Rechtsprechung
   OLG Hamm, 01.09.2011 - I-4 U 41/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,4989
OLG Hamm, 01.09.2011 - I-4 U 41/11 (https://dejure.org/2011,4989)
OLG Hamm, Entscheidung vom 01.09.2011 - I-4 U 41/11 (https://dejure.org/2011,4989)
OLG Hamm, Entscheidung vom 01. September 2011 - I-4 U 41/11 (https://dejure.org/2011,4989)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,4989) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • webshoprecht.de

    Zum unlauteren Wettbewerbsverhalten von Anwälten durch Abmahnung wegen Gebrauchs der gesetzlichen Widerrufsbelehrung als europarechtswidrig

  • JurPC

    "14-tägige Widerrufsbelehrung bei F - abmahnsicher?"

  • info-it-recht.de

    Irreführende Werbung durch Rechtsanwalt, der Eindruck erweckt, die Verwendung der Musterwiderrufsbelehrung sei wettbewerbswidrig

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Ein Rechtsanwalt kann im Falle eines Wettbewerbsverstoßes mit europarechtlichen Bezügen auch bei Selbstbeauftragung Abmahnkosten geltend machen

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Werberecht: Novum - Keine Werbung mit (abwegigen) Meinungen mehr?

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsverstoß durch Fehlvorstellung von Bericht durch Rechtsanwalt

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Hamm, 29.03.2012 - 4 U 167/11

    Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines "Schutzbriefs" gegen Abmahnungen durch

    Für die Abmahnung vom 23.8.2010 hat der Senat bereits angenommen, dass diese keinen einfach gelagerten Fall betrifft, weil dort spezielles Wissen des Europarechts gefordert war (Senat, Urt. v. 1.9.2011 - 4 U 41/11).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht