Rechtsprechung
OLG Jena, 19.05.2004 - 4 U 299/04 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Thüringer Oberlandesgericht
§ 61 VVG i.V.m. Nr. 5.1.1 der AUB 2002
Kein Versicherungsschutz bei alkoholbedingtem Fahren und hierdurch verursachtem Unfall - Judicialis
Kein Versicherungsschutz bei alkoholbedingtem Fahren und hierdurch verursachtem Unfall
- blutalkohol
, S. 106
Leistungsfreiheit des Versicherers wegen alkoholbedingter Bewusstseinsstörung und Anscheinsbeweis für Fahrereigenschaft des Versicherungsnehmers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VVG § 61; AUB 2002 Nr. 5.1.1
Kein Versicherungsschutz bei alkoholbedingtem Fahren und hierdurch verursachtem Unfall - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
§ 61 VVG i.V.m. Nr. 5.1.1 der AUB 2002
Kein Versicherungsschutz bei alkoholbedingtem Fahren und hierdurch verursachtem Unfall - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Alkoholbedingte Bewußtseinsstörung eines Fahrers, die zur Fahruntüchtigkeit führt, bei einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 2,9 Promille; Unwiderlegbare Annahme einer alkoholbedingten Bewußtseinsstörung (Fahruntüchtigkeit) eines Kraftfahrers ab einer ...
Verfahrensgang
- LG Erfurt, 26.02.2004 - 3 O 2491/03
- OLG Jena, 19.05.2004 - 4 U 299/04
Wird zitiert von ...
- LG Detmold, 22.08.2005 - 1 O 113/05
Eindringen von Schadstoffen in den Boden als Voraussetzung eines Ersatzanspruches …
So hat der Tankwagenfahrer vor Beginn des Betankungsvorgangs den Füllstand der Tankanlage zu prüfen (vgl. OLG Y2, SVR 2004, 471 f).
Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 28.09.2006 - 4 U 299/04 |
Verfahrensgang
- LG Frankenthal, 30.11.2004 - 6 O 437/02
- OLG Zweibrücken, 28.09.2006 - 4 U 299/04
- BGH, 20.05.2009 - I ZR 239/06