Rechtsprechung
LG Hamburg, 16.06.2009 - 407 O 300/07 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,7602) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- webshoprecht.de
Unzulässigkeit von Kaltaquise durch Freenet
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs aufgrund Werbung mittels nicht bestellter Telefonanrufe; Unterschieben eines nicht abgeschlossenen Vertrags als unlautere Wettbewerbshandlung
- adresshandel-und-recht.de
Telefonwerbung bedarf vorheriger Zustimmung des Kunden
- kanzlei.biz
Kein Vertragsschluss bei unbestelltem Anruf
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG
Freenet AG darf Verbraucher ohne deren Einwilligung nicht zu Werbezwecken anrufen - damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 7 Abs. 1, 2 Nr. 2; 8 Abs. 3 Nr. 3; 12 Abs. 1 S. 2 BGB
Jede unerwünschte Telefonkaltakquise ist wettbewerbswidrig - dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zusendung fingierter Telefon-Vertragsbestätigungen rechtswidrig
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Freenet darf Verbraucher nicht anrufen