Rechtsprechung
OLG Hamm, 13.08.2019 - 4 U 9/19 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Kassenzahnärztliche Vereinigung; Honorarverhandlungen; Lauterkeitsrecht
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 2 Abs. 1 Nr. 1 ; SGB V § 69
Kassenzahnärztliche Vereinigung; Honorarverhandlungen; Lauterkeitsrecht - rechtsportal.de
SGB V § 69 Abs. 1
Ausschluss der Vorschriften des UWG nach dem SGB V - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
§ 69 Abs. 1 SGB V schließt wettbewerbsrechtliche Vorschriften des UWG im Verhältnis zwischen Krankenkassen und Verbänden von Ärzten und Apothekern aus
- stroemer.de (Kurzinformation)
Krankenkasse gegen Ärztevereinigung
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Anwendbarkeit des UWG auf eine Poster-Aktion einer Kassenzahnärztlichen Vereinigung im Rahmen von Honorarverhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen
Verfahrensgang
- LG Münster, 27.11.2018 - 25 O 106/18
- OLG Hamm, 13.08.2019 - 4 U 9/19
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2019, 532
Rechtsprechung
KG, 12.11.2019 - 4 U 9/19 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- berlin.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Rechte von Käufern eines Diesel-Pkw mit einer sog. Abschalteinrichtung
- berlin.de
(Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Verfahren von Käufern eines Diesel-Pkw mit einer sog. Abschalteinrichtung gegen die Fahrzeugherstellerin
- lto.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
VW hat Kunden sittenwidrig geschädigt
- anwalt.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Abgasskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch VW
Verfahrensgang
- LG Berlin, 19.12.2018 - 10 O 154/18
- KG, 12.11.2019 - 4 U 9/19
Wird zitiert von ... (25)
- OLG Naumburg, 18.09.2020 - 8 U 39/20
Wenn zum Starten einer Aufheizstrategie eine Vielzahl von über eine …
Die vorgerichtlichen Anwaltskosten sind nicht erstattungsfähig, weil im Hinblick auf den letzten Satz des Aufforderungsschreibens vom 25.06.2019 (Anlage K 3b) nicht ersichtlich ist, dass der Kläger zunächst nur einen bedingten Klageauftrag erteilt hat (vgl. KG Berlin, Urt. v. 12.11.2019, 4 U 9/19, Rn. 297, 300, zitiert nach juris). - OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 219/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
Die veröffentlichte obergerichtliche Rechtsprechung (OLG Celle , Urteil vom 20. November 2019 - 7 U 244/18, juris; Urteil vom 22. Januar 2020 - 7 U 445/18 -, juris; OLG Düsseldorf , Urteil vom 30. Januar 2020 - 13 U 81/19 -, juris; OLG Frankfurt , Beschluss vom 25. September 2019 - 17 U 45/19 -, juris; OLG Hamm , Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 -, juris; KG , Urteil vom 26. September 2019 - 4 U 77/18 -, juris; Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19 -, juris; OLG Karlsruhe , Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18 -, ZIP 2019, 863; Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 -, WM 2019, 1510; Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 37/19 -, juris; Urteil vom 19. November 2019 - 17 U 146/19 -, juris; OLG Koblenz , Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18 -, WM 2019, 1229; Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 -, WM 2019, 1929; Urteil vom 25. Oktober 2019 - 3 U 819/19, juris; OLG Köln , Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18 -, NJW-RR 2019, 984; Beschluss vom 29. April 2019 - 16 U 30/19 -, juris; Urteil vom 6. Juni 2019 - 24 U 5/19 -, juris; Beschluss vom 27. Juni 2019 - 27 U 14/19 -, juris; Beschluss vom 1. Juli 2019 - 27 U 7/19 -, juris; Urteil vom 17. Juli 2019 - 16 U 199/18 -, juris; Urteil vom 6. September 2019 - 19 U 51/19 -, juris; Urteil vom 30. Januar 2020 - 7 U 141/19 -, juris; Urteil vom 13. Februar 2020 - 18 U 147/19 -, juris; OLG München , Urteil vom 15. Januar 2020 - 20 U 3219/18 -, juris; OLG Oldenburg , Urteil vom 2. Oktober 2019 - 5 U 47/19 -, juris; Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 -, juris; OLG des Landes Sachsen-Anhalt , Urteil vom 27. September 2019 - 7 U 24/19 -, juris; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 22. November 2019 - 17 U 44/19 -, juris; OLG Stuttgart , Urteil vom 24. September 2019 - 10 U 11/19 -, juris; Urteil vom 28. November 2019 - 14 U 89/19 -, juris; OLG Zweibrücken , Urteil vom 14. November 2019 - 4 U 88/19 -, BeckRS 2019, 30078) geht ganz überwiegend davon aus, dass von dem Inverkehrbringen von Kraftfahrzeugen, deren Motoren mit einer sogenannten "Prüferkennungssoftware" ausgestattet sind, auf eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung des Käufers durch den Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller geschlossen werden kann. - OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 235/19
Zur deliktischen Haftung des Herstellers des Motors EA 189
Die veröffentlichte obergerichtliche Rechtsprechung (OLG Celle , Urteil vom 20. November 2019 - 7 U 244/18, juris; Urteil vom 22. Januar 2020 - 7 U 445/18 -, juris; OLG Düsseldorf , Urteil vom 30. Januar 2020 - 13 U 81/19 -, juris; OLG Frankfurt , Beschluss vom 25. September 2019 - 17 U 45/19 -, juris; OLG Hamm , Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 -, juris; KG , Urteil vom 26. September 2019 - 4 U 77/18 -, juris; Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19 -, juris; OLG Karlsruhe , Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18 -, ZIP 2019, 863; Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 -, WM 2019, 1510; Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 37/19 -, juris; Urteil vom 19. November 2019 - 17 U 146/19 -, juris; OLG Koblenz , Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18 -, WM 2019, 1229; Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 -, WM 2019, 1929; Urteil vom 25. Oktober 2019 - 3 U 819/19, juris; OLG Köln , Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18 -, NJW-RR 2019, 984; Beschluss vom 29. April 2019 - 16 U 30/19 -, juris; Urteil vom 6. Juni 2019 - 24 U 5/19 -, juris; Beschluss vom 27. Juni 2019 - 27 U 14/19 -, juris; Beschluss vom 1. Juli 2019 - 27 U 7/19 -, juris; Urteil vom 17. Juli 2019 - 16 U 199/18 -, juris; Urteil vom 6. September 2019 - 19 U 51/19 -, juris; Urteil vom 30. Januar 2020 - 7 U 141/19 -, juris; Urteil vom 13. Februar 2020 - 18 U 147/19 -, juris; OLG München , Urteil vom 15. Januar 2020 - 20 U 3219/18 -, juris; OLG Oldenburg , Urteil vom 2. Oktober 2019 - 5 U 47/19 -, juris; Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 -, juris; OLG des Landes Sachsen-Anhalt , Urteil vom 27. September 2019 - 7 U 24/19 -, juris; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 22. November 2019 - 17 U 44/19 -, juris; OLG Stuttgart , Urteil vom 24. September 2019 - 10 U 11/19 -, juris; Urteil vom 28. November 2019 - 14 U 89/19 -, juris; OLG Zweibrücken , Urteil vom 14. November 2019 - 4 U 88/19 -, BeckRS 2019, 30078) geht ganz überwiegend davon aus, dass von dem Inverkehrbringen von Kraftfahrzeugen, deren Motoren mit einer sogenannten "Prüferkennungssoftware" ausgestattet sind, auf eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung des Käufers durch den Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller geschlossen werden kann.
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
Im Zusammenhang mit der hier relevanten Haftung der Beklagten aus Delikt sind notwendige Aufwendungen nur dann zu ersetzen, wenn sie als Teil des nach §§ 249 ff. BGB erstattungsfähigen Schadens anerkannt werden können (KG, Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19, juris Rn. 274; KG…, Urteil vom 18. November 2019 - 24 U 129/18, BeckRS 2019, 29883 Rn. 76; OLG Koblenz, Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19, r+s 2019, 657, 662).Damit scheidet im vorliegenden Fall eine Erstattungsfähigkeit für solche Kostenpositionen aus, die keine unmittelbare Folge des "ungewollten" Vertragsschlusses über das streitgegenständliche Fahrzeug sind, sondern - vergleichsweise mit den Kraftstoffkosten für das Fahrzeug - der im Wege des Vorteilsausgleichs anzurechnenden uneingeschränkten Nutzung des Fahrzeugs durch die Klägerin gedient haben (KG, Urteil vom 12. November 2019 a.a.O.; OLG Koblenz…, Urteil vom 16. September 2019, a.a.O; a. A. OLG Schleswig…, Urteil vom 20. November 2019 - 9 U 12/19, BeckRS 2019, 29053 Rn. 38 ff.; OLG Karlsruhe…, Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18, BeckRS 2019, 14948 Rn. 79).
- OLG Naumburg, 29.06.2020 - 8 U 39/20
Dieselskandal, Audimotor EA 896 Gen2, Ansprüche nicht verjährt
Die vorgerichtlichen Anwaltskosten sind nicht erstattungsfähig, weil im Hinblick auf den letzten Satz des Aufforderungsschreibens vom 25.06.2019 (Anlage K 3b) nicht ersichtlich ist, dass der Kläger zunächst nur einen bedingten Klageauftrag erteilt hat (vgl. KG Berlin, Urt. v. 12.11.2019, 4 U 9/19, Rn. 297, 300, zitiert nach juris). - OLG Hamm, 05.03.2020 - 13 U 326/18
"Dieselskandal"; Nutzungsentschädigung; Reparaturkosten; Erweiterung des …
Denn die Klägerin hätte auch unabhängig von dem Schadensfall ein Fahrzeug genutzt (vgl. OLG Düsseldorf…, Urteil vom 30. Januar 2020 - I-15 U 18/19, BeckRS 2020, 701 Rn. 73; OLG Celle…, Urteil vom 22. Januar 2020 - 7 U 445/18, juris Rn. 60; KG, Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19, juris Rn. 177; OLG Naumburg…, Urteil vom 27. September 2019 - 7 U 24/19, juris Rn. 112).Ein solcher sogenannter "Strafschadensersatz", der über die Schadenskompensation hinaus zu einer Bereicherung des Geschädigten führt, ist dem Deutschen Recht jedoch fremd (…BGH, Urteile vom 4. Juni 1992 - IX ZR 149/91, juris Rn. 73;… vom 28. Juni 2011 - KZR 75/10, juris Rn. 62; BVerfG…, Beschluss vom 7. Dezember 1994 - 1 BvR 1279/94, juris Rn. 28; zur vorliegenden Fallkonstellation: OLG Celle…, Urteil vom 22. Januar 2020 - 7 U 445/18, juris Rn. 60; OLG Stuttgart…, Urteil vom 28. November 2019 - 14 U 89/19, juris Rn. 63; OLG Koblenz…, Urteil vom 20. November 2019 - 10 U 731/19, juris Rn. 96; KG, Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19, juris Rn. 177; OLG Naumburg…, Urteil vom 27. September 2019 - 7 U 24/19, juris Rn. 110; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18, juris Rn. 117).
