Rechtsprechung
   OLG Koblenz, 24.01.2013 - 4 W 645/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,707
OLG Koblenz, 24.01.2013 - 4 W 645/12 (https://dejure.org/2013,707)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 24.01.2013 - 4 W 645/12 (https://dejure.org/2013,707)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 24. Januar 2013 - 4 W 645/12 (https://dejure.org/2013,707)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,707) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • openjur.de
  • Justiz Rheinland-Pfalz

    § 406 Abs 2 S 1 ZPO, § 411 ZPO
    Zivilverfahrensrecht: Ablehnung eines Sachverständigen; Anforderung an die Annahme einer Parteilichkeit; Überschreitung des Gutachtenauftrags als Ablehnungsgrund; Frist zur Stellung eines Ablehnungsantrags

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Der Internetauftritt eines Sachverständigen kann für die Beurteilung der Befangenheit eine Rolle spielen

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Besorgnis der Befangenheit des medizinischen Sachverständigen im Arzthaftungsprozess

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823 Abs. 1
    Besorgnis der Befangenheit des medizinischen Sachverständigen im Arzthaftungsprozess

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Ungestellte Fragen beantwortet: Sachverständiger befangen?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (16)

  • Justiz Rheinland-Pfalz (Pressemitteilung)

    Einseitiger Internetauftritt kann Besorgnis der Befangenheit begründen

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Ablehnung eines medizinischen Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit bei einseitigem Internetauftritt

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Homepage des Sachverständigen

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Sachverständigen-Ablehnung: Besorgnis der Befangenheit wegen einer Homepage?

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Einseitiger Internetauftritt eines Sachverständigen kann Besorgnis der Befangenheit begründen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Befangener Sachverständiger bei einseitigem Internetauftritt

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Einseitiger Internetauftritt kann Besorgnis der Befangenheit begründen - Sachverständigen-Ablehnung in Prozess gegen Mainzer Klinik erfolgreich

  • schluender.info (Kurzinformation)

    Sachverständigenablehnung wegen einseitigem Internetauftritt

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Einseitiger Internetauftritt kann Besorgnis der Befangenheit begründen

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Medizingutachter - Befangen wegen einseitiger Website?

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Befangen: Einseitiger Internetauftritt rechtfertigt Sachverständigen-Ablehnung

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen wegen einseitigen Internetauftritts

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Einseitiger Internetauftritt kann Besorgnis der Befangenheit begründen

  • medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)

    Internetauftritt eines Sachverständigen kann Besorgnis der Befangenheit begründen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Sachverständiger wird wegen Homepage abgelehnt

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Einseitiger Internetauftritt eines Sachverständigen kann Besorgnis der Befangenheit begründen - Gestaltung der Internetseiten kann Eindruck fehlender Neutralität des Sachverständigen erwecken

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MMR 2013, 14
  • BauR 2013, 1317
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Bamberg, 07.03.2017 - 4 W 16/17

    Ablehnung des Sachverständigen wegen angeblicher Überschreitung des

    Eine schematische Betrachtungsweise, wie sie auch in den vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen des OLG Koblenz (Beschluss vom 24.01.2013, 4 W 645/12, Rn. 36) und vom OLG Thüringen (Beschluss vom 28.12.2012, 6 W 422/12, Rn. 11) zum Ausdruck kommt (vgl. auch Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, 4. Aufl., S. 105 m.w.N. zur Rspr.), ist demgegenüber nicht statthaft.
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2021 - L 17 SB 43/19

    Feststellung eines Grades der Behinderung - GdB - nach dem SGB IX Anforderungen

    Soweit die Beklagte davon ausgeht, dass die Beurteilung der Sachverständigen auch deswegen nicht zu überzeugen vermöge, weil sich diese bei tatsächlichem Vorliegen einer solchen Störung auch zur Frage der Fahreignung hätte äußern müssen, ist darauf hinzuweisen, dass Äußerungen eines Sachverständigen, die Feststellungen über die durch den Beweisbeschluss vorgegebenen Beweisfragen hinausgehen und vom Auftrag nicht erfasste Fragen - hier der Fahreignung - beantworten, u. U. einen Ablehnungsgrund darstellen können (vgl. etwa OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.09.2019 - II-3 WF 92/19 -, Rn. 17, juris; OLG Koblenz, Beschluss vom 24.01.2013 - 4 W 645/12 -, Rn. 36, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht