Rechtsprechung
OLG Schleswig, 28.03.2008 - 4 U 34/07 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Schleswig-Holstein
Septischer Schock
§ 253 BGB, § 278 BGB, § 280 BGB, § 426 BGB, § 823 Abs 1 BGB
Krankenhaus- und Belegarzthaftung: Abgrenzung eines Befunderhebungsfehlers zum Diagnosefehler; Zurechnung von Pflichtverletzungen des Pflegepersonals des Belegkrankenhauses; Schmerzensgeldanspruch bei Dauerschäden durch einen septischen Schock nach einer Mandelentfernung - judicialis
BGB § 426; ; BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 840 Abs. 1; ; BGB § 847 a.F.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abgrenzung eines Befunderhebungsfehlers zum Diagnosefehler
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Abgrenzung eines Befunderhebungsfehlers zum Diagnosefehler
Verfahrensgang
- LG Kiel, 26.01.2007 - 8 O 61/03
- OLG Schleswig, 28.03.2008 - 4 U 34/07
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Hamm, 09.09.2015 - 3 U 60/14
Abweisung der Arzthaftungsklage, da ein Verschulden des Pflegepersonals an dem …
Die in der Rechtsprechung für den groben ärztlichen Behandlungsfehler entwickelten Grundsätze sind auch auf grobe Pflegefehler entsprechend übertragbar (…OLG Oldenburg, NJW 2000, 762, zitiert nach juris Rn. 13; OLG Schleswig, Urt. v. 28.3.2008 - 4 U 34/07, zitiert nach juris Rn. 45 f.;… vgl. auch BGH, NJW 1996, 2429, zitiert nach juris Rn. 22 ff.;… Großkopf in Wenzel, Der Arzthaftungsprozess, Kap. 2 Rn. 1976 f.). - OLG Schleswig, 14.01.2011 - 4 U 86/07
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich Behandlungs- und Befunderhebungsfehlern …
Der Senat geht ferner von einer Übertragbarkeit der im Bereich der Arzthaftung vom Bundesgerichtshof entwickelten Beweislastumkehr im Rahmen eines Befunderhebungsfehlers (vgl. BGH NJW 2004, 1871 und 2011, 2013; NJW 2005, 427 f; VersR 2007, 541 f; Senat OLGR 2009, 296, 298: vom Patienten nachzuweisende Voraussetzungen: Nichterhebung gebotener Befunde, hinreichende Wahrscheinlichkeit für einen reaktionspflichtigen Befund, Verkennung des Befund als fundamental bzw. Nichtreaktion auf den Befund als grob fehlerhaft zu bewerten) auf die Tierarzthaftung aus (…so bereits: OLG Hamm, OLGR 2004, 62 ff, Rdnr. 28 nach iuris). - OLG Koblenz, 23.04.2014 - 5 U 1427/13
Darlegungs- und Beweislast bei Ersetzung einer sinnvollen, aber nicht hinreichend …
Sieht ein Arzt von einer unzutreffenden Diagnose ausgehend von weiteren Befunderhebungen ab, so kommt es für die Abgrenzung zwischen Befunderhebungs- und Diagnosefehler darauf an, ob der Schwerpunkt des vorwerfbaren Verhaltens in der fehlerhaften Diagnose oder in der unterlassenen Erhebung weiterer Befunde zur Absicherung der Diagnose liegt (OLGR Schleswig 2009, 296; OLG München, AHRS 1876/326, Urteil vom 12.4.2007, 1 U 2267/04 , zitiert nach juris).
- OLG Dresden, 23.04.2010 - 4 U 1704/09
Arzthaftung; zurückweisung schwerer Verfahrensfehler; Darlegungslast; …
Sieht ein Arzt von einer unzutreffenden Diagnose ausgehend von weiteren Befunderhebungen ab, kommt es für die Abgrenzung zwischen Befunderhebungs- und Diagnosefehler nämlich im Rahmen einer Schwerpunktbetrachtung darauf an, ob der Schwerpunkt des vorwerfbaren Verhaltens in der fehlerhaften Diagnose oder in der unterlassenen Erhebung weiterer Befunde zur Absicherung der Diagnose liegt (vgl. OLG Schleswig, OLGR 2009, 296; KG GesR 2004, 136;… Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, 2. Aufl. S. 809 ff m.w.N.). - LG Detmold, 14.10.2016 - 1 O 245/14
Schadensersatz - Schmerzensgeld - Notarzteinsatz - Behandlungsfehler
Ansatz der Klägerin war nach der insoweit vorzunehmenden Schwerpunktbetrachtung (OLGR Schleswig 2009, 296) in Abgrenzung zum reinen Diagnosefehler zunächst ein sog. Befunderhebungsfehler, bei dem das Unterlassen weiterer medizinisch gebotener diagnostischer Maßnahmen gerügt wird. - OLG Koblenz, 23.04.2014 - 5 U 1427/132
Darlegungs- und Beweislast bei Ersetzung einer sinnvollen, aber nicht hinreichend …
Sieht ein Arzt von einer unzutreffenden Diagnose ausgehend von weiteren Befunderhebungen ab, so kommt es für die Abgrenzung zwischen Befunderhebungs- und Diagnosefehler darauf an, ob der Schwerpunkt des vorwerfbaren Verhaltens in der fehlerhaften Diagnose oder in der unterlassenen Erhebung weiterer Befunde zur Absicherung der Diagnose liegt (OLGR Schleswig 2009, 296; OLG München, AHRS 1876/326, Urteil vom 12.4.2007, 1 U 2267/04, zitiert nach juris).
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 17.11.2008 - 4 U 34/07 |
Verfahrensgang
- LG Würzburg, 08.02.2007 - 12 O 2921/04
- OLG Bamberg, 17.11.2008 - 4 U 34/07
- BGH, 23.02.2010 - VIII ZR 319/08
- BGH, 20.04.2010 - VIII ZR 319/08
- BVerfG, 08.12.2010 - 1 BvR 1382/10