Hiervon unabhängig ist die von der Klägerin durch eine Versagung des Vorteilsausgleichs angestrebte Sanktionierung der Beklagten dem deutschen Schadensersatzrecht - wie ausgeführt - fremd (OLG Düsseldorf…, Urteil vom 30. Januar 2020 - I-15 U 18/19, BeckRS 2020, 701 Rn. 74; OLG Stuttgart…, Urteil vom 28. November 2019 - 14 U 89/19, juris Rn. 63; OLG Koblenz…, Urteil vom 20. November 2019 - 10 U 731/19, juris Rn. 96; KG, Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19, juris Rn. 177; OLG Naumburg…, Urteil vom 27. September 2019 - 7 U 24/19, juris Rn. 110; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18, juris Rn. 117).
Diese Arbeiten sind auf die Ausbesserung einer bereits eingetretenen Verschlechterung gerichtet und dienen damit der weiteren Nutzbarkeit und nicht dem Erhalt (vgl. KG Berlin, Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19, juris Rn. 271 [zu Kosten einer Inspektion]).
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 144/19 Regelungen über die Abwicklung von Kaufverträgen oder der deliktischen Schadensersatzpflicht des Herstellers bei Verstößen lassen sich den europarechtlichen Vorschriften zur Typgenehmigung indes nicht entnehmen (vgl. ausführlich hierzu OLG Karlsruhe…, Urteil vom 06.11.2019 - 13 U 37/19, juris Rn. 110 ff.; im Ergebnis ebenso: OLG Köln, Urteil vom 21.11.2019, 28 U 21/19; OLG Köln, Urteil vom 19.09.2019, 7 U 34/19; KG Berlin, Urteil vom 12.11.2019, 4 U 9/19 zitiert nach juris).
Dieser Normzweck ist im hier vorliegenden Fall nicht betroffen, da zwar dem Kläger ein Geldbetrag in Höhe des Kaufpreises für das Fahrzeug entzogen wurde, die Entziehung aber nicht ersatzlos erfolgte, sondern dadurch kompensiert wurde, dass er im Gegenzug Eigentum und Besitz an dem Fahrzeug erhielt mit der Möglichkeit, dieses jederzeit nutzen zu können (vgl. KG Berlin, Urteil vom 12.11.2019, 4 U 9/19, Rz. 219 ff. juris; OLG Hamm, Urteil vom 10.09.2019 - 13 U 149/18 zitiert nach juris; OLG Koblenz, Urteil vom 28.08.2019 - 5 U 1218/18, BeckRS 2019, 20653; a.A: OLG Oldenburg, Urteil vom 02.10.2019 - 5 U 47/19, BeckRS 2019, 23205; OLG Köln, Beschluss vom 27.06.2019 - 27 U 14/19, zitiert nach juris; OLG Köln, Beschluss vom 17.07.2019 - 16 U 199/18, zitiert nach juris).
Bei der Rückabwicklung eines Vertrages genügt es nicht, nur das Angebot abzugeben, die empfangene Leistung zurückgeben zu wollen, vielmehr muss auch die Herausgabe gezogener Nutzungen bzw. Wertersatz mitangeboten werden ( OLG Frankfurt…, Urteil vom 27. April 2016 - 23 U 50/15 , Rn. 77 ; KG Berlin, Urteil vom 12.11.2019, 4 U 9/19 juris Rz. 253), sofern solche geschuldet sind.
Hiernach fehlt es am Eintritt des Annahmeverzugs, wenn der Käufer die Rückzahlung des Kaufpreises begehrt, ohne sich den Nutzungswertersatz anrechnen zu lassen (KG Berlin, Urteil vom 12.11.2019, 4 U 9/19 juris Rz. 253, OLG Koblenz…, Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 Rn. 100 nach juris m.w.N.).
Wenn neben dem Angebot ein ausdrückliches Gegenleistungsverlangen erhoben wird, muss dieses mithin zutreffend und darf nicht überhöht sein (KG Berlin, Urteil vom 12.11.2019, 4 U 9/19 juris Rz 254).
