Rechtsprechung
OLG Hamm, 17.07.2008 - 4 U 60/08 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von gebrauchten Fahrzeugen "ohne Garantie bzw. Gewährleistung"; Höhe der Anwaltsgebühren im gewerblichen Rechtsschutz
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
§ 174 BGB findet bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen keine Anwendung
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 4 Ziff. 11; ; UWG § 12 Abs. 1 S. 2; ; BGB § 13; ; BGB § 174; ; BGB § 180; ; BGB § 242; ; BGB § 286; ; BGB §§ 433 ff; ; BGB § 474; ; BGB § 475; ; ZPO § 93
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 11; BGB § 474; BGB § 475
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von gebrauchten Fahrzeugen "ohne Garantie bzw. Gewährleistung"; Höhe der Anwaltsgebühren im gewerblichen Rechtsschutz - rechtsportal.de
UWG § 4 Nr. 11 ; BGB § 474 ; BGB § 475
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von gebrauchten Fahrzeugen "ohne Garantie bzw. Gewährleistung"; Höhe der Anwaltsgebühren im gewerblichen Rechtsschutz - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- 123recht.net (Entscheidungsbesprechung)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung ohne Originalvollmacht
Verfahrensgang
- LG Münster, 30.01.2008 - 16 O 509/07
- OLG Hamm, 17.07.2008 - 4 U 60/08
- BGH, 19.05.2010 - I ZR 140/08
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 19.05.2010 - I ZR 140/08
Vollmachtsnachweis
Auf die Berufung des Klägers hat das Berufungsgericht den Beklagten antragsgemäß verurteilt (OLG Hamm, Urt. v. 17.7.2008 - 4 U 60/08, juris). - OLG Celle, 02.09.2010 - 13 U 34/10
Abmahnung ohne Vollmacht
Während die Anwendbarkeit von § 174 Satz 1 BGB auf die Abmahnung in der Vergangenheit überwiegend verneint wurde (OLG Köln, WRP 1985, 360, 361; OLG Karlsruhe, NJW-RR 1990, 1323 f.; OLG Frankfurt, OLGR 2001, 270; OLG Hamm, Urteil vom 17. Juli 2008 - 4 U 60/08, zitiert nach juris Tz. 35 ff.;… Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig/ Brüning , UWG 2. Aufl., § 12 Rdn. 31;… Fezer/ Büscher , UWG (2005) § 12 Rdn. 7;… Ahrens/ Deutsch , Der Wettbewerbsprozess 5. Aufl, Kap. 1 Rdn. 108;… Melullis, Handbuch des Wettbewerbsprozesses 3. Aufl. Rdn. 784;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren 9. Aufl. Kap. 41 Rdn. 6), hat sich inzwischen eine nicht minderstarke Gegenposition etabliert, wonach die Abmahnung als geschäftsähnliche Handlung anzusehen sei, auf die § 174 BGB für anwendbar erklärt wird (OLG Düsseldorf, GRUR-RR 2001, 286 f. und Urteil vom 11. August 2009 - 20 U 53/08, zitiert nach juris Tz. 17 ff.; OLG Nürnberg GRUR 1991, 387;… Kreft, in: Großkommentar UWG, vor § 13 Rdn. C 78;… Piper/Ohly/ Sosnitza , UWG 5. Aufl. § 12 Rdn. 11;… MünchKommBGB/ Schramm , 5. Aufl. § 174 Rdn. 3;… Palandt/ Ellenberger , BGB 69. Aufl. § 174 Rdn. 2). - OLG Hamm, 12.11.2009 - 4 U 93/09
Rechtsmissbräuchliche Abmahnung
Wie dem Senat aus der Sache 4 U 60/08 bekannt geworden und in der mündlichen Verhandlung erörtert worden ist, war schon der damaligen Abmahnung vom 18. April 2007 eine solche "Kostenquote" beigefügt. - OLG Hamm, 26.05.2009 - 4 U 223/08
Markenmäßige Verwendung eines Zeichens als Aufdruck auf einem T-Shirt; Streitwert …
Auch eine entsprechende Anwendung ist ausgeschlossen, da es sich bei der Abmahnung nicht um eine geschäftsähnliche Handlung handelt (vgl. Senatsurteil vom 17. Juli 2008 -4 U 60/08). - AG München, 11.11.2009 - 142 C 14130/09
Keine Deckelung der Abmahnkosten auf 100,00 EUR bei Filesharing von Hörbuch in …
Die Vorschrift des § 174 BGB bei einseitigen Rechtsgeschäften eine Vollmacht beizufügen, dient aber nicht dazu, es dem Verletzer zu erleichtern, das Kostenrisiko eines Prozesses abzuschätzen (OLG Hamm, Urteil vom 17.07.2008, Geschäftszeichen 4 U 60/08).