Rechtsprechung
   OLG Saarbrücken, 01.06.2004 - 4 U 5/04 - 1   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,4079
OLG Saarbrücken, 01.06.2004 - 4 U 5/04 - 1 (https://dejure.org/2004,4079)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 01.06.2004 - 4 U 5/04 - 1 (https://dejure.org/2004,4079)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 01. Juni 2004 - 4 U 5/04 - 1 (https://dejure.org/2004,4079)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,4079) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb ; Beweis schikanösen Verhaltens; Rüge fehlerhafter bzw. unvollständiger Tatsachenfeststellungen; Definition der Besitzstörung durch verbotene Eigenmacht

  • Judicialis

    ZPO § 513 Abs. 1; ; ZPO § ... 529; ; ZPO § 540 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; ZPO § 546; ; BGB § 226; ; BGB § 823; ; BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 826; ; BGB § 854 Abs. 1; ; BGB § 858 Abs. 1 a. E.; ; BGB § 862; ; BGB § 863 a. E.; ; BGB § 903; ; BGB § 1004; ; BGB § 1004 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 1004 Abs. 2; ; SStrG § 2 Abs. 1; ; SStrG § 2 Abs. 2 Nr. 2; ; SStrG § 3 Abs. 1 Nr. 4; ; SStrG § 14; ; SStrG § 14 Abs. 1; ; SStrG § 14 Abs. 1 Satz 1; ; SStrG § 18 Abs. 1 Satz 1; ; SStrG § 18 Abs. 2 Satz 2 2. HS.

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur Störung auf einem Golfplatz wegen Aufhalten auf einem die Spielbahn kreuzenden Feldweges

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG München I, 02.10.2019 - 21 O 9333/19

    Bestätigung einer einstweiligen Verfügung im Streit um eine Anti-Suit-Injunction

    Dementsprechend kann eine Eigentumsbeeinträchtigung auch einfach darin liegen, dass der Eigentümer bei der Ausübung des ihm zustehenden Besitzes behindert oder belästigt wird, also an irgendeiner zulässigen Benutzung der Sache oder einer sonstigen rechtmäßigen Einwirkung auf diese gehindert wird (ders. a.a.O., Rn. 33 mit Verweis auf BGHZ 146, 98, 101 = WM 2001, 512, 513; OLGR Saarbrücken 2004, 497, 498).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht