Rechtsprechung
OLG Hamm, 02.07.2009 - I-4 U 73/09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- MIR - Medien Internet und Recht
Versandkostenangaben im Onlinehandel - Im Rahmen von Fernabsatzgeschäften im Internet reicht es nicht aus, wenn dem Verbraucher erst nach Einleitung des Bestellvorgangs die Informationen über anfallende Versandkosten nach § 1 Abs. 2 PAngV mitgeteilt werden. Es kommt ...
- damm-legal.de (Zusammenfassung und Volltext)
§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG; 1 Abs. 2 PAngV
Versandkostenangaben auch nach Größe möglich? - openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- webshoprecht.de
Unzulässigkeit der Angabe der Versandkosten als volumenabhängig erst während des Bestellprozesses
- Judicialis
- kanzlei.biz
Versandkostenangabe nach Einleitung der Bestellung nicht ausreichend
- info-it-recht.de
Angabe zu Versandkosten i. S. d. § 1 Abs. 2 PAngV erst nach Einleitung des Bestellvorgangs ist nicht ausreichend
- kanzlei.biz
Versandkostenangabe nach Einleitung der Bestellung nicht ausreichend
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 11; PAngV § 1 Abs. 2
Anforderungen an die Mitteilung der Versandkosten bei einer Bestellung im Internet - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Mitteilung der Versandkosten bei einer Bestellung im Internet
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Internet-Werbung eines Möbelhändlers muss Versandkosten enthalten
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Versandkosten müssen vor Einleitung der Online-Bestellung angegeben werden
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Berechnung der Versandkosten nach Kubikmetern
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Versandkosten nach Kubikmeter nicht ausreichend
Verfahrensgang
- LG Münster, 26.02.2009 - 8 O 7/09
- OLG Hamm, 02.07.2009 - I-4 U 73/09
Papierfundstellen
- MMR 2009, 850
- MIR 2010, Dok. 025
- afp 2010, 134