Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 20.03.2015 - 4 U 196/14 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Mogelpackung mit Sichtfenster
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zur Untersagung einer "Mogelpackung" bei Frischkäse
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Mogelpackung bei Frischkäse unzulässig - Verstoß gegen Täuschungsverbot § 43 Abs. 2 Mess- und Eichgesetz
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
"Mogelverpackung" für Frischkäse
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Mogelpackung: Verbot von übergroßen Umverpackungen bei Frischkäse
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Mogelpackung: Verbot von übergroßen Umverpackungen bei Frischkäse
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
"Mogelpackung" bei Frischkäse verboten
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Nur halb gefüllter Käsebecher ist eine "Mogelpackung"
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Mogelpackung! - Verpackung eines Frischkäses täuscht größere Füllmenge vor: unlauterer Wettbewerb
- justiz-bw.de (Pressemitteilung)
"Mogelpackung" bei Frischkäse verboten
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Unternehmen bringt Frischkäse erneut als Mogelpackung auf den Markt
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Achtung Händler: Schummeln bei der Produktverpackung nicht erlaubt
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"Mogelpackung" bei Frischkäse verboten
- juraforum.de (Kurzinformation)
Übergroße Frischkäse-Mogelpackungen sind wettbewerbswidrig
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Mogelpackung
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Außenverpackung eines Produkts darf nicht viel größer sein als Innenverpackung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Übergroße Frischkäse-Mogelpackungen sind wettbewerbswidrig
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
OLG Karlsruhe verbietet "Mogelpackung" bei Frischkäse "Rondelé" - Größe und Form der Umverpackung verleite zur erheblichen Unterschätzung der eigentlichen Füllmenge der Fertigpackung
Papierfundstellen
- MDR 2015, 530
- GRUR-RR 2015, 253
Wird zitiert von ...
- OLG Stuttgart, 10.03.2016 - 2 U 63/15
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Herkunftsangaben für Kulturchampignons
Die Rechtsprechung des OLG Karlsruhe zum Mess- und Eichrecht (OLG Karlsruhe, Urteil vom 22. November 2012 - 4 U 156/12, bei juris; vgl. auch OLG Karlsruhe, Urteil vom 20. März 2015 - 4 U 196/14, MDR 2015, 530 - Mogelpackung mit Sichtfenster, Rondelé) betrifft keine zusätzlichen Angaben im Regelungsbereich der Pflichtangabe, sondern eine kennzeichnungsunabhängige Täuschung durch die Gestaltung der Verpackung.
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 07.12.2015 - 4 U 196/14 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- verkehrslexikon.de
Unterlassene Sicherheitsüberprüfung vor Fahrtantritt und Ölaustritt aus einer neu gekauften Baumaschine
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftung des Käufers eines Radladers für Verunreinigungen eines an einer Straße liegenden Grundstücks durch ausgetretenes Hydrauliköl; Höhe des Schadensersatzes bei komplettem Austausch eines 35 Jahre alten Pflasterbelages
- RA Kotz
Grundstücksverschmutzung durch Ölaustritt - Schadensersatzanspruch
- rewis.io
Grundstücksverschmutzung durch Ölaustritt aus einem neu gekauften Radlader
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Käufers eines Radladers für Verunreinigungen eines an einer Straße liegenden Grundstücks durch ausgetretenes Hydrauliköl
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vorbeifahrender Radlader verliert Öl: Wer haftet?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schadensersatzanspruch bei Verschmutzung einer Hofeinfahrt durch Ölverlust eines vorbeifahrenden Radlagers
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Schadensersatzanspruch bei Verschmutzung einer Hofeinfahrt durch Ölverlust eines vorbeifahrenden Radlagers
Verfahrensgang
- LG Würzburg, 18.11.2014 - 73 O 58/13
- OLG Bamberg, 07.12.2015 - 4 U 196/14
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Köln, 26.06.2019 - 15 U 91/19
Muss ich mir eine Bewertung mit einem Stern bei Google gefallen lassen?
Die Wiedereröffnung nach § 156 Abs. 1 ZPO dient zudem anerkanntermaßen gerade nicht dem Ausgleich eigener prozessualer Nachlässigkeiten der Parteien bzw. ihrer anwaltlichen Vertreter (BGH v. 28.10.1999 - IX ZR 341/98, NJW 2000, 142, 143; v. 07.10.1992 - VIII ZR 199/91, NJW 1993, 134; OLG Bamberg v. 07.12.2015 - 4 U 196/14, BeckRS 2016, 2288 Rn. 54 ff.), zumal ansonsten jede Partei die Beendigung eines des Rechtsstreits durch Einreichen entsprechender Schriftsätze ganz häufig immer wieder verhindern und verzögern könnte. - LG Flensburg, 03.11.2022 - 8 O 79/22 Andernfalls könnte eine Partei durch Einreichung neuer Schriftsätze leicht eine Entscheidung verhindern (OLG Bamberg, Endurteil vom 07.12.2015, 4 U 196/14, Rn. 54, Beck-online;… Fritsche, in: Münchener Kommentar zur ZPO, 6. Aufl. 2020, § 156 Rn. 11, m.w.N., Beck-online).
Rechtsprechung
KG, 02.09.2016 - 4 U 196/14 |
Verfahrensgang
- LG Berlin, 20.10.2014 - 28 O 367/13
- KG, 02.09.2016 - 4 U 196/14
- BGH, 08.03.2017 - IV ZB 18/16