U 159/12 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Wettbewerbsrechtlich versierter Rechtsanwalt kann in eigener Sache selbst abmahnen - Keine Kostenerstattung bei Hinzuziehung eines Kollegen
- JurPC
Verletzung von § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV kein Bagatellverstoß
- Anwaltsblatt
§ 3 UWG 2004, § 4 UWG 2004, § 8 UWG 2004
Ungenaue Angabe zur Berufshaftpflichtversicherung wettbewerbswidrig - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 12 Abs. 1 S. 2
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten für eine Abmahnung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Keine Abmahnkosten bei eigener Sachkunde des Abmahnenden
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Erstattungsfähigkeit von Kosten für die Beauftragung eines Anwalts durch einen Anwalt bzgl. der Abmahnung eines Wettbewerbsverstoßes
- Anwaltsblatt (Leitsatz)
§ 3 UWG 2004, § 4 UWG 2004, § 8 UWG 2004
Ungenaue Angabe zur Berufshaftpflichtversicherung wettbewerbswidrig - haufe.de (Kurzinformation)
Entscheidungen zur Informationspflicht zur Berufshaftpflichtversicherung im Homepage-Impressum
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Impressumspflicht: Anwalt zur Angabe des räumlichen Geltungsbereichs seiner Berufshaftpflichtversicherung verpflichtet - Rechtsanwalt kann Wettbewerbsverstoß seines Kollegen selbstständig abmahnen
Verfahrensgang
- LG Arnsberg, 05.07.2012 - 8 O 31/12
- OLG Hamm, 28.02.2013 - I-4 U 159/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 1054
- GRUR-RR 2013, 339
- MMR 2014, 116
- AnwBl 2013, 663
- AnwBl Online 2013, 337
Wird zitiert von ... (2)
- LG Stuttgart, 27.06.2014 - 11 O 51/14
XING - Neue Möglichkeit ein Impressum einzufügen
Werden aber Informationen vorenthalten, die das Unionsrecht als wesentlich einstuft, steht damit zugleich fest, dass das Erfordernis der Spürbarkeit nach § 3 Abs. 2 S. 1 UWG erfüllt ist (…BGH, Urt. v.31.12.2011, I ZR 190/10 - Neue Personenkraftwagen, Rn. 25 m. w. N.;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 18.06.2013, 1-20 U 145/12, juris Rn. 30 m. w. N.; OLG Hamm, Urt. v. 28.02.2013, 4 U 159/12, juris Rn. 35;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm, UWG, 2014, § 5a UWG Rn. 57; ders. in WRP 2012, 1, 5;… Seichter, jurisPK-UWG, 2013, § 5a UWG Rn. 86 - a. A.: Dreyer in Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, 3. Aufl., § 5a UWG Rn. 81 ff m. w. N. zur Gegenauffassung). - OLG Stuttgart, 18.03.2014 - 12 U 193/13
Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit des Führens der Titel "Prof." und "Dr. h. c." …
Mitbewerberschaft liegt vor, wenn sich die Parteien auf demselben sachlich, räumlich und zeitlich relevanten Markt betätigen und versuchen, Waren oder Dienstleistungen innerhalb derselben Verkehrskreise abzusetzen (vgl. BGH, Urteil vom 29. März 2007, I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 "Bundesdruckerei"; BGH, Urteil vom 20. Februar 2013, I ZR 146/12, NJW 2013, 2671 "auch zugelassen am OLG Frankfurt"; OLG Hamm, Urteil vom 28. Februar 2013, 4 U 159/12, NJW-RR 2013, 2054).In der oben zitierten Entscheidung des BGH (NJW 2013, 2671) wurde ein Wettbewerbsverhältnis zwischen einer Partnerschaftsgesellschaft mit Sitz in Köln und einem Rechtsanwalt in Wettenberg (LG-Bezirk Gießen) bejaht; auch das OLG Hamm hat in der vom Landgericht zitierten Entscheidung (NJW-RR 2013, 1054) ein Wettbewerbsverhältnis angenommen (ohne dass allerdings der konkrete Sachverhalt dargelegt wurde).