Rechtsprechung
OLG Hamm, 18.06.2009 - 1-4 U 53/09 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§§ 8 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 1; 3; 4 Nr. 10 UWG
Suchmaschinenmanipulation - Telemedicus
Suchmaschinenmanipulation wettbewerbswidrig
- Telemedicus
Suchmaschinenmanipulation wettbewerbswidrig
- webshoprecht.de
Zur Unzulässigkeit der Verwendung fremder Firmennamen mit unsichtbarem Text zwecks besserer Findbarkeit (Yasni)
- stroemer.de
Personensuchmaschine
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch eines Suchmaschinenoptimierers und Betreibers eines Internetforums gegen den Betreiber einer Personensuchmaschine im Internet auf Unterlassung einer Suchmaschinenmanipulation; Einstweiliger Rechtsschutz gegen Suchmaschinenmanipulation im Internet; ...
- suchmaschinen-und-recht.de
Verbot für Anbieter Yasni: Hidden Text darf nicht Name des Wettbewerbers enthalten
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 10; ; UWG § 8 Abs. 1; ; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1
- rewis.io
- kanzlei.biz
Nicht für jeden einsehbar
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 10
Behinderung von Mitbewerbern durch die Einflussnahme auf Suchmaschinen zum Abfangen von Kunden - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 8 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 1, 3, 4 Nr. 10 UWG
Eine verdeckt suchmaschinenoptimierte Website verstößt gegen das Wettbewerbsrecht - internet-law.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverhältnis bei Manipulation von Suchergebnissen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unzulässiges Umleiten auf Kundenseiten
- dr-bahr.com (Kurzinformation, Auszüge und Entscheidungsanmerkung)
Yasni darf Name des Mitbewerbers nicht heimlich auf Webseite nennen
Besprechungen u.ä.
- dr-bahr.com (Kurzinformation, Auszüge und Entscheidungsanmerkung)
Yasni darf Name des Mitbewerbers nicht heimlich auf Webseite nennen
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 14.01.2009 - 16 O 210/08
- OLG Hamm, 18.06.2009 - 1-4 U 53/09
Papierfundstellen
- MMR 2010, 36
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 23.02.2011 - 6 U 178/10
Irreführung durch Verwendung von Begriffen zur Suchmaschinenbeeinflussung auf der …
Soweit sich der Kläger auf das Urteil des OLG Hamm vom 18.6.2009 - 4 U 53/09 - stützt, lag dem ein anderer Sachverhalt zugrunde.
Rechtsprechung
OLG Hamm, 09.06.2009 - 4 U 53/09 (1) |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Wolters Kluwer
Werbung von Zahnärzten einer Zahnklinik im Internet; Verwendung der zahnärztlichen Berufsbezeichnung für gewerbliche Zwecke wegen der Angabe von Hotelempfehlungen auf dessen Internetseite; Wirksamkeit einer Vereinbarung über die Pflicht zur Beauftragung bestimmter ...
- Wolters Kluwer
Werbung von Zahnärzten einer Zahnklinik im Internet; Verwendung der zahnärztlichen Berufsbezeichnung für gewerbliche Zwecke wegen der Angabe von Hotelempfehlungen auf dessen Internetseite; Wirksamkeit der Vereinbarung einer Pflicht zur Beauftragung bestimmter ...
- kanzlei.biz
Hotelempfehlungen haben keinen Einfluss auf Zahnbehandlung
- Judicialis
SGB V § 55; ; SGB V § ... 63; ; SGB V § 64; ; SGB V § 69; ; SGB V § 69 Abs. 5; ; SGB V § 69 S. 1; ; SGB V § 69 S. 4; ; SGB V § 73 b; ; SGB V § 73 c; ; SGB V § 73 c Abs. 1; ; SGB V § 73 c Abs. 2; ; BO NW § 1 Abs. 1; ; BO NW § 1 Abs. 5; ; BO NW § 1 Abs. 8; ; BO NW § 5; ; BO NW § 15 Abs. 1; ; BO NW § 15 Abs. 2; ; UWG § 2 Nr. 3; ; UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 5; ; UWG § 8 Abs. 1; ; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1; ; UWG § 12 Abs. 2; ; ZHG § 15; ; GOZ § 1 Abs. 1; ; GOZ § 4 Abs. 1; ; GOZ § 5; ; GOZ § 5 Abs. 1; ; MBO-Zahnärzte § 8 Abs. 5
- rewis.io
- kanzlei.biz
Hotelempfehlungen haben keinen Einfluss auf Zahnbehandlung
- rechtsportal.de
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für eine Zahnklinik verbunden mit einem Hinweis auf eine mögliche Hotelunterbringung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Bett und Bohrer: Keine berufswidrige Werbung bei Hotelempfehlung durch Zahnarztklinik
Verfahrensgang
- LG Essen, 11.02.2009 - 41 O 5/09
- OLG Hamm, 09.06.2009 - 4 U 53/09 (1)
Wird zitiert von ...
- OLG Hamm, 24.09.2013 - 4 U 64/13
Irreführende Internetwerbung mit zahnärztlichen Leistungen untersagt
Die Antragstellerin stützt den wettbewerbsrechtlichen Anspruch noch nicht einmal inzidenter - und insoweit im Gegensatz zu dem vom Senat BeckRS 2009, 20876 entschiedenen Rechtsstreit - auf einen Verstoß gegen Vorschriften des SGB V, sondern allein auf wettbewerbsrechtliche Normen, deren Beachtung auch jedem privaten Mitbewerber obliegen (vgl. hierzu BGH NJW 2007, 1819 - Gesamtzufriedenheit ).
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 26.06.2009 - I-4 U 53/09 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Leistungsfreiheit des Fahrzeugversicherers wegen unrichtiger Angaben in der Schadensanzeige
- Judicialis
AKB § 7 Nr. II 2.1; ; AKB § 7 Nr. IV 1; ; VVG § 6 Abs. 3 a.F.
- rewis.io
- rechtsportal.de
Leistungsfreiheit des Fahrzeugversicherers wegen unrichtiger Angaben in der Schadensanzeige
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- heise.de (Pressebericht, 12.03.2010)
Falschangaben nach Autodiebstahl kosten Versicherungsschutz
Wird zitiert von ...
- OLG Saarbrücken, 11.04.2017 - 5 W 16/17
Anfechtung eines privaten Unfallversicherungsvertrages wegen arglistigen …
Arglistig handelt der Versicherungsnehmer mithin bereits dann, wenn er sich bewusst ist, dass sein Verhalten den Versicherer bei der Schadensregulierung möglicherweise beeinflussen kann (BGH, Urt. v. 02.10.1985 - IVa ZR 18/84 - RuS 1986, 23; OLG Köln, Beschl. v. 28.03.2008 - 20 U 231/07 - BeckRS 2008, 16656; OLG Düsseldorf, RuS 2010, 58; OLG München, Schlussurt.