Rechtsprechung
OLG Hamm, 22.08.2013 - I-4 U 52/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,26203) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die "Gegenabmahnung" ist nicht per se rechtsmissbräuchlich
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- kanzlei.biz
Gegenabmahnung grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beseitigung der Wiederholungsgefahr bei unwirksamem Strafversprechen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Gegenabmahnungen sind grundsätzlich zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wettbewerbsrechtliche Gegenabmahnung grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Gegenabmahnung muss nicht rechtsmissbräuchlich sein
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Gegenabmahnung im Wettbewerbsrecht grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Gegenabmahnung im Wettbewerbsrecht grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Gegenabmahnung kann unzulässig sein
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Gegen Abmahnung mit Gegenabmahnung vorgehen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gegenabmahnung im Wettbewerbsrecht grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gegen Abmahnung mit Gegenabmahnung vorgehen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gegenabmahnung kann unzulässig sein
Verfahrensgang
- LG Bochum, 20.02.2013 - 15 O 22/12
- OLG Hamm, 22.08.2013 - I-4 U 52/13