Rechtsprechung
OLG Hamm, 08.09.2009 - I-4 U 95/09 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- webshoprecht.de
Zur zulässigen, noch nachträglichen, zeitlichen Verlängerung einer Rabattaktion
- kanzlei.biz
Verlängerung von zeitlich befristeten "Dauertiefpreis"-Aktionen nicht automatisch wettbewerbswidrig
- Judicialis
ZPO § 308; ; ZPO § 322; ; UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 5; ; UWG § 5 Abs. 2 S. 2 a.F.; ; UWG § 5 a n.F.; ; UWG § 12 Abs. 1 S. 2; ; UWG § 16; ; UWG § 16 Abs. 1
- rewis.io
- kanzlei.biz
Verlängerung von zeitlich befristeten "Dauertiefpreis"-Aktionen nicht automatisch wettbewerbswidrig
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5
Irreführung durch Verlängerung einer Rabattaktion eines Möbelhauses - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 5 UWG
Die zweimalige Veränderung einer befristeten Rabattaktion ist wettbewerbsrechtlich zulässig - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Irreführung durch Verlängerung einer Rabattaktion eines Möbelhauses
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kein Wettbewerbsverstoß bei Verlängerung von Rabattaktion
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Befristete Rabattaktion darf verlängert werden
Verfahrensgang
- LG Münster, 17.02.2009 - 25 O 149/08
- OLG Hamm, 08.09.2009 - I-4 U 95/09
- BGH, 07.07.2011 - I ZR 173/09
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Hamm, 02.09.2010 - 4 U 52/10
Keine Irreführung durch Verlängerung eines Frühbucherrabattes
Insoweit verweist die Beklagte nochmals auf das Senatsurteil vom 8. September 2009 -4 U 95/09.Der Kläger hat angeregt, die Entscheidung in diesem Rechtsstreit bis zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs in der Sache 4 U 95/09 des Senats auszusetzen.
1) Es besteht keine Veranlassung für eine Aussetzung des Rechtsstreits bis zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs in der Sache 4 U 95/09 des Senats über die zugelassene und eingelegte Revision.
Wie der Senat bereits mit dem Urteil vom 8. September 2009 -4 U 95/09 im Fall einer verlängerten Frist bei einer Jubiläumswerbung entschieden hat, kommt es dabei entscheidend auf die Sicht zum Zeitpunkt des Erscheinens der Werbung an.
So wie der Werbende in einem angemessenen zeitlichen Rahmen erneut eine Jubiläumsveranstaltung durchführen dürfte (s. 4 U 95/09), muss es ihm auch unbenommen bleiben, eine laufende Rabattaktion, die er zunächst befristet hat, in angemessenem Umfang zu verlängern, wenn das etwa Marktbedingungen ermöglichen oder erfordern.
- OLG Düsseldorf, 13.04.2010 - 20 U 186/08
Irreführung der Werbung für eine zunächst zeitlich begrenzte …
Der Senat vermag sich der vom Oberlandesgericht Hamm vertretenen Auffassung, die Verlängerung der Bewerbung einer als befristet angekündigten Sonderveranstaltung über den genannten Endzeitpunkt hinaus sei nur dann als irreführende Werbung unzulässig, wenn der Werbende diese Verlängerung von Anfang an so beabsichtigt habe (Urteil vom 8. September 2009, Az. 4 U 95/09, BeckRS 2009 28646), nicht anzuschließen. - OLG Düsseldorf, 13.04.2010 - 20 U 132/09
Irreführung der Werbung für eine zunächst zeitlich begrenzte …
Der Senat vermag sich der vom Oberlandesgericht Hamm vertretenen Auffassung, die Verlängerung der Bewerbung einer als befristet angekündigten Sonderveranstaltung über den genannten Endzeitpunkt hinaus sei nur dann als irreführende Werbung unzulässig, wenn der Werbende diese Verlängerung von Anfang an so beabsichtigt habe (Urteil vom 8. September 2009, Az. 4 U 95/09, BeckRS 2009 28646), nicht anzuschließen.
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 28.07.2010 - 4 U 95/09 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
KomGArbG BB, WasG BB, OBG BB, Brand/KatSchG BB
- Wolters Kluwer (Leitsatz und Volltext)
Kostentragung für Löschwascher aus Anlass eines Großbrandes
- rechtsportal.de
BrbBKG § 47 Abs. 1 S. 1; BrbBKG § 15 Abs. 2 S. 2
Kostentragung für Löschwascher aus Anlass eines Großbrandes - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 03.07.2009 - 11 O 352/08
- OLG Brandenburg, 28.07.2010 - 4 U 95/09
- BGH, 14.07.2011 - III ZR 196/10