Rechtsprechung
   OLG Hamm, 25.08.2020 - 4 U 54/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,23838
OLG Hamm, 25.08.2020 - 4 U 54/20 (https://dejure.org/2020,23838)
OLG Hamm, Entscheidung vom 25.08.2020 - 4 U 54/20 (https://dejure.org/2020,23838)
OLG Hamm, Entscheidung vom 25. August 2020 - 4 U 54/20 (https://dejure.org/2020,23838)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,23838) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • nrw.de (Pressemitteilung)

    Aussagen in einer Tageszeitung verstoßen zum Teil gegen das Persönlichkeitsrecht des Frontmanns einer Rechtsrock-Band

  • nrw.de (Pressemitteilung)

    Verstoßen Aussagen in einer Tageszeitung gegen das Persönlichkeitsrecht des Leaders einer Rechtsrock-Band?

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Tageszeitung unterliegt Frontmann einer Rechtsrock-Band

  • tp-presseagentur.de (Kurzinformation)

    Rechtsrocker gewinnt gegen BILD

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Aussagen in einer Tageszeitung verstoßen gegen Persönlichkeitsrecht des Frontmanns einer Rechtsrock-Band

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Schleswig, 19.05.2021 - 9 U 39/21

    Zum einstweiligen Rechtsschutz wegen Unterlassens der behauptet ehrverletzenden

    Es ist, in seinen durch die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung herausgearbeiteten Ausprägungen, in gerichtlichen Entscheidungen über kollidierende Interessen nach den Vorschriften des Privatrechts zu beachten (BGH, Urteile vom 26. November 2019 - VI ZR 20/19, NJW-RR 2020, S. 367, 368 Rn. 13; vom 5. November 2013 - VI ZR 304/12, NJW 2014, S. 768 Rn. 10; OLG Hamm, Urteil vom 25. August 2020 - 4 U 54/20, juris Rn. 64).

    Darunter fällt der bewusste Kontakt mit der Öffentlichkeit wie etwa im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit (BGH, Urteil vom 27. Juni 2016 - a.a.O.; OLG Hamm, Urteil vom 25. August 2020 - 4 U 54/20, juris Rn. 65; OLG Düsseldorf, Urteil vom 7. November 2019 - 16 U 161/18, juris Rn. 20).

  • OLG Dresden, 14.12.2020 - 4 W 893/20

    WhatsApp-Chat muss nicht wörtlich protokolliert werden!

    Wahre Tatsachenbehauptungen müssen dagegen in der Regel hingenommen werden, auch wenn sie nachteilig für den Betroffenen sind (vgl. BGH, Urteil vom 28.07.2015, VI ZR 340/14, juris Rdn. 31; BVerfG, Kammerbeschluss vom 07.12.2011, 1 BvR 2678/10, juris Rdn. 33 jeweils m.w.N. zur Rspr., OLG Hamm, Urteil vom 25. August 2020 - 4 U 54/20 -, Rn. 77, juris; Senat, Beschluss vom 25. Juli 2019 - 4 U 1087/19 -, Rn. 7, juris; Beschluss vom 16. Januar 2018 - 4 W 1066/17 -, Rn. 7, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht