Rechtsprechung
AG Düsseldorf, 27.08.2015 - 40 C 287/15 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Beruhen einer großen Flugverspätung auf außergewöhnlichen und nicht von der Fluggesellschaft zu beherrschenden Umständen; Flugverzögerung wegen Erkrankung eines Passagiers an Bord
- reise-recht-wiki.de
Tod eines Passagiers an Bord
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Rechtzeitige Abfertigung / Mitverschulden / Schadensersatz / Fehlende Beförderung AG Düsseldorf, Urt. v. 16.12.2014 - 42 C 9584/14
- dgfr.de
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Außergewöhnlicher Umstand / Tod eines Fluggastes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Toter Passagier ist ein außergewöhnlicher Umstand
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Herzinfarkt im Flugzeug - Muss ein Passagier behandelt werden, erhalten Mitreisende für die Verspätung keine Ausgleichszahlung von der Fluggesellschaft
- blogspot.com (Leitsatz)
Bei Tod eines Fluggastes keine Ausgleichszahlung
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation und Auszüge)
Durch Erkrankung eines Passagiers bedingte Zwischenlandung stellt einen aussergewöhnlichen Umstand iSd Fluggastrechteverordnung dar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Flugverspätung nach Unglücksfall - kein Anspruch nach der EG-Fluggastrechteverordnung
- reiserechtfuehrich.com (Leitsatz)
Tod eines Fluggastes ist außergewöhnlicher Umstand
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein Anspruch auf Ausgleichszahlungen aufgrund durch Herzinfarkt einer Passagierin bedingte Flugverspätung - Fluggesellschaft kann sich auf außergewöhnlichen Umstand berufen