- OLG Hamm, 02.04.2020 - 13 U 560/18 Denn der Kläger hätte auch unabhängig von dem Schadensfall ein Fahrzeug genutzt (vgl. OLG Düsseldorf…, Urteil vom 30. Januar 2020, I-15 U 18/19, BeckRS 2020, 701 Rdnr. 73; OLG Celle…, Urteil vom 22. Januar 2020, 7 U 445/18, juris Rdnr. 60; KG Berlin, Urteil vom 12. November 2019, 4 U 9/19, juris Rdnr. 177; OLG Naumburg…, Urteil vom 27. September 2019, 7 U 24/19, juris Rdnr. 112).
Ein solcher sogenannter "Strafschadensersatz", der über die Schadenskompensation hinaus zu einer Bereicherung des Geschädigten führt, ist dem Deutschen Recht jedoch fremd (…BGH, Urteile vom 4. Juni 1992, IX ZR 149/91, juris Rdnr. 73;… vom 28. Juni 2011, KZR 75/10, juris Rdnr. 62; BVerfG…, Beschluss vom 7. Dezember 1994, 1 BvR 1279/94, juris Rdnr. 28; zur vorliegenden Fallkonstellation: OLG Celle…, Urteil vom 22. Januar 2020, 7 U 445/18, juris Rdnr. 60; OLG Stuttgart…, Urteil vom 28. November 2019, 14 U 89/19, juris Rdnr. 63; OLG Koblenz…, Urteil vom 20. November 2019, 10 U 731/19, juris Rdnr. 96; KG Berlin, Urteil vom 12. November 2019, 4 U 9/19, juris Rdnr. 177; OLG Naumburg…, Urteil vom 27. September 2019, 7 U 24/19, juris Rdnr. 110; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019, 13 U 142/18, juris Rdnr. 117).
Hiervon unabhängig ist eine von dem Kläger durch eine Versagung des Vorteilsausgleichs angestrebte Sanktionierung der Beklagten dem deutschen Schadensersatzrecht - wie ausgeführt - fremd (OLG Düsseldorf…, Urteil vom 30. Januar 2020, I-15 U 18/19, BeckRS 2020, 701 Rdnr. 74; OLG Stuttgart…, Urteil vom 28. November 2019, 14 U 89/19, juris Rdnr. 63; OLG Koblenz…, Urteil vom 20. November 2019, 10 U 731/19, juris Rdnr. 96; KG Berlin, Urteil vom 12. November 2019, 4 U 9/19, juris Rdnr. 177; OLG Naumburg…, Urteil vom 27. September 2019, 7 U 24/19, juris Rdnr. 110; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019, 13 U 142/18, juris Rdnr. 117).
Allein aus der in der Praxis berichteten Rechtsansicht der Beklagten folgt indes nicht, wie sie sich im individuellen Fall stellen würde und ob eine Forderungsdurchsetzung einschließlich etwaigen Vergleichs von vornherein aussichtslos ist (vgl. KG Berlin, Urteil vom 12. November 2019, 4 U 9/19, juris Rdnr. 296; OLG Oldenburg…, Urteil vom 21. Oktober 2019, 13 U 73/19, juris Rdnr. 25), zumal die Beklagte - wie dem auf Klagen der vorliegenden Art spezialisierten Senat aus eigener Erfahrung bekannt ist - jedenfalls auch während eines Gerichtsverfahrens außergerichtliche Vergleiche abschließt und auch insoweit bereits mehrmals die diesbezüglichen Vorgaben angepasst hat.
- OLG Köln, 26.05.2020 - 4 U 188/19
Diesel-Skandal
"Die veröffentlichte obergerichtliche Rechtsprechung (OLG Celle , Urteil vom 20. November 2019 - 7 U 244/18, juris; Urteil vom 22. Januar 2020 - 7 U 445/18 -, juris; OLG Düsseldorf , Urteil vom 30. Januar 2020 - 13 U 81/19 -, juris; OLG Frankfurt , Beschluss vom 25. September 2019 - 17 U 45/19 -, juris; OLG Hamm , Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 -, juris; KG , Urteil vom 26. September 2019 - 4 U 77/18 -, juris; Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19 -, juris; OLG Karlsruhe , Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18 -, ZIP 2019, 863; Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 -, WM 2019, 1510; Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 37/19 -, juris; Urteil vom 19. November 2019 - 17 U 146/19 -, juris; OLG Koblenz , Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18 -, WM 2019, 1229; Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 -, WM 2019, 1929; Urteil vom 25. Oktober 2019 - 3 U 819/19, juris; OLG Köln , Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18 -, NJW-RR 2019, 984; Beschluss vom 29. April 2019 - 16 U 30/19 -, juris; Urteil vom 6. Juni 2019 - 24 U 5/19 -, juris; Beschluss vom 27. Juni 2019 - 27 U 14/19 -, juris; Beschluss vom 1. Juli 2019 - 27 U 7/19 -, juris; Urteil vom 17. Juli 2019 - 16 U 199/18 -, juris; Urteil vom 6. September 2019 - 19 U 51/19 -, juris; Urteil vom 30. Januar 2020 - 7 U 141/19 -, juris; Urteil vom 13. Februar 2020 - 18 U 147/19 -, juris; OLG München , Urteil vom 15. Januar 2020 - 20 U 3219/18 -, juris; OLG Oldenburg , Urteil vom 2. Oktober 2019 - 5 U 47/19 -, juris; Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 -, juris; OLG des Landes Sachsen-Anhalt , Urteil vom 27. September 2019 - 7 U 24/19 -, juris; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 22. November 2019 - 17 U 44/19 -, juris; OLG Stuttgart , Urteil vom 24. September 2019 - 10 U 11/19 -, juris; Urteil vom 28. November 2019 - 14 U 89/19 -, juris; OLG Zweibrücken , Urteil vom 14. November 2019 - 4 U 88/19 -, BeckRS 2019, 30078) geht ganz überwiegend davon aus, dass von dem Inverkehrbringen von Kraftfahrzeugen, deren Motoren mit einer sogenannten "Prüferkennungssoftware" ausgestattet sind, auf eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung des Käufers durch den Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller geschlossen werden kann. - OLG Hamm, 10.12.2020 - 24 U 184/19
Sog. Dieselskandal, sekundäre Darlegungslast
Indes folgt aus einer allgemein geäußerten Ansicht nicht, wie sich die Beklagte zu 1) im individuellen Fall stellte und ob eine Forderungsdurchsetzung einschließlich eines etwaigen Vergleichs von vornherein aussichtslos ist (vgl. KG, Urteil vom 12. November 2019 - 4 U 9/19 - zitiert nach juris; OLG Oldenburg, Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 - zitiert nach juris). - OLG Hamm, 12.03.2020 - 13 U 306/18
- OLG Köln, 28.05.2020 - 3 U 112/19
- OLG Hamm, 04.02.2020 - 34 U 65/193
- OLG Hamm, 04.02.2020 - 34 U 65/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 121/19
- OLG Brandenburg, 29.06.2020 - 1 U 57/19
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 204/19
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 216/19
- OLG Brandenburg, 23.03.2020 - 1 U 24/19
- OLG Köln, 13.02.2020 - 3 U 93/19
- OLG Bamberg, 22.05.2020 - 1 U 114/19
Anspruch auf Schadensersatz bei Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen …
- KG, 20.05.2021 - 4 U 222/19
Wirksamkeitsprüfung eines Künstler-Managementvertrags an den Maßstäben der …
- OLG Köln, 22.07.2020 - 17 U 104/19
- OLG Köln, 19.05.2021 - 2 U 31/20
- LG Hamburg, 09.07.2021 - 313 O 333/20